Michelin Anakee Adventure Reifen

Diskutiere Michelin Anakee Adventure Reifen im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Herzlichen Dank für Deine Belehrung! Ja, aufgrund meines Job´s ist mir der Begriff Temperaturkompensation durchaus geläufig! ABER, ich habe hier...
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.627
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Du scheinst das RDC System nicht zu verstehen!
Hast Du mit Deinem „geeichten Reifenfüller“ bei 20 Grad C die Reifen gefüllt?
Fall Du wirklich 2,4/2,8 fahren möchtest, dann vorne mit dem Reifenfüller 0,15 und hinten 0,25 ablassen.
Dann passt der Luftdruck, so wie Du es gerne hättest.

Temperaturkompensation
Der Reifenfülldruck ist temperaturabhängig: Er nimmt bei steigender Reifentemperatur zu bzw. sinkt bei abnehmender Reifentemperatur. Die Reifentemperatur hängt von der Außentemperatur sowie von der Fahrweise und der Fahrtdauer ab.
Die Reifenfülldrücke werden im Multifunktionsdisplay temperaturkompensiert dargestellt, sie
beziehen sich auf eine Reifentemperatur von 20 °C. In den Luftdruckprüfgeräten an den Tankstellen findet keine Temperaturkompensation statt, der gemessene Reifenfülldruck ist abhängig von der Reifentemperatur. Dadurch stimmen die dort angezeigten Werte in den meisten Fällen nicht mit den im Multifunktionsdisplay angezeigten Werten überein.
Herzlichen Dank für Deine Belehrung!
Ja, aufgrund meines Job´s ist mir der Begriff Temperaturkompensation durchaus geläufig!
ABER, ich habe hier nur einen Bericht über meine Erfahrungen über den Michelin Adventure geschrieben und nicht über das RDC usw.
Aber wie es scheint muss man hier im Forum gleich jede Bemerkung oder Beobachtung mit einem Ironiezeichen versehen, damit diese nicht sofort durch irgendwelche "Fachkundige" in der Luft zerissen werden!
Ich werde weiterhin meine Reifen bei den aktuellen Bedingungen befüllen bzw. den Fülldruck überpüfen!
Interresanterweise stimmte der Fülldruck bei meiner 2016 TB immer überein und somit kam es nicht zu irgendwelchen Fehlinterpretationen! (Klar, das System war ja auch nicht Temperaturkompensiert)
Wenn´s warm wurde, dann ist halt im Display der Reifendruck gestiegen und gut war´s!
Wichtig war und ist für mich eine regelmäßige Kontrolle mit einem fixen Bezugspunkt! Sprich Kontrolle der kalten Reifen bei Umgebungstemperatur Werkstatt (18°C)
Wie konnte ich bis jetzt, ohne temperaturkompensierte, zweistellige Druckanzeige Motorradfahren, ja sogar durch Russland nach China:confused:
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.786
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Herzlichen Dank für Deine Belehrung!
Ja, aufgrund meines Job´s ist mir der Begriff Temperaturkompensation durchaus geläufig!
ABER, ich habe hier nur einen Bericht über meine Erfahrungen über den Michelin Adventure geschrieben und nicht über das RDC usw.
Aber wie es scheint muss man hier im Forum gleich jede Bemerkung oder Beobachtung mit einem Ironiezeichen versehen, damit diese nicht sofort durch irgendwelche "Fachkundige" in der Luft zerissen werden!
Ich werde weiterhin meine Reifen bei den aktuellen Bedingungen befüllen bzw. den Fülldruck überpüfen!
Interresanterweise stimmte der Fülldruck bei meiner 2016 TB immer überein und somit kam es nicht zu irgendwelchen Fehlinterpretationen! (Klar, das System war ja auch nicht Temperaturkompensiert)
Wenn´s warm wurde, dann ist halt im Display der Reifendruck gestiegen und gut war´s!
Wichtig war und ist für mich eine regelmäßige Kontrolle mit einem fixen Bezugspunkt! Sprich Kontrolle der kalten Reifen bei Umgebungstemperatur Werkstatt (18°C)
Wie konnte ich bis jetzt, ohne temperaturkompensierte, zweistellige Druckanzeige Motorradfahren, ja sogar durch Russland nach China:confused:
auch das System bei der 2016er ist temperaturkompensiert.
 
