Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ok, der Ausdruck war flapsig. Aber Fakt ist, selbst ein aktueller Truck im Fernverkehr wirst du bei vernĂŒnftiger Fahrweise kaum unter 22 Liter/100...
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
2.022
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Da hat ja einer mal wieder richtig Ahnung vom aktuellen Emissionen bei modernen LKWs.
Ok, der Ausdruck war flapsig. Aber Fakt ist, selbst ein aktueller Truck im Fernverkehr wirst du bei vernĂŒnftiger Fahrweise kaum unter 22 Liter/100 km bewegen können. Mal als Mittelwert bei unterschiedlichen Streckenprofilen bei Mittlerer Ausnutzung der Nutzlast.

Es geht ja nicht nur um die Emissionen. So ein Truck verbraucht also mehr als das 4-fache eines PKW.
Schon ĂŒber diesen Aspekt wĂ€re es sinnvoll, alternative Antriebe fĂŒr LKW zu nutzen um fossiele Ressourcen zu schonen.
Konkretes Beispiel: im internen Werkverkehr eines großen Unternehmens sind ca. 15 LKW im Einsatz, deren tĂ€gliche Fahrleistung bei unter 100km in 16 Stunden liegen. Diese Fahrzeuge durch E-Trucks zu ersetzen, ist super sinnvoll.
Das moderne LKW-Motoren fĂŒr diese Kurzstrecken wenig geeignet sind, ist noch ein extra Thema.

Wenn es also möglich ist, E-LKW innerhalb einer Spedition wirtschaftlich zu betreiben, ist das fĂŒr mich ein absoluter Schritt in die richtige Richtung.
Ich habe mich hier im Forum oft kritisch zu Stromern geĂ€ußert, aber bei Nutzfahrzeugen ist ein E-Antrieb fĂŒr mich ein echter Gewinn fĂŒr die Umwelt.

So mein Lieber, jetzt erklÀr Du mir bitte, warum ein Diesel im LKW trotzdem sinnvoller ist.
Freu mich auf die Diskussion.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
LKW ist ja eher Fern- als Werkverkehr.
Und im Fernverkehr sind die Batteriedinger unbrauchbar.
Um vernĂŒnftige Reichweiten zu erreichen muss da ein 5t Akku rein und um den in vernĂŒnftiger Geschwindigkeit zu laden, braucht es eine Infrastruktur die nicht vorhanden ist.
Diesel gibt es ĂŒberall.
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
2.022
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
LKW ist ja eher Fern- als Werkverkehr.
Und im Fernverkehr sind die Batteriedinger unbrauchbar.
Um vernĂŒnftige Reichweiten zu erreichen muss da ein 5t Akku rein und um den in vernĂŒnftiger Geschwindigkeit zu laden, braucht es eine Infrastruktur die nicht vorhanden ist.
Diesel gibt es ĂŒberall.
Stimmt alles. Zu teuer sind die Dinger auch noch. Darum ging es aber nicht.

Wobei ĂŒbrigens die JĂ€hrliche Fahrleistung der Trucks rĂŒcklĂ€ufig ist. Liegt an der Verkehrssituation in diesem Land. Das kommt den Stromtrucks allerdings entgegen.

Aber sicher nicht heute, aber vielleicht in der nicht ganz so fernen Zukunft.
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
BeitrÀge
1.152
Modell
F700GS 2015
Bei LKW denke ich immer zuerst mal an den Ausbau Schiene. Übrigens eine der geplanten Erweiterungen beim Tesla-Werk in GrĂŒnheide. Aber bis die DB das flĂ€chendeckend auf die Reihe bekommt ...
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Wobei ĂŒbrigens die JĂ€hrliche Fahrleistung der Trucks rĂŒcklĂ€ufig ist. Liegt an der Verkehrssituation in diesem Land.
Wird mit Sicherheit wieder steigen.
So lange der in der DDR hĂ€ngengebliebene Hirnakrobat Vorturner der GDL ist, wĂŒrde ich alles von der Schiene auf die Straße verlagern
..
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
BeitrÀge
267
Ort
Bad Soden-SalmĂŒnster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Ich habe mich hier im Forum oft kritisch zu Stromern geĂ€ußert, aber bei Nutzfahrzeugen ist ein E-Antrieb fĂŒr mich ein echter Gewinn fĂŒr die Umwelt. So mein Lieber, jetzt erklĂ€r Du mir bitte, warum ein Diesel im LKW trotzdem sinnvoller ist. Freu mich auf die Diskussion.
Hallo Sherlock, ja, jeder haut mal was raus .. Also mein Versuch einer Antwort: Immer noch unersetzbar ist der LKW auf Langstrecke und Gebiete ohne Ladeinfrastruktur. Ich schreibe unersetzbar, nicht unschlagbar.

