G
gstommy68
Und was kostet jetzt die Kardanwelle für ne R 12 G/S ?
Der Unterschied ist nur:Regt euch nicht so auf. Der Tausch eines Kettensatzes kostet bei BMW ca 400 Euro. Wenn ihr es selber macht natürlich deutlich weniger. Bei mir hat noch keine Kette länger als 20k gehalten, zugegeben mit Gemüseeinsatz und überschaubarer Pflege. Macht auf 40k Kilometer 800 Euro. Mal schauen was BMW für den Kardanwechsel aufruft und dann nochmal vergleichen.
Waaaaas?Willi, der sich auch eine R 12 G/S bestellen wird, sobald die HP2 E einen neuen Besitzer gefunden hat![]()
Fahr Super+ und das klingeln ist weg.Absolut richtig. Der Tausch innerhalb der Garantie wird damit fast schon zur Pflicht. Wenn man nicht die Garantie verlieren will oder den Wiederverkaufswert verringern möchte.
Insofern tatsächlich ein Armutszeugnis. Ja.
Dennoch glaube ich, relativiert sich das dann über die Zeit. Bei älteren Maschinen wird gemacht, was gemacht werden muss. Fertig.
Ich bin tatsächlich eher beunruhigt über das Beschleunigungsklingeln, das mehrere Leute - ich auch - an ihren Maschinen beobachten.
Da werden dann ja potentiell im Verborgenen schleichend Kolben und Nockenwelle geschädigt...
Warum nicht?Waaaaas?![]()
Leider nein.Fahr Super+ und das klingeln ist weg.
nein, und nochmals nein... es wird niemand gezwungen die Welle zu wechseln... Wenn ich das bei meiner 13er bei 80.000 km nicht will, dann macht das die Werkstatt auch nicht...Der Unterschied ist nur:
Bei der Kette wird man nicht zum Wechsel nach einem festgelegten Kilometerstand "gezwungen".
Das macht man freiwillig je nach Zustand, zumal man der Kette auch leicht ansehen kann, ob sie fertig ist oder durch gute Pflege noch ewig hält.
Die Kardanwelle hingegen soll automatisch rausfliegen, egal wie sie aussieht
Leider bietet das Platzangebot in der Garage diese Möglichkeit nicht.Warum nicht?
Nimm du sie doch.
Ich bin tatsächlich eher beunruhigt über das Beschleunigungsklingeln, das mehrere Leute - ich auch - an ihren Maschinen beobachten.
...und vermulich sogar E20 - aber was hat der erlaubte Ethanolgehalt mit der Oktanzahl zu tun?Außerdem: BMW sagt zu dem Motorrad: E5 oder E10 tanken.
Die Kostenabgrenzung durch BMW kann ich nachvollziehen. Aber welchen Vorteil hat der Kardan aus Sicht des Kunden noch, wenn er nach einer Laufleistung von 40 TKm kostenpflichtig getauscht werden muss und wenn zusätzlich alle 20 TKm die Verbindung zwischen Kardan und HAG kostenpflichtig geschmiert werden muss? Bei 1200/1250GS ist das lediglich "empfohlen". Wenn es nicht gemacht wird und dann eine Schaden passiert, ist BMW nicht wirklich raus, sonst müsste das hart im Wartungsplan aufgeführt werden. Bei der R/S ist es Vorschrift. Für Selbstschrauber ist das natürlich nicht relevant, aber das dürften die wenigsten sein.Aus den Erfahrungen der 1200/1250 GS LC hat sich Bmw wohl gesagt: das passiert uns nicht mehr, dass wir Kardanwellen gratis tauschen.
Für den Kunden ergibt sich da kein Vorteil, aber für BMW schon! Einmal den höheren NP durch ein Kardanantrieb gg. Kette beim Verakuf, dann zus. bei dem nötigen Wechsel.Aber welchen Vorteil hat der Kardan aus Sicht des Kunden noch, wenn er nach einer Laufleistung von 40 TKm kostenpflichtig getauscht werden muss und wenn zusätzlich alle 20 TKm die Verbindung zwischen Kardan und HAG kostenpflichtig geschmiert werden muss?
Gruß
Klaus
Doch und nochmals Doch, wenn man seine Gewährleistung erhalten will.nein, und nochmals nein... es wird niemand gezwungen die Welle zu wechseln... Wenn ich das bei meiner 13er bei 80.000 km nicht will, dann macht das die Werkstatt auch nicht...
na ja, über wieviele Fahrer reden wir, wenn von Gewährleistung die Rede ist bei 40.000 km??Doch und nochmals Doch, wenn man seine Gewährleistung erhalten will.
Und ein Intervall von 40.000 ist für einen Vielfahrer nun wirklich nicht unendlich lang.
GEZWUNGEN wird natürlich niemand.
Du kannst ja auch auf den Ölwechsel verzichten oder Deine Kiste in den Fluss werfen.
Aber dann war's das mit Gewährleistung oder Kulanz.
Auch diese Behauptung ist ein Schmarrn.Doch und nochmals Doch, wenn man seine Gewährleistung erhalten will.
Und ein Intervall von 40.000 ist für einen Vielfahrer nun wirklich nicht unendlich lang.
GEZWUNGEN wird natürlich niemand.
Du kannst ja auch auf den Ölwechsel verzichten oder Deine Kiste in den Fluss werfen.
Aber dann war's das mit Gewährleistung oder Kulanz.