Navigation mit der BMW ConnectedApp....jetzt bin ich doch verunsichert!

Diskutiere Navigation mit der BMW ConnectedApp....jetzt bin ich doch verunsichert! im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin Forum, jetzt bin aus folgendem Grund doch etwas verunsichert: BMW Motorrad ConnectedApp Softwarestand: 5.3 (530069) Gestern, Freitag den...
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.798
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Moin Forum,

jetzt bin aus folgendem Grund doch etwas verunsichert:

BMW Motorrad ConnectedApp
Softwarestand: 5.3 (530069)

Gestern, Freitag den 07.06.2024 - Uhrzeit: 09:00 Uhr eine Tour geplant. wie folgt....

Startpunkt:
Access Tankstelle
Langendorfer Straße 52
56564 Neuwied

nach

Zielpunkt:
Knusperhäuschen Dockweiler
Vor der Dell 1
54552 Dockweiler

Optionen:
Effizient

Vermeidungen:
Unbefestigte Straßen meiden
Fähren meiden

Weitere Navigationseinstellungen:
Verkehr berücksichtigen

Roiutendarstellung auf der Karte (ConnectedApp) so wie ich das will.
Route gespeichert
Gespeicherte Eoute exportiert, hier auf meinen PC
Gespeicherte Route (auf dem PC) in Basecamp (BC) importiert
In BC von dieser Route einen Track erstellt.
Diesen Track auf den BMW Navigator VI gesendet und auf der Karte des NAV VI sichtbar gemacht.

Track/NAV VI und geplante Route in der BMW ConnectedApp sind zu 100% identisch!!!!!

Um ca. 12:00 Uhr (07.06.2024) sind wird vom o. a. Startpunkt aus losgefahren.
NAV VI in der Navigationsvorbereitung eingesetzt, auf der Karte wird der Track gut sichtbar dargestellt
Handy und Helm mit dem TFT gekoppelt, geplante Route gestartet mit LOS.....Abfahrt!
Darstellung gewählt: Pfeilnavigation mit permanter Anzeige auf dem TFT

Nochmals, geplante Route von um 09:00 Uhr und Track (erstellt um 09:00 Uhr) auf dem NAV VI sind zu 100% identisch!!

Nach kurzer Fahrt (max. 2 km - 3 km) sind wir auf der Neuwieder Rheinbrücke, hier gibt es jetzt am Ende der Rheinbrücke die Möglichkeit
auf die B9 zu fahren, entweder in die Richtung Mayen (Bonn) oder in die Richtung Koblenz.
Das in Form einer gegabelten Abfahrt (wenige hundert Meter) nach dem Ende der Neuwieder Rheinbrücke

Das wird auf dem TFT gegabelt dargestellt (also entweder nach rechts auf die B9 Ri. Mayen/Bonn oder nach links auf die B9 nach Koblenz)
Laut Routenplanung von 09:00 Uhr und Darstellung auf der Karte in der ConnectedApp müssen wir die rechte Abfahrt auf die B9 Richtung Mayen/Bonn nehmen.
Das wird auf dem Track des NAV VI auch so angezeigt.

Jetzt zu meiner Überraschung schickt uns die ConnectedApp (Uhrzeit: ca. 12:15 Uhr) auf einmal nach links auf die B9 nach Koblenz!!!!

Wir waren in der Gruppe gerade im Gespräch (Intercom) und alle. wirklich alle sind dann nach links abgebogen was natürlich falsch war.
Den Fehler haben wir zwar sofort gemerkt, aber es war zu spät.
Maßgebend war das Führungsfahrzeug (ich) und zur Kontrolle das letzte Fahrzeug (auch mit der BMW ConnectedApp)
Wir beide hat alles gleich eingerichtet (auch den gleichen Track auf dem jeweiligen Navigator) und bei beiden Fahrzeugen wurde die falsche Ausfahrt angezeigt!!!

Wie kann das sein, das eine um 09:00 Uhr mit der ConnectedApp angedachte bzw. geplante Tour um 12:00 Uhr des gleichen Tag auf einmal anders verläuft?
Es wurde in der ConnectedApp nichts geändert, also Effiziente Route und als Vermeidungen "Unbefestigte Straßen meiden" und "Fähre meiden"
Es wurde uns auch kein Verkehrsproblem auf der Karte (Handy) der BMW ConnectedApp angezeigt!