In den sonstigen Eckwerten wĂŒrde ich mir von Dir mehr QualitĂ€t hinsichtlich Relationen wĂŒnschen. m direkten Vergleich hat der Airbus A380 bei einer maximalen Bestuhlung von 853 PlĂ€tzen, welche von keiner Airline verwendet wird, einen Verbrauch von 2,4 Liter Kerosin pro 100 Passagierkilometer. Also, was ist da Argument? Da ist jeder Smart in den Bestwerten ein Dreckspatz.

Und immer wieder derselbe Argumentationsfehler der uns allen unterlÀuft: Idealbedingungen. Da ihr mich hier aufgeklÀrt habt, was Dunkelflauten nun wirklich sind und woher der Strom dann letztendlich kommt ... Man lernt dazu, aber letztendlich hat der Verbrenner seine Berechtigung, wenn Brennverfahren und Abgasnachbehandlung so effizient sind, wie sie in den letzten Jahren weiterentwickelt wurden.

Diese ganze HeilsbringerverklÀrung der ElektromobilitÀt ist Bullshit. Der Wettbewerb macht es und sinnvollerweise keine politische Regulierung. Die Menschen sind schlau genug, zu erkennen was nötig ist. ist. Solange die Infrastruktur so krank ist, wie aktuell und es so defizitÀr ist, wo soll da was weitergehen?

Schau doch mal, wer die E-Kisten sich leisten kann und wo, womit und wie er laden kann. Der kleine deutsche Michel kann da nicht mithalten, der sitzt in einer Mietwohnung und freut sich im besten Fall noch ĂŒber eine Kleingarage mit 220 Volt Baustellenlampe an der Decke.

Eine sehr intelligente Diskussion hier, aber imho far off der RealitĂ€t. Ich war beim Brennstoffzellen LKW von MB Trucks derjenige, der das Hinterachsgetriebe fĂŒr diesen Klopper entwickelt hat. Denke ich habe nicht den Überblick, aber einen kleinen Einblick und stehe dem E-Thema aus der Geschichte gesehen auch schon beruflich mit einem lachenden und einem weinenden Auge gegenĂŒber.

Weinend deswegen, weil ich als Motorentwickler fĂŒr Verbrenner ĂŒber Nacht in den Vorruhestand abgeschoben wurde, gnadenlos und einem Herrn Martin Winterkorn nur eines wĂŒnsche: Eine erfolgreiche Klage gegen Ihn als Hauptwisser des Dieselskandals und dieser unsĂ€glichen Entwicklung. Wo ja Mutti Merkel im Hintergrund auch TotengrĂ€ber des Verbrenners war.

Glaub mir, ich hoffe dass es sinnvoller wird und E-MobilitĂ€t sich etabliert. Aber wir Deutschen (inklusive der gewissen blonden Karriere-Verteidigungsministerin aus BrĂŒssel mit der Sturmfrisur) wollen immer alles. Umstieg auf 100 Prozent! Verbot des Verbrenners! Herrgott, wo sind hier die mĂŒndigen BĂŒrger?

Wir haben Idioten am Steuer und erwarten sinnvolle Ergebnisse? Nur 15 Prozent der Politiker sind Ingenieure oder haben eine technische Ausbildung und ein Kinderbuchautor setzt die Eckwerte fĂŒr Jahrzehnte in den wirtschaftlichen Untergang?

Echt .. Aua .. So wird da nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
BeitrÀge
267
Ort
Bad Soden-SalmĂŒnster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Industriell sind wir auf den völlig falschen Spuren unterwegs. Autos mĂŒssen billiger werden, fĂŒr die Masse elektrisch verwendbar, Verkehrssysteme intelligenter, Verkehrsströme entflochten werden. Solange ich mit einem Verbrenner mit Start Stopp oder mit einem E-Mobil in Stuttgart jeden Morgen eine Stunde im Stau nach Sindelfingen stehe, solange ist es scheißegal ob ich 30 oder 90 Prozent elektrisch mobil bin.

Wir ruinieren uns gerade unsere gesamte Industrie, auch in Verbund mit China. Wenn Daimler glaubt, das sei das gelobte Land und man wĂŒrde hier wirklich expandieren? Und was will VW mit diesen Kisten die immer teurer werden und immer noch der ratlose Abklatsch des Vorhandenen sind?

