Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Dem SĂ€ckelmeister zu Berlin werden aber mit der Zeit auch weniger KFZ Steuer Einnahmen in die Kasse fallen. Weil wenn die Leute auf den ÖV...
G

Gast 32829

Gast
und entlastet den Staatshaushalt
Dem SĂ€ckelmeister zu Berlin werden aber mit der Zeit auch weniger KFZ Steuer Einnahmen in die Kasse fallen.
Weil wenn die Leute auf den ÖV umsteigen und ihre Autos verkaufen, dann zahlen sie auch keine Steuern mehr dafĂŒr.


Josef
 
G

Gast 11390

Gast
Dem SĂ€ckelmeister zu Berlin werden aber mit der Zeit auch weniger KFZ Steuer Einnahmen in die Kasse fallen.
Weil wenn die Leute auf den ÖV umsteigen und ihre Autos verkaufen, dann zahlen sie auch keine Steuern mehr dafĂŒr.


Josef

Da sind die aber recht erfinderisch und werden bestimmt ohne großen Aufwand schnell was neues eingefĂŒhrt haben:rolleyes:
 
G

Gast 32829

Gast
Da sind die aber recht erfinderisch und werden bestimmt ohne großen Aufwand schnell was neues eingefĂŒhrt haben:rolleyes:
Die werden ganz einfach die E - Fahrzeuge richtig fett besteuern, deren Besitzer sich dann wohl völlig zu recht ganz beschi..en vorkommen werden.

Josef
 
G

Gast 11390

Gast
Ja, wer weis auf was fĂŒr Ideen die "Blick nix" Fraktion da oben noch kommt:mad:
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
BeitrÀge
3.224
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafĂŒr mit mehr Pedal-Kilometer
Nochwas:

Akkufahrzeuge können niemals unsere Probleme lösen, wenn, dann allenfalls Wasserstoff bzw. Brennstoffzellenfahrzeuge. Und der Feinstaubhype ist auch gefÀhrlich, denn wenn dann wirklich alle mit Wasserstoff fahren, dann fehlt der Feinstaub in der AtmosphÀre und dies hÀtte gravierende Auswirkungen: Weniger NiederschlÀge.
Der Feinstaub ist dann immer noch da, nur das Feinbild paßt dann nicht mehr. Ruhe ist erst dann, wenn nix und niemand mehr das ist was bekĂ€mpft werden kann.

Was den Tesla anbelangt, eigentlich kann es euch als Schweizer ja egal sein woher das Auto kommt. Mir nicht. Nur wo bleibt da die in der Schweiz so viel gepriesene Nachhaltigkeit (habe selbst Schweizer Freunde mit denen ich trefflich darĂŒber diskutieren kann). Wenn Nachhaltigkleit sich ĂŒber höhere Preise darstellen lĂ€ĂŸt, dann paßt es.

GrĂŒĂŸe Thomas
 
G

Gast 21699

Gast
Ja, wer weis auf was fĂŒr Ideen die "Blick nix" Fraktion da oben noch kommt:mad:
Geht es ein bisschen spezifischer?
Das Verkehrsministerium beispielsweise geht traditionell an die CSU. Gestartet ist der Dopsi mit der Maut fĂŒr AuslĂ€nder und der Andy fĂ€hrt nun mindestens eine halbe Milliarde Miese ein mit zwielichtigen VertrĂ€gen. Starke Leistung!
Da habe ich aus Schadenfreude als AuslĂ€nder ein FlĂ€schchen Wein aufgemacht. Sorry fĂŒr OT, kommt nicht wieder vor.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
BeitrÀge
3.224
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafĂŒr mit mehr Pedal-Kilometer
Vieles daran liegt aber auch daran, dass der Tesla ein schlecht gedÀmmtes Auto ist. Glaubt man dem ADAC, ist ein Tesla P90D bei 130 auf der Autobahn innen 3 db lauter als ein Mercedes S mit Turbodiesel-Motor.

...

Wenn man - wie Mercedes das tut - seine Autos sehr gut gerĂ€uschdĂ€mmt, dann ist das etwas, was nicht nur mit Ingenieursleistung zu tun hat, und dazu gehören auch saubere Fugen und kleine Spaltmaße. So was kostet auch Material - und Gewicht. Ich habe im Priusforum von Leuten gelesen, die ihre Hybridautos nachtrĂ€glich mit DĂ€mmmatten gedĂ€mmt haben, das hat nach deren Aussagen zum Teil ĂŒber 50 Kilogramm Zusatzgewicht gebracht. Und so kommen dann auch die ĂŒber zwei Tonnen an Leergewicht zusammen, die ein großer Mercedes wiegt.


