Ölwechsel wirklich nötig

Diskutiere Ölwechsel wirklich nötig im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich bin mit meiner R1100GS, Bj. 98, 83 tkm, letztes Jahr leider nur 1500 km gefahren. Habe dann zum Ende der Saison trotzdem...
B

bmwfan12

Themenstarter
Dabei seit
13.09.2011
Beiträge
61
Hallo,

ich bin mit meiner R1100GS, Bj. 98, 83 tkm, letztes Jahr leider nur 1500 km gefahren. Habe dann zum Ende der Saison trotzdem pflichtbewust das Motoröl inkl. Filter gewechselt. Nun müßte ich eigentlich auch noch das Öl für das Getriebe und den Kardan wechseln. Ist das eigentlich bei dieser geringen Fahrleistung wirklich nötig?

Bin gespannt auf Eure Antworten!

Gruß Holger
 
M

Momber

Gast
Meiner Meinung nach nicht.
Ich bin letztes Jahr auch nur 2000km gefahren und habe daraufhin keine der Flüssigkeiten gewechselt.
 
W

west260

Dabei seit
06.04.2012
Beiträge
22
Ort
86... AIC
Modell
R 1100 GS; R 1250 GS
Servus Holger

Ich finde die jährlichen Ölwechselintervalle für Getriebe und Hinterradantrieb für absoluten Schwachsinn. Das reicht locker alle 2-3 Jahre.
Bei allen anderen Fahrzeugen bleiben Gertiebeöle oft 100000 Km oder über 1000 Bertiebsstunden im Getriebe ohne das dies Schaden nimmt.
Bei 1500 Km würde ich auch nicht das Motoröl wechseln, denn es kommt sicherlich annähernd so gut raus, wie du es hinein geschüttet hast.

Viele Grüße
Berti
 
AndiP

AndiP

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
1.104
Ort
Hochsauerland
Modell
R100GS HPN, R80 G/S
Hallo,
Motoröl inkl. Filter wechsle ich alle 2 Jahre (ca. 10-15 tkm Laufleistung). Das Getriebeöl, speziell im HAG, ist an der Verzahnung hoch beansprucht. Das wechsele ich ebenfalls alle 2 Jahre. Ist ja nur ein Liter.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.041
Hi
Das ist zwar nicht von mir, aber von jemandem der es zwingend wissen muss:
>>>>>>>>>
Die großen Unterschiede liegen im Fahrzeugtyp/Fahrzeugeinsatz, in der verwendeten Ölsorte und dem Schaltungsprinzip:

1.) Moppeds sind in der überwiegenden Anzahl "Saisonfahrzeuge" und werden quasi über jeweils längere Zeit nicht bewegt (Wintermonate). Die Stillstandszeit belastet jedoch aufgrund Kondenswasserbildung u.Ä. das Öl weil das Getriebe über die Entlüftung zur Umgebung hin offen ist.
Da nicht alle diese Zustände in Kundenhand ausreichend berücksichtigbar sind wird zur Absicherung grundsätzlich Ölwechsel vorgeschrieben.

2.) Die Boxergetriebe fahren ab Werk mit mineralischem SAE 90 -> dies hat hauptsächlich seinen Grund in der höheren Dämpfung von Schaltungsgeräuschen (Schaltklack) seine Ursache. Dieses Öl ist aber von der Grundkonsistenz nicht für "Lifetimefüllung" geeignet.

3.) Durch die Klauenschaltung findet bei Motorradgetrieben, im Gegensatz zu synchronisierten PKW-Getrieben, zwangsläufig ein Materialabtrag statt (-> die Späne, die sich nach gewisser Laufzeit am Magnet befinden).
Bei in den Motor integrierten Getrieben landen diese in der Regel im Ölfilter bzw. wird das Motoröl ja auch im Turnus gewechselt.
Aber die unvermeidlichen Abtragspartikel von den Klauenkanten belasten eben auch "klein gemahlen" das Getriebeöl und verschlechtern dadurch die Öleigenschaften.


Bei den Moped-HAG'en ist es ähnlich. Bedingt durch das kleine Volumen ist auch nur ein relativ kleines Ölvolumen von 0,25 ltr. machbar. Der geringe Bauraum ist beim Moped aus Design- und funktionalen Gründen wie z.B. Abstand Gelenkwelle zu Hinterrad zwingend.
=> Konsequenz = Ölwechsel vorzunehmen da Lifetimefüllung so nicht funktioniert.