Wir mĂŒssen uns darĂŒber klar werden, dass es richtungsweisende fahrzeugtechnische Entwicklungen in Deutschland in den letzten Jahrzehnten nicht mehr gab. Deutschland kann nur perfekt und leider nur in Kombination mit teuer und funktioniert nicht zuverlĂ€ssig. Wenn ich ein Auto zum Kundendienst bringe und die Rechnung wird vierstellig, dann stimmt was nicht in diesem Wirtschaftssystem.

Gerade in der Verbindung mit chinesischen Marken wird das ein verdammt gefĂ€hrliches Pulverfass, auch insbesondere weil man jahrzehntelang glaubte, die Chinesen wĂŒrden nur "hai -hai" sagen in Besprechungen und sonst nichts auf die Reihe bekommen.

Und mittlerweile fĂ€hrt deren "UnfĂ€higkeit und technisches Copy Paste" mit dem Label "Build Your Dreams" auf unseren Straßen.

Was fĂŒr eine Entwicklung.
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
BeitrÀge
267
Ort
Bad Soden-SalmĂŒnster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Danke fĂŒr die liebe Nachhilfe, der letzte Kontakt war 2013. Ansonsten kochte ich immer and und in der technischen SpĂ€tzlesuppe. Irgendwas Ähnliches sagen die Chinas auch.

Übrigens eine sehr angenehme Diskussion hier auf erstaunlichem Niveau. Da kenne ich das Thema aus anderen Foren ... Meine GĂŒte. Ich empfinde E-MobilitĂ€t deshalb so kritisch, weil es von Anfang an von technischen Laien (Politik und UnfĂ€higkeit der Beratung) initiiert und auch idiotisch zum Benefit der Besser-verdienenden subventioniert wurde.

Das kann nur schiefgehen. Und deutsche Autobosse ausgeschlossen BMW gehen vor Geldgier ab wie das ZĂ€pfchen...

Also, in diesem Sinne ... "Passt scho" als bayrisches "Hai, Hai" zurĂŒck! :yellowcarded:
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
BeitrÀge
455
Ort
KĂ€rnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Hallo!

Schau doch mal, wer die E-Kisten sich leisten kann und wo, womit und wie er laden kann. Der kleine deutsche Michel kann da nicht mithalten, der sitzt in einer Mietwohnung und freut sich im besten Fall noch ĂŒber eine Kleingarage mit 220 Volt Baustellenlampe an der Decke.
Komisch.
Aus dem nahen Ausland betrachtet hat der gemeine Österreicher die letzten Jahrzehnte immer gestaunt, was der deutsche Michel so fĂ€hrt.
Die Karren passen nicht wirklich in bzw zu besagter Kleingarage mit 220 V Baustellenlampe ....

Wie auch immer, schönen Sonntag!

BG
Michael
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.376
Und mittlerweile fĂ€hrt deren "UnfĂ€higkeit und technisches Copy Paste" mit dem Label "Build Your Dreams" auf unseren Straßen.
Bislang aber eher in homöopathischen Dosen., Der deutsche Michel kauft eben doch lieber das, worauf er vertraut. Es hat in den 70er Jahren auch sehr lange gedauert, bevor japanischen Autos akzeptiert wurden und auch das hat die deutsche Automobilindustrie ĂŒberlebt.
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
BeitrÀge
455
Ort
KĂ€rnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Bislang aber eher in homöopathischen Dosen., Der deutsche Michel kauft eben doch lieber das, worauf er vertraut. Es hat in den 70er Jahren auch sehr lange gedauert, bevor japanischen Autos akzeptiert wurden und auch das hat die deutsche Automobilindustrie ĂŒberlebt.
Ich kann den deutschen Michel da durchaus verstehen. Bin ein paar dieser Fahrzeuge aus chinesischer Produktion probe gefahren. Da bleib ich doch lieber bei den auch so schlechten BEV von etablierten Herstellern aus deutscher Produktion.

BG
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
BeitrÀge
2.022
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Bislang aber eher in homöopathischen Dosen., Der deutsche Michel kauft eben doch lieber das, worauf er vertraut. Es hat in den 70er Jahren auch sehr lange gedauert, bevor japanischen Autos akzeptiert wurden und auch das hat die deutsche Automobilindustrie ĂŒberlebt.
wĂŒrde mal in den Ring werfen, dass lag nicht unwesentlich an der steigenden Nachfrage nach Fahrzeugen, die der deutschen Industrie geholfen hat.
Letztlich durch steigenden Wohlstand reichte nicht mehr nur ein Auto pro Haushalt, der Zweit- und Drittwagen wurde Angeschafft.
Aber aktuell sinken die verfĂŒgbaren Einkommen, nicht gut fĂŒr die Nachfrage nach Automobilen.
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
BeitrÀge
267
Ort
Bad Soden-SalmĂŒnster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Aber aktuell sinken die verfĂŒgbaren Einkommen, nicht gut fĂŒr die Nachfrage nach Automobilen.
Schau doch mal um Dich herum.. Hochpreissegment ist alles Leasing und SelbststÀndig oder "ich hab die Kohle halt".

