Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ich halt mich da aus den Diskussionen mit Rechnungen und Gegenrechnungen ab jetzt raus. Die Entscheidung ist lĂ€ngst global gefallen, ob und wie...
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.351
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ich halt mich da aus den Diskussionen mit Rechnungen und Gegenrechnungen ab jetzt raus.

Die Entscheidung ist lĂ€ngst global gefallen, ob und wie Ihr euch hier Verbrenner schön oder Elektroautos schlecht rechnet, interessiert außerhalb dieser Blase niemanden. Der Verbrenner ist tot. Alle relevanten Produzenten haben die Weichen gestellt.

Und wenn Ihr halt so fahrt, dass Ihr nur 150km weit mit dem E-Auto kommt, dann ist das in Zukunft euer Problem.
Ich komm mit meinem eher kleinen Akku jederzeit 250km oder mehr weit, wie ich muss. Ich kann meinem Fahrstil den Erfordernissen anpassen.

Das schafft Ihr auch, wenn Ihr mĂŒsst. Ich bin mir sicher...
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.015
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Volkswagen aktuell

Zitat Ralf Brandstetter 29.04.2021:
Die wesentlichen Klimanachteile der Elektroautos liegen in der Produktion. Dort entstehen beim ID.3 laut Hersteller bisher mehr wie doppelt so viele CO2-Emissionen wie bei einem durchschnittlichen Dieselfahrzeug. Das mit Abstand meiste CO2 beim Elektroauto entsteht in der Batteriezellfertigung.

Damit man auch schön gerade in Spur lÀuft:
Auch die Mitarbeiter des Konzerns mĂŒssen jetzt die Klimaziele unterstĂŒtzen.
Am „Earth Day“ vergangene Woche bekamen alle 660.000 BeschĂ€ftigten eine Stunde Zeit, um ihren persönlichen CO2-Fußabdruck zu berechnen und sich eigene Klimaziele zu stecken die dann Teil Ihrer Jobdiskusion werden. Damit wird bei den Mitarbeiter VerhaltensĂ€nderungen erwartet.

Klimagas Ausstoß Volkswagen:
2020 waren es durch die E MobilitĂ€t 369 Millionen Tonnen. WĂ€re Volkswagen ein Staat, lĂ€ge er auf Höhe von Großbritannien auf Platz zehn der grĂ¶ĂŸten Emittenten.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.015
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ich halt mich da aus den Diskussionen mit Rechnungen und Gegenrechnungen ab jetzt raus.

Die Entscheidung ist lĂ€ngst global gefallen, ob und wie Ihr euch hier Verbrenner schön oder Elektroautos schlecht rechnet, interessiert außerhalb dieser Blase niemanden. Der Verbrenner ist tot. Alle relevanten Produzenten haben die Weichen gestellt.

Und wenn Ihr halt so fahrt, dass Ihr nur 150km weit mit dem E-Auto kommt, dann ist das in Zukunft euer Problem.
Ich komm mit meinem eher kleinen Akku jederzeit 250km oder mehr weit, wie ich muss. Ich kann meinem Fahrstil den Erfordernissen anpassen.

Das schafft Ihr auch, wenn Ihr mĂŒsst. Ich bin mir sicher...

Brav. So erwartet das die alte und neue Mutti auch von Dir.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Und wenn Ihr halt so fahrt, dass Ihr nur 150km weit mit dem E-Auto kommt, dann ist das in Zukunft euer Problem.
Ich komm mit meinem eher kleinen Akku jederzeit 250km oder mehr weit, wie ich muss. Ich kann meinem Fahrstil den Erfordernissen anpassen.
Ganz toll. Da bekommst du bald Extrapunkte im social scoring und wirst bei der angebotsorientierten Energieversorgung bevorzugt mit Strom beliefert.

Gruselige Menschen...
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Wie sind die denn gefahren? Ich habe auf 2300km mit dem ID.3 gerade mal 17kWh im Durchschnitt erreicht. Und da waren auch etliche Autobahnkilometer dabei, das meiste ĂŒber Land und einiges durch die Stadt.

Anhang anzeigen 412467
Es gibt bestimmt auch welche die das Ding mit 12kWh fahren, genau so wie es welche gibt die 35kWh brauchen.
Die AMS hat einen genormten Verbrauchszyklus.
Der Testverbrauch errechnet sich aus drei EinzelverbrÀuchen.
Zu 70% aus einer typischen Pendlerstrecke von 21 Km Stadt/Land.
Zu 15% aus einer bewusst langsam gefahrenen Öko-Runde.
Zu 15% aus ein sportlich gefahrenen Runde mit Autobahnanteil.