Hinweis:
Unter geplante Route ist zu verstehen, das ich/wir unmittelbar vor dem los fahren mit dem Menürad (BMW) in das Menü Navigation wechseln und dann aus den Favoriten das Ziel

Knusperhäuschen Dockweiler
Vor der Dell 1
54552 Dockweiler

gewählt haben.

Wir standen alle am Startpunkt (also so wie ursprünglich geplant bzw. angedacht)

Access Tankstelle
Langendorfer Straße 52
56564 Neuwied

Ich verstehe es nicht.....

Sicher ist, vor dem Update auf die Softwareversion 5.3 (BMW ConnectedApp) ist das so noch nie vorgekommen.
Weiterhin ist es sehr merkwürdig, das nach dem Softwareupdate auf 5.3 (BMW ConnectedApp) jedes 3 bis 4 mal bei öffnen der BMW ConnectedApp diese !Weltkugel" erscheint.
Das ist ein Zeichen dafür, das die BMW ConnectedApp den Standort auf dem man sich gerade befindet nicht verifizieren kann!
Vor dem Update auf 5.3 ist das bei uns noch nie vorgekommen, wir sind hier ziemlich gut versorgt (Signalstärke)

Also, ich weiß mir keinen Rat mehr und schiebe das jetzt alles mal auf ein völlig mangelhaftes Softwareupdate Version 5.3
Daran halte ich solange fest bis mir einer das Gegenteil erläutert.

Gruß Wolfgang

UPDATE

Ich glaube den Fehler gefunden zu haben....


In der BMW Connected App (Handy) war als Routenoption "Effizient" eingestellt.
Motorrad Zündung an und gewartet bis sich das Handy mit dem TFT gekoppelt hat.
Dann mal am Bike die Einstellungen zur Navigation überprüft, dort war als Navigationseinstellung jedoch "Schnell" eingestellt.

Das erklärt alles!!!!!!

Nun, ich war der Meinung dass das Motorrad bei gekoppelten Händy die Navigationseinstellungen
IMMER aus der Connected App übernimmt.
Dem ist anscheinend nicht so.
Da ich die Route am Bike über das Menürad - Navigation - Ziel aus den Favoriten gestartet habe, wurde die am Bike voreingestellte Navigationseinstellung "Schnell" genommen und nicht "Effizient" aus der BMW ConnectedApp.

Ist das den wirklich richtig und von BMW so angedacht?

Das ergibt doch so gar keinen Sinn......wenn BMW tatsächlich nur das mit erster Priorität anwendet was am Bike voreingestellt ist, warum dann die Möglichkeit am Handy in der BMW ConnectedApp hach Wahl etwas zu konfigurieren?

Muß ich dann jedesmal vor Start überprüfen ob die Navigationseinstellung am Bike mit den Einstellungen der ConnectedApp (Handy) deckungsgleich sind?

Wenn das jetzt tatsächlich so ist, dann würde das viele der hier von anderen Usern beschriebenen Probleme vielleicht schlüssig erklären.

Wer weiß dazu die richtige Anwort!

Ich bin mal gespannt......
 
Zuletzt bearbeitet:
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.711
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Was ist bei dir „am Bike“ und was ist „in der Connected App“? Sind das unterschiedliche Geräte oder sprichst du vom Cradle-Modus und vom Porträt-Modus der Connected App?
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.798
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Was ist bei dir „am Bike“ und was ist „in der Connected App“? Sind das unterschiedliche Geräte oder sprichst du vom Cradle-Modus und vom Porträt-Modus der Connected App?
Also, wie folgt:
In der Wohnung plane ich in der ConnectedApp (installiert am Handy) eine Route und lege mir Ziele und Startpunkte an, die ich in den Favoriten der ConnectedApp (Handy) speichere.
Dann baue ich mir eine Roue mit Startpunkt und Zielpunkt mit Vorgabe der Routenoptin "Effizient".
Gefällt mir das, lösche ich die Route vorerts mal, ich weiß ja wie die Route aussieht wenn ich z. B. "Effizient" berücksichtigt hab.
Alles am Handy in der Wohnung (ohne Verbindung zum Motorrad/TFT)

Ich gehe zum Motorrad, schalte mein Handy an und warte bis sich das Handy mit dem TFT gekoppelt hat.

