
Zörnie
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.01.2009
- BeitrÀge
- 14.445
- Modell
- R 1250 GS Exclusive
Wohl eher ein paar tausend Fahrzeuge, die erst nach grĂŒndlichster Instandsetzung ĂŒberhaupt irgendwie ausgeliefert werden konnten.
Sag ich dochDer Rest war "Lagerware"![]()
Da hat man in der Vergangenheit wohl massiv Produktionszahlen "getuned",Wohl eher ein paar tausend Fahrzeuge, die erst nach grĂŒndlichster Instandsetzung ĂŒberhaupt irgendwie ausgeliefert werden konnten.
Nope. Der Mann, der auf dem Launch-Event mit einer Stahlkugel die angeblich bruchsicheren Fenster des Cybertrucks zerstört, ist Franz v. Holzhausen, der Design-Chef von Tesla, der fĂŒr alle bisherigen Teslas verantwortlich zeichnet (beim ersten Roadster weiĂ ich es nicht).Seine Designer wird Elon bei der letzten Kostensenkungswelle rausgeworfen haben.
Guck mal hinter die Kulissen und ĂŒber den europĂ€ischen Tellerrand hinaus und sieh Dir mal die Energiebilanz an......Habe weder einen Tesla noch Aktien der Firma - bin aber ĂŒberzeugt dass im Fahrbetrieb emissionsfreies Fahren seine Daseinsberechtigung und teilweise Notwendigkeit hat.
.....
Die Argumente kennen die meisten E-MobilitĂ€tsbefĂŒrworter und die Tesla-Anbeter erst Recht. Aber so lange Elon das nicht sagt, existiert es nicht.Guck mal hinter die Kulissen und ĂŒber den europĂ€ischen Tellerrand hinaus und sieh Dir mal die Energiebilanz an.
Hierzu mal ein kleiner Beitrag von Prof. Lesch. Vielleicht siehst Du die E-MobilitÀt von Tesla & Co. danach mit anderen Augen.
Immer die gleiche Leier. Seltsamerweise interessiert sich auch niemand dafĂŒr, woher die giftigen Schwermetalle in den Katalysatoren kommen, die auch noch beim Gebrauch in die Umwelt emmitiert werden.
Oder fĂŒr die 1000de Quadratkilometer ölverseuchter, sibirischer Tundra und Taiga, woher Deutschland den Löwenanteil seines Rohöls bezieht.
Aber die Verdunstung von Brackwasser in der AtacamawĂŒste ist der ökologische Supergau.
Ich schrub das schon mal,Jetzt kommt der tĂ€gliche Murmeltier Sheiz wieder - Ahnung wieviel % des Lithiumâs in Autoakkus landen ? Wieviel in deinem Laptop, Handy, Powertool ....
Wieviel Wasser der durchschnittliche Wohlstandsmensch tÀglich verbraucht und wieviel das im VerhÀltnis zu einem Autoakku ist.
Wieviel Wasser die Kohleförderung verbraucht
https://www.greenpeace.de/themen/energiewende/wasser-zu-kostbar-fuer-kohle
Wie du richtig rot untermalt hast bezieht sich meine Aussage auf was ? Und was hat der Lithiumabbau damit zu tun?
Ich warte jetzt schon auf mittels KinderhĂ€nden geschĂŒrftes Kobalt und brennende nicht entsorgbare Akkus.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Genau meine Meinung!Immer die gleiche Leier. Seltsamerweise interessiert sich auch niemand dafĂŒr, woher die giftigen Schwermetalle in den Katalysatoren kommen, die auch noch beim Gebrauch in die Umwelt emmitiert werden.
Nein, die Atacama ist entstanden, weil das Wasser verdunstet ist und das Salz eben nicht. Den Unterschied von Brack- und Salzwasser kennst du?....
Warum genau sollte Brackwasser nicht verdunsten können? Die Atacama ist entstanden, weil alles Salzwasser verdunstet ist.
Die meisten Verbrennerfahrer wissen, dass ihr Kfz ökologisch zweifelhaft ist, so wie das ganze menschliche Dasein insgesamt, und haben da ein mehr oder weniger schlechtes Gewissen.Immer die gleiche Leier. Seltsamerweise interessiert sich auch niemand dafĂŒr, woher die giftigen Schwermetalle in den Katalysatoren kommen, die auch noch beim Gebrauch in die Umwelt emmitiert werden.
Oder fĂŒr die 1000de Quadratkilometer ölverseuchter, sibirischer Tundra und Taiga, woher Deutschland den Löwenanteil seines Rohöls bezieht.
Dann soll der Rest der Welt gefÀlligst auch eines haben und wir helfen ihm dabeiDas ist zu verallgemeinert!
Ich behaupte mal, das weltweit gesehen die wenigsten ein schlechtes Gewissen haben...Viele noch nicht mal die Bildung oder den Informationszugang oder sie haben ganz andere Sorgen!
Das mit dem schlechten Gewissen ja...Der Deutsche...Nicht der Ami, nicht der Chinese, nicht der Pole, nicht der Thai, ganz Schwarzafrika und der nahe nahe Osten nicht, SĂŒdamerika ebensowenig.