Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich glaube nicht, dass die GrĂŒnen per se technikfeindlich sind. Sie prĂ€ferieren eben neue und nachhaltige Technologien wie e-MobilitĂ€t...
G

Gast 21699

Gast
Deswegen sind die GrĂŒnen auch so vernarrt darin. Endlich mal Technik, die sie in ihrer Technikfeindlichkeit noch verstehen und fĂŒr ungefĂ€hrlich halten können.
Ich glaube nicht, dass die GrĂŒnen per se technikfeindlich sind.
Sie prĂ€ferieren eben neue und nachhaltige Technologien wie e-MobilitĂ€t, Photovoltaik oder Windenergie. Die zunehmende Polarisierung in diesem Forum oder in der Gesellschaft allgemein ist ein Indikator dafĂŒr, dass sich in Bezug auf die Klimakriese ein Paradigmenwechsel abspielt. Vielen scheint das Angst zu machen, ich sehe das eher als Chance.
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
BeitrÀge
2.784
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.003
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Hat der Fantast sich schon ĂŒber seine Subventionserwartungen an Bund/Land/Stadt geĂ€ußert?
Grins

Es lief ĂŒber 2,5 Jahre, 3 Standorte waren es, alle wurden zuvor und danach zu Stillschweigen (was geklappt hat, denn man hat vorher davon nichts mitbekommen, also ist die Strafe enorm dafĂŒr gewesen) verpflichtet. Also muss Brandenburg mit Blick auf BrĂŒssel das höchste Gebot abgegeben haben.
Da der Standort nicht der typische Autocluster mit Zulieferbetrieben ist, wird die in Aussicht gestellte Summe schon gigantisch sein.

Werden wir schon noch irgendwo in der Rand Presse lesen.

Zitat Musk: Allerdings mĂŒsse der Standort schon etwas schneller fertig werden als der Berliner Flughafen. Als erstes Modell soll das SUV Model Y im neuen Werk vom Band laufen.

Zitat Frank: Keine Chance. Wir hier in Deutschland planen und genehmigen Projekte zu Tode. Der einzige der geschlossen hinter der Bundesregierung als gutes Beispiel dafĂŒr steht, ist der BER Flughafen, und das vollig Klimaneutral.
 
Obelix65

Obelix65

Dabei seit
13.08.2014
BeitrÀge
432
Ort
Hedwig Holzbein, die grĂŒne Koppel hinter Hamburg
Modell
Ducati Scrambler 800 Flat Track Pro, Piaggio Beverly 350 Sport
Hat der Fantast sich schon ĂŒber seine Subventionserwartungen an Bund/Land/Stadt geĂ€ußert?
Überhaupt nicht, sieht fast so aus als sei es ihm egal. DafĂŒr hat sich der Wirtschaftsminister voreilig gemeldet und gesagt, Tesla wĂŒrde all das an UnterstĂŒtzung bekommen, was andere Hersteller, er meint wohl die Teutschen Hersteller, auch bekommen wĂŒrden. Nebenbei hat der Wirtschaftsminister dann noch die Windkrafthersteller eiskalt umgelegt, die AtomLobby lauert schon . . .

Man kann ja ĂŒber den Musk (schreibt man den so?) sagen was man will, aber er geht in die Vollen und macht dann auch tatsĂ€chlich. FrĂŒher mal eine Tugend der Deutschen Industrie, die sich ja aufs Subventionsabgreifen und Steuerhinterziehen (u.a. auch Banken) verlagert hat.

Jedenfalls ne spannende Sache der ganze Elektrobims.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
GĂ€be es die Brexit-Diskussion nicht wĂŒrde diese Fabrik im Bruderland der Amerikaner stehen. Da zahlt sich das rationale Handeln der Amerikaner eben auch mal fĂŒr Deutschland/RestEuropa aus. Hat nicht nur Nachteile.
Das halte ich keineswegs fĂŒr gesetzt. Tesla hat ja bereits ein Werk in Europa, das Montagewerk im niederlĂ€ndischen Tilburg. Das wurde 2016 eröffnet, also noch vor der Brexit-Entscheidung geplant. Ich glaube auch, dass es viele LĂ€nder in Europa gibt, die E-Autos freundlicher gegenĂŒberstehen als UK.


