Ich habe mich hier im Forum oft kritisch zu Stromern geĂ€uĂert, aber bei Nutzfahrzeugen ist ein E-Antrieb fĂŒr mich ein echter Gewinn fĂŒr die Umwelt. So mein Lieber, jetzt erklĂ€r Du mir bitte, warum ein Diesel im LKW trotzdem sinnvoller ist. Freu mich auf die Diskussion.
Hallo Sherlock, ja, jeder haut mal was raus .. Also mein Versuch einer Antwort: Immer noch unersetzbar ist der LKW auf Langstrecke und Gebiete ohne Ladeinfrastruktur. Ich schreibe unersetzbar, nicht unschlagbar.
In den sonstigen Eckwerten wĂŒrde ich mir von Dir mehr QualitĂ€t hinsichtlich Relationen wĂŒnschen. m direkten Vergleich hat der Airbus A380 bei einer maximalen Bestuhlung von 853 PlĂ€tzen, welche von keiner Airline verwendet wird, einen Verbrauch von 2,4 Liter Kerosin pro 100 Passagierkilometer. Also, was ist da Argument? Da ist jeder Smart in den Bestwerten ein Dreckspatz.
Und immer wieder derselbe Argumentationsfehler der uns allen unterlÀuft:
Idealbedingungen. Da ihr mich hier aufgeklÀrt habt, was Dunkelflauten nun wirklich sind und woher der Strom dann letztendlich kommt ... Man lernt dazu, aber letztendlich hat der Verbrenner seine Berechtigung, wenn Brennverfahren und Abgasnachbehandlung so effizient sind, wie sie in den letzten Jahren weiterentwickelt wurden.
Diese ganze HeilsbringerverklÀrung der ElektromobilitÀt ist Bullshit. Der Wettbewerb macht es und sinnvollerweise keine politische Regulierung. Die Menschen sind schlau genug, zu erkennen was nötig ist. ist. Solange die Infrastruktur so krank ist, wie aktuell und es so defizitÀr ist, wo soll da was weitergehen?
Schau doch mal, wer die E-Kisten sich leisten kann und wo, womit und wie er laden kann. Der kleine deutsche Michel kann da nicht mithalten, der sitzt in einer Mietwohnung und freut sich im besten Fall noch ĂŒber eine Kleingarage mit 220 Volt Baustellenlampe an der Decke.
Eine sehr intelligente Diskussion hier, aber imho far off der RealitĂ€t. Ich war beim Brennstoffzellen LKW von MB Trucks derjenige, der das Hinterachsgetriebe fĂŒr diesen Klopper entwickelt hat. Denke ich habe nicht den Ăberblick, aber einen kleinen Einblick und stehe dem E-Thema aus der Geschichte gesehen auch schon beruflich mit einem lachenden und einem weinenden Auge gegenĂŒber.
Weinend deswegen, weil ich als Motorentwickler fĂŒr Verbrenner ĂŒber Nacht in den Vorruhestand abgeschoben wurde, gnadenlos und einem Herrn Martin Winterkorn nur eines wĂŒnsche: Eine erfolgreiche Klage gegen Ihn als Hauptwisser des Dieselskandals und dieser unsĂ€glichen Entwicklung. Wo ja Mutti Merkel im Hintergrund auch TotengrĂ€ber des Verbrenners war.
Glaub mir, ich hoffe dass es sinnvoller wird und E-MobilitĂ€t sich etabliert. Aber wir Deutschen (inklusive der gewissen blonden Karriere-Verteidigungsministerin aus BrĂŒssel mit der Sturmfrisur) wollen immer alles. Umstieg auf 100 Prozent! Verbot des Verbrenners! Herrgott, wo sind hier die mĂŒndigen BĂŒrger?
Wir haben Idioten am Steuer und erwarten sinnvolle Ergebnisse? Nur 15 Prozent der Politiker sind Ingenieure oder haben eine technische Ausbildung und ein Kinderbuchautor setzt die Eckwerte fĂŒr Jahrzehnte in den wirtschaftlichen Untergang?
Echt .. Aua .. So wird da nichts!