Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Das sind aber geplante Kosten der Strukturförderung usw., also Kosten welche durch den Ausstieg aus der Kohleverstromung bedingt sind, aber nicht...
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.600
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Zu den Kosten der Kohle einfach mal nach "Kohlekompromiss" googeln. Und "Kohlereserve". Und und und, das zähle ich jetzt nicht alles auf.
Das sind aber geplante Kosten der Strukturförderung usw., also Kosten welche durch den Ausstieg aus der Kohleverstromung bedingt sind, aber nicht durch deren angeblich defizitären Betrieb.

Gruß Thomas
 
JochenD

JochenD

Dabei seit
27.04.2020
Beiträge
94
Modell
SR500 --> XV750SE --> R1200CL --> GS1200LC BJ16 3xSchwarz
Manche Leute sagen ja einfach der Strom kommt aus der Steckdose, andere aber wollen auch wissen wie er da rein kommt.
Hier mal ein Link zum wöchentlichen Stromerzeugungsreport auf den Seiten der pösen Klimaleugner.
Woher kommt der Strom? Windstromerzeugung gegen Null
Man kann da genau lesen, was die Problematik der deutschen Energiepolitik ist und was Strom bei uns so teuer macht. Was machen wir denn, wenn Windflaute kommt und jahreszeitlich bedingt der Sonnenstrom nachlässt?
Lockdowm?

Gruß Thomas
Das sind ja die echten Helden aus AMI-Land: KLICK
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Und die Quintessenz daraus? Was ich immer sage: Im Verkehrssektor funktioniert nur das BEV. Wasserstofffahrzeuge sind Energieverschwendung.

Wasserstoff für die Anwendungen, wo es Sinn macht und fossile Brennstoffe anders nicht zu ersetzen sind.

Mir sind hunderttausend WKA jedenfalls deutlich lieber als hundert AKWs. Die auch nur funktionieren, weil die Subventionen endlos sind und sich die Betreiber für ein Taschengeld (vergleichsweise) aus der Endlagerung rauskaufen durften.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.600
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Das sind ja die echten Helden aus AMI-Land: KLICK
Kannst du auch was halbwegs substanzielles zu meinem Post sagen ofer zu dem was im Link steht, oder geht es hier nur darum die Person oder das " sog. Institut" verächtlich zu machen, so wie "die Helden von der Süddeutschen Zeitung".

Gruß Thomas
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Eike ist nun wirklich nicht ernst zu nehmen. Das ist Propaganda.

Und für Bazinga: Das mit dem Ladeverbot ernst nehmen. Hier ist letzte Woche ein BMW-Plugin beim Laden in Flammen aufgegangen. Da hat wer ganz großen Mist gebaut.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.635
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Mir sind hunderttausend WKA jedenfalls deutlich lieber
...da sind Viele bei aktuell nur ca. 30.000 Anlagen aber schon anderer Meinung, mal davon abgesehen das es ca. 2 Saarland* als Fläche braucht um per Windkraft alle deutschen Atomkraftwerke zu ersetzen, schaltet man ja auch noch die Kohlekraftwerke ab - jetzt wirds eng in D ;)

* genormte Flächeneinheit "Saarland" = 2.570 km²
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wie gesagt, Offshore, auf neuerdings schwimmenden Plattformen. In die Nordsee passen viele Saarländer.
Den überschüssigen Strom dann in H2 und dann in künstliches Erdgas umwandeln. Weil, viel besser speicherbar und vielseitiger nutzbar als H2.

Natürlich gibt es dabei Verluste, natürlich ist die dafür zu schaffende Infrastruktur teuer und natürlich hat das ökologische Folgen für die Nordsee. Aber einmal wäre das alles hier gemachte Wertschöpfung und wir leben nun mal auf Kosten der Natur. Irgendwo müssen wir eingreifen.
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Mit Offshore-Windpark in ungezügelter Größe, mit Lithium-Seen in Südamerika, mit Synthese-Gas-Fabriken in den Ballungsgebieten.
Un den Kohlenstoff fürs Synthesegas holen wir uns günstig mit erweiterten Monokulturen für Ölpalmen, da wo mal der Urwald stand.

