Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Da magst du ja eventuell schon recht haben, aber muss so etwas von heute auf morgen geschehen, ohne das man genau weis das das neu mindestens so...
G

Gast 32829

Gast
Auch wenn ich kein Öko bin: weil es vielleicht fĂŒr die Zukunft des Planeten langfristig notwendig sein könnte?
Da magst du ja eventuell schon recht haben, aber muss so etwas von heute auf morgen geschehen,
ohne das man genau weis das das neu mindestens so gut funktioniert wie das bestehende ?
Die Netzleistung ist ja heute schon so unterirdisch schlecht, weshalb die Windpropeller in Norddeutschland,
(welche notabene noch sauberen Strom produzieren und der RĂŒckbau und die Entsorgung ĂŒberschaubar ist) abgestellt werden, und die Betreiber erhalten fĂŒr das NICHT herstellen des Stroms noch Geld.
Wenn jetzt so kurzfristig Mio von Fahrzeugen mit Strom fahren sollen, wie kommt dann der Strom zu den Fahrzeugen.
Da haben Mutti & Co wohl ein klitzekleines, aber sehr wichtiges Detail vergessen, oder sie wollten es einfach vergessen.
Kommt mir ein wenig vor wie S21 und andere Projekte, wir fangen mal mit Discounter Investitionskosten an,
und wenn das Projekt einen gewissen Punkt und eine gewisse Geschwindigkeit hat, muss gestartet werden.

Josef
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Ich bin neu hier, konnte mich noch nicht einigen und fahre mit der ganzen Familie seit Anfang 2019 fast ausschließlich batterieelektrisch - Kurz- und auch Langstrecke. Ich sehe nicht, das da irgendwas bei uns Schrott ist.

Aber ich gönne jedem seine Meinung. Daher klinke ich mich besser auch wieder aus, da dies nirgendwo in sozialen Netzwerken oder Foren zu einem guten Ergebnis fĂŒhrt.
Doch, doch.
Glaub mir, ich kenne mich aus.
Die Dinger taugen nix.
Wenn du aus der Matrix raus kommst, wirst du es auch erkennen.
 
G

Gast 41871

Gast
Man könnte es aber auch andersherum sehen: wenn man erstmal alle EventualitÀten diskutiert hat, dauert es ewig und wird am Ende eh nix.

Oder man krempelt die Ärmel hoch und fĂ€ngt an. Auch wenn noch nicht alles klar ist.

Suboptimal sind beide Methoden - aber mit welcher könnte man eher zum Ziel kommen?
Nur Ärmel hochkrempeln genĂŒgt nicht immer: Der Hahn kann drĂŒcken wie er will, er legt keine Eier...

Man sollte es anders versuchen: Das BewÀhrte bestehen lassen, parallel dazu das Neue aufbauen. Wenn das Neue gut ist setzt es sich von ganz allein durch.

Der Airbag, der Katalysator, ABS, ESP, Klimaanlage, Servolenkung usw. haben sich auch durchgesetzt, ohne Zwang. Und wenn schon gesteuert wird vom Staat: Warum erhöht man den Strompreis fĂŒr's Autoaufladen jetzt schon? Geht es dem Staat wirklich um Umwelt oder, wie gehabt, doch nur ums Geld?

MfG GĂ€rtner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.351
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Witzig mit dem Phantombild. Tesla und Mobileye gehen seit 2016 getrennte Wege. Ist also jetzt Mobileye (=alle Autos mit Zeichenerkennung außer 95% aller Teslas) davon betroffen oder auch Tesla? Das war mir nach dem Lesen nicht ganz klar.
 
G

Gast 41871

Gast
Habe ich was verpasst? Der Kat musste auch mal zur Pflicht werden. ESP ist nur entstanden, weil Daimler zu doof war, einen stabilen Kleinwagen zu bauen. Die Liste kann man beliebig fortsetzen.

