
HausHH
Themenstarter
Moin zusammen,
ich hatte auf der letzten Alpentour ein Problem mit der Berechnung der Restkilometer und Ankunftszeit. Eine 480km-Tour sollte nach Erreichen eines Zwischenzieles plötzlich nur noch 330km haben. Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem und konnte es lösen?
Hier nun die Langversion: ich habe eine Route in Basecamp geplant und die GPX-Datei (Route und Track) auf den Navigator 6 übertragen. Die Route hat zwei Ziele: eines direkt neben dem Startpunkt, das ich sofort überspringe(n lasse), um mich über zahlreiche Shaping Points zum eigentlichen Ziel des Route leiten zu lassen. Das sieht zunächst auch gut aus. Wenn ich die Route auf dem Gerät starte, werden die 480km angezeigt:


Sobald das Zwischenziel nach wenigen Metern erreicht ist, sollen es aber nur noch 330km sein:

Ich habe nun die Vermutung, dass Routingprobleme, die bei ca. 330km auftreten, die Ursache sein können. Man sieht sehr schön, dass die Route vom Track (blau) abweicht, weil die Route Luftlinie fahren will:

Noch krasser an einer anderen Stelle ein paar Kilometer später:

Einer meiner Mitfahrer hatte bei seinem Navigator 5 übrigens den gleichen Effekt, so dass mein Gerät als Ursache schon mal ausscheidet.
Warum will das Gerät an diesen wenigen Stellen Luftlinie fahren? Straßen sind dort nicht und auf den ca. 800km vorher hatte ich solche Effekte auch nicht. Routingprofile und Kartenmaterial (2020.10, verändert sich auch mit 2020.20 nicht) zwischen Basecamp und N6 sind identisch. Der Effekt verändert sich auch nicht, wenn ich eine OSM-Karte verwende.
Ich vermute, dass wenn ich das gelöst bekomme, dass dann auch wieder die Vorhersage der Restkilometer und Ankunftszeit stimmen werden.
Hat einer eine Idee?
Danke und Gruß
Helge
ich hatte auf der letzten Alpentour ein Problem mit der Berechnung der Restkilometer und Ankunftszeit. Eine 480km-Tour sollte nach Erreichen eines Zwischenzieles plötzlich nur noch 330km haben. Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem und konnte es lösen?
Hier nun die Langversion: ich habe eine Route in Basecamp geplant und die GPX-Datei (Route und Track) auf den Navigator 6 übertragen. Die Route hat zwei Ziele: eines direkt neben dem Startpunkt, das ich sofort überspringe(n lasse), um mich über zahlreiche Shaping Points zum eigentlichen Ziel des Route leiten zu lassen. Das sieht zunächst auch gut aus. Wenn ich die Route auf dem Gerät starte, werden die 480km angezeigt:


Sobald das Zwischenziel nach wenigen Metern erreicht ist, sollen es aber nur noch 330km sein:

Ich habe nun die Vermutung, dass Routingprobleme, die bei ca. 330km auftreten, die Ursache sein können. Man sieht sehr schön, dass die Route vom Track (blau) abweicht, weil die Route Luftlinie fahren will:

Noch krasser an einer anderen Stelle ein paar Kilometer später:

Einer meiner Mitfahrer hatte bei seinem Navigator 5 übrigens den gleichen Effekt, so dass mein Gerät als Ursache schon mal ausscheidet.
Warum will das Gerät an diesen wenigen Stellen Luftlinie fahren? Straßen sind dort nicht und auf den ca. 800km vorher hatte ich solche Effekte auch nicht. Routingprofile und Kartenmaterial (2020.10, verändert sich auch mit 2020.20 nicht) zwischen Basecamp und N6 sind identisch. Der Effekt verändert sich auch nicht, wenn ich eine OSM-Karte verwende.
Ich vermute, dass wenn ich das gelöst bekomme, dass dann auch wieder die Vorhersage der Restkilometer und Ankunftszeit stimmen werden.
Hat einer eine Idee?
Danke und Gruß
Helge
Zuletzt bearbeitet: