Mir kommt so ein Spielzeug erst inÂŽs Haus, wenn man an die SchĂŒsseln eine AHK montieren kann und auch was ziehen darf.
Ich brauche fĂŒr die Stadt einen Kleinwagen und fĂŒr gröĂere EinkĂ€ufe die Möglichkeit, meinen 1200kg AnhĂ€nger mitzuziehen.
Solange das nicht möglich ist fahre ich Verbrenner, da kann die Göre aus Schweden sich auf den Kopf stellen.
Servus Heimdall,
ich sehe dass genauso wie Du!
Ich bin generell neuer Technik nicht abgeneigt, hab beruflich Zugriff auf einen BMW i3, Nissan Leaf und Golf E.
Mir wĂŒrde ein E-Auto schon zusagen, aber die Nachteile sind einfach noch zur groĂ!
Ich habe damals meinen VW Golf IV 2.0 auf Autogas LPG umrĂŒsten lassen, da ich von der Technik her fasziniert war!
Bei dieser Aktion hab ich aber nur draufgezahlt und bin schlieĂlich doch wieder bei einem Diesel gelandet!
Nach der UmrĂŒstung waren die Treibstoffkosten nicht gĂŒnstiger wie versprochen, er brachte ca. 30% LPG mehr und somit war der Preisvorteil von LPG auch wieder dahinh! Von den stĂ€ndigen Problem im AnhĂ€ngerbetrieb 1,5 to und im Winter will ich erst gar nicht reden!
Nun, heuer im FrĂŒhjahr wollten wir uns ein E-Auto kaufen, doch summasummarum haben die Nachteile noch ĂŒberwogen:
Fahrzeugpreis ./. Förderung lag fĂŒr den Nissan LEAF bei 38.000 âŹ
AnhĂ€ngerbetrieb nicht freigegeben; weder fĂŒr meine AHK fĂŒr die Mountis, und auf gar keinen Fall fĂŒr meinen 1,5 to HĂ€nger
ZusÀtzlicher Kauf einer Wallbox; evtl. Erneuerung meiner Elektroleitungen in die Werkstatt; usw.
Stromkosten sind doch sehr hoch:
Verbrauch ca. 18 kw/100 km + Ladungsverluste 15% = ca 21 kw/100 km x 0,28 âŹ/kw = ca. 6,- âŹ/100 km
Der Fiesta meiner Frau mit 100 PS und AHK hat als Tageszulassung mit Ford Rabatt 12.500 ⏠gekostet und hat einen Verbrauch von 5,0 Liter Super; Tanken in A fĂŒr 1,20 âŹ/ Liter macht auf 100 km auch 6 Euro, aber bei einem Kaufpreisunterschied von 20.000,- âŹ
Selbst wenn ich Steuer, Versicherung, Kundendienst usw. einrechne, ist das E-Auto ein DraufzahlgeschÀft!
Wir haben uns heuer im FrĂŒhjahr dann fĂŒr einen BMW X1 xDrive entschieden!
Aufgrund dass ein Facelift bevorstand und der Rabatte von BMW kostete das Auto 38.000,-⏠und darf ohne Probleme meinen HĂ€nger ziehen! Der Verbrauch liegt bei 5,3 ltr Diesel und kostet somit auf 100 km (Tanken in A - 1,15 Euro/ltr) ebenfalls 6,- âŹ
Klar, rechnet man aber hier Steuer, Versicherung, Wartung usw. rein, könnte ich mit dem e-Auto gĂŒnstiger weg kommen!
ABER: Ich kann keinen AnhĂ€nger ziehen -den brauche ich aber fĂŒr meine Pellets, Holzarbeiten, GartenabfĂ€lle, Endurotransporte usw.
Ein weiterer Grund gegen eine e-Auto ist die Beschneidung meiner persönlichen Freiheit auf Grund der Reichweite!
Heute kann ich wenn ich will volltanken und mit dem HÀnger und 3 Freunden schnell mal zum Endurofahren nach Italien oder nach RumÀnien usw.
Auch rechnet sich ein e-Auto im Moment nicht als Zweitwagen, da mĂŒssen die Teile einfach noch billiger werden!
Vom Wertverlust, Haltbarkeit der Batterie, Winterbetrieb, usw. will ich erst gar nicht reden, denn hier fehtl schlicht weg die Erfahrung!
Wir werden die Entwicklung bei den e-Autos aber weiter verfolgen!