Übrigens, der CO2 Ausstoß wurde mit 102 Gramm/Kilometer angegeben.
Auf Basis Energiemix von 401 Gramm/kWh.
Wenn man da den deutlich höheren Energieeinsatz bei der Herstellung mit einrechnet, spart das nichts gegenĂŒber einem Diesel.
Im Gegenteil.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.297
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
" die dann Teil Ihrer Jobdiskusion werden. " und "mĂŒssen"
Woher willst Du das denn haben?
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.297
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
"WĂ€re Volkswagen ein Staat, lĂ€ge er auf Höhe von Großbritannien auf Platz zehn der grĂ¶ĂŸten Emittenten. "

Vor der E-MobiltĂ€t war es fĂŒr 1% weltweit verantwortlich mit der Verbrennerflotte.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.015
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
" die dann Teil Ihrer Jobdiskusion werden. " und "mĂŒssen"
Woher willst Du das denn haben?
Volkswagen aktuell

Zitat Ralf Brandstetter 29.04.2021:


Such halt selber in eurem Intranet, auch wenn es schmerzt. Ich denke aber mal an deiner Fragestellung, dass du das mitgemacht hast und es Dir schwungvoller und weitlÀufiger verkauft wurde.

Die Jobdiskusion, Werte, Ziele (vor allem Zielsetzungen) und Rules Jahr fĂŒr Jahr werden erst weiter oben Teile des Gehalts und des Berufsbildes, betrifft also nicht alle 660.000 BeschĂ€ftigte.
 
Zuletzt bearbeitet:
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.015
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
"WĂ€re Volkswagen ein Staat, lĂ€ge er auf Höhe von Großbritannien auf Platz zehn der grĂ¶ĂŸten Emittenten. "

Vor der E-MobiltĂ€t war es fĂŒr 1% weltweit verantwortlich mit der Verbrennerflotte.
Richtig, jetzt ist es mehr.


Was aber zeigt, egal ob Fosil oder Elektrisch, es ist die Pest oder die Cholera. Daher kann es nur ein Ziel geben, keine individuelle MobilitÀt mehr wenn man die Ziele bis 2050 erreichen "muss".

Sonst passiert folgendes,
Ziel XY fĂŒr 2028 nicht erreicht, VerschĂ€rfung durch Verbote (Verkehr)
Ziel XY fĂŒr 2030 nicht erreicht, weitere VerschĂ€rfung durch Verbote (Verkehr-Landwirtschaft)
Ziel XY fĂŒr 2032 nicht erreicht, weitere VerschĂ€rfung durch Verbote (Verkehr-Landwirtschaft-Industrie)
Zwischendurch reift die Erkenntnis, ohne Kernkraft geht nichts
Ziel XY fĂŒr 2035 nicht erreicht, wei.................................... (Verkehr-Landwirtschaft-Industrie-Konsum)

Und irgendwann kommt man zu der Erkenntnis, alles der Klimadiktatur unterworfen, die Standarts werden immer weniger, aber je mehr Menschen auf dem Planeten essen brauchen und leben wollen......., CO2 ist und bleibt unvermeidlich.

Was jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.297
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Volkswagen aktuell

Zitat Ralf Brandstetter 29.04.2021:


Such halt selber in eurem Intranett, auch wenn es schmerzt. Ich denke aber mal an deiner Fragestellung, dass du das mitgemacht hast und es Dir schwungvollerund weitlÀufiger verkauft wurde.

Die Jobdiskusion, Werte, Ziele (vor allem Zielsetzungen) und Rules Jahr fĂŒr Jahr werden erst weiter oben Teile des Gehalts und des Berufsbildes, betrifft also nicht alle 660.000 BeschĂ€ftigte.
Ach, irgendwas in den Raum stellen und dann kneifen?
Nein, ich gehöre nicht zur unteren Gehaltsstruktur und die Teilnahem ist freiwillig. Was ein paar Manager in Ihre Zettel geschrieben bekommen sind nicht nur nicht 660.00 sondern maximal 1.000-2.000. FĂŒr den Rest, auch das mittlere Management, wurden Zielvereinbarungen wieder aufgegeben, weil zu aufwendig. Hört sich aber nicht so gut an.

"020 waren es durch die E MobilitÀt 369 Millionen Tonnen " Quelle?
 
G

Gast46334

Gast
Mich wĂŒrde mal ganz grundsĂ€tzlich interessieren wie sich diejenigen die hier grundsĂ€tzlich alles verteufeln was mit Elektroautos und Umwelttechnologe zu tun hat die Zukunft vorstellen.