Nun, durch drücken der Menütaste und drücken nach links oder rechts am Menürad gelange ich dann in das Untermenü "Navigation".

Hier wähle ich dann mit dem Menürad einen zuvor in der ConnectedApp (Handy) gespeicherten Favoriten als Zielpunkt.
Das kann ich ja nur machen. wenn das Handy mit dem TFT gekoppelt ist (eine Verbindung muß bestehen)!
Das TFT braucht ja das Handy mit der installierten ConnectedApp um sich dort aus den Favoriten einen gewümschten Zielpunkt zu holen.

Zu diesem Zeitpunkt bin bzw. war ich der Meinung gewesen, dass das "Bike" bzw. TFT auch die Voreinstellung "Effizient" aus der ConnectedApp (App auf dem Handy) zwingend berücksichtigt.
Das TFT hat sich ja auch den gewählten Favoriten aus den Favoriten der ConnectedApp genommen, von daher......

Das ist der Fehler, am Bike bzw. TFT waren aus der Vergangenheit die Voreinstellung "Schnell" in der Navigation eingestellt.
Und die und nur die wird bei der dann gestarteten Navigation (über das Menürad/TFT) berücksichtigt und nicht das, was ich zuvor am Handy in der ConnectedApp dauerhaft eingestellt hab, hier "Effizient"

Ein Cradle hab ich auch, aber z. Zt. nicht im Einsatz.
Dafür setze ich meinen Navigator VI in die Navigationsvornereitung ein.

Also "am Bike" bedeutet bei mir, Menütaste und Menürad, TFTund KEIN Cradle

Und "in der Connected App" bedeutet: Alles was ich in der installierten BMW ConnectedApp(Handy einstellen bzw. planen kann.

Jetzt besser zu verstehen?
 
JMK

JMK

Dabei seit
25.12.2012
Beiträge
975
Ort
Mettingen
Modell
R 1250 GS, 2018
Was hast u denn in der BMW-App (auf dem Handy) bei den Standards eingestellt, u. A. kann man dort die Routenoptionen festlegen und muß sie beim Planen in der App neu bestimmen. Ich speichere dann auch die "offline" geplante Route in der App und rufe sie nach dem Verbinden mit dem TFT neu auf ....dann klappt es bei meiner GS.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.711
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Und ich kann immer noch nicht begreifen was und warum du da so viel machst. Ich würde es ohne Cradle so machen:
  • planen einer Tour in der MCA
  • Verbinden der MCA mit dem TFT
  • Öffnen der geplanten Tour
  • einstellen bzw. prüfen der Routingparameter
  • mit betätigen von LOS die geplante Route starten
  • auf dem TFT der Route folgen

Wenn du die geplante Route nicht nutzt und über die Favoriten eine neue Route startest (oder was du so beschrieben hast, dass ich nicht mehr folgen konnte) dann hast du wahrscheinlich auch eine neue Route. Auch wenn es etwas wirr ist was du beschreibst, gehe ich davon aus, dass du alles mit der MCA machst.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.798
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Was hast u denn in der BMW-App (auf dem Handy) bei den Standards eingestellt, u. A. kann man dort die Routenoptionen festlegen und muß sie beim Planen in der App neu bestimmen. Ich speichere dann auch die "offline" geplante Route in der App und rufe sie nach dem Verbinden mit dem TFT neu auf ....dann klappt es bei meiner GS.
Ich habe in der BMW-App z. Zt. "Effizient" als Standard eingestellt.
Ich kann ja am Motorrad nur dann in das Untermenü "Navigation" wenn das Handy mit dem TFT gekoppelt ist.
Wenn ich gewußt hätte das die Standardeinstellung in der BMW-App nicht automatisch vom TFT übernommen wird, dann wäre es gar nicht zu dem Fehler gekommen.

D. H. es muß unbedingt geprüft werden das die Voreinstellung am TFT die gleiche ist wie in der BMW-App.
Das TFT übernimmt nicht die Einstellung aus der BMW-App und das hatte ich nicht auf dem Schirm.

Jetzt weiß ich das.....ich bin die Route wie in meinen Eröffnungsthema nochmals gefahren, diesmal jabe ich zuvor gecheckt das die Navigationseinstellung "Effizient" aus der BMW-App gleich ist wie in den Voreinstellungen Navigation/TFT.