Q

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.433
Ort
Wien
Modell
1250er
Temperaturkompensation
Der Reifenfülldruck ist temperaturabhängig: Er nimmt bei steigender Reifentemperatur zu bzw. sinkt bei abnehmender Reifentemperatur. Die Reifentemperatur hängt von der Außentemperatur sowie von der Fahrweise und der Fahrtdauer ab.
Die Reifenfülldrücke werden im Multifunktionsdisplay temperaturkompensiert dargestellt, sie
beziehen sich auf eine Reifentemperatur von 20 °C. In den Luftdruckprüfgeräten an den Tankstellen findet keine Temperaturkompensation statt, der gemessene Reifenfülldruck ist abhängig von der Reifentemperatur. Dadurch stimmen die dort angezeigten Werte in den meisten Fällen nicht mit den im Multifunktionsdisplay angezeigten Werten überein.
und du glaubst, dass das bmw System akkurat und immer funktioniert? Hoffentlich nicht, sonst glaubst du auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.434
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
.......
Wie konnte ich bis jetzt, ohne temperaturkompensierte, zweistellige Druckanzeige Motorradfahren, ja sogar durch Russland nach China:confused:
Servus Fredl,
wegen mir können die "Digitalen" auch 6 Stellen hinterm Komma anzeigen,
wahrscheinlich bist Du nach China gekommen, weil Du genau auf diesen Blödsinn verzichtet hast.
Wie wir vor 40 Jahren mit der 50er Kreidler, Hercules,... überhaupt fahren konnten....keine Ahnung.:confused:

Weniger ist manchmal mehr!
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
7.045
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Kann mich FREDL nach 3500 Km mit ADV nur ANSCHLIESSEN!!

LG
Bertl
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.051
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
... der Anakee Adventure vorne macht eindeutig nervigen Lärm. Sobald etwas Schräglage kommt ist es weg. .....
... Negativ sehe ich die starke Geräuschentwicklung beim Abrollen: Solange es gerade aus geht, ist der Adventure relativ ruhig! ABER, sobald ich in Schräglage gehe wird er sehr laut, fast so wie der Heidenau Scout
Ich liebe dieses Forum, da sieht man wieder wie SUBJEKTIV doch die Wahrnehmungen sind. :cool:
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.434
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Ich liebe dieses Forum, da sieht man wieder wie SUBJEKTIV doch die Wahrnehmungen sind. :cool:
Nein Martin,
hier im Forum geben Menschen ihre Eindrücke wieder, selbstverständlich ist es immer subjektiv, außer es würden standardisierte objektive Messverfahren verwendet werden, ist aber eher selten der Fall.
Siehe Reifendruck, ob 1- oder mehrstellig hinterm Komma.
So what!
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.493
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
also letztendlich ist bin ich froh das RDS zu haben, weil es schnell anzeigt, wenn man sich ein Nagel o.a. einfährt

ansonsten ist es mir sowas von Latte, ob ich vorne 2.2 oder 2.6 drauf habe, hinten analog...... das Ding fährt auch so... verdiene nicht mein Geld durch schnelle Rundenzeiten
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.786
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Zuviel Luftdruck war auch schon beim Anakee III im Solobetrieb ein Thema, auch beim Adventure gibt Michelin einen etwas niedrigeren Luftdruck als Empfehlung. Da können 0,2 Bar zuviel schon etwas bzgl. Abrollgeräusch ausmachen.
 