Viele GrĂŒĂŸe vom Sampleman
Richtig, das ist nicht nur eine Frage wie man dĂ€mmt und wo man es mit welchen Maßnahmen macht, sondern wie man ein Auto von Vornherein konstruiert.

In meiner autofahrerischen Anfangszeit war ich immer wieder von diesem satten "Plopp" begeistert, der auch bei einem 8 Jahre alten Benz beim Schließen der TĂŒren noch zu vernehmen war, wĂ€hrend der gleichaltrige Opel, Ford, VW usw. auch ein damaliger BMW das TĂŒrschließen mit einem ziemlichen Gescheppere quitierte. Es war eine Frage der Konstruktion des Schließzapfens bei Mercedes, Schließkeile beim Rest und eine Frage der TĂŒrkonstruktion. Bei meinem 73er Ascona durfte ich regelmĂ€ĂŸig die TĂŒren per Muskelkraft wieder richten, weil die mit der Zeit einfach durchhingen. Genauso wie das Zirpen und Knarzen Ă€lterer Autos eine Frage der Fahrzeugsteifigkeit (Konstruktion und QualitĂ€t der Schweißpunkte) und der verwendeten Materialien (Hartplastik, AusdĂŒnsten von Weichmachern) war. Laute AbrollgerĂ€usche eine Frage der verwendeten Reifen und eine wirksame akustische Entkopplung des Antriebsstrangs von der Karosserie. Die DĂ€mmung tut ihr ĂŒbriges, was die MotorgerĂ€usche anbelangt.

Die Fertigungstechnologien haben sich weiterentwickelt, insbesondere was die gestiegene QualitĂ€t der Schweißverbindungen anbelangt (Roboterschweißen, Schweißsteuerungen, Mittelfrequenzschweißen) und natĂŒrlich wie ich im Vorfeld schon Teile konstruiere. Damit hat sich die QualitĂ€t der Fahrzeuge insgesamt erhöht. WĂ€hrend meiner beruflichen TĂ€tigkeit hatte ich vor ca. 25 Jahren auch mit Daimler zu tun. Vorgabe der bei den Schweißungen war 0 % Fehler, was praktisch ĂŒberhaupt nicht umsetzbar ist, was als Ziel die Anforderungen an die FertigungsqualitĂ€t und den Aufwand an die hierzu erforderlichen Einrichtungen ziemlich hoch setzte.

Das Fahrzeugalter ist nicht mehr zwingend ein Zeichen dafĂŒr teure von gĂŒnstigeren Fahrzeugen zu unterscheiden. Optimale Spaltmaße sind nun allerdings nicht unmittelbar dafĂŒr verantwortlich, daß die Autos leiser geworden sind (ein bißchen ĂŒber die WindgerĂ€usche schon) , lĂ€ĂŸt aber durchaus den Schluß zu, daß bei ordentlichen Spaltmaßen auch der Rest stimmt. Allerdings sind Spaltmaße nicht alles, was man an VW und dem Dieselbetrug sehen kann. Winterkorn war ja bekanntermaßen ein Spaltmaßfeti.schi.st.

Spaltmaße waren bei den Amis nie ein Kriterium was Massenprodukte anbelangte. Eher wieviel Cup-Holder im Fahrzeug verbaut sind und was das Fahrzeug letztlich kostet. Warum das so ist, verstehe ich auch nicht. Blöd sind die Amis ja auch nicht, insbesondere wenn sie schon seit Jahrzehnten erfolgreich Autos bauen und bei epochalen Entwicklungen immer ganz vorne mit dabei waren, zumindest wenn es um die Umsetzung ging. Ich denke allerdings, daß es auch im Interesse amerikanischer Verbraucher viel Auto fĂŒr wenig Geld zu bekommen, als sich an der Genauigkeit irgendwelchen Spaltmaßen zu erfreuen. Warum sollte deswegen ein Newcomer am Automarkt wie Tesla mit anderen MaßstĂ€ben hinsichtlich QualitĂ€t zu bewerten sein.

