
Lewellyn
Ich hoffe mal, dass das nicht echt ist.
I'm opting in for the bullet proof glass.

#tesla #cybertruck #robots #ai #guns #tommygun #truck
I'm opting in for the bullet proof glass.



Die App's gibt es schon...und werden stÀndig weiter optimiert.Sorry, hab nicht erwÀhnt, dass eine LadesÀule stets zwei Ladepunkte hat an denen zwei Autos gleichzeitig laden können. Halbiert dies zumindest deine Zweifel? Es gibt noch viel AufklÀrungsarbeit
ich vermute mal, dass es locker reicht ⊠auĂer alle mĂŒssen unbedingt zur selben Zeit laden
Ăberbelegungen könnte man durch intelligente Kommunikation zwischen LadesĂ€ule und Nutzer per App und Tarifmodellen gut steuern. Am Tag, wenn die Sonne scheint und in der Nacht wird es gĂŒnstiger. Nachtlader können dann in der FrĂŒh in ein warmes Auto einsteigen und zur Arbeit fahren. evtl. könnte man auf der App sehen wie lange einer noch eingesteckt bleibt und vielleicht auch reservieren und besser planen. Ich denke irgendwelche Lösungen wird der Markt ganz von selbst entwickeln, aussortieren oder anbieten.
Bei unserem BMW IX benötigt die Heizung je nach AuĂentemperatur und gewĂŒnschter Innentemperatur 1~3kW Leistung....das reduziert die Reichweite von ~ 600km auf ~ 500km.Wenn du ihn im Herbst erhĂ€ltst, wirst du bis zum FrĂŒhjahr schwer enttĂ€uscht sein und als unbedarfter fĂŒhlt man sich dann auch schnell verarscht.
Sobald man die Heizung anmacht, bleiben von den (im besten Fall 400Km, in der Regel aber 10-80%, also 280Km) noch 150Km ĂŒbrig.
FĂŒr jemanden der 75Km pendelt bedeutet das, dass er tĂ€glich laden muss.
Anstatt irgendwelche tollen E-Motoren zu entwickeln, die noch mal 0,2% besseren Wirkungsgrad haben, sollte mal jemand eine Heizung entwickeln die 50% weniger Strom braucht.
Klar, man kann auch im Pelzmantel mit beschlagenen Scheiben im 100.000⏠Auto durch die Gegend fahrenâŠ.
SĂ€mtliche LadesĂ€ulen/ LadesĂ€ulentarifanbieter verlangen nach Ende einer Beladung bzw. nach Ablauf einer festgesetzten Zeit " BlockiergebĂŒhren"....da ist man schon gehalten nicht lĂ€nger als nötig die LadesĂ€ule zu nutzen.Ja klar, die rennen Tag und Nacht alle 5 Stunden um ihre Autos wegzustellen.
Die Zeit, an welcher kein Auto am Ladepunkt steht oder aber andere Nutze dieses die ganze Nacht blockieren sollte schon berĂŒcksichtigt werden wenn man denn schon eine Rechnung aufmacht..
Sicher, ist klar.Bei unserem BMW IX benötigt die Heizung je nach AuĂentemperatur und gewĂŒnschter Innentemperatur 1~3kW Leistung....das reduziert die Reichweite von ~ 600km auf ~ 500km.
Die Heizung ist ĂŒbrigens keine Elektroheizung sondern besteht aus einer WĂ€rmepumpe deren Mimik sich der Fahrzeugbatterie bedient und die Abluft der FahrzeuglĂŒftung als auch die AbwĂ€rme der Batterie nutzt.
Wenn die das nicht "merken" muss man es eben melden. Polizei, Ordnungsamt, ggf in einer kleinen Gemeinde dem BĂŒrgermeister. Dann folgt eine Lernkurve...Dass jetzt im Winter die Reichweite meines E Autos schrumpft war ja zu erwarten. Da mach ich mir keinen Kopf drum, sondern lade halt, wenn es nötig wird.
Was mir aber angesichts des aktuellen Schneechaos hier im sĂŒdlichen Bayern auffĂ€llt ist, dass viele öffentliche Ladepunkte von den SchneerĂ€umern einfach zugeschĂŒttet sind. Durch den schneebedingt stark reduzierten Parkraum steht auch öfter Hinz und Kunz auf gerĂ€umten LadeplĂ€tzen. Ein gewisser Respekt, dass das die âTankstellenâ der E-Fahrzeuge sind, geht vielfach noch ab.