RobbyNCX

RobbyNCX

Dabei seit
09.02.2017
Beiträge
1.246
Ort
...an der Nordsee..
Modell
GS 1300 Adventure ASA Trophy 2025
Zuviel Luftdruck war auch schon beim Anakee III im Solobetrieb ein Thema, auch beim Adventure gibt Michelin einen etwas niedrigeren Luftdruck als Empfehlung. Da können 0,2 Bar zuviel schon etwas bzgl. Abrollgeräusch ausmachen.
Was gibt Michelin für den Reifen auf der GS 1200 Adventure an??

Sonnige Grüße Jürgen
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.126
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Herzlichen Dank für Deine Belehrung!
Ja, aufgrund meines Job´s ist mir der Begriff Temperaturkompensation durchaus geläufig!...
Aber wie es scheint muss man hier im Forum gleich jede Bemerkung oder Beobachtung mit einem Ironiezeichen versehen, damit diese nicht sofort durch irgendwelche "Fachkundige" in der Luft zerissen werden!:
Nun sei doch nicht gleich beleidigt....
Mann Mann Mann ...
WEIL:
Interresanterweise stimmte der Fülldruck bei meiner 2016 TB immer überein und somit kam es nicht zu irgendwelchen Fehlinterpretationen! (Klar, das System war ja auch nicht Temperaturkompensiert)
Der Teil ist schon mal falsch!
Bei MEINER 2016er und denen von 4 Bekannten war er es nämlich.
Und daher:
Wenn´s warm wurde, dann ist halt im Display der Reifendruck gestiegen und gut war´s!
Das wäre ja ein Traum, dass diese dämliche Anzeige anzeigt, was WIRKLICHE ansteht, ohne diese bescheuerte Kompensation, die seit ihrer Erfindung nur Verwirrung stiftet.
Wie ein stinknormales Luftdruckmeßgerät eben.

Aber da hattest Du wohl eine Spezialsoftware drauf.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.627
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Servus Peti,
Naja, wahrscheinlich hast Du ja recht!
Luftfdruckprüfung erfolgte immer bei Werkstatt-Temperatur, somit annähernd bei 20°C +/- 2°C
Somit stimmte im kalten Zustand der Prüfdruck mit dem angezeigtem Druck fast überein!
Wird der Reifen durchs fahren warm, sagen wir mal so 30 - 40°C so steigt die angezeigte Temperatur im Display auf z.b. 3,1 bar hinten.
Das bedeutet aber, ich muss bei dieser Temperatur die 3,1 bar einfüllen um bei 20°C genau z.B. die 2,9 bar zu haben!
Trotzdem ist das überflüssig!

o.K. Wer Recht hod zoid a Mass!
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.786
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
@Fredl

Ich verstehe nicht, was beim RDC so kompliziert ist. Ich korrigiere falls notwendig den Luftdruck so, dass die RDC Anzeige den gewünschten Luftdruck anzeigt. Dabei ist der Wert am Luftdruckgerät egal, es wird nur das hinzugefügt oder abgelassen bis der RDC Wert stimmt. Dabei ist dann egal, ob der Reifen warm ist oder kalt oder welche Umgebungstemperatur gerade ist.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.126
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Hi Fredi!
Aber genau da liegt doch die Unlogik dieses Systems.
Schon die Reifenhersteller erwähnen immer die empfohlenen Werte 2,5/2,9.
Damit ist aber die Temp im Betrieb gemeint.
Nicht morgens in der Garage.
Und genau da sehe ich das Problem der Temperaturkompensation.
Sie errechnet immer einen Luftdruck, wie er bei 20 Grad sein würde. Den gibt es aber in der Realität praktisch nie.
Morgens hat die Luft im Reifen 10 Grad, ist der Reifen warm gefahren, hat sie 40 oder 50 Grad.
Also steigt auch der Luftdruck.
Das Display zeigt aber brav 2,5/2,9 an.
Das ist doch Quatsch!
Betriebstemperatur soll nun mal 2,5/2,9 sein.
Und diese sieht man im Display praktisch nie.

