Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; "Die Medien" tricksen noch nicht mal. Sie "bekĂ€mpfen" solche Fakten indem sie diese schlicht nicht erwĂ€hnen oder sich hinter einer Bezahlschranke...
Kruisr

Kruisr

Dabei seit
30.04.2019
BeitrÀge
403
Modell
R 1300 GS TB, R 1250 R TB
Wenn man sich das hier mal durchliest, wird klar, wo die Medien in ihren Darstellungen ĂŒberall tricksen, ohne direkt zu lĂŒgen. Das vermittelte Bild ist freilich ein völlig verzerrtes.

Gruß
Serpel
"Die Medien" tricksen noch nicht mal. Sie "bekÀmpfen" solche Fakten indem sie diese schlicht nicht erwÀhnen oder sich hinter einer Bezahlschranke dazu Àussern.

Einzig die bösen rechtspopulistischen Blogs, Portale und KanÀle bringen es. Komisch oder?
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.002
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Da hat Serpel vollkommen recht, nur was gefĂ€llt und in die Zeit passt (man muss es nur oft genug sagen oder zu hören und zu lesen bekommen und irgendwann glaubt man das es so ist) wir fĂŒr die Masse dosiert aufbereitet. Da hinterfragt doch keiner oder weiss was die ZusĂ€tze bedeuten.

Nur mal so, in 2019 werden 86 Windkraftanlagen fertiggestellt. Keine 1.400 wie benötigt um bis 2022 den Energieanteil der KKW auszugleichen.

In den Medien wird und wurde in letzter Zeit des Öfte
ten ein deutlich höherer GrĂŒnstromanteil von bis zu 40% der Nettostromproduktion genannt. Bei der Berechnung dieser Zahl wurde die grĂŒne Stromproduktion aber nicht durch die gesamte Stromproduktion, sondern nur durch die Endenergie an der Steckdose geteilt (wie auch oben bemerkt). Dieser Wert liegt um die Leitungsverluste, den Eigenverbrauch der Kraftwerke (auch wie oben bemerkt aber nicht erklĂ€rt warum das nicht aufgefĂŒhrt wird, und schon stellen sich bessere Werte dar) die Verluste beim Durchfluss durch Pumpspeicherwerke und vor allem um die Nettoexporte in erheblichem Maße unter der Stromproduktion. Er ĂŒbertreibt den Stromanteil von Erneuerbaren Energien schon deshalb, weil der Nenner um die Nettoexporte (immerhin 50 TWh) verkĂŒrzt wird. Ähnliches gilt fĂŒr den Strom aus Pumpspeicherkraftwerken, der hĂ€ufig beim Strom aus erneuerbaren Quellen mit eingerechnet wird, obwohl es damit zu einer DoppelzĂ€hlung und sogar – falls es nicht nur grĂŒner Strom ist, und davon ist auszugehen, da wir den meisten Strom aus LĂ€nderen mit Kohle- und Kernkraftwerken beziehen und der durchgeschleust wird – zu einer Art »GrĂŒnwĂ€sche« von Strom aus fossilen Quellen kommt.


Man kann mit Stolz sagen, wir sind auf dem richten Weg, aber noch lange nicht soweit.


In Norwegen wird Strom wegen der vielen Talsperren praktisch CO2-frei produziert. In Frankreich liegt nach den Angaben der EuropĂ€ischen Umweltagentur, wegen des Atomstroms durch die 58 KKW, die IntensitĂ€t des CO2-Ausstoßes unter 100 g/kWh, in Deutschland wegen fehlender Energie aus KKW bei ca. 500 g/kWh und in Polen durch die EU annerkannten Kohlekraftwerke bei ca. 700 g/kWh. Frankreich hat sich deshalb auf die Produktion von Elektroautos spezialisiert und sich in BrĂŒssel mit den GrĂŒnen verbĂŒndet und darum gerungen, dass die Standards enorm anspruchsvoll gesetzt wurden. Dabei wird nun freilich der deutschen Automobilindustrie mit ihren eher großvolumigen Fahrzeugen die Luft abgeschnĂŒrt.

