War das jetzt ein Oxymoron in ganzen Sätzen?
Wie hilft E gegen voll/verstopft?? Mein Stromer fliegt leider nicht.
Und weil alles voll ist und keinen Spaß mehr macht kann man - wo genau jetzt - beschleunigen?
Btw. Beschleunigung: Das ist - mit Verlaub - Unsinn.
Ein Fahrzeug mit vergleichbarer Leistung (z.B. mein 204PS Kona vs. ein 200PS Passat) ist der Benziner oder Diesel wesentlich schneller weg (Kona 7,9 auf 100, der Passat 7).
Wie sollte das auch funktionieren mit dem ganzen Blei im Bauch? Mein E-Kona wiegt über 1,7 Tonnen, der gleiche als nur-Verbrenner wiegt über 500kg weniger! Der braucht natürlich keine 200PS, für die gleiche Fahrleistung würden ca. 60-70PS reichen (Höchstgeschwindigkeit 170km/h).
Dafür darf ich aber mit dem E-Kona auch keine Anhänger ziehen.....
Mit Verlaub, auch recht viel Unsinn.
1) Warum sollten rhetorische Figuren nicht auch auch in ganzen Sätzen funktionieren?
2) ...
Aber Spaß bei Seite. Das E-Konzept fliegt auch auch dadurch, daß man einen Teil der Reichweitenproblematik durch Fahrweise ausgleichen kann, man also gar nicht 1:1 Leistung und damit ggf. sogar Gewicht benötigt. Da kann der Fakt, daß man eh in den Geschwindigkeiten durch die Verkehrsdichte begrenzt ist, die verhaltene Fahrweise ganz von selbst erbringen, ohne das Gefühl zu haben, sich zu kasteien.
Ampelstarts mit nem kleinen E machen jedenfalls Laune. Und es kommt ja nicht nur auf die Leistung, sondern auch auf den Drehmomentverlauf an und das sind Stromer recht gut.
Was Anhänger angeht, da sind Verbrenner noch überlegen. Allerdings kann ich sogar an meinen E-UP! eine AHK nachrüsten, mit zugegebenermaßen bescheiden Lasten. Für den Resthof reicht es.
Also muß ich für 1 x Jahr (leider läßt meine Arbeit mehr große Urlaube im Jahr nicht zu) für die lange Tour mit schwerem Anhänger ein System vorhalten und bezahlen, daß das leistet? Wirtschaftlich gesehen jetzt nicht so günstig.