Es hat alles so was von gut funktioniert.........das war das Problem....gelöst.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.711
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
… noch eine Ergänzung: Ich gehe davon aus, dass Du Android nutzt, da man dort erst LOS betätigen kann wenn eine Verbindung zum Motorrad besteht und das dein Problem ist.

Es scheint auch so zu sein, dass die App die Routing-Voreinstellungen ignoriert und die Basiseinstellungen nutzt und du dann vor jeder Fahrt nochmal bevor du auf LOS drückst das Routing für die aktuelle Route prüfen bzw. anpassen musst (also das tun musst was @TTTom oben schon beschrieben hat).

Das TFT hat mit der Navigation nichts zu tun, sondern bekommt nur Daten von der App und zeigt diese an.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.798
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Und ich kann immer noch nicht begreifen was und warum du da so viel machst. Ich würde es ohne Cradle so machen:
  • planen einer Tour in der MCA
  • Verbinden der MCA mit dem TFT
  • Öffnen der geplanten Tour
  • einstellen bzw. prüfen der Routingparameter
  • mit betätigen von LOS die geplante Route starten
  • auf dem TFT der Route folgen

Wenn du die geplante Route nicht nutzt und über die Favoriten eine neue Route startest (oder was du so beschrieben hast, dass ich nicht mehr folgen konnte) dann hast du wahrscheinlich auch eine neue Route. Auch wenn es etwas wirr ist was du beschreibst, gehe ich davon aus, dass du alles mit der MCA machst.
Mit MCA meinst du die BMW-App, richtig?

Also, ich plane eine Route in der MCA mit zwei Wegpunkten und zwar Start und Ziel.
Routenoption: Effizient (Standardeinstellung bei mir in der MCA)
Ich schaue mir das auf der Karte (Handy, hier MCA) an und entscheide "das ist gut für mich".
Die Route wird in den Favoriten MCA gespeichert, aber nur um diese Route dann 1x zu exportieren.

Also ich habe nun eine Route mit einem Startpunkt und einem Zielpunkt auf Basis von "Effizient"
Diese Route exportiere ich auf meinen PC und erstelle in Basecamp einen Track mit dauerhafter Anzeige auf der Karte des Navigator VI.

Dann lösche ich die Route in der BMW-App (MCA)

Handy aus und wieder an.

Mit eingeschalteten Handy gehe ich an das Motorrad, Zündung an und warten bis die Kopplung abgeschlossen ist.

Handy wird in den Tankrucksack gelegt.

Am Motorrad hangele ich micht jetzt in das Navigationsmenü (Anzeige TFT), wähle aus den Favoriten der BMW-App (MCA, auf dem Handy) ein Ziel aus den Favoriten und fahre los.

Ich war dann der Meinung, dass das TFT sich die Einstellung "Effizient" aus der BMW-App (MCA) zu eigen macht.

Und das genau passiert nicht, das TFT nimmt eine Einstellung die irgendwann früher mal bei einer anderen Tour gewählt wurde, in meine Fall war das "Schnell"

Ich war der Meinung es wird mit "Effizient" aus der BMW-App (MCA) geroutet, das TFT nimmt aber die Einstellung "Schnell" aus einer früheren Tour und auf dem Navigator VI (eingesetzt in der Navigationsvorbereitung) ist ein Track dauerhaft sichtbar auf Basis von "Effizient" zu sehen.

Ich fahre, weiche auf einmal vom Track ab weil ich nach Pfeilnavigation fahre und frage mich warum?

Das kommt daher, weil das TFT "Schnell" aus einer früheren Tour nimmt
Die Einstellung "Effizient" aus der Standardeinstellung der BMW-App (MCA) ignoriert.
Der Track auf dem BMW Navigator VI auf der Basis "Effizient" basiert bzw. erstellt wurde.

Fazit:
Das TFT bedient sich aus den Favoriten der BMW-App (MCA), hier z. B. ein Ziel (Wegpunkt)
Die BMW-App steuert aber nicht die TFT-Navigation wenn das Handy nur über BT mit dem TFT verbunden ist.
Alle Einstellungen für die Navigation werden dann so umgesetzt wie aus einer früheren Navigation verwendet und somit dauerhaft hinterlegt.
In meinem Fall war das halt "Schnell" und nicht "Effizient.

