
Racingred_Q
Hallo, est Mal herzlichen Glückwunsch zur GS, die dir hoffentlich viel Freude bereiten wird und viele unfallfreie Kilometer!2. Bin mit meiner Sozia schon mal Probegefahre (komplettes Wochenende ca.400Km ) allerdings "nur eine 1200"
Dabei hat es, wie immer, auch geregnet. Ergebniss: Sozia ziemlich "eingesaut", und nein es war nicht Off Road.
Hab jetzt schon ziemlich viel von Spritzschutz usw. gelesen, war aber alles nicht so klar. Auch bei den bekannten Zubehörläden
gibt es einen Haufen Zeug. Was aber ist sinnvoll? Oder gibt es noch bezahlbare Alternativen ohne immer gleich Werbung zu fahren?
Also eigentlich was muss sein das mann nicht immer gleich vollständig nass ist?
Zusätzlich zum Kauf rüsten ja viele noch etliches Zubehör an die Maschine; so wie ich auch. Für mich gilt halt folgendes: Teures und wertstabiles Motorrad = äquivalentes Zubehör.
So habe ich als Spritzschutz vorne einen aufsteck- und anklemmbaren von Avant verwendet und hinten den teuren Mudsling von "Wundermilch". Der wird hnten nur mit Kabelbindern befestigt und ich konnte ihn von meiner LC übernehmen.
Weiterhin als Zylinderdeckelschutz als Kratzerschutz bie einen evtl. Umfaller (bei einem heftigen Sturz nützt eh nicht viel) die Edelstahlschützer von BMW.
Da ich etwas kurz geraten bin und bei schräg stehender Maschine auf der Seitenstütze Mühe mit dem Aufrichten habe, noch eine Seitenständererhöhung.
In der Zwischenzeit kam noch mahr Zubehör an meine GS: Gepäcksystem Touratech, hohes Windschild von Wundermilch (von der LC übernommen), usw. usw.
Da sammelt sich mit der Zeit wie durch "Zauberhand" allerlei an und bereitet immer mehr Freude