Da hat irgend ein tolles Azubi-Projekt über's Ziel hinaus geschossen.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.786
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Hi Fredi!
Aber genau da liegt doch die Unlogik dieses Systems.
Schon die Reifenhersteller erwähnen immer die empfohlenen Werte 2,5/2,9.
Damit ist aber die Temp im Betrieb gemeint.
Nicht morgens in der Garage.
Und genau da sehe ich das Problem der Temperaturkompensation.
Sie errechnet immer einen Luftdruck, wie er bei 20 Grad sein würde. Den gibt es aber in der Realität praktisch nie.
Morgens hat die Luft im Reifen 10 Grad, ist der Reifen warm gefahren, hat sie 40 oder 50 Grad.
Also steigt auch der Luftdruck.
Das Display zeigt aber brav 2,5/2,9 an.
Das ist doch Quatsch!
Betriebstemperatur soll nun mal 2,5/2,9 sein.
Und diese sieht man im Display praktisch nie.

Da hat irgend ein tolles Azubi-Projekt über's Ziel hinaus geschossen.
Hi Peti,

ich glaube Du verstehst das Thema Reifendruck falsch.
Der Reifendruck (Herstellervorgabe) wird bei 20 Grad und kaltem Reifen definiert (hier bei der GS 2.5/2.9).

Zitat Wikipedia
Die Reifendruckangaben der Fahrzeug- oder Reifenhersteller beziehen sich immer auf den „kalten“ Reifen. Damit ist die Tatsache gemeint, dass sich der Reifen mit zunehmender Fahrtstrecke und -geschwindigkeit erwärmt. In der Praxis kann ein PKW-Reifen nach 10 km Fahrtstrecke mit gemäßigtem Tempo noch als „kalt“ betrachtet werden. Wird der Reifendruck nach einer schnellen Autobahnfahrt geprüft, hat sich die Reifenfüllung (Luft oder Stickstoff) auf Grund der Erwärmung ausgedehnt und der Reifendruck steigt um ca. 0,3 bar an.“

Diese Infos findet man auch bei den Reifenherstellern.
z.Bsp.
https://www.uniroyal.de/autoreifen/reifenratgeber/reifenpflege/wie-man-den-reifendruck-richtig-misst

Da man diese Temperaturbedingungen fast nie beim manuellen Prüfen hat, wird der Wert im RDC immer temperaturkompensiert angezeigt damit man keinen Mist misst. Wenn Du hier immer 2.5/2.9 siehst, hast Du richtig gefüllt.
Es ist doch klar, dass ein warmer Reifen einen höheren Innendruck hat, wird aber im RDC temperaturkompensiert niedriger (2.5/2.9) als der Ist-Wert angezeigt.
Wenn Du jetzt ohne RDC manuell an der Tankstelle misst, dann ist der angezeigte Druck höher als am RDC Display. Hier jetzt Luft ablassen wäre natürlich falsch! Bei kaltem Reifen wäre dann wieder zuwenig Luft drin.

RDC ist gut, man muss es nur verstehen und den Luftdruck richtig nachfüllen (siehe BA „Technik im Detail - RDC“)
 
Zuletzt bearbeitet:
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.126
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Hi Rider!
Ich weiß, was Du meinst.
Habe aber bisher den empfohlenen Reifendruck nicht auf ganau 20 Grad Außentemperatur reflektiert sondern als Druck im Betriebszustand.
Aber ich denke, die Diskussion ist müßig, da eh jeder mit seinem Lieblingswert fährt, und sehe daher die RDC wie fast alle hier als Warnung vor dem Plattfuß wenn Nagel eingefangen.

Wäre trotzdem dankbar über eine Real-Anzeige.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.786
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Hi Rider!
Ich weiß, was Du meinst.
Habe aber bisher den empfohlenen Reifendruck nicht auf ganau 20 Grad Außentemperatur reflektiert sondern als Druck im Betriebszustand.
Aber ich denke, die Diskussion ist müßig, da eh jeder mit seinem Lieblingswert fährt, und sehe daher die RDC wie fast alle hier als Warnung vor dem Plattfuß wenn Nagel eingefangen.

