Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Der Markt wird das regeln, wie immer. :zwinkern: Josef
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.504
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Weiß nicht, ob wir das schon hatten und wie seriös die Quellenlage ist:


Nebenbei: Plural von "Polizei" ist tatsächlich "Polizeien", hab nachgeguckt.

Gruß
Serpel
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.299
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Was hätte es sonst sein sollen?
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Ich wäre ja dafür, das die E-Auto-Käufer mal die Subventionen zurückzahlen müssen, wenn die E-Autos ncht wunschgemäß CO2-frei fahren.

Da mit Abschaltung der AKWs demnächst wieder mehr Kohle verstromt wird.....sieht die CO2 Bilanz der E-Autos wieder schlechter aus...und für sowas kann doch unmöglich Steuergeld ausgegeben werden!
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Alle öffentlichen Ladesäulen laufen auf Ökostrom, sobald sie einen Euro Förderung erhalten haben.
Alle privaten Wallboxen, die eine Förderung erhalten haben, haben auch einen Ökostromvertrag.
Und ein gewisser Teil der Eautos wird über PV geladen.

Die einzige Chance, Kohlestrom in ein Eauto zu packen, ist die private Schukodose, wenn man zu Hause keinen Ökostromvertrag hat.

Wir könnten jetzt lang und breit darüber diskutieren, dass der Ökowindstrom von der Küste in Bayern nicht aus der Steckdose quillt, aber das ändert nichts am Prinzip.

Elektroautos werden in Deutschland politisch gewollt zum Ökostromvertrag gezwungen.
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Ich habe gestern gelernt, dass Batterie betriebene Fahrzeuge genau so häufig brennen, wie solche mit Verbrennungsmotoren.
(Würde man die V10 von Lamborghini herausrechnen, sähe es wohl anders aus)

Allerdings brennen sie weitaus länger und intensiver. Um ein brennendes Batterieauto zu löschen, benötigen die Feuerwehren (gleicher Plural wie Polizeien) die zehnfache Menge an Löschmitteln.
Damit der Rotz nicht nochmal aufflammt, hat man mobile Tanks entwickelt, in die man "gelöschte" Batteriedingens komplett eintauchen kann.
Es ist also erwiesen, dass die Elektrotechnologie bei Kraftfahrzeugen die technische Entwicklung in verschiedenen Bereichen beschleunigt.
 
G

Gast 11390

Gast
Alle öffentlichen Ladesäulen laufen auf Ökostrom, sobald sie einen Euro Förderung erhalten haben.
Alle privaten Wallboxen, die eine Förderung erhalten haben, haben auch einen Ökostromvertrag.
Und ein gewisser Teil der Eautos wird über PV geladen.
:giggle::jubel:Man muss nur feste dran Glauben, der Weinhnachtsmann steht auch bald wieder vor der Tür:nicken:
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Von wem hast Du das gelernt? Gibts da ne Quelle zu?

Wenn man die paar brennenden Eautos in Deutschland sich näher anguckt, ist die Zahl bisher einstellig und bis auf einen Mini sind es immer Fahrzeuge aus dem VW-Konzern, die dabei mit AC geladen wurden. Die haben anscheinend ein sporadisches Problem beim AC-Laden.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.380
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
:giggle::jubel:Man muss nur feste dran Glauben, der Weinhnachtsmann steht auch bald wieder vor der Tür:nicken:
Ich glaube fest daran, dass Du das Prinzip der Ökostromverträge nicht verstanden hast.

Ich erklärs Dir gerne noch mal:

Bildlich kann man sich das wie ein großes Wasserbecken vorstellen: Es gibt verschiedene Zuflüsse, die das Wasserbecken füllen, und verschiedene Abflüsse, über die das Wasser direkt aus dem Becken entnommen wird. Über das Stromnetz wird also immer „gemischter“ Strom aus konventionellen Kraftwerken und aus EE-Anlagen verteilt. Eine kWh Ökostrom und eine kWh Atomstrom sind dabei physikalisch nicht zu unterscheiden. Der ökologische Unterschied liegt also nicht im Produkt selbst (Strom ist Strom), sondern in der Herstellungsweise.

Der größte Anteil des Stroms aus der Steckdose kommt zumeist aus einem nahen Zufluss, d.h. dem nächstgelegenen Kraftwerk. Das kann beispielsweise ein Wasser-, aber auch ein Atomkraftwerk sein.

Wichtig für den Umweltschutz ist, dass möglichst alle Verbraucher dafür sorgen, dass die von ihnen verbrauchte Strommenge umweltfreundlich erzeugt und ins Netz eingespeist wird. Ökostromkunden sorgen für den Zuwachs von Ökostrom, wenn sie darauf achten, dass der Anbieter von Ökostrom mit seinem Produkt für einen zusätzlichen Bau von neuen umweltschonenden Energieerzeugungsanlagen für Erneuerbare sorgt. So wird der Strom im Netz insgesamt „grüner“ und die Umweltbelastung durch die Stromerzeugung geringer.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Alle öffentlichen Ladesäulen laufen auf Ökostrom, sobald sie einen Euro Förderung erhalten haben.
Alle privaten Wallboxen, die eine Förderung erhalten haben, haben auch einen Ökostromvertrag.
Und ein gewisser Teil der Eautos wird über PV geladen.

Die einzige Chance, Kohlestrom in ein Eauto zu packen, ist die private Schukodose, wenn man zu Hause keinen Ökostromvertrag hat.

Wir könnten jetzt lang und breit darüber diskutieren, dass der Ökowindstrom von der Küste in Bayern nicht aus der Steckdose quillt, aber das ändert nichts am Prinzip.

