Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren

Diskutiere Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Dann mach' mal...
Hajo

Hajo

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
199
Ort
56593 Horhausen, Westerwald
Modell
R1300GS Triple Black 08/25
Die Lösung ist doch einfach, immer schön mit ner Spritze Salzwasser auf die Dichtflächen, und die Bremsfittinge polieren…. ;-)
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.157
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Die Lösung ist doch einfach, immer schön mit ner Spritze Salzwasser auf die Dichtflächen, und die Bremsfittinge polieren…. ;-)
Du meinst für einen neuen Motor?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
UI.. Da finde ich ein Inzahlungsnahmegesuch freundlicher.
Wenn bei anderen Händlern ein auffallend niedriger Preis erscheint, ist wahrscheinlich dass eine Zuordnung zu den Laufflächenbildern erfolgt und für andere Händler einsehbar ist.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.157
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ganz genau Klaus....
 
flood

flood

Dabei seit
08.12.2022
Beiträge
97
Ort
Süden
Modell
R12 Ninet
Moin zusammen,
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen.
Kann es sein,das das keine Riefen sondern Abriebspuren von der Kolbenbeschichtung sind? Diese Carbon irgendwas Beschichtung könnte sowas verursachen.
Und das könnte dann auch wieder verschwinden...
Also vielleicht doch nur ein opt. Mangel?
Gruß an alle.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.502
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Moin zusammen,
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen.
Kann es sein,das das keine Riefen sondern Abriebspuren von der Kolbenbeschichtung sind? Diese Carbon irgendwas Beschichtung könnte sowas verursachen.
Und das könnte dann auch wieder verschwinden...
Also vielleicht doch nur ein opt. Mangel?
Gruß an alle.
Eher nicht - das ist aus meiner Sicht mehr...
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Kolbenbeschichtungen sind meist Teflon oder Ähnliche wie Tempferflon oder
MOS2 Beschichtungslack für Kolben bei Scheuerlein nachträglich

..die mit der Zeit ins Öl wandern.. Teflon macht genau das Gegenteil es schmiert.
 
Mike1300

Mike1300

Dabei seit
03.09.2023
Beiträge
578
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adventure
…. sitzt zwischenzeitlich wahrscheinlich schon auf einer 1300er! :engel:
 