Wenn es ums Geld geht, ist und wird die Leidensbereitschaft der Bevölkerung bei der Energiewende begrenzt. Neue Generationen von Politikern und WĂ€hlern werden sich neu optimieren und sich nicht durch die BeschlĂŒsse der heute regierenden KrĂ€fte gebunden fĂŒhlen. Schweden, das nach dem UnglĂŒck des Kernkraftwerks Three Mile Island in der NĂ€he von Harrisburg im Jahr 1979 das erste Land war, das aus der Kernkraft aussteigen wollte, hat ja inzwischen nach Jahren der Erfahrung mit EE (Co2 neutralitĂ€t, Dunkelflauten, Netzsicherheit und all das was ich hier schon aufgefĂŒhrt habe) eine Kehrtwende um 180 Grad gemacht, indem schon im Jahr 2016 ein parteiĂŒbergreifender Kompromiss gefunden wurde, nach dem man alle zehn Kernkraftwerke erhalten, bei Bedarf reparieren und notfalls sogar durch neue ersetzen möchte.
Der Protest der Bevölkerung gegenĂŒber einer weiteren »Verspargelung« der Landschaft (siehe Ver-nunftkraft e.V.), die bis jetzt stetig wachsenden und enorm ansteigenden Strompreise bis 2025 und der Widerstand der in der Automobilindustrie beschĂ€ftigten Menschen werden ein Übriges tun, um den Doppelausstieg aus Kohle und Kernkraft zu verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive



Frankreich hat sich deshalb auf die Produktion von Elektroautos spezialisiert und sich in BrĂŒssel mit den GrĂŒnen verbĂŒndet und darum gerungen, dass die Standards enorm anspruchsvoll gesetzt wurden. Dabei wird nun freilich der deutschen Automobilindustrie mit ihren eher großvolumigen Fahrzeugen die Luft abgeschnĂŒrt.
Ob Frankreich davon so profitiert?

Zitat F.A.Z.

Der nie um ein klares Wort verlegene Vorstandsvorsitzende von Peugeot-CitroĂ«n-Opel, Carlos Tavares, sagte dazu kĂŒrzlich in einem GesprĂ€ch mit der F.A.S.: „Die Politiker, die ein Minderungsziel von 37,5 Prozent beschlossen haben, haben keine Ahnung von der gesellschaftlichen Auswirkung. Die Industrie war fĂŒr minus 20 Prozent, das wĂ€re schon ambitioniert genug gewesen. Die Magnitude der geforderten Änderung ist zu groß. Elektroautos sind teurer in der Herstellung. Also haben wir zwei Möglichkeiten. Wir können teurer verkaufen, dann wird nachhaltige MobilitĂ€t eine fĂŒr Eliten. Oder wir verkaufen billiger, dann mĂŒssen wir restrukturieren. Das wird ArbeitsplĂ€tze kosten.“
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
BeitrÀge
2.784
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
Ein GEILER Artikel! :)

Daran sieht man wieder gut, wie die Bevölkerung verarscht wird (und sich selbst verarscht.. SUV und so.. :p)
Ich traue da eher dem Fraunhofer Artikel, Dr. Marlboro hat auch versichert dass Rauchen nicht schÀdlich ist, ca. 10 LungenÀrzte haben festgestellt dass Feinstaub und Stickoxyde gar nicht schÀdlich sind.

Gibt abendfĂŒllende Informationen zu dem Artikel / Prof.
und mit Sicherheit einen Sponsor / Auftraggeber

Btw. hier gehts ja eigentlich um die Panik dass unser Strom nicht fĂŒr die Elektrifizierung des Individualverkehrs ausreicht. ..... fĂŒr das Ziel 1 mio Elektroautos wird ca 0,4% der bestehenden KapazitĂ€t benötigt
 
G

Gast 23088

Gast
Wenn man sich das hier mal durchliest
Tja, die Kollegen Physiker sagen genau das, was ich (und andere!) hier auch schon schrieben. Zitat aus dem verlinkten Paper:

"die Strategien der Zukunft sollten ergebnisoffen sein und nicht fixiert auf den Ausbau fest vorgegebener
Technologien, weil letzteres die Entwicklung neuer Ideen blockieren kann.
Schon heute ist klar, dass das weltweite Potenzial der Sonnenenergie sehr groß ist und besser
genutzt werden sollte, ggf. in Kombination mit der Erzeugung speicherbaren und transportablen
Wasserstoffs. In den Ă€quatornahen WĂŒsten der Erde stehen große FlĂ€chen fĂŒr den Einsatz von
Solarkraftwerken zur VerfĂŒgung".

ErgÀnzung nur von mir: Eben auch nicht auf Wasserstoff fixieren, sondern auch an synhetische Kraftstoffe denken! Die können nÀmlich in den vorhandenen Verbrennungsmotoren genutzt werden.
 