FĂŒr die explizite Erhöhung der Ladestromkosten durch den Staat brĂ€uchte ich aber auch ein paar griffige Argumente.
Nö, ich weiß nicht wie alt Du bist. Ich habe die EinfĂŒhrung des erst ungeregelten und dann des geregelten Kats miterlebt. Anfangs war er teurer, der Gesetzgeber hat mit steuerlichen Anreizen ĂŒber die Anfangsphase und -Probleme hinweggeholfen, heute diskutiert kein Mensch mehr (ernsthaft) in D ob ja oder nein. Und ESP ist nicht nur fĂŒr MB erfunden worden damit an der A-Klasse die RĂ€der unten bleiben und Elche keinen Lachkrampf bekommen... :cool:

MfG GĂ€rtner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 32829

Gast
Wir haben, auch seit ĂŒber 100 Jahren, einen funktionierenden Personen- und GĂŒterfernverkehr. Nur mag ihn kaum einer nutzen...
Wie ÖV im Stundentakt UND pĂŒnktlich geht, das könntet ihr ja bei uns hier in der 🇹🇭 abkupfern. :Augenrollen:

In D gilt ja der Spruch: wenn ein Zug mal pĂŒnktlich abfĂ€hrt, dann ist es der Zug welcher vor einer Stunde hĂ€tte fahren sollen. :playfull:
Ich behaupte mal seit das Meckerdörnchen die Bahn an die Börse brachte, ging es mit der DB mehr Bergab als Bergauf.


Josef, der gerne Bahn fĂ€hrt weil sie hier pĂŒnktlich ist.
 
G

Gast 41871

Gast
Wie ÖV im Stundentakt UND pĂŒnktlich geht, das könntet ihr ja bei uns hier in der 🇹🇭 abkupfern. :Augenrollen:

In D gilt ja der Spruch: wenn ein Zug mal pĂŒnktlich abfĂ€hrt, dann ist es der Zug welcher vor einer Stunde hĂ€tte fahren sollen. :playfull:
Ich behaupte mal seit das Meckerdörnchen die Bahn an die Börse brachte, ging es mit der DB mehr Bergab als Bergauf.


Josef, der gerne Bahn fĂ€hrt weil sie hier pĂŒnktlich ist.
Auch hier stimme ich Dir wieder gerne zu. Und Du kannst sicher sein dass selbst im fernen Berlin genug neidisch schauen wie gut Bahn bei Euch funktioniert...

MfG GĂ€rtner
 
G

Gast 41871

Gast
...
Das klingt doch genau so wie die Förderung der ElektromobilitÀt!?
Nö, wo oder wie wird denn ElektromobilitĂ€t gefördert? Wenn jetzt der Ladestrom je 100km genauso viel kostet wie das Benzin fĂŒr 100km?

Wer wird denn gefördert, wenn die Anbieter von E-Autos den Verkaufspreis um den identischen Betrag der staatlichen Förderung erhöhen?

In Berlin kostet eine Monatskarte Bus/Straßenbahn/S-/U-Bahn und einige LinienfĂ€hren) im Abo unter 80€. Nun wollte man allen Berlinern, egal ob sie den ÖPNV nutzen oder nicht, 100€ als eine Art Steuer abziehen, dafĂŒr dann die Fahrkarten abschaffen. Wo liegt hier der Fehler?

Richtig: wenn alle bezahlen (mĂŒssen) sinken eigentlich die Kosten. Wohin verschwindet aber die Mehreinnahme?

MfG GĂ€rtner
 
G

Gast 32829

Gast
Auch hier stimme ich Dir wieder gerne zu. Und Du kannst sicher sein dass selbst im fernen Berlin genug neidisch schauen wie gut Bahn bei Euch funktioniert...