Also ohne Gebashe oder sonstwie dĂ€mlichen Unterton, mich interessiert ernsthaft wie ihr euch vorstellt in 20 Jahren unterwegs zu sein und wie ihr euch wĂŒnscht wo die Energie dafĂŒr her kommt.

WÀre cool wenn wir das gegenseitige jetzt mal hinter uns lassen - so wie ich das sehe spaltet sich dieser Thread immer weiter auf in gegenseitiges Angepöbel. Ich sehe wie neue Ideen prÀsentiert werden und ich sehe wie sich alle "Seiten" gegenseitig mit Argumenten und Gegenargumenten bombardieren.

Was ich bis jetzt noch nicht gesehen habe ist die Sicht der Zukunft der, ich nenne sie jetzt mal "Gegner", auf die Dinge und was sich aus deren Sicht Àndern muss oder auch nicht. Also jetzt mal fernab von "Partei X wird gewÀhlt und deswegen sind wir alle dem Untergang geweiht" sondern eine ernsthafte Basis wie man sich denn die Zukunft vorstellt.

Das wĂŒrde uns glaube ich alle ein StĂŒck weiter bringen.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.297
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Nochmal, dein Chef selber sagt das.
Du hast also nichts, außer Behauptungen.

Aber ich will Dich nicht lÀnger in Verlegenheit bringen:

"Die VW-Gruppe war bisher fĂŒr schĂ€tzungsweise ein Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. 2020 kamen rund 369 Millionen Tonnen zusammen - laut BrandstĂ€tter etwa die Menge Großbritanniens. "

Das ist die gesamte Produktion (nicht nur die E-MobilitĂ€t)+ Flottenausstoß
und das sind die genannten 1% und nicht mehr.

Du redest also wieder mal wirr. Das Einzige, wo Du recht hast, LKW ist nicht dabei, auch nicht Audi. Die VW Gruppe macht 60% des Konzernabsatzes aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Mich wĂŒrde mal ganz grundsĂ€tzlich interessieren wie sich diejenigen die hier grundsĂ€tzlich alles verteufeln was mit Elektroautos und Umwelttechnologe zu tun hat die Zukunft vorstellen.

Also ohne Gebashe oder sonstwie dĂ€mlichen Unterton, mich interessiert ernsthaft wie ihr euch vorstellt in 20 Jahren unterwegs zu sein und wie ihr euch wĂŒnscht wo die Energie dafĂŒr her kommt.

WÀre cool wenn wir das gegenseitige jetzt mal hinter uns lassen - so wie ich das sehe spaltet sich dieser Thread immer weiter auf in gegenseitiges Angepöbel. Ich sehe wie neue Ideen prÀsentiert werden und ich sehe wie sich alle "Seiten" gegenseitig mit Argumenten und Gegenargumenten bombardieren.

Was ich bis jetzt noch nicht gesehen habe ist die Sicht der Zukunft der, ich nenne sie jetzt mal "Gegner", auf die Dinge und was sich aus deren Sicht Àndern muss oder auch nicht. Also jetzt mal fernab von "Partei X wird gewÀhlt und deswegen sind wir alle dem Untergang geweiht" sondern eine ernsthafte Basis wie man sich denn die Zukunft vorstellt.

Das wĂŒrde uns glaube ich alle ein StĂŒck weiter bringen.
Wurde schon mehrmals gesagt.
Die erneuerbaren umwandeln in Wasserstoff und E-Fuels.
Ist zwar Wirkungsgradtechnisch zur Zeit nicht der Bringer, aber CO2 neutral und in keiner Weise einschrÀnkend.
Vorhandene Technik und Infrastruktur kann einfach weiter verwendet werden.
Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Sonst passiert folgendes,
Ziel XY fĂŒr 2028 nicht erreicht, VerschĂ€rfung durch Verbote (Verkehr)
Ziel XY fĂŒr 2030 nicht erreicht, weitere VerschĂ€rfung durch Verbote (Verkehr-Landwirtschaft)
Ziel XY fĂŒr 2032 nicht erreicht, weitere VerschĂ€rfung durch Verbote (Verkehr-Landwirtschaft-Industrie)
Zwischendurch reift die Erkenntnis, ohne Kernkraft geht nichts
Ziel XY fĂŒr 2035 nicht erreicht, wei.................................... (Verkehr-Landwirtschaft-Industrie-Konsum)
Glaube ich nicht.
Bis dahin hat lÀngst einer festgestellt das CO2 gar nicht der Verursacher des Klimawandels ist, sondern Gott einfach shice gebaut hat.
Der wird dann verboten und verklagt!
 
G

Gast46334

Gast
Wurde schon mehrmals gesagt.
Die erneuerbaren umwandeln in Wasserstoff und E-Fuels.
Ist zwar Wirkungsgradtechnisch zur Zeit nicht der Bringer, aber CO2 neutral und in keiner Weise einschrÀnkend.
Vorhandene Technik und Infrastruktur kann einfach weiter verwendet werden.
Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Und die Energie die aufgewendet wird um Wasserstoff, Wasserstoffautos und E-Fuels herzustellen kommt woher?
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.297
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Wurde schon mehrmals gesagt.
Die erneuerbaren umwandeln in Wasserstoff und E-Fuels.
Ist zwar Wirkungsgradtechnisch zur Zeit nicht der Bringer, aber CO2 neutral und in keiner Weise einschrÀnkend.
Vorhandene Technik und Infrastruktur kann einfach weiter verwendet werden.
Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Das ist zumindest mal ein Vorschlag und wird meiner Meinung nach auch kommen. Ich gehe auch davon aus, daß Batterie eine BrĂŒckentechnologie ist. Nur so einfach ist das dann auch wieder nicht.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.015
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Du hast also nichts, außer Behauptungen.

Aber ich will Dich nicht lÀnger in Verlegenheit bringen:

"Die VW-Gruppe war bisher fĂŒr schĂ€tzungsweise ein Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. 2020 kamen rund 369 Millionen Tonnen zusammen - laut BrandstĂ€tter etwa die Menge Großbritanniens. "

Das ist die gesamte Produktion (nicht nur die E-MobilitĂ€t)+ Flottenausstoß
und das sind die genannten 1% und nicht mehr.

Du redest also wieder mal wirr. Das Einzige, wo Du recht hast, LKW ist nicht dabei
Und bestĂ€tigst damit alles was ich (wirr behaupte) geschrieben habe. Daher sollte die Verlegenheit ganz bei Dir liegen wenn du Dir alles nochmal durch den Kopf gehen lĂ€ĂŸt.

Komisch das ich euch immer in den Sack stecke. Und ich behaupte nie, ich stĂŒtze mich auf Fakten und Quellen.


2020 waren es durch die E MobilitÀt 369 Millionen Tonnen
Hier muss ich Dir aber Recht geben, es kann so verstanden werden dass alleine durch die E Produktion diese Summe anfÀllt.
Das ist natĂŒrlich nicht so, sondern das durch die E Produktion der gesamte Wert jetzt gestiegen ist gegenĂŒber den Jahren zuvor ohne diese Produktion .

Die LKW Sparte macht dann nochmal Großbritannien.
 
G

Gast46334

Gast
Vorhandene Technik und Infrastruktur kann einfach weiter verwendet werden.
Weder haben wir die Infrastruktur um Wasserstoff zu tanken, da gibt's ne Handvoll Tankstellen die wiederum beliefert werden mĂŒssen und wo wieder hohe Anforderungen an Grund und Boden zu erfĂŒllen sind, noch haben wir außer ein paar teuren und kaum verfĂŒgbaren Modellen Wasserstoffautos am Markt. Ich kann da keine Infrastruktur erkennen, ganz im Gegensatz zum vorhandenen Stromnetz das bis an jeden Campingzeltplatz reicht.

Und E-Fuels sind ja auch nicht CO2-Neutral - da braucht es das Rohmaterial, Energie zum Umwandeln und wieder Transport usw. Und verbrannt werden die ja dann auch hinterher wieder.

Außerdem sind "Wasserstoffautos" ja auch Elektroautos deren Herstellung zwar keine Akkuproduktion beinhaltet aber alle anderen Rohstoffe, z.B. fĂŒr die Elektromotoren, ja auch benötigt werden die fĂŒr E-Autos so in der Kritik stehen.

Das erschließt sich mir nicht ganz, aber vielleicht gibt es ja Quellen?
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.015
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Mich wĂŒrde mal ganz grundsĂ€tzlich interessieren wie sich diejenigen die hier grundsĂ€tzlich alles verteufeln was mit Elektroautos und Umwelttechnologe zu tun hat die Zukunft vorstellen.

Also ohne Gebashe oder sonstwie dĂ€mlichen Unterton, mich interessiert ernsthaft wie ihr euch vorstellt in 20 Jahren unterwegs zu sein und wie ihr euch wĂŒnscht wo die Energie dafĂŒr her kommt.

