R1250 GSA Vibrationen

Diskutiere R1250 GSA Vibrationen im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das hat meine 12er auch - ist so zwischen 2500 und 3000 U/Min, bei der Geschwindigkeit - ist eher eine Resonanz / Schwebung als Vibration. Hat was...
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.269
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Was ich habe.. schwer zu beschreiben.. ist wenn ich so 60-70 fahre im 4. Gang. So wie ein "Walzgefühl" im Fuss und in den Fussrasten. So wie wenn es immer hoch und runter geht.. oder wie wenn der Kardan bei jeder Umdrehung irgendwie klemmt. Komisch zu beschreiben
Das hat meine 12er auch - ist so zwischen 2500 und 3000 U/Min, bei der Geschwindigkeit - ist eher eine Resonanz / Schwebung als Vibration.
Hat was von stampfenden Schiffsmotor ;)

PS: Kann mich nicht erinnern das es mal anders war, ergo mache ich mir keine Gedanken.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.872
Ort
Bayern
Modell
BMW
Dieses Wummern hatte meine 2015er auch schon. Die aktuelle eher selten, wenn ich versehentlich im unteren Drehzahlbereich stecken bleibe. Generell ist mir die €5-Maschine untenrum zu mager abgestimmt, was man ihr in diversen Fahrzuständen anmerkt. Die €3 lief da knackiger/smoother und hing auch direkter am Gas. Dafür liegt der Verbrauch nur bei 5,5l - meine XR hat meist 1-1,5l mehr gesoffen.
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
987
Hallo,

meine GS ist 22er Modell, Kardantunel wurde schon ab Werk überarbeitet.

Die Reifen produzieren in diesem Fall keine Vibrationen, wenn ich Last wegnehme und Kupplung ziehe verschwinden diese sofort.

Es ist also etwas aus dem Motorbereich. Ich frage spezifisch nach anderem Öl oder Additive, auch habe ich einen Krümer ohne Kat im Auge. Ich bilde mir ein, weniger Rückstau, weniger Vibrationen. Habe intensiv nach Meinungen zum Krümmer gesucht und leider wenig gefunden. Aber jemand hat mal gemeint die Vibrationen blieben gleich.

Was anderes, ausser 50.000 km in einem Stück zu fahren, fällt mir nicht ein.

Gruss
Alex
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Es gibt einen Gang, wo die Schwebungen am stärksten auftreten. Bei meiner luftgekühlten GS spüre ich es im 4.Gang deutlich, bei der mal probegefahrenen 1250 war es der 5 Gang.
Ich meine auch, das es durch größeren Kardanknickwinkel verstärkt auftritt (Bei Feder-Vorspannung auf max. und nur wenig Beladung)
 
Gonzo2

Gonzo2

Dabei seit
13.11.2018
Beiträge
928
Modell
R 1100 GS und 1250GS HP
Bei meiner 1250er ist es im 4 bei 3-4000 U/min - allerdings mal schwächer und mal deutlicher - habe sonst noch keine Abhängigkeiten gefunden.

Die 1100er GS dagegen vibriert bei 4500 U/min (im 5. Gang ca.130km/h) - was diese Reisegeschwindigkeit damit zuverlässig verhindert :wink: Sonst läuft sie wie ein Uhrwerk!
 
Countrybiker

Countrybiker

Dabei seit
16.08.2012
Beiträge
51
Ort
Kiel
Modell
R 1250 GSA 40 Years Edition
Hallo zusammen,
obwohl der Thread schon etwas länger ruhig ist, möchte ich ihn Nutzen um hoffentlich Hilfe für mein sehr ähnliches Problem zu bekommen.

Ich fahre eine R 1250 GSA MJ 2021. Inzwischen 50000 km auf der Uhr. Bis Herbst lief sie wie ein Uhrwerk, ich war top zufrieden und bin mit ihr fast in ganz Europa gewesen.
Dann plötzlich: Vibrationen vom Motor her. Bei niedrigen Drehzahlen erträglich, bei 120 km/h auf der Autobahn unerträglich.
Die letzte Inspektion beim Freundlichen ergab keine Erkenntnisse.
Ich habe schlechten Sprit vermutet, Fehlanzeige!
Dann fehlerhaften Zündzeitpunkt etc vermutet. Aber die Vibrationen sind auch im Schiebelauf (also bei Gasgriff zu) vorhanden. Eindeutig vom Motor oder Getriebe her.
Das einzige Indiz was ich habe, ist das das Problem aufgetreten ist nachdem sie mal schlecht angesprungen ist. War meine Schuld, ich bin einfach vom Startknopf abgerutscht. Der Motor ist dadurch irgendwie "zurückgeschlagen". Sie sprang aber danach sofort wieder an. Kann sich da was mechanisches verstellt haben? Irgendwie unwarscheinlich, die Vibrationen fühlen sich aber so an.
Die Vibrationen nerven tierisch, schlimmer ist noch, dass ich nicht weis, was die Ursache ist und das Vertrauen ins Mopped verloren habe. Für die nächste große Tour nicht die beste Voraussetzung.
Demnächst bin ich wieder beim Freundlichen, habe aber wenig Hoffnung, das der was findet, da er nach der letzten Inspektion das Motorrad als ok abgegeben hat.