Viele GrĂŒĂŸe vom Sampleman
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
BeitrÀge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Weshalb Fantast ? Gibt es noch andere solch erfolgreiche Unternehmer / VisionÀre ?

Er wird als Auslöser der Automobilen Disruption in die Geschichte eingehen
Du könntest Recht haben, sein bemerkenswertes curriculum vitae spricht jedenfalls sehr stark dafĂŒr!
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
BeitrÀge
2.784
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Wie kommst du darauf? Habe ich so was gesagt? BeNeLux und Skandinavien sind aber weiter.


Viele GrĂŒĂŸe vom Sampleman
Hab ich so verstanden, aber hast Recht, das ist das Problem bei nonverbaler Kommunikation
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
BeitrÀge
3.224
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafĂŒr mit mehr Pedal-Kilometer
Ich glaube nicht, dass die GrĂŒnen per se technikfeindlich sind.
Sie prÀferieren eben neue und nachhaltige Technologien wie e-MobilitÀt, Photovoltaik oder Windenergie.
Per se nicht, es gibt unter den Real-Politikern durchaus Leute, denen ich sogar die Verantwortung fĂŒr das Land anvertrauen wĂŒrde, unter Kontrolle und mit Veto-Recht.
Es gibt jedoch viele darunter, eigentlich zuviele, die sehr viel und ĂŒber vieles Bescheid wissen, ohne jedoch wirklich Bescheid zu wissen. Und das Schlimme dabei, sie tun dies auch noch lautstark und in belehrungsresistenter Form kund. Das noch Schlimmere dabei, viele derer, die noch weniger Ahnung haben, stimmen dem auch noch zu. RealitĂ€tsfremd, Phantasten halt.

Das Groteske dabei:
oft sind genau die dann die grĂ¶ĂŸten Gegner grĂŒner Ideen, wenn es um deren praktische Umsetzung geht. In besonderen Maße dann, wenn sie selbst betroffen sind. Beispiel EinsprĂŒche bei Leitungstrassen und WEA-Standorten. Das Verhalten ist durchaus menschlich und verstĂ€ndlich, dann sollte man aber auch dazu stehen. Das ist mein Problem mit den GrĂŒnen allgemein.

GrĂŒĂŸe Thomas
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
BeitrÀge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Versteh ich das richtig: Wasser predigen und Wein trinken..?

Nicht ganz OT:Kann jemand hier die Forderung der GrĂŒnen bestĂ€tigen, keine Windkraft zu generieren, weil damit ein unverhĂ€ltnissmĂ€ssiger Vogelschlag einhergeht..?

oder die Wasserkraftwerke wegen dem Umweltschutz (Fauna Flora) nichts taugt..??

Was bleibt..Atomkraftwerke...Neeeiiiinnnn....da werden wir alle verstrahlt....

Ooookkaayy...SCHATZ hol die Kerze..möchte was sehen...............aahhh Du bist am waschen ĂŒber dem Holzfeuer..tschuldige
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Das Groteske dabei:
oft sind genau die dann die grĂ¶ĂŸten Gegner grĂŒner Ideen, wenn es um deren praktische Umsetzung geht. In besonderen Maße dann, wenn sie selbst betroffen sind. Beispiel EinsprĂŒche bei Leitungstrassen und WEA-Standorten. Das Verhalten ist durchaus menschlich und verstĂ€ndlich, dann sollte man aber auch dazu stehen. Das ist mein Problem mit den GrĂŒnen allgemein.

GrĂŒĂŸe Thomas
In die Richtung ging vor mehreren Wochen in einer Talkrunde im TV auch ein Vorwurf an die GrĂŒnen. Sie wĂŒrden eine Geschichte nie zu Ende erzĂ€hlen. Die Partei wĂŒrde die Energiewende und den Ausbau des Schienennetzes fordern, vor Ort wĂŒrde aber ihre AnhĂ€nger mit BI vieles blockieren.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Die GrĂŒnen haben die 1000m-Regelung weitestgehend nicht zu verantworten.

