Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Klar, für diese Anforderungen ist der Diesel (oder Benziner) schlicht unschlagbar praktisch und ein E-Auto absolut keine Alternative. Diese...
W

Wurzelsepp

Dabei seit
07.06.2012
Beiträge
95
Klar, für diese Anforderungen ist der Diesel (oder Benziner) schlicht unschlagbar praktisch und ein E-Auto absolut keine Alternative.

Diese Anforderungen haben aber die allerwenigsten, ganz viele fahren pro Tag maximal eine ganz tiefe dreistellige Km-Zahl, eher zweistellig, und da reicht ein E-Auto längstens... aber da kommen dann die 2x pro Jahr, die man doch gerne praktisch ohne Pause an die Costa Blanca fahren möchte und darum liege ein E-Auto nicht drin.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Nee, es gibt auch den Hr. Meier der in einer Mietwohnung lebt und auf der Straße parken muss.
Die nächste Ladestation ist fünf Kilometer entfernt und entweder besetzt, kaputt oder zugeparkt.
Als gewerblicher Arbeitnehmer hat er leider nicht das Privileg in der Firma kostenlos laden zu dürfen, falls die Firma so was anbietet.
Deshalb fährt Meier einen Golf Benziner.

Und es gibt mehr Meiers in Deutschland als man denkt.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.528
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Nee, es gibt auch den Hr. Meier der in einer Mietwohnung lebt und auf der Straße parken muss.
Die nächste Ladestation ist fünf Kilometer entfernt und entweder besetzt, kaputt oder zugeparkt.
Als gewerblicher Arbeitnehmer hat er leider nicht das Privileg in der Firma kostenlos laden zu dürfen, falls die Firma so was anbietet.
Deshalb fährt Meier einen Golf Benziner.

Und es gibt mehr Meiers in Deutschland als man denkt.
Jetzt komme doch nicht mit (solchen) Fakten. :smile:
 
W

Wurzelsepp

Dabei seit
07.06.2012
Beiträge
95
vA ist der Meier, der in einer Mietwohnung wohnt, vermutlich auch nicht einer, der typischerweise einen (teuren!!) Neuwagen kauft!
Der ist mit seinem Occasion-Golf/Corolla/Fabia bestens bedient und hat weder die Möglichkeit, noch die Notwendigkeit, möglichst rasch auf E zu wechseln.

Der wartet (wie ganz viele andere Meiers und Müllers und Hubers) logischerweise auf die ersten bezahlbaren E-Occasionen, das dauert wohl noch 3-4 Jahre. So lange fährt er seinen Golf... und dann schaut er, ob er eher einen Occasion-ID3 oder Occasion-Polo kaufen will.

