Probleme/ Wartung Speichenfelgen

Diskutiere Probleme/ Wartung Speichenfelgen im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo an alle mit "Speichenfelgenerfahrung" :cool:, wir sind gerade im Beschaffungsprozess... Wir fahren immer zu zweit und wenn es sich ergibt...
diddibalu

diddibalu

Themenstarter
Dabei seit
20.08.2007
Beiträge
203
Ort
...im wilden Süden
Modell
R1200GS (11/2007)
Hallo an alle mit "Speichenfelgenerfahrung" :cool:,

wir sind gerade im Beschaffungsprozess... Wir fahren immer zu zweit und wenn es sich ergibt, auch mal eine Schotterstraße. Bis dato hatten wir auf unserer GS Alufelgen. Bei der neuen wollten wir auf Speichenfelgen umstellen.
Der Verkäufer hat uns in einem Infogespräch mitgeteilt, dass die Speichenfelgen alle 10Tkm nachgestellt werden müssen und manchmal auch früher. Da wir auch künftig mit zwei Satz Felgen arbeiten wollen, kommt natürlich bei einer Inspektion die eine oder andere Felge nicht immer in den Genuss.

Wie oft muss man solche Speichenfelgen warten/ nachstellen/ überprüfen lassen. Habe diesbezüglich hier im Forum nichts passendes dazu gefunden.

Vielen Dank im Voraus für gute Infos
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.142
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Das müsste dann ja auf dem Inspektionsplan stehen und ich bin überzeugt, da steht nix.

Ich bezweifle, dass meine Reifen vom Händler jemals abgenommen wurden.


Edit.... Muss mich korrigieren, steht im Wartungsplan...
 
Zuletzt bearbeitet:
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.751
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Steht in der BA auf Seite 188-190. Fällt unter Punkt 2 "BMW Standard Service", Auflistung der Servicepunkte auf Seite 190. Somit alle 12 Monate Prüfung der Speichenräder fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uwe62

Uwe62

Dabei seit
02.07.2006
Beiträge
686
Ort
NRW
Modell
1300GS ,crf300,,div.2-Ventiler
Hallo an alle mit "Speichenfelgenerfahrung" :cool:,

wir sind gerade im Beschaffungsprozess... Wir fahren immer zu zweit und wenn es sich ergibt, auch mal eine Schotterstraße. Bis dato hatten wir auf unserer GS Alufelgen. Bei der neuen wollten wir auf Speichenfelgen umstellen.
Der Verkäufer hat uns in einem Infogespräch mitgeteilt, dass die Speichenfelgen alle 10Tkm nachgestellt werden müssen und manchmal auch früher. Da wir auch künftig mit zwei Satz Felgen arbeiten wollen, kommt natürlich bei einer Inspektion die eine oder andere Felge nicht immer in den Genuss.

Wie oft muss man solche Speichenfelgen warten/ nachstellen/ überprüfen lassen. Habe diesbezüglich hier im Forum nichts passendes dazu gefunden.

Vielen Dank im Voraus für gute Infos
Hallo,

sollten Dir(Euch)die Speichenfelgen besser gefallen-gönnt sie Euch:daumen-hoch:.Wartungstechnisch ist da kein Unterschied zur Alufelge.Speiche ist halt etwas schwerer als die Alufelgen.
LG
Uwe
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.948
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Gewartet müssen Speichenfelgen nicht werden.

Alle ca 10tkm sollte man die Speichen auf gleichmässige Spannung prüfen!

Rad einach drehen und den Schraubendreher über die Speichen rattern lassen.
Alle Speichen sollten den gleichen Klang haben.

LG
Bertl
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.872
Ort
Bayern
Modell
BMW
und vor allem viel Spaß beim Putzen!!
 
Frank1001

Frank1001

Dabei seit
23.12.2016
Beiträge
1.131
Ort
Niedersachsen
Modell
Honda VTR1000SP1 & BMW R1200GS Exclusive
...ist gar nicht so schlimm wie oftmals kolportiert wird! Also ruhig kaufen, wenn's die dann sein sollen.

Gruß
Frank
 
pitboxer

pitboxer

Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
188
Ort
Zwischen Saar und Mosel
Modell
R 1250 RT
Die BMW-Speichenräder würde ich auch mit ruhigem Gewissen empfehlen. Hin und wieder mal ne Klangprobe und gut ist es. :smiley:

Ich bin zwischenzeitlich 25tkm mit ner XT1200Z fremdgegangen. Yamaha ruft die XT alle 5.000 km zur Speichenkontrolle in die Werkstatt und das nicht grundlos. Im XT-Forum sind gebrochene Speichen für viele anscheinend eine Selbstverständlichkeit. :wallbash:
Für mich war das mit ein Grund geläutert wieder zur GS zu wechseln.
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.948
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Meine GSA hat 97tkm gelaufen!!

Alle 10tkm eine Klangprobe der Speichen und FERTIG!!

LG
Bertl
 
Mad Mex

Mad Mex

Dabei seit
08.12.2012
Beiträge
1.776
Ort
Irgendwo in México
Modell
Ale und 9 Weitere
Die Speichen sind in Ordnung, nur die Felge hält nichts mehr aus...:(.

Wir haben hier ca 1 Mio km auf 6 x 1100er und 1150 GSen, ich selbst davon ca 250,000 km und immer noch die ersten Felgen.
Wie seltsam, dass gerade meine 1200er innerhalb von 80 tkm schon die 3. Vorderradfelge wúnscht.

Es sind nur 3 Speichen locker, ich werde das richten lassen.

Ach so, ist noch die 2012er GS, Vielleicht sind die Felgen bei der LC ja wieder besser:confused:.

Eventuell bin ich ja auch darin ein Einzelfall.


P.S.:
Bin auch schon mal mit einem Schlag mit ca 8-10 lockeren Speichen ca 10,000 kmvon Honduras nach Panama und zurück nach Mexiko.
Die Luft blieb drin, nur ab ca 120km/h drohte Schaden für die Zahnplomben;)
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Rapido

Dabei seit
02.08.2017
Beiträge
142
Speiche ist für den Globetrotter wohl erste Wahl.
Hätte eigentlich gedacht, das Speichenfelgen leichter
sind als Alu? Ich habe mich für Alu entschieden:
1. Weil man besser Luft kontrollieren kann, Ventil sitzt
rechtwinklig in der Speiche.
2. Weil sie leichter zu reinigen sind.
Schöne Grüße....
 
moro

moro

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
992
Ort
Zwischen Mannheim und Karlsruhe
Modell
R1200 GSA 2014, dann Yamaha Tenere 700, jetzt R1250GS 2021
Meine hat natürlich Speichenfelgen. Ist für nicht vorhersehbares auf den "Wegen" eindeutig die bessere Lösung.

Leichter zu reinigen?
Habe mir mein Motorrad nicht zum reinigen gekauft!

Gruß Rolf
 
Thema:

Probleme/ Wartung Speichenfelgen

Probleme/ Wartung Speichenfelgen - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Oben