Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS

Diskutiere Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ja sicher. Die 30 K Grenze, könnte aber auch rasch dabei überschritten werden und zwar nicht nur in Österreich.
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.330
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Ja sicher. Die 30 K Grenze, könnte aber auch rasch dabei überschritten werden und zwar nicht nur in Österreich.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
1.390
Modell
R 1300 GS
Die neue GSA wird sicherlich Teile serienmäßig haben, günstiger wird die dadurch, nach meiner Erwartung, nicht.
 
B

Balla

Dabei seit
12.10.2023
Beiträge
121
Ort
Germering
Modell
Aprilia RSV4, KTM 890 Duke R, BMW R 1300 GS
Haben die Fußrasten einen federnden Gummieinsatz, der quasi im Stand "verschwindet". Beim Vorgänger war das so?
Ich bezweifle dass diese Gummis selbst im Stehen so plattgedrückt werden, dass diese auf selber Höhe wie die "Spikes" sind. Kommt aber sicher auch auf das Körpergewicht des Fahrers an ;)
Bei meinen 85KG bewegt sich da nicht viel nach unten. Für Offroad Betrieb sind die Gummipuffer ganz klar zu entfernen.
PXL_20231231_131549788.jpg
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
1.502
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
N’Abend,

bezüglich GSA wird diese im Standard mit dem Sportfahrwerk kommen. Will man Absenkung wählt man das 20 mm niedrigere „Komfortfahrwerk“ (Marketingsprech), welches dann eigentlich das normale GS Fahrwerk ist mit der automatischen Absenkung. Das ist die einfachste und kostengünstigste Lösung. Noch mal das eh schon höhere Sportfahrwerk mit einer Absenkung zu versehen wäre nur zusätzlicher Aufwand.

Gruß Guido
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.588
Ort
BGL
Modell
GS 1250 HP 2020
bezüglich GSA wird diese im Standard mit dem Sportfahrwerk kommen. Will man Absenkung wählt man das 20 mm niedrigere „Komfortfahrwerk“ (Marketingsprech), welches dann eigentlich das normale GS Fahrwerk ist mit der automatischen Absenkung. Das ist die einfachste und kostengünstigste Lösung. Noch mal das eh schon höhere Sportfahrwerk mit einer Absenkung zu versehen wäre nur zusätzlicher Aufwand.
Abwarten…
 
Edelweisspirat

Edelweisspirat

Dabei seit
04.10.2018
Beiträge
643
Ort
Bonn
Modell
R1250GS, zuvor R1200GS Exclusive, Ducati Desert X
Also wenn ich mir die Teile so anschaue, würde ich das Zeugs nicht haben wollen, sofern ich ernsthaft abseits befestigter Straßen fahren möchte.
Die Skidplate sieht wie ein Pizzablech aus. Das haue ich im nu klein auf den Trails. Vermutlich reisst es mir dabei die ein oder andere Schraube raus, die zur Befestigung am Motorblock befestigt ist. 🤷‍♂️
Okay, die Verlegung der Blinker ist ein muss. Handguards kommen eh andere ran.
Verstellbare Schalthebel kommen bestimmt bald von Touratech oder SW-Motech. Bremshebel fand ich bisher eine gute Lösung von BMW.
Die Fußrasten von Gilles/BMW fand ich zuerst auch ganz gut. Jedoch kamen erst Qualtätsprobleme auf und später stellte ich fest, dass der Gummiüberzug immer noch recht rutschig sein kann, wenn man mit Modderstiefeln darauf steht.

Alles in allem würde ich auf gute Zubehörlösungen warten. Outback Motortek war für mich bisher die Benchmark für die Skidplate und den Boxerschutz. Die Sturzbügel knicken nicht ein, wie die von BMW. Wird sicherlich bald eine Lösung für die 1300er geben.
Aber… ich habe keine 1300er und will auch keine. Die Lampenfront sieht einfach furchtbar aus und der Gewichtsvorteil fällt zu gering aus für etwas neues.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.056
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Ich bezweifle dass diese Gummis selbst im Stehen so plattgedrückt werden, dass diese auf selber Höhe wie die "Spikes" sind. Kommt aber sicher auch auf das Körpergewicht des Fahrers an ;)
Bei meinen 85KG bewegt sich da nicht viel nach unten. Für Offroad Betrieb sind die Gummipuffer ganz klar zu entfernen.
Anhang anzeigen 646231
Bei den HP Fußrasten der 1250er, kannst du den Einsatz mit zwei Daumen, so nach unten drücken, so das die Zacken der Raste frei sind. Das enspricht ungefähr der Kraft beim aufstehen. Also im Sitzen ist der Stiefel entlastet und im stehen voll auf den Zacken.
Das Teil in der Mitte ist bei der HP Version auch kein Gummi, sondern etwas ähnliches, wie Bakelit.
Probiere das mit dem runterdrücken doch einfach mal aus.
Gruß Brauny
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.523
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Hätte ich jetzt nicht gedacht, daß BMW einfach so mit billiger Knickware ankommt. Kennst Du schon einen Fall, in dem die Bügel an einer 1300er eingeknickt sind?
Bei mir war das so, der rechte Bügel lag nach dem Ausrutscher am Ventildeckel an.
Aber:
Die Bügel sind am Motor und bei der ADV oben am Rahmen verschraubt. Wenn die nicht nachgeben, dann könnten die Gewinde ausreissen. Das will bestimmt keiner, das wäre eher irreparabel.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
902
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
richtig, macht schon durchaus Sinn das die Bügel etwas nachgeben können.
 
