
Zörnie
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.01.2009
- BeitrÀge
- 14.445
- Modell
- R 1250 GS Exclusive
Nukleargetrieben...Ich bin schon auf den ersten elektrischen Raketenmotor gespannt ....
GruĂ Thomas
Nukleargetrieben...Ich bin schon auf den ersten elektrischen Raketenmotor gespannt ....
GruĂ Thomas
Und ich dachte Amen wĂ€re die neue SchluĂ- und BekrĂ€ftigungsformel.Hugh! Ich habe gesprochen!![]()
Ionenantrieb â WikipediaIch bin schon auf den ersten elektrischen Raketenmotor gespannt ....
...das ist pöhse, sowas zu sagen oder nur zu denkenWarum ist energetische Autarkie Deutschlands kein politisches Ziel?
Falls ich gemeint war....Interessant, dass die AbhÀngigkeit von fossilen Brennstoffen in Deiner Betrachtung keinerlei Rolle spielt.
Mit EE könnten wir (fast) komplett energetisch unabhÀngig werden und Energie ist heutzutage = Macht.
Da Siemens aber auf Geheià der Politik seine nicht mal schlechte Kernenergiesparte eingedampft hat und auch die Forschung in Deutschland auf diesem Gebiet zusammengestrichen wurde, werden dann wohl die Russen oder Chinesen unsere neuen AKW bauen.Könnte klappen, wenn man 50-100 neue AKWs baut....
Unsicher?DafĂŒr braucht es nicht viel, insbesondere keine exorbitant teure und unsichere Kernkraft...
Entweder weiĂt du es nicht besser oder aber es ist typisch deutsche Ăberheblichkeit - naja, oder eben beides.Kernenergie ist aber nix neues vom Stromfahrzeugsektor sondern ein, vor allem wirtschaftlich nicht mehr tragbarer, alter Zopf.
Aus der Staatskanzlei in MĂŒnchen ist schon seit Jahren wenig Gescheites zu hören.Und so stellt sich das der Söder vor.
Söder schlÀgt E-Auto-Gutschein bei Verbrenner-Kauf vor
Die Kiste dann nach ein paar Jahren wegschmeiĂen und den Gutschein einlösen.
Das ist ja mal richtig nachhaltig.
GruĂ Thomas
und ich habe das vor ĂŒber 45 Jahren in einem Schulaufsatz geschrieben. Bislang kam kein weiterer auf diese IdeeVor fast 40 Jahren haben die Gewerkschaften schon gesagt, Deutschland kann in Zukunft durch Umweltschutztechnik die meisten ArbeitsplĂ€tze schaffen.
Was anderes bleibt Dir ja auch nicht ĂŒber, solange der Strom dafĂŒr so einem GroĂteil eben nicht nachhahltig erzeugt wird, sondern weiter mit dreckigen Kohle- und Atomkraftwerken. Die zu einem guten Teil noch nicht mal bei uns stehen, sondern bei unseren Nachbarn, weil wir es ja nicht schaffen, die Energiewende so zu betreiben, das wir die Stromversorgung in eigener Hand haben. Und das wird solange gehen, bis die Speicherthematik gelöst ist ,also noch so 2-3 Dekaden.Moin.
Wir z.B. in Berlin. 250-300km Reichweite reicht auch fĂŒr FreizeitausflĂŒge in Berlin-Brandenburg. Komfortabel ist der Up! nach einigen Jahren Weiterentwicklung auch. Es gibt Einsatzzwecke, da passt das Fahrzeugkonzept perfekt. Das ist nicht immer so, aber wenn man sich ein wenig MĂŒhe gibt, geht es.
Aber es ist wie bei der GS. Seitdem ich das Ding bestellt habe, muss ich mir einige HĂ€me anhören, dass ich doch noch kein Rentner sei oder das nur Mainstream wĂ€re. Aber genau weil wir schon einige Zeit elektrisch fahren und da in der Gesellschaft einiges an Anfeindungen aushalten mĂŒssen, stehe ich da drĂŒber.
Viele GrĂŒĂe
Martin.
Die ganze Welt? Selbst "Nuclearia" listet nur ein paar Staaten dieser Welt die so was noch planen.Die ganze Welt baut AKW