Bergchris

Bergchris

Dabei seit
14.08.2014
BeitrÀge
4.273
Ort
Chiemgau
Modell
R 1250 GS Rallye
Die können nÀmlich in den vorhandenen Verbrennungsmotoren genutzt werden.
Dann mĂŒssen noch ein paar Marketingexperten ran und das böse Wort "Verbrennungsmotor" neu erfinden.
Sonst klappt das in so einigen Köpfen dieser Republik nicht mit der Akzeptanz.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Dann mĂŒssen noch ein paar Marketingexperten ran und das böse Wort "Verbrennungsmotor" neu erfinden.
Sonst klappt das in so einigen Köpfen dieser Republik nicht mit der Akzeptanz.
Umwandler klingt viel schöner ;)
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
5.002
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Tja, die Kollegen Physiker sagen genau das, was ich (und andere!) hier auch schon schrieben. Zitat aus dem verlinkten Paper:

"die Strategien der Zukunft sollten ergebnisoffen sein und nicht fixiert auf den Ausbau fest vorgegebener
Technologien, weil letzteres die Entwicklung neuer Ideen blockieren kann.
Schon heute ist klar, dass das weltweite Potenzial der Sonnenenergie sehr groß ist und besser
genutzt werden sollte, ggf. in Kombination mit der Erzeugung speicherbaren und transportablen
Wasserstoffs. In den Ă€quatornahen WĂŒsten der Erde stehen große FlĂ€chen fĂŒr den Einsatz von
Solarkraftwerken zur VerfĂŒgung".

ErgÀnzung nur von mir: Eben auch nicht auf Wasserstoff fixieren, sondern auch an synhetische Kraftstoffe denken! Die können nÀmlich in den vorhandenen Verbrennungsmotoren genutzt werden.
Wie schon oft von mir geschrieben und dann totgeschwiegen, könnte man wenn es wirklich um das Klima ginge, sofort loslegen. Nur die Bundesregierung erteilt fĂŒr Deutschland keine Zulassung.

Ein Schelm wer dabei an die nicht anfallende Energiesteuern auf diese Produkte denkt.
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
BeitrÀge
2.784
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
BeitrÀge
37.965
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ich finde wir sollten beim Benzin bleiben, bis sich andere Antriebsarten, die Massen zu einem sozial vertrÀglichen Preis zu mobilisieren, als praktikabel erwiesen haben :lol:
 
G

Gast 32829

Gast
ich finde wir sollten beim Benzin bleiben, bis sich andere Antriebsarten, die Massen zu einem sozial vertrÀglichen Preis zu mobilisieren, als praktikabel erwiesen haben :lol:
Aber dabei nicht nur mit Scheuklappen in die Benzin / Diesel Richtung blicken, sondern offen bleiben gegenĂŒber allen neuen Techniken. :zwinkern:

Josef
 
jehova

jehova

Dabei seit
10.05.2012
BeitrÀge
795
Tja Herr Tiger....1911 wurde das Normalbenzin zum Preis von 1,47 € "in Rente" geschickt.
1 Reichsmark entsprÀche Heute ca. 3,50 bis 4,00 Euro

.


soviel zur Entwicklung und Preisen neuer Technologien!
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
BeitrÀge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Bleiben bei Fossil:
Das machen sowieso 90-95% der weltweiten LĂ€nder! :cool:

Wir spielen erst mal Vorreiter (Trial and error) und haben das GlĂŒck einer zahlungskrĂ€ftigen und unendlich duldsamen Bevölkerung, die jegliche Verteuerung/Verknappung/technologische Lenkung durch politische Wirrköpfe besser mit Demut annimmt als sich das der durchtriebenste Diktator auch nur wĂŒnschen könnte.
Wie sagte Friedrich Merz vor kurzem so treffend:
Die Energiewende in D (Ausstieg Atom, Ausstieg fossil) wird vollzogen, als wÀre unendliches (Steuer)Geld da!!:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
jehova

jehova

Dabei seit
10.05.2012
BeitrÀge
795
Noch schlimmer, am Anfang wurde Benzin zum exorbitanten Preis nur in Apotheken verkauft...Tankstellen gab es 0.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Noch schlimmer, am Anfang wurde Benzin zum exorbitanten Preis nur in Apotheken verkauft...Tankstellen gab es 0.
Da mag so stimmen und wurde hier schon des öfteren erwÀhnt. Allein die Botschaft dieser Aussage ist mir rÀtselhaft.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M - Ähnliche Themen

  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: LS2 FF901 Advant X Carbon Horizon
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab MĂ€rz 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, SchlĂŒssel steckt fest: Hi zusammen, habe im MĂ€rz 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (ĂŒberarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kĂŒrzlich eine...
  • Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?

    Bestand oder GS neu konfiguriert kaufen?: Hallo in die Runde. Bin ganz neu bei euch im GS Forum weil ich mich Schock verliebt habe in eine 1300 Triple Black. Jetzt bin ich hin und...
  • MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer

    MotoRoute-„Backmischung“ sucht neuen Betreuer: Hallo zusammen Nachdem ich beim Googlen rein zufĂ€llig entdeckt hab, dass hier noch immer reges Interesse an meiner alten „Backmischung“ fĂŒr...
  • Erledigt Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M

    Klim Induction Handschuhe NEU Gr.M: Verkaufe ein paar ungetragene Klim Induction in der GrĂ¶ĂŸe M Preis: 89,-
  • Oben