Elektroautos werden in Deutschland politisch gewollt zum Ökostromvertrag gezwungen.
Du kannst dreimal Ökoström schreiben, ohne Sonne und Wind wird doch das Grundlastkraftwerk genommen oder die Kohle vom polnischen Kraftwerk oder der Atomstrom aus Frankreich.
Das in die Tasche lügen beim Ökostrom geht also munter weiter.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Lewellyn, glaubst du allen Ernstes, nur weil jemand einen Ökostromvertrag unterschreibt, wird der Anbieter deshalb auch gleich Ökomstrom produzieren? ;)

Das ist wie mit den Biofleischkäufern (gutes Gewissen, hoher Preis) wo es ein offenes Geheimnis ist, das zehnmal soviel angeboten wird als Bioware, wie von den Erzeugern überhaupt so hergestellt werden kann.
Zumal es einl eichtes ist, konventionell erzeugte Ware ins Biogewand zu stecken und den eigenen Ertrag zu mehren.
Nichts anderes passiert beim Strom, höhere Pfründe für den EEG-Strom, genommen wird er daher ,wo er halt (immer) verfügbar ist, denn so sehr die Umwelt-Jünger sich auch auf der Strasse festkleben, die konventionelle Energie nutzen tun sie trotzdem gerne Tag und Nacht.
 
G

Gast 32829

Gast
......
Das ist wie mit den Biofleischkäufern (gutes Gewissen, hoher Preis) wo es ein offenes Geheimnis ist, das zehnmal soviel angeboten wird als Bioware, wie von den Erzeugern überhaupt so hergestellt werden kann.
Zumal es einl eichtes ist, konventionell erzeugte Ware ins Biogewand zu stecken und den eigenen Ertrag zu mehren.
Hast du sichere Quellen für diese, deine Aussage ?

Josef
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Ich weiß den Sender nicht mehr, investigatives Fernsehen....Monitor o.ä.

Neben dem Fleischskandal vom Tönnies halt auch ein Aufreger, bei Euch im Auenland äääh der Schweiz gibts sowas sicher weniger, wenn man direkt vom Erzeuger kauft.
 
R

Reincarnator

Dabei seit
18.11.2016
Beiträge
2.755
Von wem hast Du das gelernt? Gibts da ne Quelle zu?
Das kam gestern (könnte auch schon heute gewesen sein) in einem Fernsehbeitrag. Da ich vor Langeweile hin und her gezappt habe, weiß ich jetzt nicht mehr, ob das bei SAT1, RTL, VOX-News oder im ZDF war.
Die Aussage, dass das Verhältnis brennender Batterieautos zu denen mit Verbrennungsmotoren gleich sei, war redaktionell. Ich kann das nicht nachprüfen, ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich egal. Über die Probleme beim Löschen wurden deutsche Feuerwehrmänner bei einer Übung mit so einer Kiste interviewt.
Die Bilder mit der roten Löschwanne für solche Fahrzeuge waren glaub aus den USA.

Was für Autos das waren, die da brannten, weiß ich nicht. Eines war ein weißer Tesla, auf den anderen Bildern waren die Kisten so ausgebrannt, da war nichts mehr zu erkennen.

Mangels Interesse am Thema, habe ich mir jetzt nicht die Mühe gemacht, herauszufinden, in welcher Sendung heute Nacht das gezeigt wurde. Wenn man "brennendes E-Auto" googelt bekommt man seitenweise Beiträge.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Neues Forum gs-forum.com Server Problem?

    Neues Forum gs-forum.com Server Problem?: Mir ist aufgefallen, dass das neue Forum (GS-Forum - Das BMW Motorradforum) scheinbar seit ein paar Tagen eine Fehlkonfiguration des Servers hat...
  • Biete Bekleidung Touratech Companero All Weather Regenjacke u. Hose Neu

    Touratech Companero All Weather Regenjacke u. Hose Neu: Touratech Companero All Weaher Regenanzug, Jacke und Hose, Neu Neue Touratech All-Weater-Add-Überjacke in Grösse 28 und All-Weather-add-Hose in...
  • Erledigt BMW Navigator VI V9 Neu

    BMW Navigator VI V9 Neu: Verkaufe meinen neuen Navigator VI in der Hardwareversion V9. Das Gerät ist jetzt mit einem kapazitiven Display ausgerüstet und daher nicht mehr...
  • Erledigt Soziussitz NEU 90€

    Soziussitz NEU 90€: Hallo ich habe einen unbenutzten Soziussitz Original BMW für die R 1250gs bzw 1200 lc anzubieten. Preis wäre 90€. Versand 7€. Beste Grüße!
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen? - Ähnliche Themen

  • Neues Forum gs-forum.com Server Problem?

    Neues Forum gs-forum.com Server Problem?: Mir ist aufgefallen, dass das neue Forum (GS-Forum - Das BMW Motorradforum) scheinbar seit ein paar Tagen eine Fehlkonfiguration des Servers hat...
  • Biete Bekleidung Touratech Companero All Weather Regenjacke u. Hose Neu

    Touratech Companero All Weather Regenjacke u. Hose Neu: Touratech Companero All Weaher Regenanzug, Jacke und Hose, Neu Neue Touratech All-Weater-Add-Überjacke in Grösse 28 und All-Weather-add-Hose in...
  • Erledigt BMW Navigator VI V9 Neu

    BMW Navigator VI V9 Neu: Verkaufe meinen neuen Navigator VI in der Hardwareversion V9. Das Gerät ist jetzt mit einem kapazitiven Display ausgerüstet und daher nicht mehr...
  • Erledigt Soziussitz NEU 90€

    Soziussitz NEU 90€: Hallo ich habe einen unbenutzten Soziussitz Original BMW für die R 1250gs bzw 1200 lc anzubieten. Preis wäre 90€. Versand 7€. Beste Grüße!
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Oben