B
Bazinga
Aber nur weil sie dir bestimmt direkt ungefragt neue Betrugssoftware mit aufgespielt haben.FĂŒr meinen Touareg hat VW > 200⏠fĂŒr ein Naviupdate verlangt und das Auto musste dazu in die Werkstatt

Aber nur weil sie dir bestimmt direkt ungefragt neue Betrugssoftware mit aufgespielt haben.FĂŒr meinen Touareg hat VW > 200⏠fĂŒr ein Naviupdate verlangt und das Auto musste dazu in die Werkstatt
Es wird sich wohl nicht vermeiden lassen dass dies der neue Standard ist.Er kann mit deinem, bzw. allen Tesla machen was Er will oder fĂŒr richtig hĂ€lt.
Bei VW ist es dein Ding, da greift nur der darauf zurĂŒck den du greifen lĂ€Ăt.
Den Bericht hast du gar nicht gelesen, stimmtâs ?
Auch Autos mit Verbrenner gingen schon in Flammen auf. Hier gehts um die Entsorgung.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
nach 3 Jahren Zero kann ich fĂŒr mich feststellen,
die Reichweite ist zweitrangig, wichtig ist die Anzahl der Ladestationen und vor allem die Ladegeschwindigkeit
Bei der GS ist es ja auch kein Thema, wie weit man mit einer TankfĂŒllung fahren kann. Ăberall gibt es Tankstellen und das Tanken geht schnell.
Der wird sich schon vorher schlau gemacht haben.Beim "VisionĂ€r" Musk und solchen Firmen aus SV fĂ€llt mir immer wieder die vorausgesetzte Selbstausbeutung ein. Eine 80 Stunden Woche ist fĂŒr seine Begriffe ja ganz normal.
Der Satz "es gibt viel einfachere Orte, um zu arbeiten, aber niemand hat jemals die Welt mit 40 Stunden pro Woche verÀndert" stammt ja von ihm.
Aber weiss er wie das hier funktioniert. 12 Stunden Schichten sind hier nicht.
In Deutschland gibt es viele Gesetze zum Arbeitsschutz. Zur An.la.gen- und Be.triebs.si.cher.heit. Zum Mindestlohn. Zu Teilzeitregelungen. Zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zu Leiharbeit. Zu Ăberstunden. Und zur Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Unternehmen. Sobald mehr als fĂŒnf Menschen in einer Firma in Deutschland einen Betriebsrat haben wollen, können sie ihn einfach grĂŒnden â und auch eine Gewerkschaft in den Betrieb holen. Da Musks neues Werk einige Tausend Angestellte haben soll, wird er sich frĂŒher oder spĂ€ter mit einer Gewerkschaft und mit einem Tarifvertrag auseinandersetzen mĂŒssen. Der regelt dann neben GehĂ€ltern beispielsweise auch Urlaubstage und Sonderzahlungen. WillkĂŒrliche Entlassungen sind mit einem Betriebsrat schwierig.
Wenn Musk all diese Regeln berĂŒcksichtigt, könnte er hier, wie er betont schon ab 2021, zuverlĂ€ssig bauen lassen.![]()
Viele wĂŒrden das machen, aber einem "VisionĂ€r" wie Musk, der sich mit Kleinkram eher nicht aufhĂ€lt, wĂŒrde ich auf so viel Weitsicht nicht wetten.Der wird sich schon vorher schlau gemacht haben.
Was immer in Deutschland auch passiert, weniger BĂŒrokratie kommt dabei nicht heraus.Vielleicht gehen mit der neuen "Kenia-Koalition" auch neue Genehmigungsverfahren einher.
Wenn sich die Recycling Branche darauf eingestellt haben, dann wird es sicher auch Geld geben fĂŒr die Entsorgung.Klar brennt auch ein Verbrenner oder SelbstzĂŒnder....aber auf dem Schrottplatz gibt's in jedem Fall noch 50 Euro. Hier nicht. Die Technik ist nicht ausgereift. Weder Reichweite, noch Bestromung, Preislich schon gar nicht. Das Argument dass es alles mal klein anfĂ€ngt lasse ich nicht gelten. Der Kunde möchte fĂŒr das viele Geld etwas brauchbares und kein gefĂ€hrliches Experimentalfahrzeug. Soll man mit dem ganzen MĂŒll noch 5-10 Jahre warten. FĂŒr die 1. PCÂŽs haben sich die Firmen Kredite aufnehmen mĂŒssen. War auch nur Schrott.
Er wird sicher genug qualifizierte Leute um sich herum haben welche ihm den Kleinkram abgenommen haben, BEVOR er Go gedrĂŒckt hat.Viele wĂŒrden das machen, aber einem "VisionĂ€r" wie Musk, der sich mit Kleinkram eher nicht aufhĂ€lt, wĂŒrde ich auf so viel Weitsicht nicht wetten.
Da halte ich 5 EURO gegen.Er wird sicher genug qualifizierte Leute um sich herum haben welche ihm den Kleinkram abgenommen haben, BEVOR er Go gedrĂŒckt hat.
Josef
wenn ich mir die GS-Fahrer so anschaue, mĂŒssen sie vielleicht nicht alle 200km raus zum Tanken, aber.......NatĂŒrlich zĂ€hlt bei einer Reiseenduro auch die Reichweite. Niemand will alle 200 km zum Tanken raus, selbst wenn es beim Verbrenner nur eine Angelegenheit von Minuten und nicht von bestenfalls einer Stunde fĂŒr 80% weitere Reichweite ist.
Ich wĂŒrde gern etwas mehr ĂŒber die Verwertung der Fahrzeugreste erfahren. Vgl. Video ORF.E-Auto Quo vadis?
https://tirol.orf.at/stories/3021270/
Ich wĂŒrde gern etwas mehr ĂŒber die Verwertung der Fahrzeugreste erfahren. Vgl. Video ORF.
SelbverstĂ€ndlich werden unsere Autos kĂŒnftig von Elektromotoren angetrieben sein. Das groĂe Thema ist aber der Energiespeicher Batterie oder Wasserstofftank, oder ......
E-Motoren haben heute schon einen hohen Wirkungsgrad.
Was sagt uns der Munge oder Mankei oder Murmeltier Freund?