G
Gast 32829
Gast
Da magst du ja eventuell schon recht haben, aber muss so etwas von heute auf morgen geschehen,Auch wenn ich kein Ăko bin: weil es vielleicht fĂŒr die Zukunft des Planeten langfristig notwendig sein könnte?
ohne das man genau weis das das neu mindestens so gut funktioniert wie das bestehende ?
Die Netzleistung ist ja heute schon so unterirdisch schlecht, weshalb die Windpropeller in Norddeutschland,
(welche notabene noch sauberen Strom produzieren und der RĂŒckbau und die Entsorgung ĂŒberschaubar ist) abgestellt werden, und die Betreiber erhalten fĂŒr das NICHT herstellen des Stroms noch Geld.
Wenn jetzt so kurzfristig Mio von Fahrzeugen mit Strom fahren sollen, wie kommt dann der Strom zu den Fahrzeugen.
Da haben Mutti & Co wohl ein klitzekleines, aber sehr wichtiges Detail vergessen, oder sie wollten es einfach vergessen.
Kommt mir ein wenig vor wie S21 und andere Projekte, wir fangen mal mit Discounter Investitionskosten an,
und wenn das Projekt einen gewissen Punkt und eine gewisse Geschwindigkeit hat, muss gestartet werden.
Josef
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: