
WorldEater
- Dabei seit
- 08.07.2006
- Beiträge
- 5.772
- Ort
- Hanau
- Modell
- KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ah... okay.
Bei mir ist das "Die Geißel der Bergstraßen."

Ah... okay.
Die "heißen" Länder sind da eindeutig weiter und m.E. vernünftiger. Vielleicht hilft bei uns der Klimawandel ---- irgendwann.Manchmal fragt man sich wirklich, ob wir als Gesellschaft kollektiv verblödet sind. Die Rettungsgasse ist so ein Paradebeispiel, ihre Notwendigkeit ist logisch, ihre Umsetzung kinderleicht und trotzdem brauchen wir Gesetze, weil offenbar der gesunde Menschenverstand auf der Strecke geblieben ist.
Das Traurige ist, Mindestens die Hälfte der Menschen würde es auch ohne Anleitung hinbekommen. Aber weil wir uns inzwischen auf einem Niveau bewegen, auf dem man offenbar für alles eine Vorschrift braucht – inklusive Warnhinweisen auf Kaffeebechern, dass der Inhalt heiß ist, braucht es jetzt auch Paragrafen für das, was früher selbstverständlich war.
Es ist wirklich erschütternd, wie viele Menschen erst dann richtig handeln, wenn man es ihnen schwarz auf weiß vorschreibt, obwohl sie vorher schon wussten, dass es richtig ist.
Man wartet fast nur noch auf ein Gesetz zur sachgerechten Benutzung von Toilettenpapier. Oder gibt’s das längst und ich habe es nur noch nicht gemerkt?
Ich bin jedenfalls froh, noch Zeiten erlebt zu haben, in denen man Dinge einfach tat, weil sie sinnvoll waren und nicht, weil irgendein regulierungswütiger Besserwisser meinte, er müsse den Leuten vorschreiben, wie sie morgens die Socken sortieren.
Und dann noch der Gipfel des Irrsinns, wenn an einem heißen Sommertag die Autobahn stillsteht und ein Motorradfahrer sich langsam durch den Stau zur nächsten Ausfahrt schlängeln will, gibt es in Deutschland Schwachköpfe, die das per Gesetz verbieten. Nicht nur unsinnig, sondern gefährlich dumm. Wer solche Forderungen stellt, disqualifiziert sich nicht nur für jede ernsthafte Diskussion, man sollte ihn mitten im Hochsommer probeweise nackt und ohne Sonnenschutz zur Regulierung in die Rettungsgasse stellen. Vielleicht hilft die Realität ja besser als jede Verordnung.
Und jeder sich durchschlängelnde Motorradfahrer fragt ihn: Ganz schön heiß heute, gell?![]()
Ich weiß, du siehst das selbst ähnlich, es geht längst nicht nur um warme Temperaturen, sondern um pragmatisches, logisches Verhalten und das bei jedem Wetter. Vielleicht könnte jemand mit entsprechender KI-Kompetenz ja einmal ermitteln, wer eigentlich für solche unsinnigen Regelungen verantwortlich ist. Die eigentlichen Verursacher solcher Fehlentscheidungen bleiben nämlich oft im Hintergrund, während Minister oder andere Offizielle nur noch blind unterzeichnen, vermutlich ohne den Inhalt wirklich zu kennen. Bei der Masse an geistigen Blähungen, die deren Stäbe täglich absondern, können sie das gar nicht alleine wegschnuppern.Die "heißen" Länder sind da eindeutig weiter und m.E. vernünftiger. Vielleicht hilft bei uns der Klimawandel ---- irgendwann.![]()
Sehr guter Ansatz.Was mich in diesem Zusammenhang beschäftigt und ärgert. Wieviele Mitmenschen sitzen auf der BAB im Auto (wobei Autos die Staus verursachen, nicht die Motorräder) und regen sich über durchschlängelnde Motorräder auf - und nehmen diese Möglichkeit selber dann auf Fahrrädern in der Stadt mit der größten Selbstverständlichkeit in Anspruch. Wieviele Politiker oder Entscheidungsbeamte fahren mit den Fahrrädern in den Städten - ebenfalls unter Nutzung aller Freiräume und Lücken - bei stehendem Verkehr außerorts sollen aber Motorräder stehen bleiben.
Fahrräder dürfen innerorts legal rechts vorziehen und sich neben wartende Fahrzeuge stellen, obwohl das eine erhöhtes Risiko bei abbiegenden Lkws nach sich zieht. Lkw`s werden dafür mit zusätzlichen Spiegeln ausgerüstet.
