G
Gast 11529
Gast
............ist ja richtig kuschelig hier bei den Rennfahrern.
Nett geht die
MM-Gemeinde miteinander um.
Irgendjemand hat gefragt ob wer Erfahrung hat mit dem Pirelli Diablo Rosso.(torch war das, jetzt hab ichs wieder)
Ja. Ich. Kann meiner Meinung nach im Trockenen ALLES Besser als der PiPo
und PiPo 2 CT. Bin allerdings ein Reifentöter. Hält bei mir nix länger als 3000 km.
Hatte mir den Satz immer neu montiert, ca. 200 km eingerollt. Dann zu einem
Renntraining für ein Tag. Anschließend noch 2000 km auf der Straße runter-
radiert.
Hat steifere Karkasse als der Michelin, will auch niedrigeren Luftdruck.
Kündigt den Grenzbereich wirklich transparent an, pumpt etwas, warnt also
zwei-dreimal bevor er gleichmäßig über beide Räder nach außen weggeht.
Michelin-Spezies wissen das DAS der PIPO nicht macht. Der klebt....schmiert.....und schon ist er weg.
Hier noch ein Dokument meiner Pirelli-Aktivitäten.
..........und so abschließend noch ein paar Bemerkungen zu Euren Diskussionen:
Straßenmischungen wie PiPo, PiPo 2CT, Racetec, PowerRace,Dragon Supercorsa...............werden zu heiß und schmieren deßhalb, dadurch
auch sowenig Laufleistung.
Echte Rennmischungen ohne Freigabe für die Straße halten wesentlich
länger weil sie in ihrem Temperaturfenster jenseits der 70 C° den geringsten
Verschleiß haben. DAS auf der Straße, und gleichzeitig mit
nicht zugelassenen Reifen auf öffentlichen Straßen, dürften die wenigsten
der hier anwesenden MM-Tiefflieger schaffen. Glaub ich mal so.......

MM-Gemeinde miteinander um.

Irgendjemand hat gefragt ob wer Erfahrung hat mit dem Pirelli Diablo Rosso.(torch war das, jetzt hab ichs wieder)
Ja. Ich. Kann meiner Meinung nach im Trockenen ALLES Besser als der PiPo
und PiPo 2 CT. Bin allerdings ein Reifentöter. Hält bei mir nix länger als 3000 km.
Hatte mir den Satz immer neu montiert, ca. 200 km eingerollt. Dann zu einem
Renntraining für ein Tag. Anschließend noch 2000 km auf der Straße runter-
radiert.
Hat steifere Karkasse als der Michelin, will auch niedrigeren Luftdruck.
Kündigt den Grenzbereich wirklich transparent an, pumpt etwas, warnt also
zwei-dreimal bevor er gleichmäßig über beide Räder nach außen weggeht.
Michelin-Spezies wissen das DAS der PIPO nicht macht. Der klebt....schmiert.....und schon ist er weg.

Hier noch ein Dokument meiner Pirelli-Aktivitäten.

..........und so abschließend noch ein paar Bemerkungen zu Euren Diskussionen:
Straßenmischungen wie PiPo, PiPo 2CT, Racetec, PowerRace,Dragon Supercorsa...............werden zu heiß und schmieren deßhalb, dadurch
auch sowenig Laufleistung.
Echte Rennmischungen ohne Freigabe für die Straße halten wesentlich
länger weil sie in ihrem Temperaturfenster jenseits der 70 C° den geringsten
Verschleiß haben. DAS auf der Straße, und gleichzeitig mit
nicht zugelassenen Reifen auf öffentlichen Straßen, dürften die wenigsten
der hier anwesenden MM-Tiefflieger schaffen. Glaub ich mal so.......

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: