Motorschutzbügel

Diskutiere Motorschutzbügel im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Leebmann . . .
S

spalle

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
178
Denke genau so werde ich es machen Jürgen. De geht nächsten Freitag in die Werkstatt, im Idealfall ist es nur die zylinderkopfabdeckung und der handprotektor... Über alles andere möchte ich aktuell nicht spekulieren...
 
T

Typ

Dabei seit
23.10.2013
Beiträge
307
Ort
Wien
Modell
R 1250 GS Bj.2019
Die Diagnose Rahmenbruch am Lenkkopf schon bei leichten Unfällen ist allerdings kein GS-spezifisches Phänomen. Der Hebel zwischen Vorderrad und Frontrahmen ist leider ziemlich lang. Da hilft auch der Telelever bei den BMWs nicht viel. Im Grunde genügt ein heftiges Anstossen der Frontpartie an einem Hindernis. Da reicht oft schon die Bordsteinkante nach einem Rutscher, wie eingangs beschrieben.
Und wenn nicht die Schweißnaht am Lenkkopf reißt, dann verbiegt sich eben der Rahmen in diesem Bereich. Irgend ein Bauteil muss die Energie aufnehmen, das ist pure Physik.
Insofern ist eine Vollkasko bei einem Neuen Bike für fast 20.000 Mäuse immer eine lohnenswerte Investition!
Ja, bei meinem Stern ist der Rahmen dort auch angebrochen. ich bin bei ca. 30 über einen von mir übersehenden Randstein gekippt - also nach links umgefallen. Die LC - so hatte ich den Eindruck - ist ziemlich ohne Verzögerung auf Motorschutzbügel und Kardangehäuse weitergerutscht und dann vielleicht mit 45-60° in einen Stiegenaufgang gekracht: Felgenbruch (wahrscheinlich schon durch das Aufreiten der Felge auf den Randstein in sehr flachem Winkel), Vorderrad-Führung verzogen, Schalthebel verbogen, Kardangelenk angeschliffen, Topcase-Deckel zerknittert. Motorschutzbügel und Handprotektor haben nur ganz leichte Schrammen. Außer dem Felgenbruch ist aus einiger Entfernung kaum ein Schaden erkennbar. Trotzdem muss die Versicherung 10-11 kEUR aufwenden.:eek:.

Interessanterweise hat der linke Zylinderkopfdeckel auch eine Schramme - trotz BMW-Motorschutzbügel (nein, da waren keine größeren Steine). Hätte ich keinen Motorschutzbügel gehabt, wäre vielleicht wie bei feriaci auch noch der Ventiltrieb beschädigt gewesen.

Ich habe daraus folgendes gelernt: Das Teil gehört vollkaskoversichert.

Hauptsache aber ist, ferdiaci ist heil davongekommen.

Liebe Grüße
Typ.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.370
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Die GS hat sich auf die Linke Seite gelegt, ist ca.5 Meter über die Straße gerutscht und an der Bande des KV hat Sie sich aufgestellt um dann auf der rechten Seite ins Gras zu legen. Das Ergebnis: Linker Zyl. Kopf Deckel durch, dadurch Steuerkette, Zahnrad Nockenwelle defekt, ...
schon krass, wenn das so schnell hinüber ist ...

ich hab meine ehemalige 1150er auch zwei mal auf dem magnesiumventildeckel rutschen lassen.
beide male mit anfangstempo um/über 100km/h und dabei über 50m auf asphalt entlang.
der deckel war danach immernoch dicht. stark verkratzt, aber nicht durchgescheuert.
 
B

bikerjack

Dabei seit
25.05.2013
Beiträge
13
Ort
94060 Pocking
Modell
R1200GS Model 2007
Hallo,
ist mir auch passiert mein Heckrahmen ist Schrott. Habe aber hier im Forum nur Hohn geerntet:-(und dumme Sprüche.. Bin jetzt auch auf der Suche nach einen Sturzbügel.
Weiß aber nicht, ob der bei einen Unfall auch den Heckrahmen schützt?
Grüße Bikerjack
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.433
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Hallo Bikerjack,

offensichtlich sind viele Forenmitglieder perfekte Fahrer, denen nie was passiert und die auch noch Schadenfreude über das Missgeschick anderer offenbaren müssen. Mit tut es leid um jeden, der einen Schaden erleidet, wobei "Blech" immer zu ersetzen geht, nur verletzen sollten wir uns nicht.
Mach Dir Bügel dran, ich persönlich hab die von H&B (Wunderlich) sowohl am Motor als auch oben am Kühler. Meiner Ansicht nach sehen die ganz gut aus und sind vor allem am Motor stabil, ohne dass man beim Ventilspiel Einstellen alles demontieren muss. Eine VK-Versicherung sehe ich für ein Bike diesen Wertes trotzdem für sehr sinnvoll an.