WÀre cool wenn wir das gegenseitige jetzt mal hinter uns lassen - so wie ich das sehe spaltet sich dieser Thread immer weiter auf in gegenseitiges Angepöbel. Ich sehe wie neue Ideen prÀsentiert werden und ich sehe wie sich alle "Seiten" gegenseitig mit Argumenten und Gegenargumenten bombardieren.

Was ich bis jetzt noch nicht gesehen habe ist die Sicht der Zukunft der, ich nenne sie jetzt mal "Gegner", auf die Dinge und was sich aus deren Sicht Àndern muss oder auch nicht. Also jetzt mal fernab von "Partei X wird gewÀhlt und deswegen sind wir alle dem Untergang geweiht" sondern eine ernsthafte Basis wie man sich denn die Zukunft vorstellt.

Das wĂŒrde uns glaube ich alle ein StĂŒck weiter bringen.

In Teilen gebe ich Dir Recht.
Was stört, dass sich einfach aktuell vorne hingestellt und mit einem "BASTA" verkĂŒndet wird, jetzt Batterie betriebene Fahrzeuge und aus die Maus. Diskussionen beendet.

Das sollte schon Ergebnis offen erforscht werden.

Man muss sich schon Fragen, was können sie wirklich und was hÀngt hinten alles, Ladeinfrastruktur-Batterieproduktion-Energie Steigerung bei gleichzeitiger Energieverringerung (Atom-Kohleaustieg) usw. dran.
Auf 150.000 km haben sie keinen Vorteil in der Co2 Bilanz. Und ob sie 10 Jahre mit einer Batterie halten mĂŒssen wir ja erst noch sehen, am Beispiel des Nissan Leaf ist es ja nicht so.
Wenn man mal alle Faktoren fĂŒr beide Arten ein und berechnet wird das Ergebnis nicht weit von; beide Arten sind schĂ€dlich fĂŒr das Klima, sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neuer Alter meldet sich zurĂŒck

    Neuer Alter meldet sich zurĂŒck: Moin, So nun ist es passiert und habe nun 2 MotorrĂ€der. Konnte Samstag nicht wiederstehen und habe mir eine sehr gepflegte R 1200 GS Adventure...
  • Biete R 1300 GS Satz Anakee Adventure (neu)

    Satz Anakee Adventure (neu): Moin zusammen, ich biete hier den auf meiner GSA ausgelieferten Anakee Adventure an. Reifen ist faktisch neu, da nur auf den HĂ€nger geschoben...
  • Neuer aus Dortmund

    Neuer aus Dortmund: Hallo zusammen! Bin ein 60 JĂ€hriger BMW GS1250 Fahrer aus Dortmund. Ich fahre seit dem 18 Lebensjahr Motorrad. Eigentlich die letzten Jahre...
  • Biete F 800 GS Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu)

    Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu): Huhu! Nachdem ich zum Wochenende meine Komfortsitzbank bekommen habe, wird die quasi neue Originalsitzbank in schwarz/grau frei. Bank ist 14 Tage...
  • Biete R 1200 GS LC Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu

    Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu: Die GS ist scheckheftgepflegt und Unfallfrei Racing Red Touring-Paket. ‱ Dynamic ESA. ‱ Kofferhalter links/rechts. ‱...
  • Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu - Ähnliche Themen

  • Neuer Alter meldet sich zurĂŒck

    Neuer Alter meldet sich zurĂŒck: Moin, So nun ist es passiert und habe nun 2 MotorrĂ€der. Konnte Samstag nicht wiederstehen und habe mir eine sehr gepflegte R 1200 GS Adventure...
  • Biete R 1300 GS Satz Anakee Adventure (neu)

    Satz Anakee Adventure (neu): Moin zusammen, ich biete hier den auf meiner GSA ausgelieferten Anakee Adventure an. Reifen ist faktisch neu, da nur auf den HĂ€nger geschoben...
  • Neuer aus Dortmund

    Neuer aus Dortmund: Hallo zusammen! Bin ein 60 JĂ€hriger BMW GS1250 Fahrer aus Dortmund. Ich fahre seit dem 18 Lebensjahr Motorrad. Eigentlich die letzten Jahre...
  • Biete F 800 GS Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu)

    Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu): Huhu! Nachdem ich zum Wochenende meine Komfortsitzbank bekommen habe, wird die quasi neue Originalsitzbank in schwarz/grau frei. Bank ist 14 Tage...
  • Biete R 1200 GS LC Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu

    Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu: Die GS ist scheckheftgepflegt und Unfallfrei Racing Red Touring-Paket. ‱ Dynamic ESA. ‱ Kofferhalter links/rechts. ‱...
  • Oben