Also bei mir stehen 3 GS in der Garage.
- R1300GS mit ASA
- F800GS
- RnineT Urban G/S, umgebaut auf Scambler
Muss aber vorausschicken, bin 62, kein Sporttyp, Bürojob und eher empfindlich auf Rücken- und Schulterschmerzen. Fahre auch kein Gelände, meide möglichst auch Schotter, also zu 99.99% nur befestigte Strassen. Da aber auch extrem schmal, eng und mit miesestem Belag.. (ja gibts in der Schweiz viel davon). Also eher Komfortbewusst.
Bin auch 178cm und nicht die längsten Beine. Daher scheidet die R12 G/S schon aus. Komme da nicht mit beiden Füssen auf den Boden. Das mag ich nicht und fühle mich gerade im Stand unsicher, vor allem wenn der Abstellort nicht gerade ganz gerade ist und auch so rangieren mag ich nicht. Daher ist mir wichtig, mit beiden Füssen auf den Boden zu kommen und absolut sicher zu stehen.
R12GS und R13GS kann man in meinen Augen nicht vergleichen, ebenso wenig F800GS mit R12GS. Sind andere Konzepte. Verstehe den Reiz der R12GS absolut! Motor, Optik, super... wäre aber für mich absolut nichts für Fernreisen.. oder eben, fällt ganz raus wegen der Höhe. Neu würde ich die ganz normale R12 kaufen und noch ein bisschen umbauen. Die nineT nutze ich nicht oft. Gibt jeweils so 2-3000 Km im Jahr, wenn überhaupt. Meistens nur kleinere Runde in der Umgebung. Max. so 200Km pro Tag. Mit mehr kriege ich dann schon Mühe mit Hinter und Schultern, obwohl Unit Sitz drauf. Mit Originalem gehts gar nicht. Aber fahren macht grossen Spass und wird mit der R12 auch so sein. Bin grosser Fan vom Luftimotor. Sehr laufruhig und gesittet, tönt gut (hab J&H Auspuff dran) und Getriebe sehr gut. Also Laufkultur und Getriebe besser wie 1250er oder 13er. Federung.. naja, ist ein totaler Schwachpunkt der nineT. Vor allem hinteres Federbein wirklich unter jeder Sau. Hatte da mal nachgesehen, ob da überhaupt Stossdämpfer drin ist oder nur eine Eisenstange. Hab das gegen Wilbers gewechselt, dann noch etwas weicher gestellt und so gehts.. aber von Komfort nach wie vor weit entfernt. Wind- und Wetterschutz natürlich nichts.. Urban noch mit Minischild. Aber gerade bei schlechtem Wetter für mich nichts.. ist man total allen Widrigkeiten ausgesetzt. Daher nutze ich die nineT nur bei warmen bis heissem Wetter.. hat man guten Durchzug am Körper. Aber bei Kälte wirds unangenehm, da fehlt einfach Verkleidung. Weite Reisen würden daher voll ausfallen bei mir, schon wegen Gepäckunterbringung. Eben für mich Spassgerät ums Haus und klares 2. oder 3. Mopped. Oder für jemand, der nicht mit Motorrad reist und nur Tagestouren macht. Für weite Reisen braucht es Nehmerqualitäten. Vor 20-30 Jahren hätte ich das hingenommen aber heute nicht mehr.
F800GS ist wieder ganz anders. Wind- und Wetterschutz, Gepäck kein Problem, passen BMW Koffer und Topcase dran. Da keine Einschränkung gegenüber 13er. Zum Fahren auch wieder anders wie die nineT. Irgendwie handlicher für mich, kompakter wie nineT und fühle mich extrem wohl auf der Maschine, gerade für kleine Pässchen für mich ideal. Motor sehr gut, zieht super, nicht das Drehmoment der Boxer, man bleibt aber dran, braucht mehr Drehzahlen.
13er wieder komplett anders. Komfort-Reisemaschine. Hab da alle Extras drin. Fernreise-Maschine mit Möglichkeit für viel Gepäck und natürlich sehr guter Wind- und Wetterschutz. Hat dann jedoch im Hochsommer seine Nachteile, kaum Kühlung durch Fahrtwind. Einfach andere Liga.
Würde es mal so vergleichen, F800GS ist für mich klar der gut motorisierte X1. Die 13er der komfortable X5 mit grossem Diesel. R12G/S geht dann eher so Richtung Land Rover und ja nineT, nicht einfach ein Gegenstück zu finden, allenfalls so ein Z3.
Aber grossen Spass machen auf jeden Fall alle auf ihre Art, ganz nach persönlichen Vorlieben und Einsatzzweck.