Navigator V versagte auf kompletter Tour. Danach ging's wieder.

Diskutiere Navigator V versagte auf kompletter Tour. Danach ging's wieder. im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich musste eine andere Maschine als meiner GS überführen und habe mein Navigator V mitgenommen. Vor Ort eingeschaltet und der konnte sich nicht...
Doppelpfeil

Doppelpfeil

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2016
Beiträge
494
Ort
Berlin
Modell
1200GS Adventure 2016 / Ducati 1299 Panigale
Ich musste eine andere Maschine als meiner GS überführen und habe mein Navigator V mitgenommen. Vor Ort eingeschaltet und der konnte sich nicht orten. Bloß "Erfasse Satelliten" auf kompletten 300km Tour nach Hause angezeigt. Nun habe ich ihm zuhause an der BMW Halterung meiner GS angeschlossen und es ging wieder. Hat jemand schon so was erlebt?

Ich habe den Software Update kurz vor der Reise vorgenommen, aber direkt nachher schon damit mit der GS/Halterung gefahren und es ging alles.
Leider habe ich vergessen von der Satelitten-Kontrole Bildschirm und daher weiß nicht, wie es damit stand.
Die Navi lag horizontal auf der Gabelbrücke befestigt. Sonst ist die ja vertikal in der Halterung. Aber ich glaube das könnte doch nicht der Grund für das Versagen sein, wenn man unter freier Himmel auf der Autobahn fährt?
 
Zuletzt bearbeitet:
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.767
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
wenn man los fährt bevor ein Sat-Fix auf dem Navi erfolgte kann die Positionsbestimmung schon mal länger dauern (besonders nach dem Update) im Extremfall vielleicht ewig... vielleicht war dies das Problem.
Beim nächsten Mal warten, bis das Navi die Position hat und dann erst los fahren
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.051
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Ja, so ist es! Wie soll das Navi denn das SatFix machen, wenn Du laufend die Position wechselt.
Wenn genügend Satelliten über dem Horizont stehen, geht es vielleicht noch.
Aber wenn das Navi auf dem Motorrad dann noch horizontal befestigt ist ...
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.519
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Wie soll das Navi denn das SatFix machen, wenn Du laufend die Position wechselt.
Normalerweise geht das schon bei guter Satellitenverbindung. Insbesondere nach längerem Nichtgebrauch (1 Woche) oder einen Ortswechsel (mehrere 100 km) kann die Positionsbestimmung länger dauern. Das steht so auch in der Bedienungsanleitung.
Ich habe aber auch schon erlebt, dass ein Navi gar keine Positionsbestimmung geschafft hat. Dann kann es helfen, es einfach aus- und wieder neu einzuschalten; vor allem mein Montana 650 hat diese Eigenart.

Eckart
 
MHY

MHY

Dabei seit
04.09.2017
Beiträge
510
Ort
Nördlicher Harzrand
Modell
1300 GS Adventure
Nein. Habe ich noch nicht erlebt. Aber manchmal hängen sich die Garmin-Navi's auf. Dann hilft nur ein Reset.

Außerdem muss man sehen, dass die BMW-Navis je nach Halterung zwischen Motorrad- und PKW-Modus umschalten. Falls du die GPS-Ortung im aktiven Modus zufällig im Demo-Modus hattest, weil du das Gerät lange in einem Gebäude angeschaltet hattest, kann das die Symptome erklären.

Probier es doch JETZT noch mal aus, indem du es zu Hause aus der Motorradhalterung nimmst.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.767
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
...das hat nichts mit dem Demo Modus zu tun, der wird automatisch deaktiviert sobald das Navi wieder Empfang hat.
Ich nutze den Demo Modus oft in Gebäuden und musste den noch nie manuell deaktivieren.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.519
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
das hat nichts mit dem Demo Modus zu tun, der wird automatisch deaktiviert sobald das Navi wieder Empfang hat.
Bei allen Garmin-Navis, die ich bisher hatte, wurde dieser Modus nicht dadurch beendet, dass das Navi wieder Empfang hat. Hat man den Modus aber eingeschaltet, ist er wieder aus, wenn man das Navi das nächste Mal wieder einschaltet.
In diese Betriebsart wechselt das Navi aber nicht unbemerkt: Entweder schaltet man explizit um oder das Navi fragt.

Eckart
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.051
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Was diskutiert Ihr denn noch?
Das Navi geht wieder, schreibt Doppelpfeil so, und das das Problem das Sat-Fix war, ist doch auch geklärt!
Und im "DemoModus" steht auch nirgend "Erfasse Satelliten". Und aufgehängt hatte sich das Teil auch nicht!
Fehler gefunden - Problem gelöst
Christian
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.065
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Hatte letzens auch plötzlich ein längeres Problem mit dem Satellitenfix bei freier Sicht zum Himmel (keine enge Schlucht, Tal oder sowas). Hatte ich so noch nie und dachte die Amis haben wieder mal am Signal herumgespielt. Gestern war alles OK

2 SOPS disposes 26.5 year old satellite
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.739
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.519
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Wie lange vor dem Ausfall hatte der Navi schon keinen Lock mehr? Hast du den Lock in Fahrt gesucht? Das ist für den Navi besonders schwierig und kann dauern. Er kriegt dabei dauernd andere Positionsinfos und schließt daraus, dass das Signal nicht stabil ist.
Wenn das Navi erst kürzlich Empfang hatte, kennt es die Position der Satelliten und muss dann beim Empfang des Signals nur die wenigen Daten auswerten, die für die Identifikation des Satelliten nötig sind. Garmin zeigt das dann als "Erfasse Satelliten" an. Der andere Fall wird als "Suche Satelliten" angezeigt. Da muss ein längerer Abschnitt des mit sehr niedriger Datenrate gesendeten Signals störungsfrei empfangen werden, was während der Fahrt in weniger guten Empfangsbedingungen (Gebäude, Gebirge, Wald, ungünstige Konstellation) lange dauern kann.
Das erklärt aber nicht meine Beobachtung, dass es vorkommt, dass das Navi lange keine Position findet, nach dem Aus- und Wiedereinschalten dann aber doch recht fix ...

