Beim "Visionär" Musk und solchen Firmen aus SV fällt mir immer wieder die vorausgesetzte Selbstausbeutung ein. Eine 80 Stunden Woche ist für seine Begriffe ja ganz normal.
Der Satz "es gibt viel einfachere Orte, um zu arbeiten, aber niemand hat jemals die Welt mit 40 Stunden pro Woche verändert" stammt ja von ihm.
Aber weiss er wie das hier funktioniert. 12 Stunden Schichten sind hier nicht.
In Deutschland gibt es viele Gesetze zum Arbeitsschutz. Zur  An.la.gen- und Be.triebs.si.cher.heit. Zum Mindestlohn. Zu  Teilzeitregelungen. Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zu  Leiharbeit. Zu Überstunden. Und zur Beteiligung von Mitarbeiterinnen und  Mitarbeitern im Unternehmen. Sobald mehr als fünf Menschen in einer Firma in Deutschland einen  Betriebsrat haben wollen, können sie ihn einfach gründen – und auch eine  Gewerkschaft in den Betrieb holen. Da Musks neues Werk einige Tausend  Angestellte haben soll, wird er sich früher oder später mit einer  Gewerkschaft und mit einem Tarifvertrag auseinandersetzen müssen. Der  regelt dann neben Gehältern beispielsweise auch Urlaubstage und  Sonderzahlungen. Willkürliche Entlassungen sind mit einem Betriebsrat  schwierig.    
Wenn Musk all diese Regeln berücksichtigt, könnte er hier, wie er betont schon ab 2021  
	
	
		
		
	
	
  , zuverlässig bauen lassen.