
Hobbyfahrer
Ich finde schon das man das klären muss, denn die R1300GS ist so anders als die Vorgängermodelle zu verzurren.Ansonsten sehe ich es so wie @Kurvenking in dessen Beitrag #30.
Ich finde schon das man das klären muss, denn die R1300GS ist so anders als die Vorgängermodelle zu verzurren.Ansonsten sehe ich es so wie @Kurvenking in dessen Beitrag #30.
Genau so, mach ich das schon immer, nicht ganz so heftig, aber wenn ich fertig bin, wackelt nix mehr.Ich würde die - sofern es die Befestigungsmöglichkeiten am Anhänger oder im Transporter erlauben - dort verzurren, wo auch BMW die Dinger beim Transport in den Kisten zum Versand verzurrrt. Und die sind auch zum Teil ordentlich in die Federn gezogen:
Anhang anzeigen 729833 Anhang anzeigen 729834 Anhang anzeigen 729835
Ist das vorne die obere oder die untere Gabelbrücke?Ich würde die - sofern es die Befestigungsmöglichkeiten am Anhänger oder im Transporter erlauben - dort verzurren, wo auch BMW die Dinger beim Transport in den Kisten zum Versand verzurrrt. Und die sind auch zum Teil ordentlich in die Federn gezogen:
Anhang anzeigen 729833 Anhang anzeigen 729834 Anhang anzeigen 729835
Moin,Ist das vorne die obere oder die untere Gabelbrücke?
Moin,Schlaufen um den Lenker ist so ziemlich das Dümmste, was man tun kann. Die Hebelkräfte, die da wirken, haben schon viele Schäden angerichtet.
Am Ende nochmal: Wie es (fehlerfrei) funktioniert, steht im verbotenen Buch
Das ist eine BA der 1200er?. Mittlerweile scheint BMW gelernt zu haben, in den neueren Anleitungen steht es komplett anders.dann hat BMW wohl keine Ahnung. In meiner Bedienungsanleitung steht es so:
......
Hast Du mal ein Beispielfoto von einem Lenker, der durch diese Verzurrung verbogen wurde?
Beispielfoto habe ich nicht, aber drei selbst live miterlebt und gesehen. Ist zwar länger her, aber ich käme im Normalfall nicht auf die Idee über den Lenker zu verspannen. Wenn überhaupt, dann nur ganz innen.Hast Du mal ein Beispielfoto von einem Lenker, der durch diese Verzurrung verbogen wurde?
Moin,Das ist eine BA der 1200er?
Weil durch das Reinziehen in die Federn über Stunden, wenn nicht Tagen, der volle Druck auf den Dämpferdichtungen sitzt. Grade für die Gasdichtungen nicht so prickelnd. Beim Fahren hast du immer einen dynamischen Zustand und Volllast für wie lange? 3 Sekunden oder 5?Warum sollte das abspannen (in die Federn ziehen) das Motorrad nicht abkönnen, man sitzt doch auch zu zweit mit jede Menge Rödel auch mal den ganzen Tag auf dem Hobel.
Weil durch das Reinziehen in die Federn über Stunden, wenn nicht Tagen, der volle Druck auf den Dämpferdichtungen sitzt. Grade für die Gasdichtungen nicht so prickelnd. Beim Fahren hast du immer einen dynamischen Zustand und Volllast für wie lange? 3 Sekunden oder 5?
Das ist immer so ein Killerargument. Mache ich schon seit Jahren so, ist noch nie was passiert. (Ich mag das net weiter ausführenKeiner hatte da Probleme mit der Gabel......hätte ich dann bestimmt von den anderen gehört.![]()