R12 G/S die bessere oder die schlechtere GS?

Diskutiere R12 G/S die bessere oder die schlechtere GS? im Sonstige BMW Modelle Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nix Ausstellung, gerade die würde ich (wenn ich das fahrerische Vermögen hätte) über die Pisten jagen. 26 k kostet schon eine normale 1300 GS mit...
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.440
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Im Übrigen legt BMW Martin mit der BMW R 12 G/S Martin Edition Dakar noch eine Schippe drauf, sowohl optisch, ausstattungstechnisch und auch preislich (rd. 26K). Aber dieses Motorrad gehört für mich dann in eine Ausstellung, zu schade um die über Schotterwege zu bewegen.

Einen Bericht dazu gibt es bei Motorrad Online (darf leider noch keine Links posten)

Anhang anzeigen 794553
Nix Ausstellung, gerade die würde ich (wenn ich das fahrerische Vermögen hätte) über die Pisten jagen. 26 k kostet schon eine normale 1300 GS mit ordentlicher Ausstattung.

Sieht wunderschön aus. Klasse.

Gruß Guido
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
3.076
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Was ich in dieser Diskussion vermisse:

Dieses GS bietet endlich, dass was immer wieder gesucht wird:

Ein 21 Zoll Vorderrad!

Und ein kleine Verkleidung wird vermutlich übr kurz oder lang von Wunderlich oder TT angeboten.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
999
@GSRolf

Ich habe beide in der Garage stehen. Die R 12 G/S mit Enduro Pro Paket habe ich abgeholt am 07.06.2025 zur offiziellen Freigabe für den Verkauf. Beide, die R 1300 GSA mit ASA und die R 12 G/S, haben (meiner Meinung nach!) ihre Daseinsberechtigung. Es machen beide irre Spaß, auch wenn man beim Wechsel kurz das Gehirn resetten muß bzgl. Kupplung ja oder nein 😀.

Mit der 1300er GSA bin ich dieses Jahr in Polen die TET Sektion 5 gefahren, war schön, aber die GSA hat dort (auch meiner Meinung nach) nichts verloren. Für mich zu groß, zu schwer, zu behäbig im Handling auf Schotter. Das nächste Mal wird die R 12 G/S mitgenommen und ich bin mir sicher, dann macht es noch mehr Spaß 👌🏻

Wenn du die Möglichkeit hast mal eine R 12 G/S Probe zu fahren tritt der Haben-wollen Effekt ein.
Dann sollte ich sie wohl nicht probefahren... :) . Aber ich verstehe was Du meinst. Wieviel behäbiger schätzt Du denn die R13GSA gegenüber der R13 GS ein ? Bzw R13 GS ggüber der R12 ? ...ich kann (will) mir kaum vorstellen dass die R12 soviel wendiger ist als die R13GS. Bin aber lernfreudig. Mir wäre momentan die R13 ASA lieber als die R12, so ein "Spitzkehren unabwürgbares" Teil hat schon seinen Charme... .
 
G

GSA-Fred

Dabei seit
04.01.2025
Beiträge
5
Dann sollte ich sie wohl nicht probefahren... :) . Aber ich verstehe was Du meinst. Wieviel behäbiger schätzt Du denn die R13GSA gegenüber der R13 GS ein ? Bzw R13 GS ggüber der R12 ? ...ich kann (will) mir kaum vorstellen dass die R12 soviel wendiger ist als die R13GS. Bin aber lernfreudig. Mir wäre momentan die R13 ASA lieber als die R12, so ein "Spitzkehren unabwürgbares" Teil hat schon seinen Charme... .
Dazu kann ich dir leider nichts sagen, bis jetzt hatte ich noch keine Gelegenheit eine 1300er GS zu fahren.
Aber den Vergleich R12 G/S zur R1300 ADV habe ich. Die (nominellen) 40kg Unterschied sind merklich spürbar was die Wendigkeit angeht. Nominell deswegen, soweit mir bekannt die 269kg der 1300er GS ohne jegliche Anbauteile gelten. Mit dem üblichen Anbaukram wie Kofferträger, Topcasehalter, Motorschutzbügel, Rahmentaschen, Kühlertaschen usw. usw. kratzt die Dicke sicher an 290kg +. Das macht sich auf losem Untergrund bemerkbar. Auf Asphalt bleibt sie eine Macht mit sehr hohem Spaßlevel. Aufgrund dieser (meiner) Erfahrung mit beiden Modellen macht die R12 auf Schotter den eindeutig besseren Eindruck.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.374
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Also bei mir stehen 3 GS in der Garage.

