Öl & Kühlmittel Verbrauch

Diskutiere Öl & Kühlmittel Verbrauch im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
F

Flix

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2016
Beiträge
13
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Einschätzung…
Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24.
Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den Kühlmittel als auch Ölstand geprüft.
Kühlmittel war zwischen Min&Max und Öl war knapp unter Max.
Die GS hat nun 3500km drauf. Die letzte Tour waren ca. 1400km.
Heute Morgen die GS geputzt und dabei festgestellt, dass das Kühlmittel knapp über Min ist und das Öl zwischen Min&Max.
Mir ist aufgefallen, dass während der Tour das Schalten immer „Ruppiger“ wurde. (Mein Händler meinte damals, „wir füllen das Öl deswegen immer fast auf Max“)

Habt ihr eine Idee ob das Verhalten (Verbrauch & Schalten) „normal“ ist?
Ich kenne das von keiner anderen Vorgänger GS.

Vielen Dank.

Grüße
Felix
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
288
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... fährst Du denn eine mit ASA oder ohne?
 
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
469
Hast du vor dem Messen des Ölstands den Motor richtig warm laufen lassen? Beim Kühlmittel habe ich auch einen leichten Verlust, ich denke da drückt es etwas durch diesen Gummipfropfen , bei Hitze, durch….. ist ja nur gesteckt das Ding…..aber ob das alles mit dem Schalten zusammen hängt……🤷🏻‍♂️
 
Wolfgehr

Wolfgehr

Dabei seit
29.03.2020
Beiträge
60
Modell
R1300GS
Hallo, die R1300GS braucht etwas Öl. Bei mir war der Ölverbrauch war letztes Jahr mit ca. 3000km etwas höher, ca. 600ml. Dieses Jahr, mit ca. 17000km auf der Uhr, habe ich letzte Woche in Italien auf der ca. 2800km Tour, 250ml nachgefüllt. Das schalten wurde mit höherer Laufleistung besser. Gruß Wolfgehr
 
F

Flix

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2016
Beiträge
13
Hast du vor dem Messen des Ölstands den Motor richtig warm laufen lassen? Beim Kühlmittel habe ich auch einen leichten Verlust, ich denke da drückt es etwas durch diesen Gummipfropfen , bei Hitze, durch….. ist ja nur gesteckt das Ding…..aber ob das alles mit dem Schalten zusammen hängt……🤷🏻‍♂️
Ja, der Motor war heiß. Nun habe ich eben in der Anleitung gelesen, dass man den Ölstand nicht messen soll, wenn die GS auf dem Hauptständer steht.. -das machts unterwegs nicht gerade einfach. 😂
Aber selbst wenn, der Ölstand hat sich im Verhältnis zum Beginn vor der Reise auf jeden Fall verändert. Hmm..
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.619
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die Kolbenringe sind erst so bei 20.000km richtig "eingefahren", dann sollte der Ölverbrauch merklich zurückgehen.
Der differierende Kühlwasserstand ist wohl den unterschiedlichen Messtemperaturen zuzuschreiben. Kalt zwischen min und mittel, heiß zwischen mittel und max.
Eigentlich verdunstet da nicht nennenswert viel und schon gar nicht bei einem relativ neuen Motorrad. Was sagt denn das verbotene Buch dazu?
 
F

Flix

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2016
Beiträge
13
Die Kolbenringe sind erst so bei 20.000km richtig "eingefahren", dann sollte der Ölverbrauch merklich zurückgehen.
Der differierende Kühlwasserstand ist wohl den unterschiedlichen Messtemperaturen zuzuschreiben. Kalt zwischen min und mittel, heiß zwischen mittel und max.
Eigentlich verdunstet da nicht nennenswert viel und schon gar nicht bei einem relativ neuen Motorrad. Was sagt denn das verbotene Buch dazu?
Das Buch sagt:
(D.h. Die Temperaturunterschiede sollten -wenn kalt keine Rolle spielen. War ja beides mal in der Garage gemessen (kalter Motor)
1751912068114.png
 