MfG GĂ€rtner
Es wird bald besser, jetzt wo https://www.stadlerrail.com/media/pdf/tbvg0515d.pdf endlich den Zuschlag erhalten hat,
da könnt ihr sicher sein, das ihr gutes und funktionierendes Rollmaterial bekommen werdet.
Ich kenne einige Schotterpiloten die hier: BLS verbindet. | Bahn, Bus, Schiff & Autoverlad fahren resp. gefahren sind.
Das hier war der erste Zug: https://www.stadlerrail.com/media/pdf/kiss_dobls0710d.pdf welcher vom ersten Tag an ohne grosse Fehler funktioniert hat.
Peter Spuhler begann 1989 mit +- 20 Leuten, und heute gute 30 Jahre spÀter beschÀftigt er knapp 11`000 Mitarbeiter Weltweit, der hat etwas bewegt der Typ !

Josef
 
G

Gast 42492

Gast
Die Technik bietet im Allgemeinen wenig Raum fĂŒr Interpretationen.
Vielmehr ist sie unbestechlich.
Das Eine muss immer mit dem Anderen erkauft werden.
Wie man die Sache auch dreht und wendet, die sogenannte Umweltbilanz wird bei heutigem Kenntnisstand, am Ende immer schlecht sein.
Die Merkels, Habecks und Flintenuschis erfinden Tag fĂŒr Tag, Herz zerreissende Geschichten, um den Leuten eine Erneuerung unserer technologischen FĂŒhrerschaft schmackhaft zu machen.
Eines ist aber sicher : Der Grund hierfĂŒr ist nicht der Umweltschutz, sondern die schlichte Notwendigkeit, wieder neue Nachfrage zu generieren.
HĂ€tten wir eine Technik, die diesbezĂŒglich ein Licht am Ende des Tunnels erkennen ließe, wĂ€re das alles auch gut so.
Aber leider haben wir diese nicht.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
BeitrÀge
4.120
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Überraschend kritischer Beitrag - doch nicht immer alles „leiwand“...

 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.495
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Hier mal etwas aus der E-Auto-Praxis:

Fazit: Der Schweizer ist ein Heizer;-)

Gruß Thomas
 
G

Gast 42492

Gast
Wer mal 200 auf der Autobahn fÀhrt, ist sicherlich kein Heizer.
Heutzutage besteht eine Autobahnfahrt (wenn man tatsĂ€chlich auch voran kommen möchte) ja im Grunde schließlich nur noch aus Bremsen und Beschleunigung.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so ein Tesla bei Autobahngebrauch, lange durchhalten wĂŒrde.
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
BeitrÀge
1.068
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Heutzutage besteht eine Autobahnfahrt (wenn man tatsĂ€chlich auch voran kommen möchte) ja im Grunde schließlich nur noch aus Bremsen und Beschleunigung.
Egal ob mit dem Verpenner oder elektrisch, so 120 ist mein entspanntes Tempo auf der AB. Die die deinen Stil fahren sehe ich oft, also im Stau 5 Autos vor mir.
Mehr wie 5 Minuten auf 100 km holst du damit auf unseren Straßen hier selten raus, dafĂŒr höhere Chancen auf einen frĂŒheren Herzkasper.