  • R1300GS mit ASA
  • F800GS
  • RnineT Urban G/S, umgebaut auf Scambler

Muss aber vorausschicken, bin 62, kein Sporttyp, Bürojob und eher empfindlich auf Rücken- und Schulterschmerzen. Fahre auch kein Gelände, meide möglichst auch Schotter, also zu 99.99% nur befestigte Strassen. Da aber auch extrem schmal, eng und mit miesestem Belag.. (ja gibts in der Schweiz viel davon). Also eher Komfortbewusst.

Bin auch 178cm und nicht die längsten Beine. Daher scheidet die R12 G/S schon aus. Komme da nicht mit beiden Füssen auf den Boden. Das mag ich nicht und fühle mich gerade im Stand unsicher, vor allem wenn der Abstellort nicht gerade ganz gerade ist und auch so rangieren mag ich nicht. Daher ist mir wichtig, mit beiden Füssen auf den Boden zu kommen und absolut sicher zu stehen.

R12GS und R13GS kann man in meinen Augen nicht vergleichen, ebenso wenig F800GS mit R12GS. Sind andere Konzepte. Verstehe den Reiz der R12GS absolut! Motor, Optik, super... wäre aber für mich absolut nichts für Fernreisen.. oder eben, fällt ganz raus wegen der Höhe. Neu würde ich die ganz normale R12 kaufen und noch ein bisschen umbauen. Die nineT nutze ich nicht oft. Gibt jeweils so 2-3000 Km im Jahr, wenn überhaupt. Meistens nur kleinere Runde in der Umgebung. Max. so 200Km pro Tag. Mit mehr kriege ich dann schon Mühe mit Hinter und Schultern, obwohl Unit Sitz drauf. Mit Originalem gehts gar nicht. Aber fahren macht grossen Spass und wird mit der R12 auch so sein. Bin grosser Fan vom Luftimotor. Sehr laufruhig und gesittet, tönt gut (hab J&H Auspuff dran) und Getriebe sehr gut. Also Laufkultur und Getriebe besser wie 1250er oder 13er. Federung.. naja, ist ein totaler Schwachpunkt der nineT. Vor allem hinteres Federbein wirklich unter jeder Sau. Hatte da mal nachgesehen, ob da überhaupt Stossdämpfer drin ist oder nur eine Eisenstange. Hab das gegen Wilbers gewechselt, dann noch etwas weicher gestellt und so gehts.. aber von Komfort nach wie vor weit entfernt. Wind- und Wetterschutz natürlich nichts.. Urban noch mit Minischild. Aber gerade bei schlechtem Wetter für mich nichts.. ist man total allen Widrigkeiten ausgesetzt. Daher nutze ich die nineT nur bei warmen bis heissem Wetter.. hat man guten Durchzug am Körper. Aber bei Kälte wirds unangenehm, da fehlt einfach Verkleidung. Weite Reisen würden daher voll ausfallen bei mir, schon wegen Gepäckunterbringung. Eben für mich Spassgerät ums Haus und klares 2. oder 3. Mopped. Oder für jemand, der nicht mit Motorrad reist und nur Tagestouren macht. Für weite Reisen braucht es Nehmerqualitäten. Vor 20-30 Jahren hätte ich das hingenommen aber heute nicht mehr.

F800GS ist wieder ganz anders. Wind- und Wetterschutz, Gepäck kein Problem, passen BMW Koffer und Topcase dran. Da keine Einschränkung gegenüber 13er. Zum Fahren auch wieder anders wie die nineT. Irgendwie handlicher für mich, kompakter wie nineT und fühle mich extrem wohl auf der Maschine, gerade für kleine Pässchen für mich ideal. Motor sehr gut, zieht super, nicht das Drehmoment der Boxer, man bleibt aber dran, braucht mehr Drehzahlen.

13er wieder komplett anders. Komfort-Reisemaschine. Hab da alle Extras drin. Fernreise-Maschine mit Möglichkeit für viel Gepäck und natürlich sehr guter Wind- und Wetterschutz. Hat dann jedoch im Hochsommer seine Nachteile, kaum Kühlung durch Fahrtwind. Einfach andere Liga.

Würde es mal so vergleichen, F800GS ist für mich klar der gut motorisierte X1. Die 13er der komfortable X5 mit grossem Diesel. R12G/S geht dann eher so Richtung Land Rover und ja nineT, nicht einfach ein Gegenstück zu finden, allenfalls so ein Z3.

