Heute endlich Zeit gefunden, meinen neuen
Schuberth J2 (inkl. SC-Edge) einige Stunden Probe zu fahren.
Nun, ich möchte euch meine
voreingenommene und nicht
repräsentative Meinung mal
aufzwingen.
Im Einsatz an der GS – immer nur mit kleiner Rally Scheibe oder Wundersam´s FlowJet.
Bin gute 188 groß und habe meine XXXL Rübe also immer im Wind.
Als Vergleich zum J2 kommt noch ein
Airoh Commander 2 sowie
Nolan N70-2 X.
Paßform für mein Köpfchen ist gut – nix drück – nix macht nach einigen Stunden Ärger TOP.
Die stufenlose Visiermechanik lieb ich jetzt schon - TOP, im Gegensatz zum Commander2
(das ist echt Murks). Das große Sichtfeld ist natürlich toll - TOP dafür.
Belüftung oben ist praktisch und leicht zu bedienen.
Die Sonnenblende ist mir ein bißchen zu hell - Betätigung ist gut – werde wohl auf das
getönte große wechseln und damit bei geschlossenen Betrieb - etwas weiter abdunkeln.
Habe den steckbaren Kinnschutz leider vergessen deshalb - vom Geräuschpegel ganz pur.
Ja… was soll ich sagen – das Ding ist laut…
im Vergleich zum Commander2 sehr laut.
Ist ja auch ein Jethelm – damit muß man(n) wohl leben.
Der Airoh liegt bei AB und >130km/h deutlich besser „
im Wind“ und belaste den Nacken auch weniger. Ich habe im Airoh ein
Original Cardo Edge verbaut - im Nolan das
N-Com System.
Was sich Schuberth bei dem SC (Edge) für den Preis gedacht hat … verstehe ich nicht.
Die einbauten Lautsprecher sind zum Original Cardo Edge
deutlich schlechter – das Schuberth Mikro kling irgendwie gedrungen
(Alle Einstellung der beiden sind in der CardoApp natürlich identisch)
Warum Schuberth diese Fernbedienung unbedingt per Funk mit einer zusätzlichen Batterie
betreiben muß …
ich versteh es nicht. Die haben sowieso Kabel durch den Helm gezogen – warum dann eine mögliche Fehlerquelle mit der Funkverbindung verbauen?
Wenn es nicht um diese unsägliche Zertifizierung ECE22/06 geht – ich würde das Ding wieder ausbauen und zurückschicken.
(und das Original Cardo montieren).
Dazu nervt auch noch, das ich immer per USB-C direkt am Helm aufladen muß. Das geht mit dem Original besser – einfach aus der Magnethaltung rausnehmen und mit den anderen Gerätschaften
am Nachtisch (während einer Tour z.B.) nachladen.
Selbst das betagte Nolan n-com System
klingt besser als das SC.
Ohne es zu wissen – das Sena konforme wird das nicht besser machen – weil Lautsprecher und vermutlich das Mikro identisch sind.
Fazit:
Der J2 ist ein sehr guter Jethelm,
gut verarbeitet – ich freu mich.
Die Visiermechanik finde ich TOP – da sollte sich Airoh mal eine
Scheibe 

von abschneiden.
Windgeräusche / Lautstärke…
ist wie es ist Jethelmmäßig laut.
Die De/Montage vom Kinnbügel geht leicht
von der Hand.
Die Montage / Passform / Haptik des ECE22.06 konformen Kommunikationsmodul ist lobenswert zu nennen.
Die Lautsprecher, das Mikro und diese komische Funkfernbedienung werden dem Preis nicht gerecht – das können andere - oder der Original Hersteller deutliche besser.
so... habe fertig