Neu ist und war für ganz viele keine Option... und wird es auch nie sein.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.376
Ich bin ja ein Verfechter der E-Mobilität, weil sie mir sehr gut passt.
Ich würde derzeit auch noch keinem Etagenwohnungsbewohner zum E-Auto raten. Da gibt es ja noch andere Alternativen. Vielen Stadtbewohnern macht es aber heute schon keinen Spaß mehr, überhaupt ein Auto zu besitzen weil sie kaum wissen, wo sie den Blechhaufen parken sollen. Meine beiden Söhne sind etliche Jahre Auto gefahren, wissen also, was sie daran hatten, verzichten als Großstadtbewohner inzwischen aber beide auf das Auto und fahren Rad, Öffis und hin und wieder auch mal einen Miet-E-Roller. Das hat für uns Eltern den Nachteil, dass es umständlich ist, wenn sie herkommen wollen. Wir müssen sie dann vom nächsten Bahnhof in 25km Entfernung abholen. Geht alles.
Es gibt aber noch sehr viele Menschen sowohl in der Stadt als auch auf dem Land, die die Möglichkeit hätten, ein E-Auto zuhause zu laden. Die sollten es mal überdenken und wenn es für sie passt beim nächsten Autokauf ein E-Auto zu wählen. Alleine von den laufenden Kosten her macht es einen gewaltigen Unterschied. Bei 15000km/a sind das rund 100€ jeden Monat, die der Strom billiger ist als Benzin.
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
272
Modell
NineT classic
...Der wartet (wie ganz viele andere Meiers und Müllers und Hubers) logischerweise auf die ersten bezahlbaren E-Occasionen, das dauert wohl noch 3-4 Jahre...
Hab mir gerade, weil der alte Mercedes mit 400t km das Zeitliche gesegnet hat, einen Fiat 500e "Pinocchio" geholt. (Weil er bei der Reichweite meistens ein bisschen flunkert). Macht der Spass! Und die Spritkosten für meine 2-3x wöchentlichen Pendel 140 km sind jetzt 1/3. Der Preis war der halbe Neupreis bei 2.5 J und 25t km, also in meinen Augen praktisch ein Neuwagen. Da der sehr schnell lädt, gehen auch Langstrecken, mit häufigen Schnellladestopps. Morgen geht's auf eine 3000 km Tour die Kids besuchen und ich freu mich drauf. Ist halt ähnlich wie mit meinem Moped: alle 1.5 h 30 min (jetzt Lade-) Pause. Gut für die Bandscheiben und für die Aufmerksamkeit beim Fahren.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Morgen geht's auf eine 3000 km Tour die Kids besuchen und ich freu mich drauf. Ist halt ähnlich wie mit meinem Moped: alle 1.5 h 30 min (jetzt Lade-) Pause. Gut für die Bandscheiben und für die Aufmerksamkeit beim Fahren.
Das wird auf einen Schnitt von 60-70Km/h rauslaufen.
Ist Ok wenn man sonst nichts besseres zu tun hat, aber den meisten würde das schlicht und einfach auf die Eier gehen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.266
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ich würde derzeit auch noch keinem Etagenwohnungsbewohner zum E-Auto raten.
Da habe ich tatsächlich am WE beim radfahren eine witzige Konstruktion gesehen.
Dreifamilienhaus und vom Balkon der Mansardenwohnung hängt ein Verlängerungskabel 10m in die Tiefe, dort liegt die Kupplung auf dem Boden und darin ein Schnarchlader eingesteckt, welcher wiederum in einem Mercedes EQE in der Einfahrt steckt :bounce:
Hätte mich ja interessiert welche Ladeleistung da rüberging.

Also Etagenwohnung kein Problem ;)
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Wahrscheinlich hat in der alten Börse Kopenhagen auch jemand versucht sein E-Auto an einer normalen Steckdose zu laden.
Der plant sicher eine Warmsanierung….
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.913
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Nee, es gibt auch den Hr. Meier der in einer Mietwohnung lebt und auf der Straße parken muss.
Die nächste Ladestation ist fünf Kilometer entfernt und entweder besetzt, kaputt oder zugeparkt.
Als gewerblicher Arbeitnehmer hat er leider nicht das Privileg in der Firma kostenlos laden zu dürfen, falls die Firma so was anbietet.
Deshalb fährt Meier einen Golf Benziner.

Und es gibt mehr Meiers in Deutschland als man denkt.
a9AmbGJA_700w_0.jpg
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.376
Wenn der Ladestrom auf 10A begrenzt ist sollte das auch an normalen Schukodosen kein Thema sein. Die meisten Ladeziegel sind deswegen auch im Ladestrom begrenzt, die Dinger von VW haben zusätzlich einen Thermofühler im Schukostecker. Ob das bei jedem Chinateil der Fall ist weiß ich natürlich nicht.
 
Q

Q-Treiber-Josef

Dabei seit
14.02.2024
Beiträge
2.776
vA ist der Meier, der in einer Mietwohnung wohnt, vermutlich auch nicht einer, der typischerweise einen (teuren!!) Neuwagen kauft!
Der ist mit seinem Occasion-Golf/Corolla/Fabia bestens bedient und hat weder die Möglichkeit, noch die Notwendigkeit, möglichst rasch auf E zu wechseln.

Der wartet (wie ganz viele andere Meiers und Müllers und Hubers) logischerweise auf die ersten bezahlbaren E-Occasionen, das dauert wohl noch 3-4 Jahre. So lange fährt er seinen Golf... und dann schaut er, ob er eher einen Occasion-ID3 oder Occasion-Polo kaufen will.