Freundlicher Bikergruß
Servus
Uli
 
B

bikerjack

Dabei seit
25.05.2013
Beiträge
13
Ort
94060 Pocking
Modell
R1200GS Model 2007
Vielen Dank Uli für deinen Beitrag. Für mich war das klar Lehrgeld das ich bezahlen muß. Hab auch festgestellt das ich nicht der einzige bin. Werde einen Sturzbügel montieren.
VK- Versicherung ist natürlich auch eine Preis frage. Grüße Bikerjack
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.433
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Die Versicherung über BMW/Ergo zum Sondertarif finde ich erträglich, gerade im Südosten sind die Tarife sonst sehr hoch.
Frag mal Deinen Freundlichen bzw. BMW Motorrad Deutschland Service Finanzierung etc.
Gruß Uli
 
Thema:

Motorschutzbügel

Motorschutzbügel - Ähnliche Themen

  • Erledigt Motorschutzbügel Wunderlich

    Motorschutzbügel Wunderlich: Hallo, ich biete hier die beiden o.g. Bügel für links und rechts inkl. aller Schrauben, Abstandshülsen usw. in schwarz an. Rechts ist eine...
  • Motorschutzbügel R1150GS

    Motorschutzbügel R1150GS: Hallo, habe mir von Motea (ohne ABE) einen Motorschutzbügel für meine 1150'er beschafft und angebaut. Hatte gelesen, dass so etwas nicht...
  • Touratec Motorschutzbügel

    Touratec Motorschutzbügel: Servus Gemeinde, ich brauche mal Euren Rat, ich habe letzte Woche Die Bügel montiert und er hat heute beim Intensiv Training beim ADAC bei 39...
  • Biete R 1300 GS GS 1300 oringinal BMW Motorschutzbügel rechts

    GS 1300 oringinal BMW Motorschutzbügel rechts: Hallo ich biete einen original BMW Motorschutzbügel rechts an. Der Bügel würde schwarz matt Pulverbeschichtet. Nach einem Streifschaden wurde der...
  • Motorschutzbügel von Outback Motortek

    Motorschutzbügel von Outback Motortek: Ich habe eine, eventuell etwas ungewöhnliche Frage. Passen die Outback Motortek Sturzbügel mit Motorschutzplatte einer 1250er auch an eine 1200er...
  • Motorschutzbügel von Outback Motortek - Ähnliche Themen

  • Erledigt Motorschutzbügel Wunderlich

    Motorschutzbügel Wunderlich: Hallo, ich biete hier die beiden o.g. Bügel für links und rechts inkl. aller Schrauben, Abstandshülsen usw. in schwarz an. Rechts ist eine...
  • Motorschutzbügel R1150GS

    Motorschutzbügel R1150GS: Hallo, habe mir von Motea (ohne ABE) einen Motorschutzbügel für meine 1150'er beschafft und angebaut. Hatte gelesen, dass so etwas nicht...
  • Touratec Motorschutzbügel

    Touratec Motorschutzbügel: Servus Gemeinde, ich brauche mal Euren Rat, ich habe letzte Woche Die Bügel montiert und er hat heute beim Intensiv Training beim ADAC bei 39...
  • Biete R 1300 GS GS 1300 oringinal BMW Motorschutzbügel rechts

    GS 1300 oringinal BMW Motorschutzbügel rechts: Hallo ich biete einen original BMW Motorschutzbügel rechts an. Der Bügel würde schwarz matt Pulverbeschichtet. Nach einem Streifschaden wurde der...
  • Motorschutzbügel von Outback Motortek

    Motorschutzbügel von Outback Motortek: Ich habe eine, eventuell etwas ungewöhnliche Frage. Passen die Outback Motortek Sturzbügel mit Motorschutzplatte einer 1250er auch an eine 1200er...
  • Oben