Die Dose dient doch eh nur zum irgendwo hinkommen, auf der Autobahn kann damit der letzte Trottel rasen. Auf 2 RĂ€dern auf der Landstraße, da trennt sich die Spreu vom Weizen:rollleyyes:
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.635
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Egal ob mit dem Verpenner oder elektrisch, so 120 ist mein entspanntes Tempo auf der AB. Die die deinen Stil fahren
Offenbar fĂ€hrst du eine andere Autobahn als ich. Mein Auto ist im Grunde darauf optimiert, auf der AB 130 zu fahren. Aber wenn ich das tun will, muss ich bestĂ€ndig auf der mittleren und der linken Spur Slalom fahren, weil man auf der mittleren Spur andauernd auf ausscherende Lkw trifft und man auf die linke Spur ohne Bremsmanöver oder Vollgasattacken kaum gefahrlos gelangt, ohne einem Raser auf der linken Spur die Spur zu schneiden. DafĂŒr, dass der Gesetzgeber 130 als Richtgeschwindigkeit propagiert, tut er entschieden zu wenig dafĂŒr, dass man dieses Tempo auch ungestört fahren kann. Wenn ich dagegen mit Vollgas stur links fahre und hinter mir Auflaufende nur dann vorbeilasse, wenn rechts gerade weit und breit kein Fahrzeug fĂ€hrt, dann komme ich mit einem Mimimum an Spurwechseln aus. Okay, das Auto braucht dann statt 5,5 Liter 7 Liter, aber was juckt mich der Klimawandel?
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
BeitrÀge
37.978
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Egal ob mit dem Verpenner oder elektrisch, so 120 ist mein entspanntes Tempo auf der AB. Die die deinen Stil fahren sehe ich oft, also im Stau 5 Autos vor mir.
hm, so ist jeder Jeck anders. mein entspanntes Tempomat-Tempo liegt zw. 160 und 170, da dreht der Motor entspannte ~3500 U/min und ich kann schön Radio hören.
 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Heutzutage besteht eine Autobahnfahrt (wenn man tatsĂ€chlich auch voran kommen möchte) ja im Grunde schließlich nur noch aus Bremsen und Beschleunigung.
Nein, es gibt auch kilometerlange Baustellen, in denen man mit Tacho 90 bei erlaubten 80 durchschleichen kann ;)
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neuer Alter meldet sich zurĂŒck

    Neuer Alter meldet sich zurĂŒck: Moin, So nun ist es passiert und habe nun 2 MotorrĂ€der. Konnte Samstag nicht wiederstehen und habe mir eine sehr gepflegte R 1200 GS Adventure...
  • Biete R 1300 GS Satz Anakee Adventure (neu)

    Satz Anakee Adventure (neu): Moin zusammen, ich biete hier den auf meiner GSA ausgelieferten Anakee Adventure an. Reifen ist faktisch neu, da nur auf den HĂ€nger geschoben...
  • Neuer aus Dortmund

    Neuer aus Dortmund: Hallo zusammen! Bin ein 60 JĂ€hriger BMW GS1250 Fahrer aus Dortmund. Ich fahre seit dem 18 Lebensjahr Motorrad. Eigentlich die letzten Jahre...
  • Biete F 800 GS Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu)

    Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu): Huhu! Nachdem ich zum Wochenende meine Komfortsitzbank bekommen habe, wird die quasi neue Originalsitzbank in schwarz/grau frei. Bank ist 14 Tage...
  • Biete R 1200 GS LC Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu

    Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu: Die GS ist scheckheftgepflegt und Unfallfrei Racing Red Touring-Paket. ‱ Dynamic ESA. ‱ Kofferhalter links/rechts. ‱...
  • Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu - Ähnliche Themen

  • Neuer Alter meldet sich zurĂŒck

    Neuer Alter meldet sich zurĂŒck: Moin, So nun ist es passiert und habe nun 2 MotorrĂ€der. Konnte Samstag nicht wiederstehen und habe mir eine sehr gepflegte R 1200 GS Adventure...
  • Biete R 1300 GS Satz Anakee Adventure (neu)

    Satz Anakee Adventure (neu): Moin zusammen, ich biete hier den auf meiner GSA ausgelieferten Anakee Adventure an. Reifen ist faktisch neu, da nur auf den HĂ€nger geschoben...
  • Neuer aus Dortmund

    Neuer aus Dortmund: Hallo zusammen! Bin ein 60 JĂ€hriger BMW GS1250 Fahrer aus Dortmund. Ich fahre seit dem 18 Lebensjahr Motorrad. Eigentlich die letzten Jahre...
  • Biete F 800 GS Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu)

    Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu): Huhu! Nachdem ich zum Wochenende meine Komfortsitzbank bekommen habe, wird die quasi neue Originalsitzbank in schwarz/grau frei. Bank ist 14 Tage...
  • Biete R 1200 GS LC Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu

    Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu: Die GS ist scheckheftgepflegt und Unfallfrei Racing Red Touring-Paket. ‱ Dynamic ESA. ‱ Kofferhalter links/rechts. ‱...
  • Oben