Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

Diskutiere Motorradanhänger & GS 1300 verzurren im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich finde schon das man das klären muss, denn die R1300GS ist so anders als die Vorgängermodelle zu verzurren.
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.491
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Dangermouse

Dangermouse

Dabei seit
29.12.2022
Beiträge
635
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1250GS
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.678
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Ist das vorne die obere oder die untere Gabelbrücke?
Moin,

auf keinen Fall ist das die untere Gabelbrücke, sondern ziemlich sicher die obere. Ich nehme oben immer Zurrschlaufen, die um den Lenker geschlungen werden und nahe den Lenkerböcken kreuzweise nach unten laufen, da wird dann der Gurt eingehängt.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.871
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die 1300er ist so fest inj die Federn gezogen, dass man die Spanngurte mit der Hand kaum auf bekommt.
Hinten, wie man sehen kann, über die Soziafußrasten und vorne mit einer Schlaufe über den oberen Telelever. Seitlich an der Schlaufe dann zwei kurze Gurte.

Schlaufen um den Lenker ist so ziemlich das Dümmste, was man tun kann. Die Hebelkräfte, die da wirken, haben schon viele Schäden angerichtet.

Am Ende nochmal: Wie es (fehlerfrei) funktioniert, steht im verbotenen Buch
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.678
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Schlaufen um den Lenker ist so ziemlich das Dümmste, was man tun kann. Die Hebelkräfte, die da wirken, haben schon viele Schäden angerichtet.

Am Ende nochmal: Wie es (fehlerfrei) funktioniert, steht im verbotenen Buch
Moin,

dann hat BMW wohl keine Ahnung. In meiner Bedienungsanleitung steht es so:

1730378110128.png

Außerdem laufen meine Zurrschlaufen direkt neben den Lenkerböcken.

Hast Du mal ein Beispielfoto von einem Lenker, der durch diese Verzurrung verbogen wurde?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.871
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
dann hat BMW wohl keine Ahnung. In meiner Bedienungsanleitung steht es so:
......
Hast Du mal ein Beispielfoto von einem Lenker, der durch diese Verzurrung verbogen wurde?
Das ist eine BA der 1200er?. Mittlerweile scheint BMW gelernt zu haben, in den neueren Anleitungen steht es komplett anders.

Nein, die verzogenen Lenker werden direkt entsorgt. Bei einer K1600GT ist, weil aus Alu, auch gerne mal einer gebrochen :grosse-augen:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.692
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Hast Du mal ein Beispielfoto von einem Lenker, der durch diese Verzurrung verbogen wurde?
Beispielfoto habe ich nicht, aber drei selbst live miterlebt und gesehen. Ist zwar länger her, aber ich käme im Normalfall nicht auf die Idee über den Lenker zu verspannen. Wenn überhaupt, dann nur ganz innen.

1250GS
1.jpg


1300GS
2.jpg
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.678
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Das ist eine BA der 1200er?
Moin,

für mich sieht das Bild so aus, als ob eine 1200er GS gezeigt wird. :D Das Bild ist auf jeden Fall aus der BDA meiner GSA, siehe hier: R_0A02_RM_0416_00.pdf (bmw-motorrad.com)

Natürlich würde ich auch nie auf die Idee kommen, die Gurte am äußersten Ende des Lenkers zu befestigen. Direkt neben den Lagerböcken ist so gut wie keine Hebelwirkung vorhanden.
 
Dangermouse

Dangermouse

Dabei seit
29.12.2022
Beiträge
635
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1250GS
Wie die verschiedenen Verzurr-Threads zeigen, wechseln die Empfehlungen seitens BMW öfter: Mal über die obere, mal über die untere Gabelbrücke, mal in die Federn ziehen, mal nicht.
Das scheint nicht mal modellabhängig zu sein - für die 1250er gibt es verschiedene Handbücher mit unterschiedlichen Empfehlungen, je nach Jahrgang.
Wahrscheinlich führen also viele Wege zum Ziel.
Was ich bisher mitgenommen habe: Vernünftige Abspannwinkel herstellen, nach vorne und hinten abspannen. Dazu habe ich mich für leichtes Einfedern entschieden - das Motorrad kann das anscheinend ab, manche fahren aber auch gut ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11390

Gast
Warum sollte das abspannen (in die Federn ziehen) das Motorrad nicht abkönnen, man sitzt doch auch zu zweit mit jede Menge Rödel auch mal den ganzen Tag auf dem Hobel. Wer sich mit dem Thema Ladungssicherung mal etwas intensiver beschäftigt, oder an solchen Seminaren teilgenommen hat, für den stellt sich die Frage von gescheiten Spanngurten, Formschlüssig, Schrägziehen oder spez. bei Motorräder das Niederzurren sicherlich auch nicht.:zwinkern:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLK
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.871
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Warum sollte das abspannen (in die Federn ziehen) das Motorrad nicht abkönnen, man sitzt doch auch zu zweit mit jede Menge Rödel auch mal den ganzen Tag auf dem Hobel.
Weil durch das Reinziehen in die Federn über Stunden, wenn nicht Tagen, der volle Druck auf den Dämpferdichtungen sitzt. Grade für die Gasdichtungen nicht so prickelnd. Beim Fahren hast du immer einen dynamischen Zustand und Volllast für wie lange? 3 Sekunden oder 5?
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
667
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Weil durch das Reinziehen in die Federn über Stunden, wenn nicht Tagen, der volle Druck auf den Dämpferdichtungen sitzt. Grade für die Gasdichtungen nicht so prickelnd. Beim Fahren hast du immer einen dynamischen Zustand und Volllast für wie lange? 3 Sekunden oder 5?
:lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.810
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ich sehe da überwiegend Japaner... die können das ab. :tongue:
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
667
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
War 2015...ist ja schon lange her :lalala:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.871
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Keiner hatte da Probleme mit der Gabel......hätte ich dann bestimmt von den anderen gehört.:rocker:
Das ist immer so ein Killerargument. Mache ich schon seit Jahren so, ist noch nie was passiert. (Ich mag das net weiter ausführen :zwinkern:)
Du weißt doch gar nicht, ob der Dämpfer der GS(A) ohne die Behandlung vielleicht 40.000km mehr gehalten hätte als ohne.