GrĂŒĂŸe Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das Fahrzeugalter ist nicht mehr zwingend ein Zeichen dafĂŒr teure von gĂŒnstigeren Fahrzeugen zu unterscheiden. Optimale Spaltmaße sind nun allerdings nicht unmittelbar dafĂŒr verantwortlich, daß die Autos leiser geworden sind (ein bißchen ĂŒber die WindgerĂ€usche schon) , lĂ€ĂŸt aber durchaus den Schluß zu, daß bei ordentlichen Spaltmaßen auch der Rest stimmt. Allerdings sind Spaltmaße nicht alles, was man an VW und dem Dieselbetrug sehen kann. Winterkorn war ja bekanntermaßen ein Spaltmaßfeti.schi.st.
Die geringen Spaltmaße waren eine Erfindung von Ferdinand Piech (er wurde deshalb auch intern gern "Fugen-Ferdl" genannt). Wenn man sich mal einen Golf und einen Passat aus den 1980er Jahren ansieht, dann hatten die Dinger Spalten, da konnte man locker mit der Hand reinfahren, die waren auf einem Niveau mit den Produkten von Wartburg und Trabant. Piech wurde 1993 VW-Chef, den Golf 3, der 1991 auf den Markt kam, konnte er nicht mehr beeinflussen. Ich kopiere hier mal rein, was auf Wikipedia im Artikel zu ihm unter dem Punkt "QualitĂ€t" steht:

Vor allem im US-amerikanischen GeschĂ€ft wirkten sich in den 1980er Jahren anfĂ€ngliche QualitĂ€tsprobleme vor allem beim Golf (dort Rabbit genannt) verheerend aus. Der durch den KĂ€fer erarbeitete gute Ruf war schnell aufgebraucht, der mit dem KĂ€fer erlangte mehrjĂ€hrige Vorsprung gegenĂŒber der japanischen Konkurrenz wurde verspielt und VW schloss die Produktion in den Vereinigten Staaten. Nach seinem Amtsantritt 1993 ging PiĂ«ch nur noch wenig Kompromisse bei der QualitĂ€t ein. Der 1991 eingefĂŒhrte Golf III litt noch an QualitĂ€tsproblemen, die durch PiĂ«chs und Lopez’ SparbemĂŒhungen noch verstĂ€rkt wurden. In manchen FĂ€llen fĂŒhrten diese QualitĂ€tsansprĂŒche dazu, dass die Auslieferung um Monate verzögert wurde. PiĂ«ch war sehr interessiert, die Ursache fĂŒr Fertigungsprobleme zu kennen und sie zu beseitigen. So wurde z. B. 1997 die B-SĂ€ule beim Golf IV verstĂ€rkt und teilweise von Hand gefertigt, um beim Seitenaufpralltest nicht schlechter als die Mercedes A-Klasse zu sein.


Piech hat bei VW das gemacht, was er bei Audi bereits erfolgreich angepackt hatte: Eine Marke nach oben zu entwickeln. In den 1970er Jahren waren Audis noch Volkswagen mit einer zusĂ€tzlichen Chromleiste, ab 1980 wurde da gewaltig Gas gegeben. Und solche Geschichten wie die bĂŒndig verklebten Scheiben, das gab es damals noch nicht. Ich erinnere mich daran, dass eine der ersten Piech-Amtshandlungen bei VW die war, das VW-Logo an den Autos grĂ¶ĂŸer zu machen.

Übrigens, das ist auch etwas, was fĂŒr mich immer etwas hakt, wenn Leute Tesla mit Apple vergleichen: Apple hat bei der sichtbaren QualitĂ€t auch nie gegeizt. Man darf von einem iPhone ja halten was man will, aber es ist immer ein perfekt verarbeiteter, fugenlose Handschmeichler, an dem nix knarzt oder wackelt. Und davon ist Tesla halt noch ein ziemliches StĂŒck weg.
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
BeitrÀge
1.065
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Der Feinstaub ist dann immer noch da,
Zur BekÀmpfung des Feinstaubs brauchen wir zwingend Verbrenner, welche mit ihren Partikelfiltern die Luft reinigen. Ist ja ein alter Hut, dass mit Partikelfilter die Abgagse weniger Feinstaub enthalten als die angesaugte Luft. Mit Elektro- und Wasserstoffautos wird Feinstaub von Reifen ud Bremsen nur erzeugt aber nicht mehr gefiltert, so dass die Feinstaubbelastung ansteigt!

https://www.handelsblatt.com/auto/t...l?ticket=ST-82013055-cRNqrhPtbGfERYQwiljR-ap2
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.348
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wer bremst schon mit seinem Eauto? Ich mach das einmal die Woche absichtlich, damit die Bremsen nicht festgammeln.
FĂŒr den normalen Betrieb innerorts ersetzt die Rekuperation das Bremsen zu 95%.
Bremsfeinstaub beim Eauto ist kein Umweltproblem.
 