Bei PKW-HAG'en ist Lifetime bei vielen Herstellern üblich, wenn jedoch Sperren oder aktive Elemente mit drin sind bzw. sehr hohe Leistungen wie z.B. bei einem M5 oder ähnlichen zu bewältigen sind, wird das Öl auch dort noch gewechselt.
Bester Zeitpunkt für Getriebeölwechsel ist somit nach der Winterruhe. Dem Kondenswasser ist es egal ob es bei neuem oder altem Öl anfällt.
<<<<<<<<<
gerd
 
lupus

lupus

Dabei seit
07.02.2005
Beiträge
309
Ort
Hämburch
Modell
R 27
Guckst Du, nur so zum Spaß:



Gruß,
Arne
____________
 
M

moonrisemaroon

Dabei seit
21.12.2010
Beiträge
501
Hallo, sollte sich durch den STillstand wirklich kondenswasser gebildet haben, musst du den Motor nur einmal gut warmlaufen lassen, dann ist es wieder "rausgekocht". Mache ich im Winter ständig so, weil bei mir ohne Thermostat schon 100km nach dem Ölwechsel weisse Schmiere am Öldeckel ist(->Wasser im Öl) und ich wechsel garantiert nicht alle 100km das Öl;)
 
B

bmwfan12

Themenstarter
Dabei seit
13.09.2011
Beiträge
61
Vielen Dank für die aufschlußreichen Antworten. Ich werde diese Saison mein Getriebeöl nicht wechseln und damit der Umwelt und meinem Geldbeutel etwas gutes tun. Der Link von Arne ist wirklich sehenswert, auch wenn ich glaube das ein Motorradmotor nicht ohne weiteres mit einem PKW-Motor vergleichbar ist und damit Gerd zustimme.

Wie bei vielen Dingen im Leben, liegt die Lösung bei einem Kompromis. Also alle zwei Jahre reicht dann sicherlich auch.

Gruß und unfallfrei Saison
Holger
 
Thema:

Ölwechsel wirklich nötig

Ölwechsel wirklich nötig - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Ölwechsel: Welches Werkzeug?

    Ölwechsel: Welches Werkzeug?: Hallo zusammen, ich möchte bei der F850GS den Ölwechsel selber machen. Natürlich habe ich mich im Netz nach dem Material, Werkzeug und den...
  • Suche Benötige Unterstützung in Köln (Ölwechsel, Zündkerzen usw.)

    Benötige Unterstützung in Köln (Ölwechsel, Zündkerzen usw.): Hallo zusammen. Kann mich aus der GS Gruppe mich kurzfristig bei folgenden Arbeiten unterstützen? Öl / Zündkerzen und Getriebeöl Wechsel? Danke...
  • Kurze Rückfrage zu Ölwechsel

    Kurze Rückfrage zu Ölwechsel: Hallo miteinander, ich benutze für meine K25 hochwertiges Synthetiköl für Motor, Getriebe und HAG. Aus verschiedenen Gründen habe ich seit...
  • Kurze Rückfrage zu Ölwechsel - Ähnliche Themen

  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Ölwechsel: Welches Werkzeug?

    Ölwechsel: Welches Werkzeug?: Hallo zusammen, ich möchte bei der F850GS den Ölwechsel selber machen. Natürlich habe ich mich im Netz nach dem Material, Werkzeug und den...
  • Suche Benötige Unterstützung in Köln (Ölwechsel, Zündkerzen usw.)

    Benötige Unterstützung in Köln (Ölwechsel, Zündkerzen usw.): Hallo zusammen. Kann mich aus der GS Gruppe mich kurzfristig bei folgenden Arbeiten unterstützen? Öl / Zündkerzen und Getriebeöl Wechsel? Danke...
  • Kurze Rückfrage zu Ölwechsel

    Kurze Rückfrage zu Ölwechsel: Hallo miteinander, ich benutze für meine K25 hochwertiges Synthetiköl für Motor, Getriebe und HAG. Aus verschiedenen Gründen habe ich seit...
  • Oben