Ich tät ja einfach mal den Leuten, die von sich behaupten, sie wüssten das, glauben. Das bin nicht ich, sondern die Mädelz von Wilbers oder Ölhlins...
 
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
667
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Na klar....hatte auch schon defekte Gabelsimmerringe .....das Motorrad war noch nie verzurrt .
Mir ist es auch egal :yeahh:
Wenn ich die GS an der unteren Gabelbrücke verzurre.....dann ziehe ich doch nicht die Gabel runter . :lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.692
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Alle meine bisherigen Motorräder, darunter die 1250+1300er GS stehen mehrfach im Jahr einige Tage verzurrt im Viano. Vorne bei den GSn über die untere Gabelbrücke, hinten am Rahmen oder Fußrastenausleger und dort mit Augenmaß in die Federn gezogen.

Noch nie, bei keinem einzigen Motorrad, gab es deshalb Probleme. Die 1250GS und alle Multis musste ich zusätzlich vorne, einige relativ stark, vor dem Verladen Niederzurren.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.491
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Die einzigen Kisten die ich hatte, bei denen es nicht so clever war, die einfach runter zu ziehen,
waren die 12er und 1250er RS. Zumindest dann, wenn man das mit Zündung aus gemacht hat.
Dann waren da die Dämpferventile geschlossen, was dann wohl wirklich nicht der Hit ist.
1250er GS hatte nich nicht, aber evt war das bei der auch so.
 
Thema:

Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

Motorradanhänger & GS 1300 verzurren - Ähnliche Themen

  • Erledigt Lorries MT-1 neuwertig Motorradanhänger

    Lorries MT-1 neuwertig Motorradanhänger: Hi zusammen, ich möchte gerne meinen Lorries MT-1 anbieten da bald ein Kofferanhänger in Haus trudelt. Ausgestattet mit kompletter...
  • Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen

    Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen: Hallo zusammen, ein guter Freund und ich planen Anfang Juli eine Norwegenreise. Wir starten in Österreich und möchten mit Auto samt...
  • Stema Motorradanhänger nochmals euren Input.

    Stema Motorradanhänger nochmals euren Input.: Hallo nochmals, Da ich meinen Humbaur verkauft habe aufgrund der Grösse will ich mir nun einen neuen Anhänger kaufen. Entscheidung jetzt ist...
  • Erledigt Knaus Deseo Active 400 Wohnwagen/Motorradanhänger

    Knaus Deseo Active 400 Wohnwagen/Motorradanhänger: Verkaufe unseren Deseo Motorrad-Wohnwagen, der mit seiner extra breiten Hecktür optimal für GSen geeignet ist. Optimal für 2 bis 3 Personen, im...
  • Erledigt Humbaur 2er Motorradanhänger

    Humbaur 2er Motorradanhänger: Hallo, verkaufe meinen 2er Anhänger (in der Mitte ist die Rampe). BJ 2018 Tüv neu (Februar 2027) 4 Unterlegkeile, 750 Kg Gesamtgewicht...
  • Humbaur 2er Motorradanhänger - Ähnliche Themen

  • Erledigt Lorries MT-1 neuwertig Motorradanhänger

    Lorries MT-1 neuwertig Motorradanhänger: Hi zusammen, ich möchte gerne meinen Lorries MT-1 anbieten da bald ein Kofferanhänger in Haus trudelt. Ausgestattet mit kompletter...
  • Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen

    Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen: Hallo zusammen, ein guter Freund und ich planen Anfang Juli eine Norwegenreise. Wir starten in Österreich und möchten mit Auto samt...
  • Stema Motorradanhänger nochmals euren Input.

    Stema Motorradanhänger nochmals euren Input.: Hallo nochmals, Da ich meinen Humbaur verkauft habe aufgrund der Grösse will ich mir nun einen neuen Anhänger kaufen. Entscheidung jetzt ist...
  • Erledigt Knaus Deseo Active 400 Wohnwagen/Motorradanhänger

    Knaus Deseo Active 400 Wohnwagen/Motorradanhänger: Verkaufe unseren Deseo Motorrad-Wohnwagen, der mit seiner extra breiten Hecktür optimal für GSen geeignet ist. Optimal für 2 bis 3 Personen, im...
  • Erledigt Humbaur 2er Motorradanhänger

    Humbaur 2er Motorradanhänger: Hallo, verkaufe meinen 2er Anhänger (in der Mitte ist die Rampe). BJ 2018 Tüv neu (Februar 2027) 4 Unterlegkeile, 750 Kg Gesamtgewicht...
  • Oben