Weiß einer von Euch Rat?

Viele Grüße

Countrybiker
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.661
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Vibriert sie auch, wenn du einen kleinen Gang hochdrehst?
Falls nein, dann vermute ich eher Kardanwelle, Hinterradantrieb und Laufräder
 
GSler850

GSler850

Dabei seit
19.10.2022
Beiträge
213
Ort
Nordheide
Modell
R1250GSA
Theoretisch könnten sich beim Zurückschlagen vom Motor die Steuerzeiten verstellt haben.(Steuerkette übergesprungen) Ob es bei dem Motor passieren kann weiß ich nicht.
Hast du denn die volle Leistung vom Motor? Wenn ja würde ich sagen das es nicht daran liegt.
 
Countrybiker

Countrybiker

Dabei seit
16.08.2012
Beiträge
51
Ort
Kiel
Modell
R 1250 GSA 40 Years Edition
Vibriert sie auch, wenn du einen kleinen Gang hochdrehst?
Falls nein, dann vermute ich eher Kardanwelle, Hinterradantrieb und Laufräder
Ja, die Vibrationen sind eindeutig Motordrehzahlabhängig. Ich merke sie sogar im Stand. Z.B. auch an vibrierenden Spiegeln, die sonst immer ruhig waren.
 
Countrybiker

Countrybiker

Dabei seit
16.08.2012
Beiträge
51
Ort
Kiel
Modell
R 1250 GSA 40 Years Edition
Theoretisch könnten sich beim Zurückschlagen vom Motor die Steuerzeiten verstellt haben.(Steuerkette übergesprungen) Ob es bei dem Motor passieren kann weiß ich nicht.
Hast du denn die volle Leistung vom Motor? Wenn ja würde ich sagen das es nicht daran liegt.
Daran habe ich auch schon gedacht. Aber ist das wirklich möglich? Würde das nicht einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen? Ev. sind auch nur die Steuerkettenspanner in Mitleidenschaft gezogen. Aber kann das Vibrationen verursachen? Zu hören ist jedenfalls nichts außergewöhnliches. Der Motor hat außerdem keinen erkennbaren Leistungsverlust. Ich werde aber meinen Freundlichen drauf ansprechen.
 
C

CCM

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
555
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Vielleicht völlig daneben, vielleicht aber auch nicht.
Ich habe mal, bei ca. 35tkm, neue Einspritzdüsen von Tills in meine damalige R1200R eingebaut. Danach war der Motorlauf derart samtweich, dass ich vermutet habe es fehlt an Leistung. War aber nicht so.
Kostet nicht die Welt und wäre meine erste Maßnahme.
Gruß
Ronald
 
Countrybiker

Countrybiker

Dabei seit
16.08.2012
Beiträge
51
Ort
Kiel
Modell
R 1250 GSA 40 Years Edition
Vielleicht völlig daneben, vielleicht aber auch nicht.
Ich habe mal, bei ca. 35tkm, neue Einspritzdüsen von Tills in meine damalige R1200R eingebaut. Danach war der Motorlauf derart samtweich, dass ich vermutet habe es fehlt an Leistung. War aber nicht so.
Kostet nicht die Welt und wäre meine erste Maßnahme.
Gruß
Ronald
Daran habe ich noch gar nicht gedacht! Danke für den Tipp! Das werde ich mal verfolgen. Irgendwo in Schottland habe ich mal richtigen "Klingelsprit" getankt, da lief die Kiste ähnlich "rauh". Vielleicht ist das ein Hinweis in die Richtung.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.670
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn dem so wäre, würde ich erstmal irgendein 100 Oktan Sprit reintun und schauen, was passiert.
(wobei ich an Glühzündungen durch Ölkohleablagerungen net so recht glauben mag.....)
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.661
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Nicht lange Fackeln, die sollte noch Gewährleistung haben, ab zum 😃
 
Countrybiker

Countrybiker

Dabei seit
16.08.2012
Beiträge
51
Ort
Kiel
Modell
R 1250 GSA 40 Years Edition
Tja, wie ich schon vermutet hatte: Keine richtigen Erkenntnisse, allgemeine Ratlosigkeit beim Freundlichen. Keine Auffälligkeiten. Aber der Meister hat akzeptiert, dass die Kiste stark vibriert. Ist also keine Einbildung von mir. Also SW-Update gemacht (kann eigentlich nichts ändern, lief vorher mit der alten SW auch vernünftig), Einstellparameter für Sensoren etc. neu übernommen (da sehe ich eine Chance, aber könne sich die verändern?).
Morgen hole ich die Kiste ab und hoffe auf Besserung! Ich werde weiter berichten.
 
U

Uebel0815

Dabei seit
20.09.2010
Beiträge
11
Ort
Auerbach (Sachsen)
Modell
R 1250 ADV '22
Hallo,
ich hatte die Vibrationen an meiner 22-er 1250 ADV auch so ähnlich.
Dabei war auch ein rauher Motorlauf.