Neu ist und war für ganz viele keine Option... und wird es auch nie sein.
Ist in den von dir geschriebenen 3 - 4 Jahren das Ladeproblem für die Mieter (auch Laternenparker genannt) in der Stadt gelöst ?

Edit:
Ich fürchte nein, das wird eher so lange dauern wie der Ausbau der Rheintalstrecke der Bahn. :lalala:

Josef
 
W

Wurzelsepp

Dabei seit
07.06.2012
Beiträge
95
Vermutlich nicht, aber bis dann wird die öffentliche Infrastruktur hoffentlich so ausgebaut sein, dass das Laden zB beim Einkaufen oder bei der Arbeit deutlich einfacher wird.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Wenn der Ladestrom auf 10A begrenzt ist sollte das auch an normalen Schukodosen kein Thema sein.
Doch, ist es.
Ich habe etwas mehr als ein Jahr lang einen PHEV mit 10A aka 2,3kW an der Schuko Dose geladen. Mit original BMW Ladeziegel.
Ungefähr 2m von der Steckdose war eine Abzweigdose.
Die habe ich mal aufgemacht, weil es komisch gerochen hat.
Die Klemmen in der Dose, wo meine Schuko angeklemmt war, waren komplett weggeschmort.
Die Kabel hingen quasi nur noch an geschmolzenem Plastik.
War in meinem Fall nicht so tragisch, weil es Aufputz in der Garage war.
Habe ich repariert und mir anschließend sofort eine Wallbox mit direkter Verbindung zum Schaltschrank legen lassen.
Wenn das aber irgendwo im Haus wegschmort und man keine Ahnung hat wo der Fehler liegt, kann es gefährlich und teuer werden.

Funfact:
Ungefähr ein Jahr nachdem die Wallbox installiert war, bekam ich einen neuen Verteilerschrank wegen PV Anlage.
Dabei stellte sich heraus, dass ein Schütz an dem die Wallbox hing (11kW an 6qmm) auch schon wieder schwarz war.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.465
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Vermutlich nicht, aber bis dann wird die öffentliche Infrastruktur hoffentlich so ausgebaut sein, dass das Laden zB beim Einkaufen oder bei der Arbeit deutlich einfacher wird.
Nachdem die Verkäufe von E-Autos gerade dramatisch einbrechen, verspüren die Betreiber von Ladesäulen wohl eher nicht den unbedingten Drang Geld mit sinnlosen Investitionen zu verbrennen.
Momentan steigen die Preise an den Ladesäulen obwohl die Strompreise eher stabil sind, weil die irgendwie ihr Geld wieder haben wollen.
 
DirtySanchez

DirtySanchez

Dabei seit
27.06.2020
Beiträge
3.025
In Oranienburg sind die Stromnetze so am Ende dass keine Neuanschlüsse und WP mehr möglich sind. Wohl auch keine Wallboxen vermute ich.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.266
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Failed State halt ;)

Gebrauchtwagenpreise:
Audi eTron 50 Sportback - 3 Jahre alt, gute Ausstattung aber total verlebt (Assi-Manager ;) ) mit 160tkm (somit Batteriemiete am Ende) wurden heute in einer Auktion für runde 19.500,- geboten - bin gespannt ob der Mindestpreis erreicht wurde.
Ich hätte max 16 geboten, speziell wegen dem Zustand (zerkratzt, Fahrersitz defekt, Verkleidungen Innenraum gebrochen,...)
Wenn der mal nicht in den Osten geht, schick gemacht wird und dann ein neues Leben bekommt mit weniger km, oder als Basis dient um einen anderen zu legalisieren?
Normal werden die Autos so früh nicht aus dem Fuhrpark genommen, ich denke die abgelaufene Batteriegarantie hat den Fuhrparkbeteiber veranlasst ein "schnell weg" zu machen.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.376
Doch, ist es.
Ich habe etwas mehr als ein Jahr lang einen PHEV mit 10A aka 2,3kW an der Schuko Dose geladen. Mit original BMW Ladeziegel.
Ungefähr 2m von der Steckdose war eine Abzweigdose.
Die habe ich mal aufgemacht, weil es komisch gerochen hat.
Die Klemmen in der Dose, wo meine Schuko angeklemmt war, waren komplett weggeschmort.
Die Kabel hingen quasi nur noch an geschmolzenem Plastik.
War in meinem Fall nicht so tragisch, weil es Aufputz in der Garage war.
Habe ich repariert und mir anschließend sofort eine Wallbox mit direkter Verbindung zum Schaltschrank legen lassen.
Wenn das aber irgendwo im Haus wegschmort und man keine Ahnung hat wo der Fehler liegt, kann es gefährlich und teuer werden.

