R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

Diskutiere R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; Vielleicht hat BMW von dem Besten aka Tesla gelernt? ;) :bounce:
G

Gewurz

Dabei seit
16.07.2025
Beiträge
73
Getriebe und zugehörige Lager etc. Im Fahrzeugbau werden normalerweise auf 100.000km ausgelegt. Halten aber fast immer länger.

Gruß,
maxquer
Ìch kenne nur zeitfeste Auslegung auf 6000 Betriebsstunden, was dann bei durchschnittlich 50 km/h dann 300000 km entspricht. Das macht eigentlich jeder OEM heute so.
Heißt natürlich, dass die Hälfte vor 6000h aussteigt, die andere Hälfte länger durchhält, Median dann etwa bei 6000 Betriebsstunden.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.271
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ìch kenne nur zeitfeste Auslegung auf 6000 Betriebsstunden, was dann bei durchschnittlich 50 km/h dann 300000 km entspricht. Das macht eigentlich jeder OEM heute so.
Heißt natürlich, dass die Hälfte vor 6000h aussteigt, die andere Hälfte länger durchhält, Median dann etwa bei 6000 Betriebsstunden.
Unterer Absatz:
Ende ? nach - 539.000 Km BMW R1250 GSA ?

@Bonsai : "Noch eine kurze Klarstellung zum Thema Kardanwelle:
Die erste Kardanwelle wurde tatsächlich schon bei 63.000 Km erneuert, wegen eines zufällig entdeckten stramm laufendem Kreuzgelenk. Diese 2. Kardanwelle war dann bei 276.000 Km verschlissen (auch vorderes Kreuzgelenk). Korrosion war allerdings bei beiden kein Thema: sahen sonst aus wie neu! Die 2. Kardanwelle hatte also eine Laufleistung von 213.000 Km; für die meisten GSen wohl eine lebenslängliche Laufleistung. Deshalb möchte ich die Kardan-Serviceaktion möglichst lange hinauszögern, solange die 3. Welle tadellos funktioniert.
"
 
Sob68er

Sob68er

Dabei seit
11.06.2022
Beiträge
308
Ort
Rheinland
Modell
R1250GS EZ 2022
Punkt 2 und 3(Edit) Deiner Aufzählung widersprechen sich.

Meine Zustimmung: "die wenigsten hier kaufen sich ein Motorrad als reines Fortbewegungsmittel", aber wenige eben doch.

Widerspruch: "wer rational entscheidet, der kauft sich eine Dose und kein Moped - Mopedfahren ist sowas von irrational"

Wie immer: Es kommt drauf an. Kann sehr rational sein. Niedrigere Betriebskosten, keine Probleme beim Parkplatz finden, besseres Durchkommen durch den Berfufsverkehr. Und "mehr Freude am Fahren". :wink:
<Klugscheisser on>
Das weckt den Klugscheisser in mir und auch wenn das vermutlich zu weit führt: aber es gibt ohne Ende Evidenz, dass der Mensch sehr selten rational entscheidet und vielmehr, seine Ratio dazu nutzt, emotional getroffene Entscheidungen rückwirkend rational zu begründen - einfach gesagt, man redet sich seine Bauchentscheidung im Nachhinein schön - sich selbst oder der Finanzministerin zuhause. Das nennt man dann kognitive Verzerrungen. Je schlauer einer ist, desto besser und überzeugender kann er das - auch wenn seine Entscheidungen eben so Banane sind.

Schön von Daniel Kahneman in "Schnelles Denken, langsames Denken" oder von Rolf Dobelli in "Die Kunst des klaren Denkens" beschrieben. Oder eine noch bessere Quelle ist dieses Forum hier, wo kaum ein Kommentar wirklich rationale Argumente anführt
<Klugscheisser off>
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.271
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
.... aber es gibt ohne Ende Evidenz, dass der Mensch sehr selten rational ...
Ich: "...aber wenige eben doch."

Da sind wir doch einer Meinung. Von den Büchern hab ich nur letzteres gelesen, aber mal 2 Semester Psychologie nebenbei belegt und die ganzen Biases in diversen Managementseminaren vorgebetet bekommen. :wink:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.728
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Schwierig pauschal zu bestimmen, warum wohl sich Leute eine GS kaufen.. Ein Einzelner hat da auch seine Brille auf. Ist mir auch Wurscht.
warum man sich sowas Unvernünftiges ( Regen Unfall Verletzungsrisiko, teuer auch im Unterhalt usw.. )
Kauft mag sicher im Schönrechnen begründet weden.
Ob man lieber Kardan oder Lieber Kette fährt auch, nur dass mit der kostenpflichtigen 40 000 km Kardanertüchtigung das Wartungsarme Katdanargument langsam wegfällt, auch wenn einzelne damit 200 000 km probelmos gefahren sind.
Dann wer beurteilt dann "wo kaum ein Kommentar wirklich rationale Argumente anführt " was ein rationales Argument ist?
Auch einer mit einer gefärbten Brille..
Fakten kennt keiner, Man müsste die Ausfallmenge der Kardanwellen kennen, auch wie lange das damit noch gehalten hätte, Auch Bonsais Kardanwell ist vl ein auffälliges Teil das nur wegen seiner wenig Leistungsfordernden nicht hochtourigen Fahrweise mit nur 70 abgerufenen PS? so lange gehalten hat?

Würde das bei den BOT mit 136 PS und Strassenreifen gefahren, könnte man sagen, was nach 2 Saisons und 40 Vollgasbeschleinigungs Stunden kaputtgegt oder 20 000 km hält. Aber auch da gätte man falsche Bedingungen keinen Dreck oder Saharasand keine Wassedurchfahrt keine Durchfeder Schlaglöcher mit 450 kg..
nixgenaues weiß man nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Oben