M

Majestix95

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
330
Es is nur der ausgleichsbehälter.... dieser wird bei Ausdehnung von Flüssigkeit über 1.5bar etwas vom Kühlwasser abbekommen und wenn sich die Flüssigkeit zusammen tut (kalt wird) gehts runter.
Solang was drinnen is, is alles gut.
Wenn sie öfters liegt würd ich ihn öfter nur kontrollieren, aber keine Wissenschaft draus machen, mitn öl würde ich persönlich aufgrund von Schwankungen der Messung achten das der Motor immer im Stand so lang noch läuft bis der Lüfter anspringt dann abdrehen und etwas warten.
Dann hast du die selben Gegebenheiten.
Da der ölstand bei einer trockensumpf immer abhängig is wie bist du vorher gefahren und wie heiß is das bike.
Also schön heim/hotel fahren laufen lassen bis der Lüfter anspringt und dann abstellen.
Dann saugt die Pumpe das öl in den tank und man hat halbwegs selben Temperaturen....somit sollte die Messung genauer sein.

Woher mein Wissen bin jahrelang eine RSV1000RR gefahren die auch trockensumpf hatte und viele diese bikes überfüllt hatten......

Schalten wird normalerweise besser mit der zeit, kannst nur den Händler beim Service bitten eine Kalibrierung durchzuführen fürs Gewissen.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Ich kratze mich jetzt mal so am Kopf und frage mich, wie das der TO in seinem Leben mit anderen Fahrzeugen gehandhabt hat.
Da wird doch nun wirklich ein Stöckchen hingehalten...
 
F

Flix

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2016
Beiträge
13
Ich kratze mich jetzt mal so am Kopf und frage mich, wie das der TO in seinem Leben mit anderen Fahrzeugen gehandhabt hat.
Da wird doch nun wirklich ein Stöckchen hingehalten...
Tu mir und den anderen einfach den Gefallen und Scrolle weiter, wenn man nichts dazu beitragen kann.
Es gibt bestimmt den ein oder anderen welcher irgendwann schon mal das Thema hatte, oder haben wird. (Suche bemüht und nichts dazu gefunden)
Danke.🖖👍
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.420
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ja, der Motor war heiß. Nun habe ich eben in der Anleitung gelesen, dass man den Ölstand nicht messen soll, wenn die GS auf dem Hauptständer steht.. -das machts unterwegs nicht gerade einfach.
Das ist doch kein Problem. Da ich so oder so unterwegs nie den Hauptständer montiert habe, wurde diese Übung mehrfach praktiziert. Rechts neben das Motorrad leicht in die Hocke, eine (linke) Hand dabei am Lenker, das Motorrad in der Waagerechten ruhig balancieren und auf das Schauglas sehen. Der Seitenständer sollte dabei auf der linken Seite ausgeklappt sein um nach dem Ablesen das Motorrad dort absinken zu lassen. Ist zwar nicht unbedingt erforderlich, aber (nicht nur) für Neulinge etwas einfacher.

Auf dem Hauptständer den Ölstand zu kontrollieren ist im Prinzip auch möglich. Dabei ist zu beachten, dass der Ölstand im Schauglas ein kleinwenig geringer angezeigt wird als wenn das Motorrad auf beiden Rädern steht. Geschätzt 100ml.

Auf den ersten ~8.000 Km hat meine 1300er ca. 150-200ml auf 1.000 Km Öl genommen, danach kaum noch einen messbaren Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MonsterKeks

Dabei seit
17.01.2024
Beiträge
9
Modell
R 1300 GS
Bei meiner 1300 GS (06/2024) habe ich ungefähr einen Ölverbrauch von 400ml auf 10.000 km. Diese Menge reicht schon, dass ich zwischen den Inspektionen nachfüllen muss, da ansonsten nach etwa 9.000 km eine Fehlermeldung zum niedrigen Ölstand kommt. In anderen Worten die Anzeige am Motor wandert in dieser Zeit von knapp unter Maximum etwa zur Hälfte unter Minimum. Bei der 20.000 km Inspektion wurde von der Werkstatt das Kühlmittel ebenfalls nachgefühlt, da es wohl ebenfalls unter Minimum war. Aus diesem Grund würde ich mal annehmen, dass der Verbrauch normal ist.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.121
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Hmmm, ich mache mir Sorgen, ich habe bei keiner wassergekühlten zwischen den Inspektionen Öl geschweige denn Kühl Flüssigkeit nachfüllen müssen.
Habe eigentlich die Erwartung, daß bleibt so.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.573
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Nach 7.000 km habe ich jetzt einen 3/4 Liter nachfüllen müssen, ich denke das passt schon so.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.420
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Von Min auf Max - eigentlich - zu viel.
 
