Navigator 6 Routingproblem

Diskutiere Navigator 6 Routingproblem im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin zusammen, ich hatte auf der letzten Alpentour ein Problem mit der Berechnung der Restkilometer und Ankunftszeit. Eine 480km-Tour sollte nach...
HausHH

HausHH

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2010
Beiträge
304
Ort
Hamburg
Modell
R1200GS Rallye (2018)
Moin zusammen,

ich hatte auf der letzten Alpentour ein Problem mit der Berechnung der Restkilometer und Ankunftszeit. Eine 480km-Tour sollte nach Erreichen eines Zwischenzieles plötzlich nur noch 330km haben. Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem und konnte es lösen?

Hier nun die Langversion: ich habe eine Route in Basecamp geplant und die GPX-Datei (Route und Track) auf den Navigator 6 übertragen. Die Route hat zwei Ziele: eines direkt neben dem Startpunkt, das ich sofort überspringe(n lasse), um mich über zahlreiche Shaping Points zum eigentlichen Ziel des Route leiten zu lassen. Das sieht zunächst auch gut aus. Wenn ich die Route auf dem Gerät starte, werden die 480km angezeigt:
55741.png

61619.png

Sobald das Zwischenziel nach wenigen Metern erreicht ist, sollen es aber nur noch 330km sein:
56500.png

Ich habe nun die Vermutung, dass Routingprobleme, die bei ca. 330km auftreten, die Ursache sein können. Man sieht sehr schön, dass die Route vom Track (blau) abweicht, weil die Route Luftlinie fahren will:

71358.png

Noch krasser an einer anderen Stelle ein paar Kilometer später:
67841.png

Einer meiner Mitfahrer hatte bei seinem Navigator 5 übrigens den gleichen Effekt, so dass mein Gerät als Ursache schon mal ausscheidet.

Warum will das Gerät an diesen wenigen Stellen Luftlinie fahren? Straßen sind dort nicht und auf den ca. 800km vorher hatte ich solche Effekte auch nicht. Routingprofile und Kartenmaterial (2020.10, verändert sich auch mit 2020.20 nicht) zwischen Basecamp und N6 sind identisch. Der Effekt verändert sich auch nicht, wenn ich eine OSM-Karte verwende.

Ich vermute, dass wenn ich das gelöst bekomme, dass dann auch wieder die Vorhersage der Restkilometer und Ankunftszeit stimmen werden.
Hat einer eine Idee?

Danke und Gruß
Helge
 
Zuletzt bearbeitet:
Gatower

Gatower

Dabei seit
01.12.2014
Beiträge
1.549
Ort
Spandau b. Berlin
Modell
Zündapp KS 50, R90S, R80 GS, R 1100 GS, R1200 GS TB, R1200 GS LC Adv.,1250 GSA HP,04/21 40-Years GSA
Vermutung: Du hast Vermeidungen im N6 eingestellt. "Kehrtwenden" bei solchen Pässen denkt die SW oft das sind Kehrtwenden.
Stell doch mal die gpx ein, dann können die Experten mehr sehen.
 
HausHH

HausHH

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2010
Beiträge
304
Ort
Hamburg
Modell
R1200GS Rallye (2018)
Nein, Kehrtwenden werden bei mir nicht vermieden.

Der N6 vermeidet Autobahnen, Fahrgemeinschaftsspuren und saisonale Straßensperrungen.
Basecamp vermeidet Autobahnen, Fahrgemeinschaftsspuren und Seilbahnen.
Der N6 kennt keine Seilbahnen und Basecamp kennt keine saisonalen Straßensperrungen.
Für mich ist das daher ein identisches Routenprofil.

Ich habe jetzt eine neue GPX-Datei erzeugt, die nur noch die betreffende Route und Track enthält, damit die Spezis hier das mal anschauen können - und plötzlich ist der Effekt verschwunden. Ich schaue noch mal, ob ich das näher eingrenzen kann und melde mich dann wieder.
 
Golem

Golem

Dabei seit
22.01.2013
Beiträge
3.406
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GSA TB, BJ 2012 + KTM 950 Superenduro R + Triumph Scrambler XE
Wie sehen denn die Übertragungsoptionen in Basecamp aus?
 
Seisi

Seisi

Dabei seit
19.08.2018
Beiträge
35
Ort
Capelle aand en IJssel
Modell
R 1200 GSA
vielleicht kannst du mehr (harte) Zwischenpunkte einfügen, dann solle auch bei Neuberechnung die Route dieselbe bleiben.
 
