Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

Diskutiere Motorradanhänger & GS 1300 verzurren im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, alle drei hinteren Gurte sind nach vorne bzw. zur Seite gespannt. Welchen Sinn hat das?
F

fmwag

Themenstarter
Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
359
So wie sich das aktuell während der Fahrt verhält
werde ich wohl nur noch vorne die Gabel und hinten über das Hinterrad mit der neuen Acebikes Transportsicherung abspannen
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.729
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Moin,

'n kleiner Tipp von mir: Falls es Dein Anhänger ist, mach auf jeder Seite so weit wie möglich nach hinten jeweils einen weiteren Zurrpunkt für die hintere Gurtbefestigung. Notfalls kannst Du auch mittels Zurrschlaufe die Gurte am hinteren Querträger befestigen. Das ist zwar auch nicht optimal, aber besser als im gezeigten Bild. Der Anhänger ist ein bisschen zu kurz. :D
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.445
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@SLK / Volker; das sollte serienmäßig so sein (Zurrpunkte)!

Zudem (zu) viele Gurte, einige etwas seltsam verspannt. Weshalb einfach wenn es auch kompliziert geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLK
Frank1704

Frank1704

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
347
Ort
Kreis Neuwied
Modell
R1300GS ASA - Trophy
Eddy,
warum bist Du mit dem hinteren Gurt nicht direkt an die Fußrasten- Ausleger gegangen,
sondern an den Rahmen? Waren die Gurte zu lang? 🤔

Gruß, Frank
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.445
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Meine 1250er habe ich ebenfalls immer hinten am Rahmen verzurrt. Höher als an den Fußrastenauslegern. Bei der 1300er leider nicht möglich.
 
Kurvenking

Kurvenking

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
802
Ort
Münsterland
Modell
Tiger 900 GT Pro, KTM 890 ADV, F 700 GS
Die ganzen Tipps in den anderen Freds waren nicht ausreichend? Muss jetzt für jedes Motorrad gefragt werden, wie man das anspannt? Um dann die immer gleichen Antworten zu bekommen?
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.168
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ich habe bei all meinen Mopeds hinten immer nur das Hinterrad zum Boden verzurrt, nicht den Heckrahmen, nicht die Rastenträger oder sonstige Bauteile.
Das Bike soll sich durchaus in der Feder bewegen dürfen.
Genau das bewegen in den Federn soll meins nicht. So unterschiedlich sind die Geschmäcker. :smile:
 
garamiel

garamiel

Dabei seit
16.06.2019
Beiträge
435
Ort
Mülheim Ruhr
Modell
Triumph Scrambler 400
wie üblich, über die untere Gabelbrücke. Auf dem ersten Foto ansatzweise zu erkennen! Kein Unterschied zum Motorradanhängertransport.

Es gibt mindestens einen "Transport- und Verzurrbeitrag" hier im Forum.

Gerade gefunden, noch etwas besser zu erkennen:
 
garamiel

garamiel

Dabei seit
16.06.2019
Beiträge
435
Ort
Mülheim Ruhr
Modell
Triumph Scrambler 400
[
wie üblich, über die untere Gabelbrücke. Auf dem ersten Foto ansatzweise zu erkennen! Kein Unterschied zum Motorradanhängertransport.

Es gibt mindestens einen "Transport- und Verzurrbeitrag" hier im Forum.

Gerade gefunden, noch etwas besser zu erkennen:
Hallo Bernd,

hast Du die 1300 GS vorne in die Federn gezogen ? Falls ja, wie hast Du es gemacht ?
Zündung an oder aus ? Meine ist vorne ziemlich hart, bin nicht sicher wie weit ich Sie
in die Federn ziehen kann.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.445
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin Ralf,

die 1300er GS mit Fahrwerksabsenkung geht ohne zusätzliches Niederzurren vorne in den nicht sonderlich hohen Viano.
Windschild, Spiegel und den Navihalter demontiere ich. Das geht relativ einfach und schnell. Müsste hier in den Tiefen des Forums bereits von mir beschrieben sein.

Falls niedergezurrt werden muss, streiten sich die Gelehrten immer wieder ob zeitgleich die Zündung an oder aus bleiben sollte. Bei meinen Multis, die ich alle vorne runterziehen musste, habe ich dies unterschiedlich gehandhabt. Von den 170mm Federweg habe ich, je nach Modell, 100-120mm in die Federn gezogen. Bei den Multis ging dies extrem schwer und ich habe dafür eine Langhebelratsche genutzt.

Bei der 1250GS meine ich, dass die Zündung an war.

Klick u. a. mal hier rein.

Noch ein Klick.

Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
garamiel

garamiel

Dabei seit
16.06.2019
Beiträge
435
Ort
Mülheim Ruhr
Modell
Triumph Scrambler 400
Moin Ralf,

die 1300er GS mit Fahrwerksabsenkung geht ohne zusätzliches Niederzurren vorne in den nicht sonderlich hohen Viano.
Windschild, Spiegel und den Navihalter demontiere ich. Das geht relativ einfach und schnell. Müsste hier in den Tiefen des Forums bereits von mir beschrieben sein.