Funfact:
Ungefähr ein Jahr nachdem die Wallbox installiert war, bekam ich einen neuen Verteilerschrank wegen PV Anlage.
Dabei stellte sich heraus, dass ein Schütz an dem die Wallbox hing (11kW an 6qmm) auch schon wieder schwarz war.
Nach meiner Erfahrung sind es immer die Klemmstellen der Kabel an Sicherungen, Steckdosen oder Schütze, die Probleme bereiten. Eigentlich müssten die Elektriker ein halbes Jahr oder kürzer nach der Installation einmal rum gehen und alle Verbindungen nachziehen weil die Kupferadern zusammen gedrückt werden und somit die Kontakte schlechter werden. Deine 6mm² für 11kW sind ja absolut überdimensioniert, das Kabel selbst wird also ganz sicher niemals warm werden.
Ich habe nur 2,5mm² für die Wallbox verlegt, wenn ich mit die gesamte Schose mit der Wärmebildkamera ansehe erkennt man zwar so eben das Kabel, aber sämtlich Klemmverbindungen leuchten deutlich heller. Messungen des Spannungsabfalls waren da auch eindeutig, auf 35m Kabel fast nichts, aber an jeder Klemmverbindung deutlich zu erfassen. Nach dem nachziehen der Klemmen wurde es zwar besser, aber der Unterschied war immer noch deutlich.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Biete R 1250 GS Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3

    Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz schwarze Speichenfelgen für K50 und K51 Modelle. Die Felgen haben ca. 20.000km gelaufen und sind mit...
  • Biete Bekleidung NEUE BMW MOTORRADHOSE FURKA GRÖßE 56

    NEUE BMW MOTORRADHOSE FURKA GRÖßE 56: Biete neue Furkahose in Größe 56 Nach zweimaliger Anprobe dann doch festgestellt, dass der Schnitt der Hose nix für meinen Körper ist….:facepalm...
  • NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026

    NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026: Der neue BMW Helm Rallye GS Carbon Model 2026 in der Ausführung Lima. Die Innenpolster ist wesentlich dicker, neues MIPS System und der...
  • Biete R 1250 GS Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu

    Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu: Hallo Zusammen, ich räume meine Garage auf! Ich habe mir für meine BMW R1250 GS BJ. 2020 einen kompletten zweiten Radsatz zugelegt (also mit...
  • Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Biete R 1250 GS Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3

    Speichenfelgen schwarz für R1250GS und R1200GS LC + neuen PST 3: Hallo zusammen, ich verkaufe einen Satz schwarze Speichenfelgen für K50 und K51 Modelle. Die Felgen haben ca. 20.000km gelaufen und sind mit...
  • Biete Bekleidung NEUE BMW MOTORRADHOSE FURKA GRÖßE 56

    NEUE BMW MOTORRADHOSE FURKA GRÖßE 56: Biete neue Furkahose in Größe 56 Nach zweimaliger Anprobe dann doch festgestellt, dass der Schnitt der Hose nix für meinen Körper ist….:facepalm...
  • NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026

    NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026: Der neue BMW Helm Rallye GS Carbon Model 2026 in der Ausführung Lima. Die Innenpolster ist wesentlich dicker, neues MIPS System und der...
  • Biete R 1250 GS Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu

    Zweiter Radsatz für BMW R1250 GS (komplett) wie neu: Hallo Zusammen, ich räume meine Garage auf! Ich habe mir für meine BMW R1250 GS BJ. 2020 einen kompletten zweiten Radsatz zugelegt (also mit...
  • Oben