
*Topas*
Administrator
- Dabei seit
- 04.01.2009
- BeitrÀge
- 33.561
- Modell
- GSA 1200 / 2011
Die Summen spielen in erster Linie keine grosse Rolle.
Sie werden von LÀndern, bzw Konsortien erbracht die in diesen Sektoren eine Dividende erwarten können.
Das sind multinationale Konzerne oder Regierungen.
Das Verteilernetz ist mitunter schneller zu erstellen, wenn die Notwendigkeit zunimmt.
Was die Einschaltgeschwindigkeit damit zu tun hat, wĂŒrde ich gerne erfahren
Wind gibt es auf Meeren idR aber genug
Sie werden von LÀndern, bzw Konsortien erbracht die in diesen Sektoren eine Dividende erwarten können.
Das sind multinationale Konzerne oder Regierungen.
Das Verteilernetz ist mitunter schneller zu erstellen, wenn die Notwendigkeit zunimmt.
Was die Einschaltgeschwindigkeit damit zu tun hat, wĂŒrde ich gerne erfahren
Das Anlagen nur dort Sinn machen, wo genug Wind vorhanden ist, sollte vorrausgesetzt werden,Ich glaube in der Regel liegt die Eischaltgeschwindigkeit bei ~3 m/ Sek.
Josef
Wind gibt es auf Meeren idR aber genug
Eine Windenergieanlage speist durchschnittlich wÀhrend drei Vierteln der Zeit Strom ins Netz.
Es gibt drei charakteristische Windgeschwindigkeiten:
- Einschaltgeschwindigkeit - der Rotor setzt sich in Bewegung, sobald der Wind eine Geschwindigkeit von 2 Metern pro Sekunde (m/s) erreicht (bis 4 m/s jedoch ohne Stromproduktion);
- Nominalwindgeschwindigkeit - die Windenergieanlage erreicht ihre maximale Leistung mit der Nominalwindgeschwindigkeit (ungefÀhr 12 m/s);
- Abschaltgeschwindigkeit - um SturmschĂ€den am Rotor zu vermeiden, wird die Windkraftanlage abgestellt, sobald die Windgeschwindigkeit je nach Anlage zwischen 28m/s und 35 (90 km/h) ĂŒbersteigt.Mit zunehmender Höhe steigt die Windgeschwindigkeit. Je höher also der Turm, desto mehr Wind kann geerntet werden.