Der Kurs der Bundesregierung ist ziemlich klar. Weg von dezentralen WindmĂŒhlen (und sonstigen EEerzeugern) einzelner EigentĂŒmer, hin zu großen Windparks der Energiekonzerne. Dann eben Offshore. Es darf nicht passieren, das die Masse ihren Strom einfach selber herstellt

Eo bleiben da die Energiekonzerne? Deswegen gibt es zahllose Vorschriften aller Art, welche die dezentrale Energieerzeugung so unattraktiv wie möglich machen. FĂŒr das Wohl der Energiekonzerne wurden erst die deutsche Solarindustrie und nun die deutsche Windenergiebranche geopfert.

Icv bin mir aber nicht sicher ob es was Ă€ndern wĂŒrde, wenn die GrĂŒnen an der Macht wĂ€ren.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
D Es darf nicht passieren, das die Masse ihren Strom einfach selber herstellt
Welche Masse stellt denn ihren Strom selbst her? :confused: Die 1000m-Regelung geht auch ein EinwĂ€nde vieler BĂŒrger und BI zurĂŒck. Kommt keine Abstandsregelung gibt es die Klagen der Betroffenen vor Ort trotzdem. Die besten PlĂ€tze fĂŒr WindrĂ€der sind nunmal oft schon weg.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
BeitrÀge
1.548
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Mir kommt so ein Spielzeug erst inÂŽs Haus, wenn man an die SchĂŒsseln eine AHK montieren kann und auch was ziehen darf.
Ich brauche fĂŒr die Stadt einen Kleinwagen und fĂŒr grĂ¶ĂŸere EinkĂ€ufe die Möglichkeit, meinen 1200kg AnhĂ€nger mitzuziehen.
Solange das nicht möglich ist fahre ich Verbrenner, da kann die Göre aus Schweden sich auf den Kopf stellen.
Servus Heimdall,