Aber grossen Spass machen auf jeden Fall alle auf ihre Art, ganz nach persönlichen Vorlieben und Einsatzzweck.
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
798
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Ja, den Vergleich muss man eigentlich selbst herstellen.
Ich kann nur mit einem Vergleich zwischen meiner fetten 1150GSA und der R12 G/S dienen.
Bin mit beiden die gleichen brandenburgischen Waldwege und Schotterpisten gefahren. Ich empfand dabei die G/S als viel wendiger, leichter und agiler. Mit der Elffuffzich kam ich mir vor, wie ein Elefant und war nach einer Weile richtig erschöpft.
Und das war ja auch nur Gelände light.

Aber auf der Straße kehrt sich das Verhältnis dann um: Da könnte ich mit der Elffuffzich deutlich länger durchhalten, schon wegen des Winddrucks (und wegen des großen Tanks, ha,ha).

Das führt für mich zu dem Schluss, dass ich die Dicke nicht verkaufen werde. 😊
 
boxerdriver

boxerdriver

Dabei seit
15.07.2011
Beiträge
1.669
Ort
Münsterland
Modell
R 12 Nine T, R 1200 G/S, R 1300 GS Adventure Triple Black
Moin,
bei mir die gleiche Situation und ich kann GS Fred zu 100 Prozent zustimmen.
Noch zu erwähnen wäre, das ich mich noch nie so wohl gefühlt habe auf einem Motorrad wie mit der G/S. Und in jeder Kurve der Gedanke " warum nicht schneller".
Das Handling, mit dem 17 Zöller ist PHÄNOMENAL.
DIe Adventure hat andere Qualitäten. Aber das Handling der G/S ist, man kann es nicht oft genug erwähnen, unfassbar, unfassbar gut. Und das mit den Karoo 4 Reifen.
Würde sagen, das die 1300GS Adventure und die G/S zwei ziemlich unterschiedliche Motorräder sind.
Man sollte beide ausgiebig Probe fahren und einmal drüber schlafen und dann entscheiden.
Da ich beide habe - alles gut.
Sollte ich mich irgendwann für die G/S oder die 1300er GS Adventure wäre es hun dertprozentig die G/S.
Knapp 110 PS reichen in Verbindung mit dem Drehmoment allemal. Der Quickshifter ist perfekt.
War noch nie, und ich bin schon was älter, von einem Bike so angefixt wie von der G/S.
War gerade beim Reifenhändler, habe mir einen Nagel eingefahren, und alle Monteure kamen zum gucken. Ähnliches bei Motorradtreffs. Auch Bikern von Fremdfabrikaten heben anerkennend den Daumen..
Jetzt noch etwas bei Unit garage "schlau" machen.

LG
Boxerdriver
 
Zuletzt bearbeitet:
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
999
Dazu kann ich dir leider nichts sagen, bis jetzt hatte ich noch keine Gelegenheit eine 1300er GS zu fahren.
Aber den Vergleich R12 G/S zur R1300 ADV habe ich. Die (nominellen) 40kg Unterschied sind merklich spürbar was die Wendigkeit angeht. Nominell deswegen, soweit mir bekannt die 269kg der 1300er GS ohne jegliche Anbauteile gelten. Mit dem üblichen Anbaukram wie Kofferträger, Topcasehalter, Motorschutzbügel, Rahmentaschen, Kühlertaschen usw. usw. kratzt die Dicke sicher an 290kg +. Das macht sich auf losem Untergrund bemerkbar. Auf Asphalt bleibt sie eine Macht mit sehr hohem Spaßlevel. Aufgrund dieser (meiner) Erfahrung mit beiden Modellen macht die R12 auf Schotter den eindeutig besseren Eindruck.
...mein unbewiesener Verdacht ist dass R12 und R13GS sich nicht zu sehr im Schotter oder auf ungeterrter Piste unterscheiden.
 