M

Maniben51

Dabei seit
19.10.2015
Beiträge
20
Ort
61184 Karben
Modell
R 1200 GS LC
Überprüfe mal Deine Zwischenziele in Basecamp auf der höchsten Zoomstufe. Ich nehme an, dass die Wegpunkte/Shaping Points nicht genau auf der Fahrbahn liegen, sondern abseits. Die Strecken werden sonst im Flugmodus angezeigt. Des weiteren sollten die Einstellungen in Basecamp mit dem Nav 6 übereinstimmen. Danach eine Neuberechnung im BC veranlassen und auf Nav 6 exportieren.
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.082
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
Ich vermute hier das Problem, mit dem Übertragen als GPX-Datei:
Hier nun die Langversion: ich habe eine Route in Basecamp geplant und die GPX-Datei (Route und Track) auf den Navigator 6 übertragen
Versuche mal die Basecamp-Route mit der Basecamp-Funktion ->Gerät ->an Gerät senden ->ausgewählte Route senden.

Gruß - Pendeline
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.770
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Nimm mal die Saisonalen Sperrungen raus...heisst bei Basecamp in den Routingprofilen „Datum und Uhrzeit von Sperrungen“
 
HausHH

HausHH

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2010
Beiträge
304
Ort
Hamburg
Modell
R1200GS Rallye (2018)
Wie sehen denn die Übertragungsoptionen in Basecamp aus?
Da habe ich nur "Route bei der Übertragung immer auf Karte auf meinem Gerät abstimmen" aktiviert. Aber das sollte eigentlich keine Rolle spielen, da ich immer die Elemente (z.B. die komplette Liste mit Routen, Tracks und Wegpunkten) aus Basecamp exportiere und dann auf dem N6 auf der SD-Karte in den GPX-Ordner lege, um die Elemente bei Bedarf zu importieren. Könnte ich zwar auch direkt aus Basecamp ans Gerät senden, aber ich versende die Datei auch per Mail an die anderen Teilnehmer und daher brauche ich die Datei auf dem Rechner so oder so.


vielleicht kannst du mehr (harte) Zwischenpunkte einfügen, dann solle auch bei Neuberechnung die Route dieselbe bleiben.
Das kann ich mal probieren, aber wäre trotzdem unschön und auch schwer erklärbar. Eine Neuberechnung findet auch scheinbar nicht statt, da nach Erreichen des Zwischenziels ja sofort mit der weiteren Routenführung fortgesetzt wird. Eine Neuberechnung von 480km würde meiner Erfahrung nach mehrere Sekunden dauern.


Überprüfe mal Deine Zwischenziele in Basecamp auf der höchsten Zoomstufe. Ich nehme an, dass die Wegpunkte/Shaping Points nicht genau auf der Fahrbahn liegen, sondern abseits. Die Strecken werden sonst im Flugmodus angezeigt. Des weiteren sollten die Einstellungen in Basecamp mit dem Nav 6 übereinstimmen. Danach eine Neuberechnung im BC veranlassen und auf Nav 6 exportieren.
An der Stelle, wo die Route Luftlinie geführt wird, sind gar keine Zwischenziele. Zumindest keine, die man per Basecamp setzen oder beeinflussen könnte. Innerhalb der GPX-Datei sind aber noch ca. 11.000 Autoroute-Polygon-Punkte (mit dem Tag 'gpxx:rpt') hinterlegt, die dafür sorgen sollen, dass die Route auch schön dem Straßenverlauf folgt. Da scheint etwas im Argen zu sein, was ich aber eben in BC oder N6 nicht beeinflussen kann.


Ich vermute hier das Problem, mit dem Übertragen als GPX-Datei:
Versuche mal die Basecamp-Route mit der Basecamp-Funktion ->Gerät ->an Gerät senden ->ausgewählte Route senden.
Das scheint eine Verbesserung gebracht zu haben, die Ankunft ist auch nach Besuchen des ersten Zieles korrekt. Allerdings hatte ich die Liste per BC auf die SD-Karte gesendet, finde dort aber keine entsprechende GPX-Datei, sondern eine für jeden Track (in diesem Beispiel 5) plus eine für jede Route (in diesem Beispiel 2) plus eine für die Waypoints - und auch noch mit nichtssagenden Dateinamen (Track2.gpx, Track3.gpx, etc.). Das wird dann umständlich, die Infos vorab an alle zu verteilen.


Nimm mal die Saisonalen Sperrungen raus...heisst bei Basecamp in den Routingprofilen „Datum und Uhrzeit von Sperrungen“
Hatte ich auch schon überlegt. Aber dann wäre eine andere Straße gewählt worden, um die Sperrung zu umfahren, statt Luftlinie zu fahren. Ich werde es aber trotzdem mal rausnehmen, da ich es in Basecamp auch nicht aktiviert habe und um anderen Problemen in der Zukunft aus dem Weg zu gehen.