ich sehe dass genauso wie Du!
Ich bin generell neuer Technik nicht abgeneigt, hab beruflich Zugriff auf einen BMW i3, Nissan Leaf und Golf E.
Mir wĂŒrde ein E-Auto schon zusagen, aber die Nachteile sind einfach noch zur groß!
Ich habe damals meinen VW Golf IV 2.0 auf Autogas LPG umrĂŒsten lassen, da ich von der Technik her fasziniert war!
Bei dieser Aktion hab ich aber nur draufgezahlt und bin schließlich doch wieder bei einem Diesel gelandet!
Nach der UmrĂŒstung waren die Treibstoffkosten nicht gĂŒnstiger wie versprochen, er brachte ca. 30% LPG mehr und somit war der Preisvorteil von LPG auch wieder dahinh! Von den stĂ€ndigen Problem im AnhĂ€ngerbetrieb 1,5 to und im Winter will ich erst gar nicht reden!
Nun, heuer im FrĂŒhjahr wollten wir uns ein E-Auto kaufen, doch summasummarum haben die Nachteile noch ĂŒberwogen:
Fahrzeugpreis ./. Förderung lag fĂŒr den Nissan LEAF bei 38.000 €
AnhĂ€ngerbetrieb nicht freigegeben; weder fĂŒr meine AHK fĂŒr die Mountis, und auf gar keinen Fall fĂŒr meinen 1,5 to HĂ€nger
ZusÀtzlicher Kauf einer Wallbox; evtl. Erneuerung meiner Elektroleitungen in die Werkstatt; usw.
Stromkosten sind doch sehr hoch:
Verbrauch ca. 18 kw/100 km + Ladungsverluste 15% = ca 21 kw/100 km x 0,28 €/kw = ca. 6,- €/100 km
Der Fiesta meiner Frau mit 100 PS und AHK hat als Tageszulassung mit Ford Rabatt 12.500 € gekostet und hat einen Verbrauch von 5,0 Liter Super; Tanken in A fĂŒr 1,20 €/ Liter macht auf 100 km auch 6 Euro, aber bei einem Kaufpreisunterschied von 20.000,- €
Selbst wenn ich Steuer, Versicherung, Kundendienst usw. einrechne, ist das E-Auto ein DraufzahlgeschÀft!
Wir haben uns heuer im FrĂŒhjahr dann fĂŒr einen BMW X1 xDrive entschieden!
Aufgrund dass ein Facelift bevorstand und der Rabatte von BMW kostete das Auto 38.000,-€ und darf ohne Probleme meinen HĂ€nger ziehen! Der Verbrauch liegt bei 5,3 ltr Diesel und kostet somit auf 100 km (Tanken in A - 1,15 Euro/ltr) ebenfalls 6,- €
Klar, rechnet man aber hier Steuer, Versicherung, Wartung usw. rein, könnte ich mit dem e-Auto gĂŒnstiger weg kommen!
ABER: Ich kann keinen AnhĂ€nger ziehen -den brauche ich aber fĂŒr meine Pellets, Holzarbeiten, GartenabfĂ€lle, Endurotransporte usw.
Ein weiterer Grund gegen eine e-Auto ist die Beschneidung meiner persönlichen Freiheit auf Grund der Reichweite!
Heute kann ich wenn ich will volltanken und mit dem HÀnger und 3 Freunden schnell mal zum Endurofahren nach Italien oder nach RumÀnien usw.
Auch rechnet sich ein e-Auto im Moment nicht als Zweitwagen, da mĂŒssen die Teile einfach noch billiger werden!
Vom Wertverlust, Haltbarkeit der Batterie, Winterbetrieb, usw. will ich erst gar nicht reden, denn hier fehtl schlicht weg die Erfahrung!
Wir werden die Entwicklung bei den e-Autos aber weiter verfolgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Welche Masse stellt denn ihren Strom selbst her? :confused: Die 1000m-Regelung geht auch ein EinwĂ€nde vieler BĂŒrger und BI zurĂŒck. Kommt keine Abstandsregelung gibt es die Klagen der Betroffenen vor Ort trotzdem. Die besten PlĂ€tze fĂŒr WindrĂ€der sind nunmal oft schon weg.
Die Proteste wĂ€ren deutlich niedriger, wenn der Propeller den Strom fĂŒr die betroffenen Dorfbewohner herstellen wĂŒrde und der Rest wird gewinnbringend fĂŒr alle Bewohner, die sich dran beteiligen, verkauft.
Aber diese Genossenschaftsvariante ist nicht (mehr) gewollt. Zum Start des EEG haben sich viele solche Energiegenossenschaften gegrĂŒndet, da hörste nix mehr von. Mittels BĂŒrokratie erledigt.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.003
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Die Proteste wĂ€ren deutlich niedriger, wenn der Propeller den Strom fĂŒr die betroffenen Dorfbewohner herstellen wĂŒrde und der Rest wird gewinnbringend fĂŒr alle Bewohner, die sich dran beteiligen, verkauft.
Aber diese Genossenschaftsvariante ist nicht (mehr) gewollt. Zum Start des EEG haben sich viele solche Energiegenossenschaften gegrĂŒndet, da hörste nix mehr von. Mittels BĂŒrokratie erledigt.
so kannte ich es auch, und funktionierte gut. Dann wurde die Idee von den Superschlauen abgesĂ€gt, viele fĂŒhlten sich abgehĂ€ngt und ab da wurde halt der Feuersalamander und die Rohreule regelmĂ€ĂŸig gesehen.


Wir, drei ansĂ€ssige im Gewerbegebiet wollten eines mit 3,6 m Durchmesser ( damit es den Bedarf deckt) installieren, ich das GrundstĂŒck, der Metallbau den Mast, der Gas-Wasser-Scheixxe Betri3b den Rotor.
wie du es sagst, die BĂŒrokratie.
 
Zuletzt bearbeitet:
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
BeitrÀge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
Servus Heimdall,