Da man hier leider nichts mehr mechanisch einstellen kann (Syncro), habe ich dann über Motoscan die Gemischaufbereitung resettet.
Danach war alles wie Neu.

Gruß
Steffen
 
Countrybiker

Countrybiker

Dabei seit
16.08.2012
Beiträge
51
Ort
Kiel
Modell
R 1250 GSA 40 Years Edition
Ich war heute bei meiner Werkstatt: Alles wurde resettet (so wie Uebel0815 empfielt) und neue SW aufgespielt. Leider keine Verbesserung. Meine Werkstatt hat das Fehlerbild daraufhin an BMW geschickt und ich bin mein Motorrad nochmal ausgiebig gefahren (bei kuscheligen 5 Grd) und zu dem Schluß gekommen, dass das Problem ein mechanisches sein muß. Es gibt klare Resonanzen abhängig von der Motordrehzahl, die Vibrationen treten auch im Schiebelauf auf und sind unabhängig von der Gasgriffstellung, also wahrscheinlich kein Problem mit Synchronisation, Gemischaufbereitung etc.
Nach meiner "Probefahrt" war die Antwort von BMW da: Es könnte ein Problem mit dem Polrad sein. Vielleicht verdreht? Ist wohl schon vorgekommen. Das könnte eine Unwucht ergeben, die die Vibrationen erklären würde. Auch die Entstehung des Effektes durch das Zurückschlagen des Motors (das Polrad hat ja sicherlich ein recht großes Trägheitsmoment). Aber ist das Polrad nicht mit einer Passfeder aufgesetzt? Da kann sich doch eigentlich nichts verdrehen ohne erheblichen mechanischen Schaden anzurichten.
Na ja, Werkstatttermin am kommenden Donnerstag.
Ich werde weiter berichten.
 
Thema:

R1250 GSA Vibrationen

R1250 GSA Vibrationen - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Kardanschutz LEVER-GUARD R1200 / R1250 / R / GS / GSA / RT (Reserviert)

    Wunderlich Kardanschutz LEVER-GUARD R1200 / R1250 / R / GS / GSA / RT (Reserviert): Wunderlich LeverGuard. Sehr guter Schutz für den Paralever der BMW. Der Crash-sitzt unterhalb des Hinterachs-Antriebs und schützt sowohl die...
  • Erledigt Wunderlich Ventildeckel – und Zylinderprotektoren EXTREME - R1250 GS (GSA)

    Wunderlich Ventildeckel – und Zylinderprotektoren EXTREME - R1250 GS (GSA): Ich verkaufe für einen Kumpel ein Paar sehr gut erhaltener, gebrauchte Ventildeckel - Zylinderschützer für eine R1250 GS bzw GSA. Nichts gebrochen...
  • Erledigt Schutzgitter Kühler „Style“ - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA)

    Schutzgitter Kühler „Style“ - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA): Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich ein Paar neuer und unbenutzter Kühlerschutzgitter für eine R1200 GS LC (12-18) oder R1250 GS. Neuware unbenutzt...
  • Erledigt Windschildhalter - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA)

    Windschildhalter - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA): Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich ein Paar neuer und unbenutzter Windschildhalter für den bequemen schnellen Wechsel der Original- und...
  • Erledigt Hohes getöntes Windschild - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA)

    Hohes getöntes Windschild - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA): Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich ein sehr gut erhaltenes, gebrauchte hohes ADV-Windschild für eine R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS. Das...
  • Hohes getöntes Windschild - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA) - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Kardanschutz LEVER-GUARD R1200 / R1250 / R / GS / GSA / RT (Reserviert)

    Wunderlich Kardanschutz LEVER-GUARD R1200 / R1250 / R / GS / GSA / RT (Reserviert): Wunderlich LeverGuard. Sehr guter Schutz für den Paralever der BMW. Der Crash-sitzt unterhalb des Hinterachs-Antriebs und schützt sowohl die...
  • Erledigt Wunderlich Ventildeckel – und Zylinderprotektoren EXTREME - R1250 GS (GSA)

    Wunderlich Ventildeckel – und Zylinderprotektoren EXTREME - R1250 GS (GSA): Ich verkaufe für einen Kumpel ein Paar sehr gut erhaltener, gebrauchte Ventildeckel - Zylinderschützer für eine R1250 GS bzw GSA. Nichts gebrochen...
  • Erledigt Schutzgitter Kühler „Style“ - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA)

    Schutzgitter Kühler „Style“ - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA): Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich ein Paar neuer und unbenutzter Kühlerschutzgitter für eine R1200 GS LC (12-18) oder R1250 GS. Neuware unbenutzt...
  • Erledigt Windschildhalter - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA)

    Windschildhalter - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA): Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich ein Paar neuer und unbenutzter Windschildhalter für den bequemen schnellen Wechsel der Original- und...
  • Erledigt Hohes getöntes Windschild - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA)

    Hohes getöntes Windschild - R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS (GSA): Nach Fahrzeugwechsel verkaufe ich ein sehr gut erhaltenes, gebrauchte hohes ADV-Windschild für eine R1200 GS LC (12-18) und R1250 GS. Das...
  • Oben