
Wheelgunner
@balu069 Ich bin von 2008 bis 2023 diverse KTM Adventure gefahren, 990er, 1190er und 2 mal die 1290er SAS, Modell 2021. In den am Ende etwa 14,5 Jahren bin ich gut 110tkm eigentlich ohne große Probleme gefahren. Erst von 2021 bis 2023 kann ich jammern. Nicht über meine Händler, der war immer für mich da. Sondern über den non-existenten Support von KTM selbst. Obwohl stehen bleiben und Pannenservice bemühen nie notwendig war.
Und ich bin bei dir. Die GS ist emotionsärmer aber perfekter. Bei mir hats KTM vergeigt, da ich 2 mal bei der 1290er Betatester war. Die erste mit Elektronikproblemen, ACC und TC fiel immer wieder aus. Am Ende nach spätestens 40km. Nach langen Diskussionen mit KTM kam dann die Entscheidung von KTM, den Kabelbaum zu tauschen. Warum auch immer? Die wandelte mein Händler nachdem der zugesicherte Kabelbaum nicht zum vereinbarten Termin da war. Das Töff stand zig mal beim Händler und ich konnte alles mögliche an Leihmotorrädern kostenfrei nutzen, teilweise über 2 bis 3 Wochen.
Die Zweite hatte gerne Benzin unter dem Motor, vorne wo der Abscheider der Tankentlüftung ist. Das ganze Entlüftungssystem war in Einzelteilen fehlerfrei. Nur zusammengebaut war immer wieder ein Fleck unter dem Fahrzeug. Und dann hab ich eine Cut gemacht und mir die GS geholt.
Ich habe die 2te 1290er gechipt (nur im Sportmodus), da war dann bei GPS 265km/h Schluss. Aber der Verbrauch ging auch auf über 7l/100km hoch. Daher war ich nach den Chippen zu 90% nur noch im Street unterwegs. Dem Motor und dem QS/Blipper trauere ich immer noch nach, da ist die 1250er GS ein rustikaler Traktor dagegen. Aber jetzt tanke ich nur und fahre, so wie vorher bei der 990er und 1190er.
Mehr Fun hast du definitiv bei der KTM. Und die kommende 1390 Adventure gefällt mir wieder richtig gut . .
Und ich bin bei dir. Die GS ist emotionsärmer aber perfekter. Bei mir hats KTM vergeigt, da ich 2 mal bei der 1290er Betatester war. Die erste mit Elektronikproblemen, ACC und TC fiel immer wieder aus. Am Ende nach spätestens 40km. Nach langen Diskussionen mit KTM kam dann die Entscheidung von KTM, den Kabelbaum zu tauschen. Warum auch immer? Die wandelte mein Händler nachdem der zugesicherte Kabelbaum nicht zum vereinbarten Termin da war. Das Töff stand zig mal beim Händler und ich konnte alles mögliche an Leihmotorrädern kostenfrei nutzen, teilweise über 2 bis 3 Wochen.
Die Zweite hatte gerne Benzin unter dem Motor, vorne wo der Abscheider der Tankentlüftung ist. Das ganze Entlüftungssystem war in Einzelteilen fehlerfrei. Nur zusammengebaut war immer wieder ein Fleck unter dem Fahrzeug. Und dann hab ich eine Cut gemacht und mir die GS geholt.
Ich habe die 2te 1290er gechipt (nur im Sportmodus), da war dann bei GPS 265km/h Schluss. Aber der Verbrauch ging auch auf über 7l/100km hoch. Daher war ich nach den Chippen zu 90% nur noch im Street unterwegs. Dem Motor und dem QS/Blipper trauere ich immer noch nach, da ist die 1250er GS ein rustikaler Traktor dagegen. Aber jetzt tanke ich nur und fahre, so wie vorher bei der 990er und 1190er.
Mehr Fun hast du definitiv bei der KTM. Und die kommende 1390 Adventure gefällt mir wieder richtig gut . .
Zuletzt bearbeitet: