R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

Diskutiere R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; Und was kostet jetzt die Kardanwelle für ne R 12 G/S ?
F

fwj

Dabei seit
05.10.2021
Beiträge
164
Regt euch nicht so auf. Der Tausch eines Kettensatzes kostet bei BMW ca 400 Euro. Wenn ihr es selber macht natürlich deutlich weniger. Bei mir hat noch keine Kette länger als 20k gehalten, zugegeben mit Gemüseeinsatz und überschaubarer Pflege. Macht auf 40k Kilometer 800 Euro. Mal schauen was BMW für den Kardanwechsel aufruft und dann nochmal vergleichen.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.047
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Regt euch nicht so auf. Der Tausch eines Kettensatzes kostet bei BMW ca 400 Euro. Wenn ihr es selber macht natürlich deutlich weniger. Bei mir hat noch keine Kette länger als 20k gehalten, zugegeben mit Gemüseeinsatz und überschaubarer Pflege. Macht auf 40k Kilometer 800 Euro. Mal schauen was BMW für den Kardanwechsel aufruft und dann nochmal vergleichen.
Der Unterschied ist nur:
Bei der Kette wird man nicht zum Wechsel nach einem festgelegten Kilometerstand "gezwungen".
Das macht man freiwillig je nach Zustand, zumal man der Kette auch leicht ansehen kann, ob sie fertig ist oder durch gute Pflege noch ewig hält.
Die Kardanwelle hingegen soll automatisch rausfliegen, egal wie sie aussieht
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.166
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Absolut richtig. Der Tausch innerhalb der Garantie wird damit fast schon zur Pflicht. Wenn man nicht die Garantie verlieren will oder den Wiederverkaufswert verringern möchte.
Insofern tatsächlich ein Armutszeugnis. Ja.
Dennoch glaube ich, relativiert sich das dann über die Zeit. Bei älteren Maschinen wird gemacht, was gemacht werden muss. Fertig.

Ich bin tatsächlich eher beunruhigt über das Beschleunigungsklingeln, das mehrere Leute - ich auch - an ihren Maschinen beobachten.
Da werden dann ja potentiell im Verborgenen schleichend Kolben und Nockenwelle geschädigt...
Fahr Super+ und das klingeln ist weg.
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
823
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Fahr Super+ und das klingeln ist weg.
Leider nein.
Mit Super Plus oder Ultimate 102 ist es merklich weniger, aber wenn sie richtig warm gefahren ist, fängt es auch mit dem guten Stoff an zu klingeln.
Außerdem: BMW sagt zu dem Motorrad: E5 oder E10 tanken.
Dann sollte das eigentlich auch klingelfrei funktionieren. 🤔

Grüße
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
404
Ort
Vilsbiburg
Modell
R 1300 GS
Der Unterschied ist nur:
Bei der Kette wird man nicht zum Wechsel nach einem festgelegten Kilometerstand "gezwungen".
Das macht man freiwillig je nach Zustand, zumal man der Kette auch leicht ansehen kann, ob sie fertig ist oder durch gute Pflege noch ewig hält.
Die Kardanwelle hingegen soll automatisch rausfliegen, egal wie sie aussieht
nein, und nochmals nein... es wird niemand gezwungen die Welle zu wechseln... Wenn ich das bei meiner 13er bei 80.000 km nicht will, dann macht das die Werkstatt auch nicht...
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.015
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Schmunzel

Das Motorrad ist nicht im Besitz oder Eigentum von BMW.
40.000 km im zuge der GW Zeit, ok, da wird man nicht drum herum kommen.

Danach, entscheidet der Besitzer / Eigentümer ob das gemacht wird (oder nicht).
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.015
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ich bin tatsächlich eher beunruhigt über das Beschleunigungsklingeln, das mehrere Leute - ich auch - an ihren Maschinen beobachten.

Dafür gibt es bei BMw ein SW Update womit sie etwas fetter läuft
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
823
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Wir sind hier im falschen Thread.
In der Regel hat der an der Tankstelle als E5 und E10 verkaufte Sprit nun mal nicht mehr als 95 Oktan.
Wer mehr will kauft Superplus, (das auch E5 ist, ich weiß, steht ja auch klein daneben).
Aber lass uns das Thema nicht mit zu viel Offtopic belasten. 😏
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.074
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Aus den Erfahrungen der 1200/1250 GS LC hat sich Bmw wohl gesagt: das passiert uns nicht mehr, dass wir Kardanwellen gratis tauschen.
Die Kostenabgrenzung durch BMW kann ich nachvollziehen. Aber welchen Vorteil hat der Kardan aus Sicht des Kunden noch, wenn er nach einer Laufleistung von 40 TKm kostenpflichtig getauscht werden muss und wenn zusätzlich alle 20 TKm die Verbindung zwischen Kardan und HAG kostenpflichtig geschmiert werden muss? Bei 1200/1250GS ist das lediglich "empfohlen". Wenn es nicht gemacht wird und dann eine Schaden passiert, ist BMW nicht wirklich raus, sonst müsste das hart im Wartungsplan aufgeführt werden. Bei der R/S ist es Vorschrift. Für Selbstschrauber ist das natürlich nicht relevant, aber das dürften die wenigsten sein.