Danke für eure Hinweise und Tipps!
Ich kann mich aber aus den oben genannten Gründen noch nicht so richtig davon trennen, eine GPX-Datei aus BC zu exportieren und selbst zu verwenden und an die anderen zu versenden.
Ich habe jetzt 3 Dateien:
Datei 1: das Original
Sie enthält mehrere Routen (2 Stück) und Tracks (5 Stück) und Waypoints, die in Basecamp in einer Liste zusammengefasst sind und per Export-Funkion aus Basecamp exportiert und dann per Windows-Explorer auf die SD-Karte des verbundenen N6 kopiert wurde.
Hier ist der Fehler in der einen Route aufgetreten.


Datei 2: die Reduzierte
Hier habe ich aus der Basecamp-Liste nur die entsprechende Route und den zugehörigen Track exportiert und genau wie bei Datei 1 auf die SD-Karte kopiert.
Hier tritt der Fehler (leider?) nicht mehr auf.


Datei 3: das reduzierte Original
hier habe ich mit dem Notepad++ die anderen Routen und Tracks aus der Original-GPX-Datei (Nr. 1) entfernt, so dass nur eine Route und ein Track überblieben (vergleichbar mit Datei 2) und ebenfalls auf die SD-Karte kopiert.
Der Import dieser Route dauert im Vergleich zu den anderen beiden Dateien ewig und ich habe nach ein paar Minuten abgebrochen. Die Routen aus Datei 1 und 2 waren jeweils nach wenigen Sekunden startklar. Also aufgrund des Unterschiedes wohl auch keine Hilfe.


Auch wenn man beim Importieren nur Fragmente einer GPX-Datei importiert, könnte aus diesen Erkenntnissen ja folgen, dass es zu Problemen führen kann, mehr als eine Route in einer GPX-Datei zu haben. Das wäre zumindest momentan meine Vermutung. Ich werde das mal weiter beobachten.
 
Thema:

Navigator 6 Routingproblem

Navigator 6 Routingproblem - Ähnliche Themen

  • GarminXT2 oder Connected Ride Navigator CRN

    GarminXT2 oder Connected Ride Navigator CRN: Hallo Leute, bin neu bei Euch und weiß auch nicht ob ich mit meinen Anliegen richtig bin. Leider wurden meiner Frau und mir unsere beiden R1250GS...
  • Connected Ride Navigator

    Connected Ride Navigator: Ich war auf einer Rundtour und wollte einen Wegpunkt löschen. Aus Versehen habe ich die Route gelöscht. Kein Problem dachte ich, die Route starte...
  • BMW Navigator

    BMW Navigator: Habe eine 2014 R1200GS LC ADV mit der original Navigatorhalterung da ich ein Carpuride W702BS nutze. Nun stell ich mir die Frage: welcher...
  • Genauigkeit Karten im Ausland auf CONNECTED RIDE NAVIGATOR ?

    Genauigkeit Karten im Ausland auf CONNECTED RIDE NAVIGATOR ?: Hallo zusammen! Ich überlege, ob ich mir den CONNECTED RIDE NAVIGATOR gönne. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass das Kartenmaterial im...
  • Navigator 5

    Navigator 5: navigator 5 zeigt nach speicherkarten raussnehmen und wieder reingeben. schwarzweiss bild BMW Motorrad mit einen sympol,kann es schlecht...
  • Navigator 5 - Ähnliche Themen

  • GarminXT2 oder Connected Ride Navigator CRN

    GarminXT2 oder Connected Ride Navigator CRN: Hallo Leute, bin neu bei Euch und weiß auch nicht ob ich mit meinen Anliegen richtig bin. Leider wurden meiner Frau und mir unsere beiden R1250GS...
  • Connected Ride Navigator

    Connected Ride Navigator: Ich war auf einer Rundtour und wollte einen Wegpunkt löschen. Aus Versehen habe ich die Route gelöscht. Kein Problem dachte ich, die Route starte...
  • BMW Navigator

    BMW Navigator: Habe eine 2014 R1200GS LC ADV mit der original Navigatorhalterung da ich ein Carpuride W702BS nutze. Nun stell ich mir die Frage: welcher...
  • Genauigkeit Karten im Ausland auf CONNECTED RIDE NAVIGATOR ?

    Genauigkeit Karten im Ausland auf CONNECTED RIDE NAVIGATOR ?: Hallo zusammen! Ich überlege, ob ich mir den CONNECTED RIDE NAVIGATOR gönne. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass das Kartenmaterial im...
  • Navigator 5

    Navigator 5: navigator 5 zeigt nach speicherkarten raussnehmen und wieder reingeben. schwarzweiss bild BMW Motorrad mit einen sympol,kann es schlecht...
  • Oben