Wenn nun ein Cradle verwendet wird, sieht das glaube ich anders aus.
Dann übernimmt das TFT die Einstellungen von der BMW-App (MCA) welches im Cradle eingesetzt ist.
Warum das dann so geht und nicht bei einer nur BT-Verbindung zwischen Handy und TFT.....ich weiß es nicht.

Wenn die Einstellung zur Routenoption (z. B. Effizient) in dem Menü Navgation des TFT gleich ist mit der Einstellung in der Planung in der BMW-App (also auch Effizient) dann ist alles i.O. und funzt so wie ich das will.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.798
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
… noch eine Ergänzung: Ich gehe davon aus, dass Du Android nutzt, da man dort erst LOS betätigen kann wenn eine Verbindung zum Motorrad besteht und das dein Problem ist.

Es scheint auch so zu sein, dass die App die Routing-Voreinstellungen ignoriert und die Basiseinstellungen nutzt und du dann vor jeder Fahrt nochmal bevor du auf LOS drückst das Routing für die aktuelle Route prüfen bzw. anpassen musst (also das tun musst was @TTTom oben schon beschrieben hat).

Das TFT hat mit der Navigation nichts zu tun, sondern bekommt nur Daten von der App und zeigt diese an.
Ja so ist es.....genau so.
Wenn ich das Handy in der Hand halte, die BMW-App öffne, eine Route plane wie auch immer und dann auf LOS drücke wird diese Route quasi auf dem TFT als Pfeilnavigation gespiegelt.....dann passt es.

Es passt aber nicht. wenn die Route am TFT durch drücken, drehen mittels Menütaste bzw. Menürad gestartet wird.
Dann wird das genommen was zuletzt in der Navigation/TFT eingestellt war.

Wenn zufälligerweise die Routenoption in der BMW-App (z. B. Schnell) die gleiche ist wie im TFT/Navigation dauerhaft hinterlegt......jo dann passt das natürlich.

Aber, das muß man erst mal wissen......
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.798
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Und ich kann immer noch nicht begreifen was und warum du da so viel machst. Ich würde es ohne Cradle so machen:
  • planen einer Tour in der MCA
  • Verbinden der MCA mit dem TFT
  • Öffnen der geplanten Tour
  • einstellen bzw. prüfen der Routingparameter
  • mit betätigen von LOS die geplante Route starten
  • auf dem TFT der Route folgen

Wenn du die geplante Route nicht nutzt und über die Favoriten eine neue Route startest (oder was du so beschrieben hast, dass ich nicht mehr folgen konnte) dann hast du wahrscheinlich auch eine neue Route. Auch wenn es etwas wirr ist was du beschreibst, gehe ich davon aus, dass du alles mit der MCA machst.
Ja das ist im Moment so...ich plane in der MCA, speichere aber die Routen nicht für eine Fahrt in der MCA.
Ich plane mal mit Effizient, dann mit Schnell oder auch mal kurz oder kurvig....wie es mir gerade passt.
Das Ergebnis einer jeden Planung habe ich ja visuell auf der Karte der BMW-App gesehen, das reicht mir.
Die zwei einzigen Wegpunkte, also Startpunkt und Zielpunkt kann ich mir "gerade noch so" merken.

Wenn das Handy mit dem TFT gekoppelt ist, starte ich eine Navigation mittels den Eingabemöglichkeiten von Menütaste und Menürad (hat man wenn das Motorrad eine Navigationsvorbereitung von BMW aufweist) des Motorrades.
Ich starte also KEINE Route am Handy in der BMW-App, ich befinde die Möglichkeit dies mit der Menütaste bzw. Menürad am Motorrad zu machen als sinnvoller (geht sogar während der Fahrt).

Als Routingparameter gilt nur das, was in der TFT/Navigation aktuell dauerhaft hinterlegt ist.
Da kann in der BMW-App (MCA) stehen was will......

Die angelegten Favoriten aus der MCA, die nimmt das TFT/Navigation....mehr aber auch nicht.

Ich weiß nicht, das hätte man auch etwas "anwendungsgerechter" seitens BMW vorsehen können.