G

GSA-Fred

Dabei seit
04.01.2025
Beiträge
5
...mein unbewiesener Verdacht ist dass R12 und R13GS sich nicht zu sehr im Schotter oder auf ungeterrter Piste unterscheiden.
Bleibt jetzt nur noch der reale Versuch, für eventuell anfallende Folgekosten in Form einer R 12 G/S übernehme ich keine Haftung 😁
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
999
Bleibt jetzt nur noch der reale Versuch, für eventuell anfallende Folgekosten in Form einer R 12 G/S übernehme ich keine Haftung 😁
Guter Punkt ! Aber darüber bin ich inzwischen hinweg...Tendenz zu 1 Moped inzwischen - mom. die R13GS. Ok, ich hab noch ein 1993 VMAX /TR500 Gespann von dem ich mich nicht trennen kann, es aber fast nie fahre weil die R13 GS meistens gewinnt. Hatte schon ca 5 Mopeds parallel (1100 Katana, R75/6, LMII, HD XL 1957, Guzzi 850T/TR500 Gespann) - die meisten sind im Stehen kaputt gegangen. Alles verkauft- grosse Erleichterung. Wenn ich wollte könnte ich mir die R12 neben der R13 gönnen, tue es aber nicht wegen dem dauernden Dilemma "mit welcher fahre ich heute"...das packen meine inzwischen schwachen Nerven nicht mehr. R12 hiesse für mich R13 weg, oder : R12 mit 200kg und Rückwärtsgang brächte mich ins Schwanken. Man darf ja träumen... .
 
G

GSA-Fred

Dabei seit
04.01.2025
Beiträge
5
Die Qual der Entscheidung "mit welcher fahre ich heute" kann ich sehr gut nachvollziehen. Geht mir nicht anders, wenn ich Zeit zum Motorrad fahren habe. Bin aber froh beide Modelle dastehen zu haben. Beide machen viel Spaß, jede in ihrem Terrain!
 
Thema:

R12 G/S die bessere oder die schlechtere GS?

R12 G/S die bessere oder die schlechtere GS? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Jungbluth/Kahedo Sitzbank R12/5 für BMW R1200GS K25

    Jungbluth/Kahedo Sitzbank R12/5 für BMW R1200GS K25: Moin, ich verkaufe hier eine von Jungbluth Sitzbänke umgebaute, ehemalige Kahedo Sitzbank für die BMW R1200GS K25. Die Bank wurde für den...
  • Reifen für die R12 G/S

    Reifen für die R12 G/S: Ich habe jetzt meine G/s fast eine Woche und die macht einen Heidenspaß! Aktuell sind die ab Werk (Enduropaket) aufgezogenen Anakee Wild drauf...
  • Erledigt Wunderlich Lenkererhöhung ERGO + 38mm BMW GS ( ABE )

    Wunderlich Lenkererhöhung ERGO + 38mm BMW GS ( ABE ): Hallo, ich verkaufe hier meine Wunderlich Lenkererhöhung ERGO + 38mm BMW GS incl. ABE. Die Farbe ist Silber. Natürlich sind alle Schrauben und...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Kippständer/Hauptständer für R1200GS Adv., R12

    Kippständer/Hauptständer für R1200GS Adv., R12: Ich verkaufe privat einen gebrauchten originalen Hauptständer (Kippständer) für BMW R 1200 GS, Adventure, Bj 2012, R12. Der Hauptständer ist für...
  • Suche ...rechten Soziusfußrastenhalter für eine R12

    ...rechten Soziusfußrastenhalter für eine R12: :jubel:
  • ...rechten Soziusfußrastenhalter für eine R12 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Jungbluth/Kahedo Sitzbank R12/5 für BMW R1200GS K25

    Jungbluth/Kahedo Sitzbank R12/5 für BMW R1200GS K25: Moin, ich verkaufe hier eine von Jungbluth Sitzbänke umgebaute, ehemalige Kahedo Sitzbank für die BMW R1200GS K25. Die Bank wurde für den...
  • Reifen für die R12 G/S

    Reifen für die R12 G/S: Ich habe jetzt meine G/s fast eine Woche und die macht einen Heidenspaß! Aktuell sind die ab Werk (Enduropaket) aufgezogenen Anakee Wild drauf...
  • Erledigt Wunderlich Lenkererhöhung ERGO + 38mm BMW GS ( ABE )

    Wunderlich Lenkererhöhung ERGO + 38mm BMW GS ( ABE ): Hallo, ich verkaufe hier meine Wunderlich Lenkererhöhung ERGO + 38mm BMW GS incl. ABE. Die Farbe ist Silber. Natürlich sind alle Schrauben und...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Kippständer/Hauptständer für R1200GS Adv., R12

    Kippständer/Hauptständer für R1200GS Adv., R12: Ich verkaufe privat einen gebrauchten originalen Hauptständer (Kippständer) für BMW R 1200 GS, Adventure, Bj 2012, R12. Der Hauptständer ist für...
  • Suche ...rechten Soziusfußrastenhalter für eine R12

    ...rechten Soziusfußrastenhalter für eine R12: :jubel:
  • Oben