bzuhause

bzuhause

Dabei seit
17.11.2018
Beiträge
27
Modell
R1300GS
Also ich habe das Enduropaket hauptsächlich wegen der Verlegung der Blinker gewählt. Die Blinker in den Handprotektoren gehen für mich gar nicht. Außerdem ist mir bei der Probefahrt aufgefallen, dass ich auf der 1300er nicht so "perfekt" sitze wie auf der 1250er. Nicht dramatisch anders, aber ich hatte den Eindruck, einen engeren Kniewinkel zu haben und auch, dass der Lenker weiter unten/vorne angebracht ist. Mit der Lenkererhöhung und den verstellbaren Fußrasten halte ich mir die Option offen, das eventuell anzugleichen, sollte es mich bei längeren Fahrten tatsächlich stören. Den Motorschutz werde ich schwarz pulvern lassen, denn "Black is beautiful" (verdeckt mehr vom Krümmer). Der Rahmenschutz ist schon schwarz und hat sicher auch seinen Nutzen. Die Sturzbügel werde ich wahrscheinlich verkaufen und so den letztendlichen Preis für das Enduropaket "optimieren". Auch die kürzeren Brems- und Kupplungshebel hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht.

Wie man sieht, gibt es auch Leute, die es nicht vordergründig wegen dem Einsatz im Gelände ordern 😊

Mein Hintergrundbild UHD.jpg
 
Shark

Shark

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
471
Ich habe nach reichlicher Überlegung das Enduro Pro Paket nachgeordert.
Aus folgenden Gründen.
Die Blinker sind nicht mehr in den Handschützern,
Der Motorschutzbügel kostet wenn ich ihn nachrüste über 500€.
Die verstellbaren Fußrasten und der Rahmenschutz
Kann ich auch gut einsetzten.
Die zusätzlichen Teile für den Lenker brauche ich nicht werden verkauft.
und das alles für 600€ ist schon ein gutes Angebot.
Auch wenn es mir nur um die Blinker gegangen währe.
Würde ich durch den Verkauf der übrigen Teile Wahrscheinlich noch einen Überschuss erzielen.
Gegen die Blinker in den Handschützern spricht auch die Anfälligkeit bei Umfallern was durch auch mal Passieren kann. Bei mir zumindestens ist es bisher bei jeder GS mindestens ein mal passiert.
Und jedesmal sind die Handschützer am stärksten beschädigt worden.
 
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.728
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Bei mir zumindestens ist es bisher bei jeder GS mindestens ein mal passiert.
Und jedesmal sind die Handschützer am stärksten beschädigt worden.
Ich habe bisher 7 GSn besessen und nur eine ist mir auf Rollsplitt weggeschmiert, ansonsten habe ich keine umgeworfen. Die 2. LC (2015) ist mir über das Vorderrad in einer 90° Kurve auf Rollsplitt weggeschmiert und sie hat sich mehrmals auf dem Zylinderschutzbügel gedreht und ist in einer Wiese gelandet. Und jetzt komm es, es war n u r der Zylinderschutzbügel verschrammt, kein Lenker, kein Handschutz, kein Endantrieb nichts weiter beschädigt.
Es ist auch kein Zylinderschutzbügel "weggeknickt oder umgeknickt :wink:
 
Shark

Shark

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
471
Auf der Straße/ Asphalt ist mir bisher noch nie eine GS weggeschmiert .Aber meistens auf Schotter oder Parkplatz immer mal wieder umgekippt.
Gehört nunmal zum Motorrad dazu speziell auch mal eine GS die Artgerecht auch mal im Gelände bewegt wird
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
1.390
Modell
R 1300 GS
Gegen die Blinker in den Handschützern spricht auch die Anfälligkeit bei Umfallern was durch auch mal Passieren kann.
Bisher ist das blanke Mutmassung, solange hier keiner Bilder eines zerstörten Blinkers der 1300 zeigt.
Was niemanden dazu bewegen soll das Enduropaket auszulassen.
 