FullTrottle

FullTrottle

Dabei seit
04.01.2025
Beiträge
21
Hai, na ja was man dort sieht ist weder ein Kolbenklemmer, noch Kalttreiber oder salamonischer Kippkolben🤣 Das sind die Spuren des Ölabstreifringes nix anderes! Solange da nicht blaue Wölkchen den Auspuff verlassen, passiert da nichts großartiges. Man kann es übrigens relativ gut testen, indem der warme!!! Motor abgestellt wird, ca. 20 min warten, starten und den Motor bei 4 TUmin hält und kurze Gasstösse bis ca. 7-8 TUmin gibt. Wichtig, den Hahn nicht bis Anschlag schließen immer so um die 3 -4 TUmin halten. Sollten sich bei 6 - 10 Gasstössen sichtbar blaue Wölkchen zeigen wird es langsam Zeit . Wie passiert das? Durch kleine Ungenauigkeiten beim Zusammenbau. Da kein Zylinder auch wirklich den Faktor 1 seiner Zylindrizität hat , übernehmen diese Toleranzen die Kompressionsringe auf den Kolben die Abichtung zur Wand und der Ölaabstreifring dahinter streift überflüssiges Öl von der Wand des Zylinders und befördert dieses zurück in den Motor. Und auch diese beiden Ringe haben Umfangs,-und Fertigungdifferenzen zu einander, was Laufriefen zu Folge haben kann. Die kann man wenn einmal da auch nicht mit Hochleistungsölen glätten, aber.... ein gutes 5W-30 VS Öl kann zumindest dafür sorgen das der Zustand lange bleibt wie er jetzt ist. Wenn dann aber der Punkt das ist, müssen die Zylinder raus, auf das nächst höhere Maß aufgeschliffen, nanogehohnt und mit Passkolben versehen wieder verbaut werden. Wenn das vernüftig gemacht wird von jemanden der Bock drauf hat, ist dieser Motor dann um Welten besser als ein neuer. Und um Bock drauf haben zählt dann das ganze Tablett, Kurbelwellsitz ggf. ausschleifen, Winkligkeit Pleuel nachdrücken, Kurbelwellenlagerschalen überprüfen etc. Denn als das wird im Werk zusammengeschossen und es es ist blankes Glück wenn man dann einen Motor erwischt wo das alles zufällig gepasst hat. Und solche Fotos wie das von dawshill werden wohl die Ausnahme bleiben
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.628
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hai, na ja was man dort sieht ist weder ein Kolbenklemmer, noch Kalttreiber oder salamonischer Kippkolben🤣 Das sind die Spuren des Ölabstreifringes nix anderes! Solange da nicht blaue Wölkchen den Auspuff verlassen, passiert da nichts großartiges. Man kann es übrigens relativ gut testen, indem der warme!!! Motor abgestellt wird, ca. 20 min warten, starten und den Motor bei 4 TUmin hält und kurze Gasstösse bis ca. 7-8 TUmin gibt. Wichtig, den Hahn nicht bis Anschlag schließen immer so um die 3 -4 TUmin halten. Sollten sich bei 6 - 10 Gasstössen sichtbar blaue Wölkchen zeigen wird es langsam Zeit . Wie passiert das? Durch kleine Ungenauigkeiten beim Zusammenbau. Da kein Zylinder auch wirklich den Faktor 1 seiner Zylindrizität hat , übernehmen diese Toleranzen die Kompressionsringe auf den Kolben die Abichtung zur Wand und der Ölaabstreifring dahinter streift überflüssiges Öl von der Wand des Zylinders und befördert dieses zurück in den Motor. Und auch diese beiden Ringe haben Umfangs,-und Fertigungdifferenzen zu einander, was Laufriefen zu Folge haben kann. Die kann man wenn einmal da auch nicht mit Hochleistungsölen glätten, aber.... ein gutes 5W-30 VS Öl kann zumindest dafür sorgen das der Zustand lange bleibt wie er jetzt ist. Wenn dann aber der Punkt das ist, müssen die Zylinder raus, auf das nächst höhere Maß aufgeschliffen, nanogehohnt und mit Passkolben versehen wieder verbaut werden. Wenn das vernüftig gemacht wird von jemanden der Bock drauf hat, ist dieser Motor dann um Welten besser als ein neuer. Und um Bock drauf haben zählt dann das ganze Tablett, Kurbelwellsitz ggf. ausschleifen, Winkligkeit Pleuel nachdrücken, Kurbelwellenlagerschalen überprüfen etc. Denn als das wird im Werk zusammengeschossen und es es ist blankes Glück wenn man dann einen Motor erwischt wo das alles zufällig gepasst hat. Und solche Fotos wie das von dawshill werden wohl die Ausnahme bleiben
Oha da haben sich in deine Überlegungen, wo kommen die her wie lassen sie sich beweisen? viele Fehler eingeschlichen die mir sagen: du kennst die Sachen nicht.. Nicht mal den LC Motor.
Ungenauigkeiten wie du das nennst, werden in der Einlaufphase des Motors begradigt, die Einlaufzeit ist meist länger als man wahrhaben will. Nikasilzylinder haben fast null Verschleiß bei guten intakten Motoren und nach 100 000 km sieht man an alten 11 ern noch schön die Honspuren, die Ringe verschleißen eher.
Fehler 1 Erst mal kann man auf dem Bild nicht genau sagen wie hoch die Reiberspuren sind, um auf den Ölabstreifer zu schließen.
Die Reibespuren sind genauso hoch wie der verursachende Ring, wenn also der obere Kompressionsring die Spuren verursacht dann sind die Spuren so hoch wie der Ring in OT . das würde dann bewesen dass der Ölabstreifer der zudem gut geschmiert ist, nicht der Verursacher sein kann, weil dann wäre die Reiberspur nur soweit wie der hochstreift!

Fehler 2 die Zylinder können nicht raus das sind 2 Gehäusehälften
Fehler 3. die Zylinder lassen sich nicht ausschleifen da Nikasil oder Ähnlich auf Alu Grundmaterial.
Nur Bohren und neu Beschichten , das aber auch nicht in Deutschland, Mahle oder KS macht nix mehr
Fehler 4 Übermaßkolben gibt es nicht bei BMW. Nachfertigen lasssen kann ich welche, wenn man 600.- pro Kolben bezahlt. = Unwirtschaftlich
Punkt 5 Kurbelwellensitz schleifen, heißt Übermaßlagerschalen, die sind auch nicht vorgesehen zu verkaufen.
Fehler 6 wenn man diese Vorgeschalgenen Profi Motorenbauer Reparaturen, die aber sicher auch in Einzelfertigung möglich sind, zusammenzählt kommt man mit einem Alten Motor auf Preise, die man für einen Neuen bezahlt und hat Garantie.. = Wirtschaftlicher Unsinn, wenn man nicht ggf auf eine 1300 er Bohrung geht und dann gegen einen 1300 er Motor vergleichend rechnet..
Das wird im Werk so gut "zusammengeschossen" dass die Passungen stimmen, die Kolbenlaufspiele sind extrem eng.. Vl sogar zugunsten von Lebensdauer und wenig Ölverbrauch ZU ENG?
Da werden Paarungen A- B zusammengenommen.
Ich d e n k e hier an zu enge Passung oder unpassendes Ringmaterial beim Zulieferer der dann vermutlich den Motor bezahlt..
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.157
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Denn als das wird im Werk zusammengeschossen und es es ist blankes Glück wenn man dann einen Motor erwischt wo das alles zufällig gepasst hat. Und solche Fotos wie das von dawshill werden wohl die Ausnahme bleiben
Nein....