Warum muß ich eine Navigation nach meiner Wahl geplant am Handy (Android) mit LOS starten......warum geht das nicht vollständig wie von mir gewpnscht/geplant mit den Einstellmöglichkeiten am Motorrad (Menütaste, Menürad).
Habe ich in der BMW-App eine andere Routenoption gewählt als das was in dem TFT dauerhaft hinterlegt ist.....verläuft die Navigation nicht so wie ich das möchte

Also wenn ich schon mal mein Handy inkl. der BMW-App mit dem TFT koppel, dann müßte es doch auch möglich sein, dass das TFT (Navigation) die Einstellungen aus der BMW-App (MCA) dauerhaft hinterlegt übernimmt.

Dann wäre es nicht zu meiner "Fehlfahrt" gekommen.

Letztendlich würde das TFT dann immer die Einstellung aus dem Equipment dauerhaft übernehmen, mit welchem zuletzt navigiert wurde.

Ob nur über Bluetooth (BT) Handy (inkl. BMW-App) mit TFT gekoppelt
Ob Handy (inkl. BMW-App) über BT mit Cradle gekoppelt und Cradle in Navigationsvorbereitung eingesetzt.
CRN in Navigationsvorbereitung eingesetzt

es würde immer funktionieren.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.711
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
… wenn du ein Cradle hast, dann prüfe doch mal die Einstellungen im Porträt-Modus und im Cradle-Modus. Der Cradle-Modus hat noch mal eigene Einstellungen die nur im Cradle Modus erreichbar sind. Da das Problem mit Abweichungen bei den Routing-Optionen schon mehrfach aufgefallen ist, glaube ich, dass die App bei Verbindung mit dem Motorrad immer auf die Einstellungen des Cradle-Modus greift.

Das die Modi überhaupt zwei Einstellmöglichkeiten für das Routing besitzen und auch nutzen halte ich für einen Fehler in der App.

Noch einmal, im TFT wird zur Navigation nichts gespeichert oder eingestellt. Es sind immer Daten der App. Das TFT zeigt nur an was die App liefert.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.798
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
… wenn du ein Cradle hast, dann prüfe doch mal die Einstellungen im Porträt-Modus und im Cradle-Modus. Der Cradle-Modus hat noch mal eigene Einstellungen die nur im Cradle Modus erreichbar sind. Da das Problem mit Abweichungen bei den Routing-Optionen schon mehrfach aufgefallen ist, glaube ich, dass die App bei Verbindung mit dem Motorrad immer auf die Einstellungen des Cradle-Modus greift.

Das die Modi überhaupt zwei Einstellmöglichkeiten für das Routing besitzen und auch nutzen halte ich für einen Fehler in der App.

Noch einmal, im TFT wird zur Navigation nichts gespeichert oder eingestellt. Es sind immer Daten der App. Das TFT zeigt nur an was die App liefert.
Wenn das TFT also wie du schreibst nichts speichert, ich gar kein Cradle verwende (liegt oben in der Whng.), wieso wird dann nicht das an Routing-Optionen genommen was in der BMW-App als Standard eingestellt ist?

Ich teste jetzt mal folgendes:

Einstellung in der MCA umgestellt auf "Kurvig"
Handy in Cradle, Cradle in Navigationsvorbereitung
Dann müßte ja im TFT/Navigation auch "Kurvig angezeigt werden wenn ich mit der Menütaste auf TFT stelle, richtig?

Zündung aus, Cradle entfernen, Handy raus aus Cradle.

Handy an, Zündung an.....dann müßte da ja im TFT/Navigation stehen "kurvig", richtig?

Zündung aus, Handy aus

Handy an, umstellen in MCA auf "Effizient"
Zündung an, warten bis Handy gekoppelt ist, dann müßte da ja im TFT/Navigation stehen "Effizient", richtig?

Ich poste gleich was dazu.....
 
Deejoo

Deejoo

Dabei seit
20.03.2024
Beiträge
19
Modell
F 750 GS Sport (03/2023)
Ich glaube das es damit zu tun haben kann, dass die die Route planst, dann exportierst (vielleicht geht dabei die Art verloren), dann importierst und mit den Navi VI navigierst. Wie soll das alles zusammenkommen?