ich sehe dass genauso wie Du!
Ich bin generell neuer Technik nicht abgeneigt, hab beruflich Zugriff auf einen BMW i3, Nissan Leaf und Golf E.
Mir wĂŒrde ein E-Auto schon zusagen, aber die Nachteile sind einfach noch zur groß!
Ich habe damals meinen VW Golf IV 2.0 auf Autogas LPG umrĂŒsten lassen, da ich von der Technik her fasziniert war!
Bei dieser Aktion hab ich aber nur draufgezahlt und bin schließlich doch wieder bei einem Diesel gelandet!
Nach der UmrĂŒstung waren die Treibstoffkosten nicht gĂŒnstiger wie versprochen, er brachte ca. 30% LPG mehr und somit war der Preisvorteil von LPG auch wieder dahinh! Von den stĂ€ndigen Problem im AnhĂ€ngerbetrieb 1,5 to und im Winter will ich erst gar nicht reden!
Nun, heuer im FrĂŒhjahr wollten wir uns ein E-Auto kaufen, doch summasummarum haben die Nachteile noch ĂŒberwogen:
Fahrzeugpreis ./. Förderung lag fĂŒr den Nissan LEAF bei 38.000 €
AnhĂ€ngerbetrieb nicht freigegeben; weder fĂŒr meine AHK fĂŒr die Mountis, und auf gar keinen Fall fĂŒr meinen 1,5 to HĂ€nger
ZusÀtzlicher Kauf einer Wallbox; evtl. Erneuerung meiner Elektroleitungen in die Werkstatt; usw.
Stromkosten sind doch sehr hoch:
Verbrauch ca. 18 kw/100 km + Ladungsverluste 15% = ca 21 kw/100 km x 0,28 €/kw = ca. 6,- €/100 km
Der Fiesta meiner Frau mit 100 PS und AHK hat als Tageszulassung mit Ford Rabatt 12.500 € gekostet und hat einen Verbrauch von 5,0 Liter Super; Tanken in A fĂŒr 1,20 €/ Liter macht auf 100 km auch 6 Euro, aber bei einem Kaufpreisunterschied von 20.000,- €
Selbst wenn ich Steuer, Versicherung, Kundendienst usw. einrechne, ist das E-Auto ein DraufzahlgeschÀft!
Wir haben uns heuer im FrĂŒhjahr dann fĂŒr einen BMW X1 xDrive entschieden!
Aufgrund dass ein Facelift bevorstand und der Rabatte von BMW kostete das Auto 38.000,-€ und darf ohne Probleme meinen HĂ€nger ziehen! Der Verbrauch liegt bei 5,3 ltr Diesel und kostet somit auf 100 km (Tanken in A - 1,15 Euro/ltr) ebenfalls 6,- €
Klar, rechnet man aber hier Steuer, Versicherung, Wartung usw. rein, könnte ich mit dem e-Auto gĂŒnstiger weg kommen!
ABER: Ich kann keinen AnhĂ€nger ziehen -den brauche ich aber fĂŒr meine Pellets, Holzarbeiten, GartenabfĂ€lle, Endurotransporte usw.
Ein weiterer Grund gegen eine e-Auto ist die Beschneidung meiner persönlichen Freiheit auf Grund der Reichweite!
Heute kann ich wenn ich will volltanken und mit dem HÀnger und 3 Freunden schnell mal zum Endurofahren nach Italien oder nach RumÀnien usw.
Auch rechnet sich ein e-Auto im Moment nicht als Zweitwagen, da mĂŒssen die Teile einfach noch billiger werden!
Vom Wertverlust, Haltbarkeit der Batterie, Winterbetrieb, usw. will ich erst gar nicht reden, denn hier fehtl schlicht weg die Erfahrung!
Wir werden die Entwicklung bei den e-Autos aber weiter verfolgen!
Ach was, "persönliche Freiheit":

Ich finde, "... volltanken und mit dem HÀnger und 3 Freunden schnell mal zum Endurofahren nach Italien oder nach RumÀnien usw. ..."

gehört sogar zu den "globalen Menschenrechten, welche wir uns erarbeitet und verdient haben" - das kann uns doch keiner

nehmen, dafĂŒr gehen wir wenn nötig auf die Barrikaden!
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
BeitrÀge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ach was, "persönliche Freiheit":

Ich finde, "... volltanken und mit dem HÀnger und 3 Freunden schnell mal zum Endurofahren nach Italien oder nach RumÀnien usw. ..."

gehört sogar zu den "globalen Menschenrechten, welche wir uns erarbeitet und verdient haben" - das kann uns doch keiner

nehmen, dafĂŒr gehen wir wenn nötig auf die Barrikaden!
Danke!

:eekek::redcarded::kotzen:

Uli
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Oben