Wie der Klaus schon erklärt hat, in den 2 letzten Sätzen.

Da wird nichts "zusammengeschossen"

Da werden Komponenten mit den "passenden" Toleranzen ( A/B/ vielleicht C) ( Kurbelwellen/Pleuellager/Kolben/Kolbenringe Ventilführungen/Ventile usw) kombiniert, bei der Montage und dem Bereitstellen der Komponenten. So das ideale Betriebsspiele herrschen.




Und sicher passieren da manchmal Fehler. Ich kenne selber aber keine.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Pjotr

Pjotr

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
1.079
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Da wird nichts "zusammengeschossen"

Da werden Komponenten mit den "passenden" Toleranzen ( A/B/ vielleicht C) ( Kurbelwellen/Pleuellager/Kolben/Kolbenringe Ventilführungen/Ventile usw) kombiniert, bei der Montage und dem Bereitstellen der Komponenten. So das ideale Betriebsspiele herrschen.
Genau so ist. Darauf wird man btw. von einem pfiffigen Fachmann während einer Werksführung hingewiesen….,wenn man danach fragt.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.157
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja..und der ausgewiesene Facmann wird bei den ganz wichtigen Komponenten die Innen und aussen-Messchrauben sowie die Wachsstreifen für die Gleitlager bemühen. Bei Reparaturen. So es der Motor zulässt...( 1250/1300!!)

Screenshot 2025-07-19 203113.png

Screenshot 2025-07-19 202938.png


Screenshot 2025-07-19 202711.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren

Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren - Ähnliche Themen

  • Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung

    Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung: Hallo, Ich habe eine K25 DOHC mit einer 8Ah Lithium Batterie. Morgens vor dem Start zeigt das Voltmeter 13,3V, während des Startens fällt die...
  • Motorrad Actioncam- Erfahrung und Meinung

    Motorrad Actioncam- Erfahrung und Meinung: Möchte mal meine Touren filmen und aufzeichnen und überlege, welche Kamera wohl die beste derzeit ist. Hab die Instra 360 X4 mal als recht...
  • Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu

    Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu: Hallo, da sich bei meiner alten GoPro HERO4 Silver nun das Ende zeigt, und ich auf der Suche nach was Neuem bin, hier meine Frage. Viele der...
  • Eure Meinung benötigt Tirol Oktober

    Eure Meinung benötigt Tirol Oktober: Hallo Freunde, ich möchte gerne Mitte Oktober nochmals eine Woche raus. Gerne Stilfser Joch und Grossglöckner. Ist das Mitte Oktober überhaupt...
  • Forumsmoderation hier im Smalltalk / Motorrad Allgemein Bereich als auch allgemein im GS-Forum - wie ist euere Meinung?

    Forumsmoderation hier im Smalltalk / Motorrad Allgemein Bereich als auch allgemein im GS-Forum - wie ist euere Meinung?: Ich habe so den Eindruck, dass die Beiträge in manchen Themen doch sehr schnell OT gehen und / oder auch manchmal etwas früh "gegengesteuert"...
  • Forumsmoderation hier im Smalltalk / Motorrad Allgemein Bereich als auch allgemein im GS-Forum - wie ist euere Meinung? - Ähnliche Themen

  • Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung

    Kaltstart Spannungsabfall Eure Meinung: Hallo, Ich habe eine K25 DOHC mit einer 8Ah Lithium Batterie. Morgens vor dem Start zeigt das Voltmeter 13,3V, während des Startens fällt die...
  • Motorrad Actioncam- Erfahrung und Meinung

    Motorrad Actioncam- Erfahrung und Meinung: Möchte mal meine Touren filmen und aufzeichnen und überlege, welche Kamera wohl die beste derzeit ist. Hab die Instra 360 X4 mal als recht...
  • Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu

    Umfrage welche Action Cam und eure Meinung dazu: Hallo, da sich bei meiner alten GoPro HERO4 Silver nun das Ende zeigt, und ich auf der Suche nach was Neuem bin, hier meine Frage. Viele der...
  • Eure Meinung benötigt Tirol Oktober

    Eure Meinung benötigt Tirol Oktober: Hallo Freunde, ich möchte gerne Mitte Oktober nochmals eine Woche raus. Gerne Stilfser Joch und Grossglöckner. Ist das Mitte Oktober überhaupt...
  • Forumsmoderation hier im Smalltalk / Motorrad Allgemein Bereich als auch allgemein im GS-Forum - wie ist euere Meinung?

    Forumsmoderation hier im Smalltalk / Motorrad Allgemein Bereich als auch allgemein im GS-Forum - wie ist euere Meinung?: Ich habe so den Eindruck, dass die Beiträge in manchen Themen doch sehr schnell OT gehen und / oder auch manchmal etwas früh "gegengesteuert"...
  • Oben