Ölverbrauch

Diskutiere Ölverbrauch im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich streit mich schon seit letzten Jahr rum wegen diesem Thema , nächste Woche stelle ich sie ihm 2 Wochen hoch, entweder sie bekommen es hin oder...
Megaliner

Megaliner

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
135
Ort
Estenfeld
Modell
R1250GS HP
Na das klingt nun aber sehr merkwürdig. Ölverbrauch, sofern messbar zwischen den Intervallen, ist normal recht konstant. Ein plötzliches Nachfüllen müssen, gibt es nur wenn wirklich ein Defekt vorliegt. Schwarzes Öl, bzw. schwarz gewordenes Öl deutet auf nicht gutes. Nach 5000 km sieht meins immer fast taufrisch aus.
Das würde ich mal in der Werkstatt anzeigen. Öl von einer Tripple Black wird's ja wohl nicht sein. :rollleyyes:
Gruß Brauny
Ich streit mich schon seit letzten Jahr rum wegen diesem Thema , nächste Woche stelle ich sie ihm 2 Wochen hoch, entweder sie bekommen es hin oder können sie direkt zurück haben. Letztes Jahr kam aus München der Vorschlag es soll der Ölkühler gewechselt werden, das geile ist die 1250er hat gar keinen. So weit zu Ingenieuren aus München, sind anscheinend auch nicht mehr das was sie mal waren.
 
Camshifter

Camshifter

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
212
Ort
München
Modell
wiedermal eine GS: R1250GS '2019
Schnell stark verschmutztes Öl und hoher Ölverbrauch liegt an schlecht abdichtenden Kolbenringen.
Dadurch gelangen zuviel sog. Blow-By Gase vom Brennraum in das Öl und verunreinigen dies.
Wahrscheinlich wurde so ein Motorrad "lahm und vorsichtig" Eingefahren, in der Hoffnung dem Motor etwas Gutes zu tun. Das Gegenteil ich der Fall. Ein solcher Motor wird wegen der schlechten Abdichtung der Kolbenringe nie eine gute Leistung zeigen, unter hohem Ölverbrauch und schneller Ölverschmutzung leiden. Kann man alles hier Nachlesen (leider auf Englisch):

Motoren richtig Einfahren

Da sind auch Kolben von Motoren nach verschiedenem Einfahren gezeigt. Sehr aufschlussreich und logisch.
Die Kolben schonend Eingefahrener Motoren sind am Kolbenhemd stark braun verfärbt (durch verbranntes Öl und viele Blow-By Gase wegen schlechter Kolbenring-Abdichtung) - die von vom Anfang an hart rangenommenen Motoren dagegen sind silber und sehen aus, wie neu.
Schaut da mal rein, es sind auch weitere interessante Dinge auf der Seite zu finden (leider etwas versteckt und unübersichtlich). Hätte jemand z.B. gedacht, dass ein richtig Eingefahrener Motor einige PS mehr haben kann, als ein nach Vorschrift Eingefahrener? Und das bei besser Lebensdauer, da kaum Ölverschmutzung stattfindet?
Das ist günstges Tuning ohne Kosten!

Mein erster Ölwechsel findet bei spätestens 100 Km (eher früher) statt, die Drehzahlen liegen dabei schon gerne bei rund 90% der Maximaldrehzahl (nur kurze Zeit, ohne viel Last). Wichtig ist auch ein ständiger Wechsel von Beschleunigen und Motorbremse. Deshalb ist auch längeres "rumbummeln" im Stadtverkehr und Tempo 30-Zonen zu vermeiden!
Glaubt mir, die ersten 100 km Fahrstrecke bestimmen maßgeblich den späteren Motorzustand. Dies kann nicht mehr Rückgängig gemacht werden (ausser durch Einbau neuer Kolbenringe und neu Hohnen der Zylinder). Extrem wichtig ist natürlich immer ein sorgsames Warmfahren, bevor der Motor belastet wird, egal ob neu oder alt.

Meine Motoren fahre ich immer danach ein und habe auch mit relativ hohen Laufleistungen (über 60,000 KM) nie Öl nachfüllen müssen (danach leider nicht weiter beobachtbar, weil das Bike verkauft wurde).
Von Wartung zu Wartung (10.000 km) sinkt bei mir der Ölstand in Schauglas auf rund die Hälfte ab.

Es ist immer wieder interessant zu hören:"mein Motor hat keinen Ölverbrauch". Einen Verbrennungsmotor, der kein Öl braucht, gibt es nicht. Bei diesen Motoren wird das verbrauchte Öl durch übermässigen Kraftstoffeintrag ins Öl (durch viele Kurzstrecken) ersetzt. Fährt man dann den Motor mal richtig heiss, verdampft der Kraftstoff im Öl und der Ölstand sinkt stark ab....

