Norwegen: Routentipp erbeten (Sand / Haukelifjell / Lyseboten / Stavanger)

Diskutiere Norwegen: Routentipp erbeten (Sand / Haukelifjell / Lyseboten / Stavanger) im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Ich möchte auf der Tour von Sand (31) über das Haukelifjell (32) und Lyseboten (34) nach Stavanger. Eigentlich war der Plan, um 15:00 Uhr die...
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.552
Ort
hier
Ich möchte auf der Tour von Sand (31) über das Haukelifjell (32) und Lyseboten (34) nach Stavanger.

Eigentlich war der Plan, um 15:00 Uhr die Fähre zu nehmen nach Lauvikk, aber die ist kräftigst ausgebucht. Daher jetzt die Streckenplanung.
Bildschirmfoto 2023-06-24 um 19.51.23.png


Die ganze Strecke sind mit Lysebotn rauf und wieder runter aber 460km, für einen Tag dann doch recht viel.
Ich könnte jetzt bei (33) eventuell ins Hotel gehen, aber dann wären beide Strecken doch ein wenig kurz.

Hätte jemand eine Idee, was ich da noch machen könnte, wenn ich die Strecke schon aufteile?
Alternativ könnte ich auch direkt von Sand nach Stavanger und vorher noch beim Preikestolen hoch. Aber dann fehlt das Haukelifjell und vor allem der hübsche Wasserfall.

Bildschirmfoto 2023-06-23 um 18.13.35.png
 
Doppelpfeil

Doppelpfeil

Dabei seit
07.06.2016
Beiträge
494
Ort
Berlin
Modell
1200GS Adventure 2016 / Ducati 1299 Panigale
Ahm, planst du zu Kjerag (Felsen) zu klettern?
 
Doppelpfeil

Doppelpfeil

Dabei seit
07.06.2016
Beiträge
494
Ort
Berlin
Modell
1200GS Adventure 2016 / Ducati 1299 Panigale
Also wenn dir der Weg zu kurz erscheint kannst du den Abschnitt zwischen Suleskard (Einfahrt auf die Straße zu Kjerag) und Lysebotn mehrmals hin und zurückfahren. Es ist einfach geil. Man muss wegen LKWs aufpassen (schön in eigener Spur/Innen bleiben) aber die Polizei wird dort unwahrscheinlich plötzlich auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelpfeil

Doppelpfeil

Dabei seit
07.06.2016
Beiträge
494
Ort
Berlin
Modell
1200GS Adventure 2016 / Ducati 1299 Panigale
Allerdings zu Kjerag fahren und nicht zu den Felsen laufen finde ich schwach. Es ist doch der Highlight der Reise nach Norwegen. Die ganzen 8 Stunden ist vielleicht zu viel Zeit, aber ohne Wanderschuhe UND STÖCKE ist es ziemlich riskant, weil beim absteigen gibt’s viele rutschige Stellen. Ich bin hin und zurück in Biker Sneakers gelaufen aber das war schon gewagt. Noch mal mache ich das so nicht.
 
Doppelpfeil

Doppelpfeil

Dabei seit
07.06.2016
Beiträge
494
Ort
Berlin
Modell
1200GS Adventure 2016 / Ducati 1299 Panigale
33-34-35 sind laut Google 4h28. Das würde mir so für ein Tag reichen. Wie gesagt könnte man notfalls auch bei Kjerag noch aufstocken.
 
Doppelpfeil

Doppelpfeil

Dabei seit
07.06.2016
Beiträge
494
Ort
Berlin
Modell
1200GS Adventure 2016 / Ducati 1299 Panigale
Wenn ich mich richtig erinnere, die Straße 32-33 hat manchmal auch so schöne Ausblicke. Die könntest du an dem Tag vor dem Hotel in Rystadt zu nehmen, noch weiter fahren und dann wieder zurück.
Also je nach dem, was du schön findest ;-)
Ich glaube, wir waren die Straße mehrmals hin und zurück gefahren, weil wir das Wetter entweichen mussten. Und es war nicht allzu langweilig.
 
aguila-chris

aguila-chris

Dabei seit
22.06.2017
Beiträge
86
Ort
Mainhattan
Modell
BMW R 1150 GS Adventure
Plane ebenfalls im Juli / August für ca 2. Wochen nach Norwegen zu. zu fahren-Wir wollen zu 2. ab Frankfurt bis Hirtshals (DK) fahren und dann mit der Fähre nach Kristiansand. Von dort aus dann Richt Geiranger Fjord un zurück über die Brücke Malmö-Kopenhagen nach Deutschland.
Wir hatten so an gemütliche 200km max 250 km pro Tag gedacht.
Hat jemand eine Meinung, wo man auf der Strecke von Kristiansand bis Geiranger unbedingt vorbeifahren sollte??
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.637
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Hat jemand eine Meinung, wo man auf der Strecke von Kristiansand bis Geiranger unbedingt vorbeifahren sollte??
Guck Dir die ersten 5 Tage an und such Dir was aus ;)
Norwegen, das erste Mal

Würde ich so noch mal fahren, lediglich Stavanger würde ich auslassen. Ich bin nicht so der Touri-Hot-Spot-Typ.
Und Gamle Strynefjellsvege (Straße 258) zum Geiranger Skysslag (Dalsnibba Utsiktspunkt) unbedingt machen.
 
aguila-chris

aguila-chris

Dabei seit
22.06.2017
Beiträge
86
Ort
Mainhattan
Modell
BMW R 1150 GS Adventure
Guck Dir die ersten 5 Tage an und such Dir was aus ;)
Norwegen, das erste Mal

Würde ich so noch mal fahren, lediglich Stavanger würde ich auslassen. Ich bin nicht so der Touri-Hot-Spot-Typ.
Und Gamle Strynefjellsvege (Straße 258) zum Geiranger Skysslag (Dalsnibba Utsiktspunkt) unbedingt machen.
Wie verhält sich das mit den innernorwegischen Fährverbindungen?? davon gibt es ja sehr viele-ist das bezahlbar oder sollte man die vermeiden, es sei denn es lohnt sich aufgrund der aussciht etc. wirklich??
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.637
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Wie verhält sich das mit den innernorwegischen Fährverbindungen??
Ohne die hast Du ein Problem oder machst erheblich mehr Strecke. Aber grundsätzlich gibt es hier zum Thema Fähren viele und z. T. widersprüchliche Aussagen. Wir sind letztes Jahr einfach alle Fähren gefahren, die wir unterwegs hatten (nebenbei: ich bin Fährenfan, mein Kumpel schüttelt schon immer den Kopf). Z. Teil wurde sofort gezahlt (Visa) oder das Nummernschild fotografiert (wir warten immer noch auf die Rechnungen).

Alternativ gibts auch z. B. den AutoPASS für Fähren (Frontpage - AutoPASS-ferje). Das würden wir das nächste mal machen.
Edit: FerryPay (ist besser)

Und seit dem 01.07.2022 gibt es hier erstmals die Abfahrtszeiten aller norwegischen Fähren zu finden: Ferry search
 
Zuletzt bearbeitet:
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.550
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Nein, Kjeragbolten sind 8 Stunden zu wandern (oder so in der Art)
Tja, den Kjeragbolten auszulassen ist schon fast eine Sünde!
Aber ganz klar, jeder hat andere Prioritäten.
Ohne vernünftiges Schuhwerk, Ausrüstung und Wandererfahrung in alpinem Gelände kann es hier sehr schnell vom Spaß nach Ernst umschlagen.
So wie bei uns in den Alpen halt auch - Klapper und Turnschuhtouristen :nein:
RSCN2671.JPG
no58.JPG
no61.JPG
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.245
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Eric Peters hat auch gerade eine Serie über Norwegen auf YT begonnen.
Da lassen sich sicherlich auch ein paar Tips herausziehen.
 
G

Gast 11529

Gast
... und zurück über die Brücke Malmö-Kopenhagen nach Deutschland.
1. Das ist ein Umweg.
2. Die Vogelfluglinie geht eine kurze 20 min. Fähre von Helsingborg nach Helsingoer in Dänemark.
Von dort hat man gute 2 Std. bis nach Roedby und dort dann die Fähre für 1 Std. 30 min. nach
Puttgarden auf der Insel Fehmarn, über den Fehmarnsund mit Brücke und zack ist man in Lübeck.

Die Malmö-Brücke kostet um die 48,--€ und Du fährst einen Umweg von knapp 90 km. Und Du musst
noch über die große Belt-Brücke auf dem Weg nach Flensburg.
Die beiden oben genannten Fähren kosten im Kombi-Ticket 85,--€
Von Kopenhagen über die Autobahn über Flensburg ist alleine bis Höhe Hamburg schon 460 km.
 
aguila-chris

aguila-chris

Dabei seit
22.06.2017
Beiträge
86
Ort
Mainhattan
Modell
BMW R 1150 GS Adventure
1. Das ist ein Umweg.
2. Die Vogelfluglinie geht eine kurze 20 min. Fähre von Helsingborg nach Helsingoer in Dänemark.
Von dort hat man gute 2 Std. bis nach Roedby und dort dann die Fähre für 1 Std. 30 min. nach
Puttgarden auf der Insel Fehmarn, über den Fehmarnsund mit Brücke und zack ist man in Lübeck.