Eckart
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.065
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
In Tunnels oder engen Schluchten ist das Signal immer mal weg, aber mit einem aktuellen Almanach ist das Signal mit dem NAV5 auch sofort wieder da. Der Hot-Fix vom NAV5 ist ist ganz gut, ebenso der morgendliche Warm-Fix auf einer mehrtägigen Tour. Ein Cold-Fix, wenn man das Navi längere Zeit nicht benutzt dauert natürlich länger (<12min) , da ja zuerst der aktuelle Almanach heruntergeladen werden muss. War noch nie anders.

Wenn aber auf der Schwarzwaldhochstraße unter blauem Himmel plötzlich das Signal dauerhaft weg ist, obwohl es vorher 20km einwandfrei vorhanden war, dann ist das sehr komisch. Dachte zuerst das Navi ist kaputt.

Ich habe den Software Update kurz vor der Reise vorgenommen, aber direkt nachher schon damit mit der GS/Halterung gefahren und es ging alles.
Exakt wie bei mir! Ich hatte im Februar 2020 endlich mal das FW-Update installiert, welches das GPS-Rollover vom April 2019 fixed. Danach bin ich ca. 300km ohne Probleme gefahren und das Navi hat einwandfrei funktioniert, bis zu dem Ereignis auf der Schwarzwaldhochstraße. Seitdem ist es auch nicht mehr aufgetreten.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.051
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Bei Doppelpfeil kommt noch ein entscheidender Punkt dazu,
das Fahren während des Fix!
 
Thema:

Navigator V versagte auf kompletter Tour. Danach ging's wieder.

Navigator V versagte auf kompletter Tour. Danach ging's wieder. - Ähnliche Themen

  • Connected Ride Navigator

    Connected Ride Navigator: Ich war auf einer Rundtour und wollte einen Wegpunkt löschen. Aus Versehen habe ich die Route gelöscht. Kein Problem dachte ich, die Route starte...
  • BMW Navigator

    BMW Navigator: Habe eine 2014 R1200GS LC ADV mit der original Navigatorhalterung da ich ein Carpuride W702BS nutze. Nun stell ich mir die Frage: welcher...
  • Genauigkeit Karten im Ausland auf CONNECTED RIDE NAVIGATOR ?

    Genauigkeit Karten im Ausland auf CONNECTED RIDE NAVIGATOR ?: Hallo zusammen! Ich überlege, ob ich mir den CONNECTED RIDE NAVIGATOR gönne. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass das Kartenmaterial im...
  • Navigator 5

    Navigator 5: navigator 5 zeigt nach speicherkarten raussnehmen und wieder reingeben. schwarzweiss bild BMW Motorrad mit einen sympol,kann es schlecht...
  • Connected Ride Navigator - Sena lässt sich nicht als Fahrerhelm koppeln

    Connected Ride Navigator - Sena lässt sich nicht als Fahrerhelm koppeln: Moin! Ich habe folgendes Problem, womit ich mich schon mehrere Stunden beschäftigt habe: Mein Sena SRL3 lässt sich im Connected Ride Navigator...
  • Connected Ride Navigator - Sena lässt sich nicht als Fahrerhelm koppeln - Ähnliche Themen

  • Connected Ride Navigator

    Connected Ride Navigator: Ich war auf einer Rundtour und wollte einen Wegpunkt löschen. Aus Versehen habe ich die Route gelöscht. Kein Problem dachte ich, die Route starte...
  • BMW Navigator

    BMW Navigator: Habe eine 2014 R1200GS LC ADV mit der original Navigatorhalterung da ich ein Carpuride W702BS nutze. Nun stell ich mir die Frage: welcher...
  • Genauigkeit Karten im Ausland auf CONNECTED RIDE NAVIGATOR ?

    Genauigkeit Karten im Ausland auf CONNECTED RIDE NAVIGATOR ?: Hallo zusammen! Ich überlege, ob ich mir den CONNECTED RIDE NAVIGATOR gönne. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass das Kartenmaterial im...
  • Navigator 5

    Navigator 5: navigator 5 zeigt nach speicherkarten raussnehmen und wieder reingeben. schwarzweiss bild BMW Motorrad mit einen sympol,kann es schlecht...
  • Connected Ride Navigator - Sena lässt sich nicht als Fahrerhelm koppeln

    Connected Ride Navigator - Sena lässt sich nicht als Fahrerhelm koppeln: Moin! Ich habe folgendes Problem, womit ich mich schon mehrere Stunden beschäftigt habe: Mein Sena SRL3 lässt sich im Connected Ride Navigator...
  • Oben