Edelweisspirat

Edelweisspirat

Dabei seit
04.10.2018
Beiträge
643
Ort
Bonn
Modell
R1250GS, zuvor R1200GS Exclusive, Ducati Desert X
Danke für deine Einschätzungen! Aus Interesse: welche Offroadstrecken meinst du damit, "ernsthaft".
Aber gerne doch:
Ich fahre regelmäßig die Tracks der Adventure Country Track Reihe. Diese bieten von unbefestigten Feldwegen, über groben Schotter bishin zu Strecken mit tiefen Rinnen durch Auswaschungen so ziemlich alles, was man als Endurist sich wünschen kann.
Daneben fahre ich diverse TransEuroTrail Strecken, die härtesten hab ich bisher in Portugal erlebt und einmal im Jahr den TransItalia Marathon.

Reicht das Dir?😀
 
Edelweisspirat

Edelweisspirat

Dabei seit
04.10.2018
Beiträge
643
Ort
Bonn
Modell
R1250GS, zuvor R1200GS Exclusive, Ducati Desert X
Hätte ich jetzt nicht gedacht, daß BMW einfach so mit billiger Knickware ankommt. Kennst Du schon einen Fall, in dem die Bügel an einer 1300er eingeknickt sind?
Du musst den gesamten Kontext betrachten.
Ich sprach von der 1250GS, aber ja, dort kenne ich einige „Knickbilder“ 🫣

Kann das an der 1300GS auch passieren?
Das hängt stark von der gewählten Lösung ab, wie die Bügel
a) abgestütz werden und
b) auf die Wandstärke des verwendeten Materials.
 
Thema:

Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS

Pro und Contra Enduro Paket Pro bei der R1300GS - Ähnliche Themen

  • Reifen Gas Ja/Nein - Pro/Contra

    Reifen Gas Ja/Nein - Pro/Contra: Hatte gestern ein Gespräch mit nem Kumpel, über Reifendruck,Walken,Erwärmung usw. Irgendwan sind wir dann auf Reifengas gekommen, was im Auto ja...
  • Fahrzeug von Werksangehörigen - Pro und Contra

    Fahrzeug von Werksangehörigen - Pro und Contra: Hallo Zusammen, bei der Suche nach einem neuen, anderem Fahrzeug stösst man hin und wieder auf Angebote von jungen Gebrauchten von...
  • Stahlbus Entluefterschrauben an Brembo Bremssattel - pro/contra?

    Stahlbus Entluefterschrauben an Brembo Bremssattel - pro/contra?: Guten Tag, muss die Entluefterschraube des hinteren Bremssattel wechseln, die kleine Auslasschraube ist abgebrochen. Will gleich alle drei...
  • Garantieverlängerung pro und contra

    Garantieverlängerung pro und contra: Hallo zusammen, bin von BMW angeschrieben worden, dass bei meiner 700er die Gewährleistung ausläuft und es die Möglichkeit einer 12 bzw...
  • C3 Pro oder 6 Evo - Pro und Contra

    C3 Pro oder 6 Evo - Pro und Contra: Hallo Klapphelm-Fans, mal abgesehen von den aktuellen Preisen und Preisunterschieden, abgesehen von Kopfformen und unterschiedlichen...
  • C3 Pro oder 6 Evo - Pro und Contra - Ähnliche Themen

  • Reifen Gas Ja/Nein - Pro/Contra

    Reifen Gas Ja/Nein - Pro/Contra: Hatte gestern ein Gespräch mit nem Kumpel, über Reifendruck,Walken,Erwärmung usw. Irgendwan sind wir dann auf Reifengas gekommen, was im Auto ja...
  • Fahrzeug von Werksangehörigen - Pro und Contra

    Fahrzeug von Werksangehörigen - Pro und Contra: Hallo Zusammen, bei der Suche nach einem neuen, anderem Fahrzeug stösst man hin und wieder auf Angebote von jungen Gebrauchten von...
  • Stahlbus Entluefterschrauben an Brembo Bremssattel - pro/contra?

    Stahlbus Entluefterschrauben an Brembo Bremssattel - pro/contra?: Guten Tag, muss die Entluefterschraube des hinteren Bremssattel wechseln, die kleine Auslasschraube ist abgebrochen. Will gleich alle drei...
  • Garantieverlängerung pro und contra

    Garantieverlängerung pro und contra: Hallo zusammen, bin von BMW angeschrieben worden, dass bei meiner 700er die Gewährleistung ausläuft und es die Möglichkeit einer 12 bzw...
  • C3 Pro oder 6 Evo - Pro und Contra

    C3 Pro oder 6 Evo - Pro und Contra: Hallo Klapphelm-Fans, mal abgesehen von den aktuellen Preisen und Preisunterschieden, abgesehen von Kopfformen und unterschiedlichen...
  • Oben