Letztlich durch steigenden Wohlstand reichte nicht mehr nur ein Auto pro Haushalt, der Zweit- und Drittwagen wurde Angeschafft.
Na, willkommen in im letzten Jahrhundert um 1990 als es mit der 12-Zylinder- und 8 Zylinder Mania oder Mafia losging. Der große Rest in der Jetztzeit ist Kleinwagen und insbesondere JAPANISCHE FAHRZEUGE ", die gerade noch von einem TÜV zum anderen krebsen.

Jahrzehnte Subventionen. Erst Diesel (weil die ja so sauber sind) und dann E-MobolitÀt. Und dann kommen Linder und Habek und ziehen den Stecker.

Auch einen schönen Sonntag zurĂŒck, das bekackte Wetter ist eben noch niGS.
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
9.266
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.350
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Letzte Nacht hat mein Tesla das neueste Update runtergeladen. Seitdem gibt’s Matrix-LED-Scheinwerfer statt nur LED. Kostenlos natĂŒrlich.Bin gespannt, wie gut das funktioniert.

Bei Audi gibts dafĂŒr die Zweizonen-Klimaanlage im Abo.

Wenn sie meinen

 
Zörnie

Zörnie

Themenstarter
Dabei seit
01.01.2009
BeitrÀge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Bei LKW denke ich immer zuerst mal an den Ausbau Schiene. Übrigens eine der geplanten Erweiterungen beim Tesla-Werk in GrĂŒnheide. Aber bis die DB das flĂ€chendeckend auf die Reihe bekommt ...

ist Tesla schon Geschichte.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.350
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Der virtuelle Regensensor funktioniert inzwischen einigermaßen. Auf dem Niveau, wie alle meine vorherigen funktionierten.

Der Audi hat auch immer Zweizonenklima. Kostet nur extra.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Satz Anakee Adventure (neu)

    Satz Anakee Adventure (neu): Moin zusammen, ich biete hier den auf meiner GSA ausgelieferten Anakee Adventure an. Reifen ist faktisch neu, da nur auf den HĂ€nger geschoben...
  • Neuer aus Dortmund

    Neuer aus Dortmund: Hallo zusammen! Bin ein 60 JĂ€hriger BMW GS1250 Fahrer aus Dortmund. Ich fahre seit dem 18 Lebensjahr Motorrad. Eigentlich die letzten Jahre...
  • Biete F 800 GS Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu)

    Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu): Huhu! Nachdem ich zum Wochenende meine Komfortsitzbank bekommen habe, wird die quasi neue Originalsitzbank in schwarz/grau frei. Bank ist 14 Tage...
  • Biete R 1200 GS LC Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu

    Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu: Die GS ist scheckheftgepflegt und Unfallfrei Racing Red Touring-Paket. ‱ Dynamic ESA. ‱ Kofferhalter links/rechts. ‱...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue BremssĂ€ttel

    R1100GS RT R 1200C neue BremssĂ€ttel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo BremssĂ€ttel (32/34) fĂŒr die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfrĂ€ulich...
  • R1100GS RT R 1200C neue BremssĂ€ttel - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Satz Anakee Adventure (neu)

    Satz Anakee Adventure (neu): Moin zusammen, ich biete hier den auf meiner GSA ausgelieferten Anakee Adventure an. Reifen ist faktisch neu, da nur auf den HĂ€nger geschoben...
  • Neuer aus Dortmund

    Neuer aus Dortmund: Hallo zusammen! Bin ein 60 JĂ€hriger BMW GS1250 Fahrer aus Dortmund. Ich fahre seit dem 18 Lebensjahr Motorrad. Eigentlich die letzten Jahre...
  • Biete F 800 GS Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu)

    Originalsitzbank BMW F 800 GS Triple Black (quasi neu): Huhu! Nachdem ich zum Wochenende meine Komfortsitzbank bekommen habe, wird die quasi neue Originalsitzbank in schwarz/grau frei. Bank ist 14 Tage...
  • Biete R 1200 GS LC Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu

    Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu: Die GS ist scheckheftgepflegt und Unfallfrei Racing Red Touring-Paket. ‱ Dynamic ESA. ‱ Kofferhalter links/rechts. ‱...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue BremssĂ€ttel

    R1100GS RT R 1200C neue BremssĂ€ttel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo BremssĂ€ttel (32/34) fĂŒr die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfrĂ€ulich...
  • Oben