Würde man das "vorsichtige" Durchschlängeln für Motorräder offiziell erlauben, wäre es für die Autofahrer genauso normal, wie es für Lkw-Fahrer normal ist, dass sie beim Rechtsabbiegen mit Radfahrern rechnen müssen.
Im großen und ganzen, geb ich dir absolut recht.Manchmal fragt man sich wirklich, ob wir als Gesellschaft kollektiv verblödet sind. Die Rettungsgasse ist so ein Paradebeispiel, ihre Notwendigkeit ist logisch, ihre Umsetzung kinderleicht und trotzdem brauchen wir Gesetze, weil offenbar der gesunde Menschenverstand auf der Strecke geblieben ist.
Das Traurige ist, Mindestens die Hälfte der Menschen würde es auch ohne Anleitung hinbekommen. Aber weil wir uns inzwischen auf einem Niveau bewegen, auf dem man offenbar für alles eine Vorschrift braucht – inklusive Warnhinweisen auf Kaffeebechern, dass der Inhalt heiß ist, braucht es jetzt auch Paragrafen für das, was früher selbstverständlich war.
Es ist wirklich erschütternd, wie viele Menschen erst dann richtig handeln, wenn man es ihnen schwarz auf weiß vorschreibt, obwohl sie vorher schon wussten, dass es richtig ist.
Man wartet fast nur noch auf ein Gesetz zur sachgerechten Benutzung von Toilettenpapier. Oder gibt’s das längst und ich habe es nur noch nicht gemerkt?
Ich bin jedenfalls froh, noch Zeiten erlebt zu haben, in denen man Dinge einfach tat, weil sie sinnvoll waren und nicht, weil irgendein regulierungswütiger Besserwisser meinte, er müsse den Leuten vorschreiben, wie sie morgens die Socken sortieren.
Und dann noch der Gipfel des Irrsinns, wenn an einem heißen Sommertag die Autobahn stillsteht und ein Motorradfahrer sich langsam durch den Stau zur nächsten Ausfahrt schlängeln will, gibt es in Deutschland Schwachköpfe, die das per Gesetz verbieten. Nicht nur unsinnig, sondern gefährlich dumm. Wer solche Forderungen stellt, disqualifiziert sich nicht nur für jede ernsthafte Diskussion, man sollte ihn mitten im Hochsommer probeweise nackt und ohne Sonnenschutz zur Regulierung in die Rettungsgasse stellen. Vielleicht hilft die Realität ja besser als jede Verordnung.
Und jeder sich durchschlängelnde Motorradfahrer fragt ihn: Ganz schön heiß heute, gell?![]()
Das ist schon ein bisschen Wortklauberei. Natürlich ist das Verbot allgemein formuliert, aber gerade weil es im Vorfeld viele Forderungen gab, Motorräder explizit auszunehmen (wie z. B. in Frankreich) und das nicht passiert ist, ist klar, Motorräder sind ausdrücklich mitgemeint. Dass man das Verbot nicht separat für Motorräder eingeführt hat, ändert nichts an der Tatsache, dass es auch für sie gilt und das wird ja in offiziellen Mitteilungen sogar noch einmal betont. Fakt bleibt, es ist verboten und das ist ein Verbot von dummen Menschen.Allerdings mit einem liegst du falsch.
Keiner hat verboten, das Motorräder da durch fahren, sondern es ist halt allgemein verboten.
Es gibt da nix spezielles für das Motorrad.
Dabei aber bitte auch nicht vergessen, dass, so der Anschein, kaum noch jemand zum Bockmist steht, den er verzapft hat. Lieber wird erst Mal mit der Rechtsschutzversicherung gedroht und möglichst geklagt. Auch diese Leute sind ab der Regulierungswut nicht ganz unschuldig. Kann man hier im Forum auch immer wieder sehr schön bewundern...Ein Grund für unsere Regulierungswut ist die Abbildung von Einzelinteressen. Jeder meint, für ihn gelten allgemeine Regelungen nicht.
In der Theorie DIE Lösung - aber soll man im Sommer, wenn es mal hübsch warm ist, zu Hause bleiben und sich das Motorrad mit einem kühlen Drink in der Garage betrachten (so wie nan es im Winter öfters macht - dann allerdings mit warmem Drink)?Ich kann das bei Deinem ehemaligen Beruf und deinen sonstigen Beiträgen echt nicht glauben, mit was für Vorschlägen Du hier ankommst.
Wenn es mir zu warm ist, bleibe ich zu Hause. Und wenn ich unterwegs bin, nutze ich ein Navi mit Verkehrsinformationen, um nicht im Monsterstau zu landen und zu dehydrieren.