Es ist schon erstaunlich, wieviel Pipi-Langstrumpf (ich mache die Welt, wie sie mir gefällt) in Energiephilosophien stecken kann.

Mit den Grünen müsste das eigentlich alles verboten werdne (keine Lithium-Förderung, keine Natur-Verschandelung in der Nordsee, keine Synthesegasfabriken, keine Ölplamen, kein...)
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Und für Bazinga: Das mit dem Ladeverbot ernst nehmen. Hier ist letzte Woche ein BMW-Plugin beim Laden in Flammen aufgegangen. Da hat wer ganz großen Mist gebaut.
Mach ich, denn meine GS steht in der gleichen Garage...
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.759
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
(Keine Vorteile des Benzinautos)

Überhaupt nicht:

Als Verbrenner aufkamen gab es auch keine „Ladeinfrastruktur“ - respektive Tankstellen. Das läßt sich ändern.
Ich finde, der Vergleich hat einen kleinen Haken. Als sich Autos langsam durchsetzten (das hat ja auch mehr oder weniger 50 Jahre gedauert), schlugen sie wie die Bombe ein in eine Welt ohne komfortablen Individualverkehr. So ein Ford Model T, mit einem Benzinhändler im ganzen Landkreis, hört sich natürlich heute krass an, aber wenn die Alternative ein Pferdegespann ist, sieht das plötzlich ganz anders aus.

Heutige E-Autos haben das Problem, dass sie zwar einiges besser können als Verbrenner (leiser, beschleunigen besser, brauchen weniger Sprit), aber ein Game Changer wie die ersten Autos sind sie nicht mehr. Und deshalb ist die Nachfrage auch nicht so hoch.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Weil die Ölförderung so ökologisch ist oder wie? Die Ölförderung weicht immer mehr auf fracking und Ölsande aus, sowie in die letzten bisher noch unberührte Ecken dieses Planeten. Das ist natürlich viel besser als hier was zu ändern. Weil, das sehen wir ja nicht.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.452
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wie gesagt, Offshore, auf neuerdings schwimmenden Plattformen. In die Nordsee passen viele Saarländer.
Den überschüssigen Strom dann in H2 und dann in künstliches Erdgas umwandeln. Weil, viel besser speicherbar und vielseitiger nutzbar als H2.

Natürlich gibt es dabei Verluste, natürlich ist die dafür zu schaffende Infrastruktur teuer und natürlich hat das ökologische Folgen für die Nordsee. Aber einmal wäre das alles hier gemachte Wertschöpfung und wir leben nun mal auf Kosten der Natur. Irgendwo müssen wir eingreifen.
Frau Kemfert, sind sie es? ;)
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.759
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Und nicht zu vergessen fahrender Sondermüll und bei einem Unfall, wehe die Batterie Konstruktion wird dabei beschädigt:rolleyes:
Das ist ein Nichtnachteil. Ein Verbrenner, der 200.000 km zurücklegt und dabei 8 Liter auf 100 verbrennt, verbrennt 16 Kubikmeter fossilen Brennstoff - etwa das 2,5-fache des eigenen Rauminhaltes. Recyclingquote null. Das Nachrechnen, wie viele Rohstoffe, Energie und geriebene Einhornhufe es braucht, um 16 Kubikmeter Sprit in den Tank deines Autos zu kriegen, überlasse ich den Erbsenzählern. Und das mit dem Beschädigen? Wie viele E-Autos hast du schon brennen gesehen? Und wie oft bist du schon vom Mopped gefallen? Schlechtes Beispiel von Risk Assessment.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.759
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Falsch.
Wie schon geschrieben habe ich das M3 gefahren.
Und du hast bei dem Auto keine deutlichen Vorteile gegenüber einem Verbrenner gesehen? Vibrationen, Wartungsfreiheit, Beschleunigung, Verhältnis zwischen Außenabmessungen und Innenraumgröße? Okay, auf der Autobahn ist das Ding lauter als mein Yaris, da musst du dann den Audi nehmen, die wissen wie das geht.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Wie gesagt, Fahren hat Spaß gemacht.
Wartungsfreiheit ist bei einer Probefahrt jetzt nicht so das große Ding.
Allerdings läuft mein Auto derzeit nur noch weil es zusätzlich einen Verbrenner hat. Ist aber eine andere Geschichte.
Vibrationen sind heutzutage doch nur noch ein Thema im Stand. Während der Fahrt vibriert doch kaum noch ein Auto.
Im Stand ist der Motor meist aus.
OK, ein Diesel mit StartStopp und ohne RSG rappelt ordentlich wenn er aufgeweckt wird.
Ich könnte mich rein von der Fahrerei durchaus dafür begeistern, allerdings sind die von mir genannten Nachteile für mich ein absolutes Ausschlusskriterium.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.759
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich könnte mich rein von der Fahrerei durchaus dafür begeistern, allerdings sind die von mir genannten Nachteile für mich ein absolutes Ausschlusskriterium.
Tja, hättest du das gleich so formuliert, hätten wir uns das sparen können. Es gibt ja auch bei mir Gründe, weshalb ich kein reines E-Auto fahre.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht

    !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht: Hallo zusammen, habe ein folgendes Problem. Und zwar habe ich im März 2025 eine R1150GS mit 18500km gekauft. Ansich nichts wildes, große...
  • Biete Sonstiges ❗️Abgefahren – die schönsten Bikertouren in Europa❗️NEU❗️

    ❗️Abgefahren – die schönsten Bikertouren in Europa❗️NEU❗️: Hallo, wir verkaufen hier ein doppeltes Geburtstagsgeschenk: Abgefahren – die schönsten Bikertouren in Europa (KUNTH Bildband) NEU UNGELESEN...
  • Neues Mitglied aus Essen

    Neues Mitglied aus Essen: Hallo zusammen, ich bin frischgebackener Besitzer einer BMW R 1300 GS und freue mich, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Da Motorradfahren für...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Lenkerhöhung Voigt schwarz neu

    Lenkerhöhung Voigt schwarz neu: Verkaufe neue Lenkerhöhung für BMW R1200GS K25. Typ der Lenkerhöhung V3015 schwarz NT05 VE:419 Kompatibilität zum eigenen Bike bitte selber...
  • Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling

    Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling: Moin zusammen, ich bin ja hier einer von den Neuen und wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung gelesen habt, habe ich eine F800GS bestellt. Nun...
  • Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling - Ähnliche Themen

  • !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht

    !Hatt sich erledigt! Neue Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, trotzdem undicht: Hallo zusammen, habe ein folgendes Problem. Und zwar habe ich im März 2025 eine R1150GS mit 18500km gekauft. Ansich nichts wildes, große...
  • Biete Sonstiges ❗️Abgefahren – die schönsten Bikertouren in Europa❗️NEU❗️

    ❗️Abgefahren – die schönsten Bikertouren in Europa❗️NEU❗️: Hallo, wir verkaufen hier ein doppeltes Geburtstagsgeschenk: Abgefahren – die schönsten Bikertouren in Europa (KUNTH Bildband) NEU UNGELESEN...
  • Neues Mitglied aus Essen

    Neues Mitglied aus Essen: Hallo zusammen, ich bin frischgebackener Besitzer einer BMW R 1300 GS und freue mich, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Da Motorradfahren für...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Lenkerhöhung Voigt schwarz neu

    Lenkerhöhung Voigt schwarz neu: Verkaufe neue Lenkerhöhung für BMW R1200GS K25. Typ der Lenkerhöhung V3015 schwarz NT05 VE:419 Kompatibilität zum eigenen Bike bitte selber...
  • Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling

    Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling: Moin zusammen, ich bin ja hier einer von den Neuen und wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung gelesen habt, habe ich eine F800GS bestellt. Nun...
  • Oben