Ich bin einfach nur höchst verwundert, dass man ein Motorrad entwickelt und für so viel Geld verkauft, bei dem dann die schwächste Kardanlaufleistung aller 1200er-Modell vorhanden ist.

Gruß
Klaus
 
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
193
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
Aber welchen Vorteil hat der Kardan aus Sicht des Kunden noch, wenn er nach einer Laufleistung von 40 TKm kostenpflichtig getauscht werden muss und wenn zusätzlich alle 20 TKm die Verbindung zwischen Kardan und HAG kostenpflichtig geschmiert werden muss?

Gruß
Klaus
Für den Kunden ergibt sich da kein Vorteil, aber für BMW schon! Einmal den höheren NP durch ein Kardanantrieb gg. Kette beim Verakuf, dann zus. bei dem nötigen Wechsel.
Wieder ein Grund, das neue Zeugs (12 G/S, ab 13...) nicht in die engere Wahl zu beziehen.

Gruß, Tom
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.047
Ort
Schland
Modell
R1250GS
nein, und nochmals nein... es wird niemand gezwungen die Welle zu wechseln... Wenn ich das bei meiner 13er bei 80.000 km nicht will, dann macht das die Werkstatt auch nicht...
Doch und nochmals Doch, wenn man seine Gewährleistung erhalten will.
Und ein Intervall von 40.000 ist für einen Vielfahrer nun wirklich nicht unendlich lang.
GEZWUNGEN wird natürlich niemand.
Du kannst ja auch auf den Ölwechsel verzichten oder Deine Kiste in den Fluss werfen.
Aber dann war's das mit Gewährleistung oder Kulanz.
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
404
Ort
Vilsbiburg
Modell
R 1300 GS
Doch und nochmals Doch, wenn man seine Gewährleistung erhalten will.
Und ein Intervall von 40.000 ist für einen Vielfahrer nun wirklich nicht unendlich lang.
GEZWUNGEN wird natürlich niemand.
Du kannst ja auch auf den Ölwechsel verzichten oder Deine Kiste in den Fluss werfen.
Aber dann war's das mit Gewährleistung oder Kulanz.
na ja, über wieviele Fahrer reden wir, wenn von Gewährleistung die Rede ist bei 40.000 km??

und bei 80.000 bei der 13er kann man die erst recht an einer Hand abzählen mutmaße ich mal.

Und wenn die Welle bei 40.000 km noch neuwertig ausschaut, dann würde die bei mir auch nicht gewechselt. Gewährleistung hin oder her..
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.357
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Doch und nochmals Doch, wenn man seine Gewährleistung erhalten will.
Und ein Intervall von 40.000 ist für einen Vielfahrer nun wirklich nicht unendlich lang.
GEZWUNGEN wird natürlich niemand.
Du kannst ja auch auf den Ölwechsel verzichten oder Deine Kiste in den Fluss werfen.
Aber dann war's das mit Gewährleistung oder Kulanz.
Auch diese Behauptung ist ein Schmarrn.
Schlimmstenfalls hat man ein Problem einen Gewährleistungsanspruch am nicht getauschten Kardan zu reklamieren.
Das restliche Motorrad ist davon nicht betroffen.
Tja, und jetzt überlegen wir kurz: was glauben wir, wie viele Kardanwellen werden innerhalb des Gewährleistungszeitraums tatsächlich defekt werden ? Ähnlich unwahrscheinlich wie ein Lottosechser.
wie gesagt: zu Tode gefürchtet …
 
F

Freshi

Dabei seit
16.04.2018
Beiträge
117
German-Angst;)
Und die sogenannten "Viel-Fahrer" finden die R12 ja eh doof.
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
662
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Das Thema hatten wir doch schon in allen Untergruppen....

Der Kardan ist bei jeder Marke ein Verschleißteil und kein Teil mit unbegrenzter Lebensdauer. Ich sehe die 40.000km als Antwort auf scharfe Produkthaftungsregeln.

Der Hersteller hält sich hier den Hintern Frei. Ich denke, dass die 40.000km eine garantierte Mindestlebensdauer bei maximaler Beladung und max. belastendem Gelände sind.

Das prüfen ist ja kinderleicht und ich würde das einfach bei 40.000km und dann alle 10.000km machen.

Von der ähnlichen K25 sind ja keine Auffälligkeiten bekannt...also ab und zu gucken und alles ist gut.

Ich hoffe natürlich, dass für die vorsichtigen die Wellen dann auch nicht so teuer sind. Ein fairer Preis wäre um die 300€. Belastbarere Gelenke scheinen bei dem begrenztem Bauraum kaum realisierbar.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden! - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Erledigt Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992

    Kardanwelle R 1150 GS 26112332 992: wenig gelaufen, guten Zustand 50.00 € (inkl. Versand)
  • Laute Geräusche von der Kardanwelle

    Laute Geräusche von der Kardanwelle: Hallo Zusammen, ich stelle bei meiner GS Adventure eine sehr lautes rumpeldens mahlendes Geräusch aus Richtung Getriebe fest. Habe daraufhin...
  • Oben