Die Malmö-Brücke kostet um die 48,--€ und Du fährst einen Umweg von knapp 90 km. Und Du musst
noch über die große Belt-Brücke auf dem Weg nach Flensburg.
Die beiden oben genannten Fähren kosten im Kombi-Ticket 85,--€
Von Kopenhagen über die Autobahn über Flensburg ist alleine bis Höhe Hamburg schon 460 km.
DAnke für den Tipp-werde ich auf jeden Fall bei der Palnung berücksichtigen
 
G

Gast 11529

Gast
Ich denke auf den letzten Etappen heimwärts ist jeder Kilometer den man spart gerne genommen. Die Abenteuer hat man dann ja hinter sich. :wink:
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.266
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Warum nicht in Lysebotn Hamburger zu Abend essen, mit Bier in den Sonnenuntergang schauen, dort übernachten und die erste Fähre am morgen nehmen?
Hatten wir so gemacht.
 
Thema:

Norwegen: Routentipp erbeten (Sand / Haukelifjell / Lyseboten / Stavanger)

Norwegen: Routentipp erbeten (Sand / Haukelifjell / Lyseboten / Stavanger) - Ähnliche Themen

  • Norwegen-Fan in Island - Mein aktuelles Resumee

    Norwegen-Fan in Island - Mein aktuelles Resumee: Hallo an alle. Norwegenfan auf Island. Das ist mein Stichwort, denn Norwegenfan bin ich auch und gerade mit meiner GS Adv (Tourenfahrer in allen...
  • Norwegen-Fan in Island

    Norwegen-Fan in Island: Es ist schon wieder passiert beziehungsweise ich habe schon wieder getan! Bevor es im August mit dem Motorrad nach Norwegen geht, bin ich mit...
  • GB Datenvolumen Norwegenreise

    GB Datenvolumen Norwegenreise: Hallo zusammen, ich plane gerade meine Norwegenreise mit der GS (ca. 3 Wochen unterwegs) und frage mich, wie viel Datenvolumen man da in etwa...
  • Reisedokumentation Nordkapp - TET Schweden + Finnland & Nowegen

    Reisedokumentation Nordkapp - TET Schweden + Finnland & Nowegen: Hallo zusammen :wavespin: Für alle, die schon länger mit dem Gedanken spielen, den Norden Europas weiter zu erkunden und dabei ihre GS/Tenere...
  • Norwegen Fan in Spanien

    Norwegen Fan in Spanien: Hallo, Seit vielen Jahrzehnten bin ich absoluter Norwegen Fan, erst mit dem T3 Synchro, dann mit der 100erGS und mit dem ganzen anderen Fuhrpark...
  • Norwegen Fan in Spanien - Ähnliche Themen

  • Norwegen-Fan in Island - Mein aktuelles Resumee

    Norwegen-Fan in Island - Mein aktuelles Resumee: Hallo an alle. Norwegenfan auf Island. Das ist mein Stichwort, denn Norwegenfan bin ich auch und gerade mit meiner GS Adv (Tourenfahrer in allen...
  • Norwegen-Fan in Island

    Norwegen-Fan in Island: Es ist schon wieder passiert beziehungsweise ich habe schon wieder getan! Bevor es im August mit dem Motorrad nach Norwegen geht, bin ich mit...
  • GB Datenvolumen Norwegenreise

    GB Datenvolumen Norwegenreise: Hallo zusammen, ich plane gerade meine Norwegenreise mit der GS (ca. 3 Wochen unterwegs) und frage mich, wie viel Datenvolumen man da in etwa...
  • Reisedokumentation Nordkapp - TET Schweden + Finnland & Nowegen

    Reisedokumentation Nordkapp - TET Schweden + Finnland & Nowegen: Hallo zusammen :wavespin: Für alle, die schon länger mit dem Gedanken spielen, den Norden Europas weiter zu erkunden und dabei ihre GS/Tenere...
  • Norwegen Fan in Spanien

    Norwegen Fan in Spanien: Hallo, Seit vielen Jahrzehnten bin ich absoluter Norwegen Fan, erst mit dem T3 Synchro, dann mit der 100erGS und mit dem ganzen anderen Fuhrpark...
  • Oben