G

Gast 11390

Gast
Wer bremst schon mit seinem Eauto? Ich mach das einmal die Woche absichtlich, damit die Bremsen nicht festgammeln.
FĂŒr den normalen Betrieb innerorts ersetzt die Rekuperation das Bremsen zu 95%.
Bremsfeinstaub beim Eauto ist kein Umweltproblem.
Und zum Aufladen von deinem E-Auto könntest du dir dann noch eine Solarblume in Garten stellen:)

Solarblume.jpg
 
G

Gast 21699

Gast
Die Niederlande fĂŒhren neu eine VerschĂ€rfung des Tempolimits auf Autobahnen ein. FĂŒr die ElektromobilitĂ€t ist das eine gute Nachricht, einfach weil hohe Geschwindigkeiten der Reichweitenkiller schlechthin sind. Verbrenner verlieren zudem den fragwĂŒrdigen Nutzen, dass sie zum Rasen geeignet sind. Man darf halt einfach nicht mehr so wie man will. You better like it!
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
........... man stelle sich vor, alle hĂ€tten einen ElektrorasenmĂ€her - was wĂ€re das fĂŒr eine verschlafene Welt :sleep:.

Walter Röhrl - schade, wenn so jemand von einem Elektroauto schwĂ€rmt. Da hat er fĂŒr mich viele Pluspunkte verloren.
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
BeitrÀge
2.784
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
BeitrÀge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Die Niederlande fĂŒhren neu eine VerschĂ€rfung des Tempolimits auf Autobahnen ein. FĂŒr die ElektromobilitĂ€t ist das eine gute Nachricht, einfach weil hohe Geschwindigkeiten der Reichweitenkiller schlechthin sind. Verbrenner verlieren zudem den fragwĂŒrdigen Nutzen, dass sie zum Rasen geeignet sind. Man darf halt einfach nicht mehr so wie man will. You better like it!
Was fĂŒr eine "VerschĂ€rfung"?

Die "KĂ€sköppe" trauen sich bereits heute, zuhause, nicht, das Geschwindigkeitslimit zu ĂŒberschreiten und bleiben eher ein paar km/h darunter (so wie die "Vögel" bei uns/D, die bei erlaubten 50km/h vor dem stationĂ€ren Blitzer eben mal auf 30km/h abbremsen, um danach wieder die gewohnten 70km/h -bei angesagten 50km/h- zu fahren.
Feige Bande (nicht nur die mit den gelben Kennzeichen, sondern alle, deren A auf Grundeis geht, nur weil da ein Blitzer steht und sie mal wieder nicht wissen, welche Geschwindigkeit angesagt ist)!!!
Nur hier (zumindest hier), in D, drehen sie auf und kĂŒmmern sich den Teufel um allfĂ€llige GeschwindigkeitsbeschrĂ€nkungen, Abstandsregelungen (kostet fĂŒr LKW deutl. zu wenig! und wird zu wenig geahndet), Überholverbote (kostet fĂŒr LKW zu wenig, und wird zu wenig geahndet) usf. Einzige Ausnahmen: Gespanne mit gelben Kennzeichen, die die tĂ€gliche "VerlegeĂŒbung" absolvieren. Die bringen es problemlos fertig, mit geringen Geschwindigkeiten und geringen AbstĂ€nden, auch in D (u. in Skandinavien, was eigentlich gar nicht geht, bei max. 80km/h) zur "Verkehrsberuhigung" beizutragen.

Gruß
uli
 
G

Gast 21699

Gast
@139
Der einzige Punkt bei dem ich dir zustimmen kann ist, dass die Sanktionen fĂŒr GeschwindigkeitsĂŒbertretungen in Deutschland eher zu schwach sind.
Den Rest verbuche ich eher unter der Rubrik Klischee.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Den Rest verbuche ich eher unter der Rubrik Klischee.
Sehe ich auch so. Ich war neulich erst mit dem Auto in Holland, und dabei ist mir kein "Respektabstand" der HollĂ€nder aufgefallen, weder gegenĂŒber dem jeweils geltenden Tempolimit noch gegenĂŒber dem Vorausfahrenden. Was ich persönlich lĂ€stig fand, das war der hĂ€ufige Wechsel zwischen Tempolimit 120 und 130, da hĂ€tte mir eine einheitliche Geschwindigkeit besser gefallen.


Viele GrĂŒĂŸe vom Sampleman
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Oben