M

Mopedjunkie

Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
144
Modell
R 1300 GS
Meine R 1300 GS verbraucht definitiv mehr Öl als die Vorgängerin R 1200 GS LC, die quasi fast nichts verbraucht hat von Inspektion zu Inspektion. Das hat mich ehrlich gesagt etwas erstaunt. Bei der 1100 GS und der 1150 GS hatte ich auf langen Touren (> 6000 km) immer einen halben Liter Öl dabei. Das werde ich bei der 1300-er wohl wieder künftig so handhaben müssen, denn unterwegs bekommt man nur 1l Gebinde. Außerdem ist der Öleinfüllstutzen bei der 1300 recht bescheiden platziert. Ist jedesmal ne Riesensauerei unterwegs, wenn man nachfüllen muss und keinen Trichter zur Hand hat.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.529
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Meine R 1300 GS verbraucht definitiv mehr Öl als die Vorgängerin R 1200 GS LC, die quasi fast nichts verbraucht hat von Inspektion zu Inspektion. Das hat mich ehrlich gesagt etwas erstaunt. Bei der 1100 GS und der 1150 GS hatte ich auf langen Touren (> 6000 km) immer einen halben Liter Öl dabei. Das werde ich bei der 1300-er wohl wieder künftig so handhaben müssen, denn unterwegs bekommt man nur 1l Gebinde. Außerdem ist der Öleinfüllstutzen bei der 1300 recht bescheiden platziert. Ist jedesmal ne Riesensauerei unterwegs, wenn man nachfüllen muss und keinen Trichter zur Hand hat.
Ich hab eine Literflasche von Castrol dabei, bei der geht das nachfüllen absolut Top, auch ohne Trichter.
 
Thema:

Öl & Kühlmittel Verbrauch

Öl & Kühlmittel Verbrauch - Ähnliche Themen

  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Zylinder Öl

    Zylinder Öl: Serwus, habe heute in den Zylinder durch das Zündkerzenloch rein endoskopiert. Der obere Zentimeter vor dem Zylinderkopf auf der Kolben Lauffläche...
  • Wo Advantec Öl bestellen?

    Wo Advantec Öl bestellen?: Guten Tag, Gemeinde. Ich hoff, ich bin in diesem Fred hier richtig. Irgendwo hab ich mal gelesen, wo es das Advantec Öl günstiger bekomme. Wo...
  • Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl

    Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl: ich habe meine 1300 letztes Jahr im August erhalten, sie hat nun knapp 3.tsd km. Ich hatte nun zum zweiten Mal das Problem dass die BMW nach...
  • R1150GS- zuviel Öl?

    R1150GS- zuviel Öl?: nach dem Ölwechsel (3,75l) 500km gefahren und das Schauglas ist immer noch dunkel. Sonst ist immer ca. 90% voll und oben ein heller Streifen. Es...
  • R1150GS- zuviel Öl? - Ähnliche Themen

  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Zylinder Öl

    Zylinder Öl: Serwus, habe heute in den Zylinder durch das Zündkerzenloch rein endoskopiert. Der obere Zentimeter vor dem Zylinderkopf auf der Kolben Lauffläche...
  • Wo Advantec Öl bestellen?

    Wo Advantec Öl bestellen?: Guten Tag, Gemeinde. Ich hoff, ich bin in diesem Fred hier richtig. Irgendwo hab ich mal gelesen, wo es das Advantec Öl günstiger bekomme. Wo...
  • Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl

    Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl: ich habe meine 1300 letztes Jahr im August erhalten, sie hat nun knapp 3.tsd km. Ich hatte nun zum zweiten Mal das Problem dass die BMW nach...
  • R1150GS- zuviel Öl?

    R1150GS- zuviel Öl?: nach dem Ölwechsel (3,75l) 500km gefahren und das Schauglas ist immer noch dunkel. Sonst ist immer ca. 90% voll und oben ein heller Streifen. Es...
  • Oben