
SQ18
Vielleicht hat BMW von dem Besten aka Tesla gelernt?



Ìch kenne nur zeitfeste Auslegung auf 6000 Betriebsstunden, was dann bei durchschnittlich 50 km/h dann 300000 km entspricht. Das macht eigentlich jeder OEM heute so.Getriebe und zugehörige Lager etc. Im Fahrzeugbau werden normalerweise auf 100.000km ausgelegt. Halten aber fast immer länger.
Gruß,
maxquer
Unterer Absatz:Ìch kenne nur zeitfeste Auslegung auf 6000 Betriebsstunden, was dann bei durchschnittlich 50 km/h dann 300000 km entspricht. Das macht eigentlich jeder OEM heute so.
Heißt natürlich, dass die Hälfte vor 6000h aussteigt, die andere Hälfte länger durchhält, Median dann etwa bei 6000 Betriebsstunden.
Defekt nach 20.000 kmUnterer Absatz:
Ende ? nach - 539.000 Km BMW R1250 GSA ?
<Klugscheisser on>Punkt 2 und 3(Edit) Deiner Aufzählung widersprechen sich.
Meine Zustimmung: "die wenigsten hier kaufen sich ein Motorrad als reines Fortbewegungsmittel", aber wenige eben doch.
Widerspruch: "wer rational entscheidet, der kauft sich eine Dose und kein Moped - Mopedfahren ist sowas von irrational"
Wie immer: Es kommt drauf an. Kann sehr rational sein. Niedrigere Betriebskosten, keine Probleme beim Parkplatz finden, besseres Durchkommen durch den Berfufsverkehr. Und "mehr Freude am Fahren".![]()
Ich: "...aber wenige eben doch.".... aber es gibt ohne Ende Evidenz, dass der Mensch sehr selten rational ...
Bin zwar E-Techniker und kein Mechaniker, aber eine Nockenwelle ist kein Kardan.