Keine Gemeinde kĂ€me auf die Idee, ihre tausenden Kubikmeter gerĂ€umten Schnee vor der Tankstelleneinfahrt abzuladen. Da muss man ja tanken können, wer wĂŒrde sowas je blockierenâŠ
Du scheinst ja meine Fahrstrecken, das Höhenprofil, mein Fahrprofil( AB, Bundesstr.etc.) genauestens zu kennen. 15-16KW/100km hast du dir aus den Fingern gesaugt..ich schrieb von VerbrĂ€uchen von 17,5KW/100km im Sommer. Radio, Klima etc.sind natĂŒrlich eingeschaltet.Sicher, ist klar.
Allein die Tatsache dass du mit dem 2,8t LKW im Sommer 600Km schaffst und somit ca. 15-16kWh auf 100Km verbrauchst, zeigt schon dass du nie schneller als 90Km/h fÀhrst und alles an Verbrauchern abgeschaltet hast.
Völlig normales FahrprofilâŠ..
Ich nehme alles zurĂŒck wenn es der 40er mit dem kleinen Akku ist. Dann nutzt du das Ding nur als SchubkarreâŠ..
Man sollte bei der RealitÀt bleiben.
Die Heizungen benötigen in der Anlaufphase i.d.R. 5kW. Wenn das Auto aufgeheizt ist, wird es weniger. Der Akku hat im Winter nicht die gleiche KapazitĂ€t wie im Sommer, auĂerdem muss der auch beheizt werden.
Man hat mehr Verbraucher an und selbst die Bereifung sorgt fĂŒr höheren Stromverbrauch.
WĂ€hrend der Fahrt wird der Akku auf die fĂŒr die Akkus optimale Betriebs-Temp. gekĂŒhlt bzw. erwĂ€rmt, gleiches beim Laden, natĂŒrlich nicht wĂ€hrend der ersten Fahrtkilometer...der Motor wird auch auf optimale Betriebstemperatur gekĂŒhlt.Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die WĂ€rmepumpe einen Teil der Energie aus der "AbwĂ€rme" des Akkus zieht. Jeder E-Auto Entwickler sorgt sich eher darum, dass es dem Akku zu kalt ist, da wird man ihm nicht noch zusĂ€tzlich die WĂ€rme entziehen. AbwĂ€rme des Motors, ja.
Tesla ist Arschkackenteuer bei Ersatzteilen. DAS hat Auswirkungen auf ALLE - denn das geht direkt in VersicherungsprĂ€mien ein. Mir ist ein M3 Fahrer am Supercharger in mein M3 gefahren - nichts schlimmes, aber die Versicherung meinte, die komplette FrontschĂŒrze zu tauschen wĂ€re gĂŒnstiger als zu lackieren. Nur kostet die FrontschĂŒrze soviel - unlackiert - das die Kosten in etwa doppelt so hoch gewesen wĂ€ren, als die dann erfolgte Reperatur durch Nachlackieren. Wenn Tesla - wie angekĂŒndigt - bei den neuen Modellen quasi Batterie und Karosserie in einem StĂŒck bauen will, wird fast jeder Unfall ein Totalschaden sein. Was weder Nachhaltig ist, noch (zu leistbaren PrĂ€mien) Versicherbar.Tesla gewĂ€hrt kaum GroĂkundenrabatte, gibt zwischendurch mal Kostensenkungen an den Endkunden weiter und schlieĂt keine Buyback-Vereinbarungen mit Autovermietern ab.
Ja, das ist kacke fĂŒr Sixt, deren Gewinne ja bisher in den Herstellerrabatten und dem anschlieĂenden Weiterverkauf lagen bei Minimierung des Risikos durch RĂŒckkaufvertrĂ€ge mit den Herstellern.
Wie gesagt, wenn du mit Schleichfahrt unterwegs bist sind das durchaus glaubwĂŒrdige Zahlen. Einen X5 Diesel fĂ€hrt man so auch mit 6l.Auf Land- und BundesstraĂen gleite ich mit 100km/h dahin; auf Autobahnen mit ca.130km/h..und alles im Efficient- Modus mit max. Rekuperation...die 523PS nutze ich nur beim Ăberholen. Das Fahrzeug hat ĂŒbrigens keine 2,8to, sondern 2,45to und besitzt ein komplettes Carbon-Alu- Verbund Chassis.
...und deutsche Technik kann auch besser und effizienter sein als die von Tesla, Genesis und Co
Da bin ich aber beruhigt das wir hier im Forum auf derartiges Fachwissen zurĂŒckgreifen können.Die veraltete BMW Technik ist möglicherweise genau so schlecht wie die von Tesla, aber keineswegs vergleichbar mit den Koreanern.