G
Gast 32829
Gast
Ich lasse Doro lieb grĂŒssen.die junge blonde, dralle Pflegerin....

Josef
Ich lasse Doro lieb grĂŒssen.die junge blonde, dralle Pflegerin....
Nein, wie so sollte ich, sie ist beim Tischer ja ganz gut aufgehoben, der macht ja auch in Strom aktuell.Neidisch?
Die kann ganz sicher gut mit dem Stecker umgehen, um es wieder aufs Thema zu bringen.....
Ja man könnte z.B. in der Nordsee mit dem Strom den man nicht wegbringt Wasserstoff herstellen,Das Wasserstoffkonzept ist doch einwandfrei, vereint alle Vorteile konventioneller PKW und Akku basierten PKW,
das zu tankende Gut muss jetzt nur noch einigermassen sauber produziert werden und in die vorhandene Infrastruktur eingebunden werden. Das ist allemal einfacher als die komplette Gegend mit LadesÀulen zuzupflastern und den Fahrern eine durchgeplante ewig lange Reise zuzumuten.
Nur in der Theorie. Zum Wasserstoffkonzept, auch dem der BR, hatten wir uns hier schon vor ein paar Wochen ausgelassen. Das ist ein HilfskrĂŒcke, weil man langsam einsieht, dass man eine europĂ€ische Akku-Produktion nie und nimmer wirtschaftlich und marktfĂ€hig auf die Beine stellen kann. Also möchte Deutschland natĂŒrlich mal wieder bei einer Technologie weltweit fĂŒhrend sein. Nur ist Wasserstoff eine Totgeburt. Die Energieverluste in der Hestellung sind gigantisch, ein Herstellung in Europa nicht möglich und Transport und Lagerung in den benötigten Mengen völlig unerprobt, teuer und risikobehaftet.Das Wasserstoffkonzept ist doch einwandfrei, vereint alle Vorteile konventioneller PKW und Akku basierten PKW,
Nee SKODA !!Die Krönung: Volkswagen / Audi ?
Da wird es noch auszuschöpfendes Potenzial geben, die Wasserstoffgewinnung aus Biomasse klingt fĂŒr mich sehr interessant... da geht sicher mehr als man denkt. Irgendwelches Ăl mit fiesesten Mitteln aus dem Boden kratzen hatte sicher vor 20 Jahren auch keiner auf dem Zettel.Nur in der Theorie. Zum Wasserstoffkonzept, auch dem der BR, hatten wir uns hier schon vor ein paar Wochen ausgelassen. Das ist ein HilfskrĂŒcke, weil man langsam einsieht, dass man eine europĂ€ische Akku-Produktion nie und nimmer wirtschaftlich und marktfĂ€hig auf die Beine stellen kann. Also möchte Deutschland natĂŒrlich mal wieder bei einer Technologie weltweit fĂŒhrend sein. Nur ist Wasserstoff eine Totgeburt. Die Energieverluste in der Hestellung sind gigantisch, ein Herstellung in Europa nicht möglich und Transport und Lagerung in den benötigten Mengen völlig unerprobt, teuer und risikobehaftet.
Wenn die Propeller Nachts still stehen ist es doch auch ein "Energieverlust" ? Wichtig wÀre die Möglichkeit der Speicherung, da wird es hoffentlich bald eine ordentliche Lösung geben...Nur in der Theorie.....Nur ist Wasserstoff eine Totgeburt. Die Energieverluste in der Hestellung sind gigantisch, ein Herstellung in Europa nicht möglich und Transport und Lagerung in den benötigten Mengen völlig unerprobt, teuer und risikobehaftet.
Aber speichere dir den Link zĂŒgig ab, Achgut steht hier auf dem Index und wird gerne mal wegzensurisiert ;-)Muss ich die Tage mal lesen...danke! Ich bin GAR NICHT tief im Thema, hoffe aber das es zumindest fĂŒr den
Hier gib es Zensur, ECHT jetzt ?Aber speichere dir den Link zĂŒgig ab, Achgut steht hier auf dem Index und wird gerne mal wegzensurisiert ;-)
GruĂ Thomas
Wenn etwas befohlen wird, kann niemand was ĂŒbersehen haben!Ja man könnte z.B. in der Nordsee mit dem Strom den man nicht wegbringt Wasserstoff herstellen,
anstatt den Betreibern der Anlage dafĂŒr zu zahlen das sie ihre RĂ€der abstellen.
Da hat "irgendwer" wohl was ĂŒbersehen als befohlen wurde "jetzt machen wir in Strom"
Josef
Welchen? Ich will auch einen Hybrid. Liegt zwar momentan nicht im Budget, aber umsehen kann ich mich ja trotzdem schon.Ich habe mir einen niegelnagelneuen PlugIn Hybrid Allrad gekauft!
Aber nur weil sie mich quasi durch den Preis gezwungen haben, sonst hÀtte ich auch wieder nen Diesel genommen.
Ciao CapriWelchen? Ich will auch einen Hybrid. Liegt zwar momentan nicht im Budget, aber umsehen kann ich mich ja trotzdem schon.