Wäre trotzdem dankbar über eine Real-Anzeige.
Was bringt Dir eine Real-Anzeige? Da hast Du immer andere Werte, die Temperatur ändert sich laufend und somit auch der Innendruck.
Da blickt dann wirklich keiner mehr durch.
Du kannst auch mit Deinem Lieblingswert fahren, wenn dieser im RDC angezeigt wird hast Du immer konstante Anzeige-Bedingungen.
Egal wann und wo man nachfüllt, genauer geht es nicht.
Man kann auch mit dem ungenauen Luftdruckprüfer nachfüllen, es muss ja nur der Differenzwert zur RDC Anzeige korrigiert werden.
Das ist ja das schöne an der Temperaturkompensation.
Diskussionen gibt es nur, wenn man die physikalischen Grundlagen nicht verstehen will.
 
Thema:

Michelin Anakee Adventure Reifen

Michelin Anakee Adventure Reifen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Satz Michelin Anakee Adventure NEU

    Satz Michelin Anakee Adventure NEU: Biete einen Satz neuer Michelin Anakee Adventure zum Verkauf 120/70R19 60V 170/60R17 72V Waren auf meiner neuen R1300GS Werksseitig montiert...
  • Erledigt Satz Michelin Anakee Adventure

    Satz Michelin Anakee Adventure: Verkaufe einen nur 900Km gefahrenen Satz Michelin Anakee Adventure in 120/70 19 sowie 170/60 17. Wurde bei der Einahrtkontrolle meiner GS bei...
  • Biete Sonstiges Michelin Anakee Adventure für 1200 und 1250 GS

    Michelin Anakee Adventure für 1200 und 1250 GS: Verkaufe einen Anakee Adventure Vorderreifen in 120/70 R19 Der Reifen hat an der linken Flanke 4,2mm und in der Mitte und an der rechten Flanke...
  • Erledigt Michelin Anakee Adventure ca. 40 KM gefahren

    Michelin Anakee Adventure ca. 40 KM gefahren: Verkaufe einen gebrauchten Satz 170/60R17 und 120/70R19 Michelin Anakee Adventure ca 4oKM gefahren aus 48/2024 für 250€. Abholung in 86513.
  • Erledigt Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19

    Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19: Verkaufe zwei Motorradreifen von meiner GS 1250 Adventure. Michelin Anakee Adventure Vorne: 120/70 19 Profil: 5 / 5 / 5 Hinten: 170/60 17...
  • Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Satz Michelin Anakee Adventure NEU

    Satz Michelin Anakee Adventure NEU: Biete einen Satz neuer Michelin Anakee Adventure zum Verkauf 120/70R19 60V 170/60R17 72V Waren auf meiner neuen R1300GS Werksseitig montiert...
  • Erledigt Satz Michelin Anakee Adventure

    Satz Michelin Anakee Adventure: Verkaufe einen nur 900Km gefahrenen Satz Michelin Anakee Adventure in 120/70 19 sowie 170/60 17. Wurde bei der Einahrtkontrolle meiner GS bei...
  • Biete Sonstiges Michelin Anakee Adventure für 1200 und 1250 GS

    Michelin Anakee Adventure für 1200 und 1250 GS: Verkaufe einen Anakee Adventure Vorderreifen in 120/70 R19 Der Reifen hat an der linken Flanke 4,2mm und in der Mitte und an der rechten Flanke...
  • Erledigt Michelin Anakee Adventure ca. 40 KM gefahren

    Michelin Anakee Adventure ca. 40 KM gefahren: Verkaufe einen gebrauchten Satz 170/60R17 und 120/70R19 Michelin Anakee Adventure ca 4oKM gefahren aus 48/2024 für 250€. Abholung in 86513.
  • Erledigt Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19

    Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19: Verkaufe zwei Motorradreifen von meiner GS 1250 Adventure. Michelin Anakee Adventure Vorne: 120/70 19 Profil: 5 / 5 / 5 Hinten: 170/60 17...
  • Oben