Ich meine für dein Motorrad ist das Navi Gerät das VI, nicht dein Handy. Warum sollte die Strecke vom VI kommen und die Navieinstellung vom Handy? Ich kann es nicht testen, da ich nur mit der App navigiere. Auch kenn ich das VI nicht. Hat den das nach dem Import die gewünschte Einstellung?
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.711
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Ich habe mal versucht eine Route zu starten. Einmal mit TFT- und einmal mit Cradle-Verbindung. Ich habe dabei unterschiedliche Einstellungen vorgenommen. Welche Einstellung zum Routing beim Starten einer Route im Porträt-Modus von der App gewählt wurde ist mir nicht klar, aber es war häufig eine von den beiden und deshalb nicht immer die, welche im Porträt-Modus in den Einstellungen vorher gewählt wurde.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.711
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
... bei dem Test konnte ich aber auch die Vorzüge der V5.3-Programmierung entdecken.
  • wer braucht schon die Karte von Burkina Faso,
  • oder mal ein Routing-Mix von Schnell und Effizient nutzen.

Screenshot_20240608_150950_Connected.jpg
Screenshot_20240608_151743_Connected.jpg
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.798
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
… wenn du ein Cradle hast, dann prüfe doch mal die Einstellungen im Porträt-Modus und im Cradle-Modus. Der Cradle-Modus hat noch mal eigene Einstellungen die nur im Cradle Modus erreichbar sind. Da das Problem mit Abweichungen bei den Routing-Optionen schon mehrfach aufgefallen ist, glaube ich, dass die App bei Verbindung mit dem Motorrad immer auf die Einstellungen des Cradle-Modus greift.

Das die Modi überhaupt zwei Einstellmöglichkeiten für das Routing besitzen und auch nutzen halte ich für einen Fehler in der App.

Noch einmal, im TFT wird zur Navigation nichts gespeichert oder eingestellt. Es sind immer Daten der App. Das TFT zeigt nur an was die App liefert.
So mein Test wie folgt:

Handy in Cradle, Cradle in Navigationsvorbereitung eingesetzt.
In der MCA zuvor eingegeben Routing-Option : "Effizient"
Zündung an, umstellen auf NAV, warten bis sich das Notorrad mit dem Handy gekoppelt hat
Umstellen mit der Menütaste auf TFT, im TFT in Navigation - Einstellungen wird jetzt korrekterweise "Effizient" angezeigt (im Cradle Modus natürlich auch)
Mit Cradle alles richtig.

Zündung aus, Cradle entfernt, Handy aus Cradle.
Handy an, MCA gestartet und dann auf Option "Kurvig" gestellt.
Handy aus, Handy wieder an.....Einstellung geprüft, es steht auf "Kurvig".
Handy aus
Handy an, Zündung an, warten bis Handy gekoppelt
Im Modus TFT dann zum Menüunterpunkt Navigation
In der Navigation die Einstellungen überprüft und siehe da, in den Routenkriterien steht da jetzt "Schnell" und nicht "Kurvig" wie in der BMW-App (MCA) zuvor eingestellt.

Fazit:
Bei Einsatz mit Cradle nimmt das TFT auch die Option wie im der MCA zuvor eingestellt.

Bei Einsatz von nur Handy über Bluetooth mit TFT gekoppelt wird nicht die Option genommen die zuvor in der MCA eingestellt wurde.
Das TFT zeigt dann prinzipiell "Schnell" an (wahrscheinlich die Einstellung ab Werk, i dont now....)
Entweder man startet

a)
die Route am Handy in der MCA mit den gewünschten Einstellungen und drückt auf LOS
(es erscheint die Meldung in der MCA "Bitte mit Motorrad verbinden")
Wenn verbunden, dann ist die Navigation bereits gestartet....man muß nichts mehr tun

oder

b)
man wählt mit den Einstellmöglichten der Menütaste bzw. Menürad in dem TFT/Navigation aus den
z. B. Favoriten der MCA ein Ziel und muß dann noch zusätzlich in den Routenkriterien die gewünschte Option z. B. "Kurvig" wählen ("Schnell" ist ja anscheinend immer voreingestellt)

Die Möglichkeiten a) und b) funktionieren dann reibungslos.