Falls niedergezurrt werden muss, streiten sich die Gelehrten immer wieder ob zeitgleich die Zündung an oder aus bleiben sollte. Bei meinen Multis, die ich alle vorne runterziehen musste, habe ich dies unterschiedlich gehandhabt. Von den 170mm Federweg habe ich, je nach Modell, 100-120mm in die Federn gezogen. Bei den Multis ging dies extrem schwer und ich habe dafür eine Langhebelratsche genutzt.

Bei der 1250GS meine ich, dass die Zündung an war.
Vielen Dank ! In meinen T6 geht sie ohne in die Federung ziehen rein. Ds muss auch nichts
abgebaut werden. Der kommende T7 hat allerdings nur eine Einfahrtshöhe von 116,7 cm.
Das wird wahrscheinlich ähnlich sein wie bei Deinem Viano.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.445
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich habe oben noch einige Links nachgeschoben. Mein Viano hat eine Durchladehöhe von 121/122cm. Mit 116,7cm wird das nichts ... oder ordentlich runterziehen.
 
Bembel

Bembel

Dabei seit
28.07.2011
Beiträge
1.432
Modell
R1300GS Adventure
Ich würde die - sofern es die Befestigungsmöglichkeiten am Anhänger oder im Transporter erlauben - dort verzurren, wo auch BMW die Dinger beim Transport in den Kisten zum Versand verzurrrt. Und die sind auch zum Teil ordentlich in die Federn gezogen:

Bildschirmfoto 2024-10-30 um 07.29.14.png Bildschirmfoto 2024-10-30 um 07.29.48.png Bildschirmfoto 2024-10-30 um 07.30.02.png
 
Bembel

Bembel

Dabei seit
28.07.2011
Beiträge
1.432
Modell
R1300GS Adventure
Dein Ernst oder war das Ironie?

Falls tatsächlich "Ernst" ändert es aber dennoch nichts an der Tatsache, dass sie ordentlich in die Federn gezogen werden und dass das den Mopeds augenscheinlich nichts auszumachen scheint. Ob platzsparend hin oder her...

Ansonsten sehe ich es so wie @Kurvenking in dessen Beitrag #30.
 
Thema:

Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

Motorradanhänger & GS 1300 verzurren - Ähnliche Themen

  • Suche Klappbarer Motorradanhänger

    Klappbarer Motorradanhänger: Wie oben schon beschrieben, bin ich auf der Suche nach einem Anhänger für 1 Motorrad zu einem vernünftigen Preis. Aus Platzgründen muss er...
  • Geschlossenen Motorradanhänger mieten

    Geschlossenen Motorradanhänger mieten: Guten Morgen Liebe Community, wir suchen für Anfang Dezember einen geschlossenen Motorradtransporter zu mieten, am liebsten im Raum Karlsruhe...
  • Erledigt Lorries MT-1 neuwertig Motorradanhänger

    Lorries MT-1 neuwertig Motorradanhänger: Hi zusammen, ich möchte gerne meinen Lorries MT-1 anbieten da bald ein Kofferanhänger in Haus trudelt. Ausgestattet mit kompletter...
  • Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen

    Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen: Hallo zusammen, ein guter Freund und ich planen Anfang Juli eine Norwegenreise. Wir starten in Österreich und möchten mit Auto samt...
  • Stema Motorradanhänger nochmals euren Input.

    Stema Motorradanhänger nochmals euren Input.: Hallo nochmals, Da ich meinen Humbaur verkauft habe aufgrund der Grösse will ich mir nun einen neuen Anhänger kaufen. Entscheidung jetzt ist...
  • Stema Motorradanhänger nochmals euren Input. - Ähnliche Themen

  • Suche Klappbarer Motorradanhänger

    Klappbarer Motorradanhänger: Wie oben schon beschrieben, bin ich auf der Suche nach einem Anhänger für 1 Motorrad zu einem vernünftigen Preis. Aus Platzgründen muss er...
  • Geschlossenen Motorradanhänger mieten

    Geschlossenen Motorradanhänger mieten: Guten Morgen Liebe Community, wir suchen für Anfang Dezember einen geschlossenen Motorradtransporter zu mieten, am liebsten im Raum Karlsruhe...
  • Erledigt Lorries MT-1 neuwertig Motorradanhänger

    Lorries MT-1 neuwertig Motorradanhänger: Hi zusammen, ich möchte gerne meinen Lorries MT-1 anbieten da bald ein Kofferanhänger in Haus trudelt. Ausgestattet mit kompletter...
  • Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen

    Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen: Hallo zusammen, ein guter Freund und ich planen Anfang Juli eine Norwegenreise. Wir starten in Österreich und möchten mit Auto samt...
  • Stema Motorradanhänger nochmals euren Input.

    Stema Motorradanhänger nochmals euren Input.: Hallo nochmals, Da ich meinen Humbaur verkauft habe aufgrund der Grösse will ich mir nun einen neuen Anhänger kaufen. Entscheidung jetzt ist...
  • Oben