Kurzstrecke gibt es bei meiner GS nicht. Unter 50KM Fahrstrecke mache ich den Trecker gar nicht erst an...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast-49644

Gast
Habe mit meiner 1250 GS jetzt knapp 8.000 Km runter. Öl habe ich noch nicht nachgefüllt. Den Ölstand zu kontrollieren ist aber auch nicht ganz so einfach. Mußt dich auf den Bauch legen. (Ebenso die Sichtkontolle der Brensklötze vorn wie hinten problematisch). Öl mußte ich nur bei meiner R 1200 R einmal zwischen den Inspektionen nachfüllen.
Hab mir einen Spiegel an einen 1m langen Stab gebastelt, ca 45 Grad abgewinkelt, und damit ist die Kontrolle ohne Verbiegung ein Klacks. Kühlmittel Ausgleichsbehälter check ich damit auch. Von der "falschen" linken Seite.
Eigentlich ein Muss.
Gruß
Ronald
 
G

Gast 35536

Gast
Hab mir einen Spiegel an einen 1m langen Stab gebastelt, ca 45 Grad abgewinkelt, und damit ist die Kontrolle ohne Verbiegung ein Klacks. Kühlmittel Ausgleichsbehälter check ich damit auch. Von der "falschen" linken Seite.
Eigentlich ein Muss.
Gruß
Ronald
So einen Spiegel,mit teleskopauszug,gabs vor einem Jahr bei Aldi für 1,99 Euro und passend dazu einen Stabmagnet mit LED Beleuchtung...
 
Thema:

Ölverbrauch

Ölverbrauch - Ähnliche Themen

  • Ölverbrauch R1300GS

    Ölverbrauch R1300GS: Hat von euch auch jemand erhöhten Ölverbrauch bei der 1300er festgestellt? Meine hat sich 1 Liter auf 4000km gezogen und dann versucht mal auf...
  • Ölverbrauch R1200GS (Modell 2012)

    Ölverbrauch R1200GS (Modell 2012): Moin ich hatte mich seinerzeit in 2021 ja kurz vorgestellt und bin seitdem nur gefahren ohne Ärger :smile: Ich habe nun doch eine Frage...
  • Ölverbrauch der R1300GS

    Ölverbrauch der R1300GS: Hallo Zusammen, wie sieht es bei Euch mit dem Ölverbrauch aus? mir ist aufgefallen das der Ölstand seit der EK Rund 1000km gesunken ist.
  • Ölverbrauch F750GS

    Ölverbrauch F750GS: Von meinem Boxer R1250R bin ich gewohnt, das zwischen den Serviceterminen so gut wie kein Öl nachgefüllt werden muss. Die F750GS gönnt sich jedoch...
  • Ölverbrauch 15w-50 vs 10w-50

    Ölverbrauch 15w-50 vs 10w-50: Hallo zusammen bisher verwende ich bei meiner 2010er TÜ ein 15w-50 Öl, so wie von BMW für die TÜ empfohlen. Hier stehen noch ein paar andere...
  • Ölverbrauch 15w-50 vs 10w-50 - Ähnliche Themen

  • Ölverbrauch R1300GS

    Ölverbrauch R1300GS: Hat von euch auch jemand erhöhten Ölverbrauch bei der 1300er festgestellt? Meine hat sich 1 Liter auf 4000km gezogen und dann versucht mal auf...
  • Ölverbrauch R1200GS (Modell 2012)

    Ölverbrauch R1200GS (Modell 2012): Moin ich hatte mich seinerzeit in 2021 ja kurz vorgestellt und bin seitdem nur gefahren ohne Ärger :smile: Ich habe nun doch eine Frage...
  • Ölverbrauch der R1300GS

    Ölverbrauch der R1300GS: Hallo Zusammen, wie sieht es bei Euch mit dem Ölverbrauch aus? mir ist aufgefallen das der Ölstand seit der EK Rund 1000km gesunken ist.
  • Ölverbrauch F750GS

    Ölverbrauch F750GS: Von meinem Boxer R1250R bin ich gewohnt, das zwischen den Serviceterminen so gut wie kein Öl nachgefüllt werden muss. Die F750GS gönnt sich jedoch...
  • Ölverbrauch 15w-50 vs 10w-50

    Ölverbrauch 15w-50 vs 10w-50: Hallo zusammen bisher verwende ich bei meiner 2010er TÜ ein 15w-50 Öl, so wie von BMW für die TÜ empfohlen. Hier stehen noch ein paar andere...
  • Oben