Für mich ist das ein Fehler in der Programmierung.
Bei Kopplung des Handy nur über Bluetooth mit dem TFT müßte das TFT genau so wie bei einem Einsatz mit dem Cradle die zuvor eingestellte Routenoption aus der MCA verwenden.
Die Favoriten aus der MCA können doch auch direkt ohne Umwege angewählt werden, warum wird nicht die Routenoption bzw. das Routenkriterium automatisch der MCA entnommen?
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.798
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.798
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Ich glaube das es damit zu tun haben kann, dass die die Route planst, dann exportierst (vielleicht geht dabei die Art verloren), dann importierst und mit den Navi VI navigierst. Wie soll das alles zusammenkommen?

Ich meine für dein Motorrad ist das Navi Gerät das VI, nicht dein Handy. Warum sollte die Strecke vom VI kommen und die Navieinstellung vom Handy? Ich kann es nicht testen, da ich nur mit der App navigiere. Auch kenn ich das VI nicht. Hat den das nach dem Import die gewünschte Einstellung?
Du hast das falsch verstanden.
Ich navigiere nicht mit dem Navigator VI, hier ist lediglich ein Track hinterlegt mit dem ich visuell die gewünschte Route vor Augen hab.
Die Pfeilnavigation ist das Maß aller Dinge.....
 
Thema:

Navigation mit der BMW ConnectedApp....jetzt bin ich doch verunsichert!

Navigation mit der BMW ConnectedApp....jetzt bin ich doch verunsichert! - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges 3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung

    3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung: Hallo Leute biete ein Adapter von 3DAM Link zum Hersteller für ein Zümo XT (für XT2 nicht kompatibel) zur Befestigung in der OEM Navigations...
  • Navigation mit Zweithandy und "dummen" Displays

    Navigation mit Zweithandy und "dummen" Displays: Servus, mir schwebt vor (zumal ich Zweit- Dritt- oder Vierthandys daheim rumliegen habe) diese Carplay/AndroidAuto-Dinger mit einem Handy (ohne...
  • Kennt jemand die Navigation von Stegra?

    Kennt jemand die Navigation von Stegra?: Moin, mit Stegra kann man offroad und onroad Routen/nach Tracks fahren. Sieht wirklich interessant aus. Schaut mal das Video an: kennt das...
  • Navigation via Carplay bleibt hängen...

    Navigation via Carplay bleibt hängen...: Moin in die Runde, ich habe beim Einsatz des Capuride folgendes festgestellt: Ich starte eine Navigation via Calimoto oder Tourstart. Alles...
  • Andoid 11 auf Carpride 603 B spiegeln

    Andoid 11 auf Carpride 603 B spiegeln: Servus. Ich muss mich mal wieder outen, dass ich was nicht verstehen. Nämlich wie ich das Display meines Andoid 11 auf Carpride 603 gespiegelt...
  • Andoid 11 auf Carpride 603 B spiegeln - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges 3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung

    3DAM Adapter mit Diebstahlschutz für Garmin Zümo XT und BMW Navi Vorbereitung: Hallo Leute biete ein Adapter von 3DAM Link zum Hersteller für ein Zümo XT (für XT2 nicht kompatibel) zur Befestigung in der OEM Navigations...
  • Navigation mit Zweithandy und "dummen" Displays

    Navigation mit Zweithandy und "dummen" Displays: Servus, mir schwebt vor (zumal ich Zweit- Dritt- oder Vierthandys daheim rumliegen habe) diese Carplay/AndroidAuto-Dinger mit einem Handy (ohne...
  • Kennt jemand die Navigation von Stegra?

    Kennt jemand die Navigation von Stegra?: Moin, mit Stegra kann man offroad und onroad Routen/nach Tracks fahren. Sieht wirklich interessant aus. Schaut mal das Video an: kennt das...
  • Navigation via Carplay bleibt hängen...

    Navigation via Carplay bleibt hängen...: Moin in die Runde, ich habe beim Einsatz des Capuride folgendes festgestellt: Ich starte eine Navigation via Calimoto oder Tourstart. Alles...
  • Andoid 11 auf Carpride 603 B spiegeln

    Andoid 11 auf Carpride 603 B spiegeln: Servus. Ich muss mich mal wieder outen, dass ich was nicht verstehen. Nämlich wie ich das Display meines Andoid 11 auf Carpride 603 gespiegelt...
  • Oben