R1300 GS in "Sparversion"

Diskutiere R1300 GS in "Sparversion" im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Er wird ihn aus den Händen gerissen bekommen….. Und meine 1250Rallye gebe ich gar nicht mehr her.
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
978
Hallo,

ausser es hat sich mittlerweile etwas geändert, ohne Dynamic Paket gibt es keinen Schaltassistenten.

Den Grund dafür kennt nur BMW. Ob die das geschickt (für sich) so gemacht haben, keine GS ohne Pakete, oder ob es einen technische Notwendigkeit gibt, wäre interessant zu wissen.

Ohne QS würde ich ein aktuelles Motorrad nicht fahren wollen.

Dies würde mich quasi zur Standard V4 bringen, da gibt es Tempomat und QS (nachrüstbar). TFT ist dann sehr "standard".

Gruss
Alex
 
Jogibaer2705

Jogibaer2705

Dabei seit
20.04.2022
Beiträge
281
Ort
In der Nähe von Stuttgart
Modell
R1250GS Bj2022
Also wenn ich so die ganzen Fahrberichte und Probleme (nicht vorhandenen) lese, z.B. der Dauertest von Bonsai oder anderen "Vielfahrern" dann hab ich vertrauen zu dem ganzen Schnick Schnack der das leben leichter und sicherer macht. Ich liebe meine Extras, auch wenn ich Sie vielleicht nicht wirklich brauche. Aber wenn, dann hab ich Sie und wenn Sie dann noch funktionieren ....
 
G

Gast 61448

Gast
Ohne QS würde ich ein aktuelles Motorrad nicht fahren wollen.
Natürlich ist ein QS sehr angenehm, das sind Sitzheizung und der ganze andere Klimbim aber auch.

Ich denke darum ging es dem TE aber nicht, die Basisvariante ist ein absolut gut fahrbares Motorrad.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.789
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
..Was meint ihr - fahrbar sollte sie doch auch sein - oder ?

Würde gern mal eure Meinung dazu hören...
Ich gehe einmal davon aus, dass sie fahrbar ist, sonst würde sie BMW wohl kaum anbieten.
Ich würde wahrscheinlich ähnlich bestellem und mir ein ordentliches Öhlins einbauen.
Ich habe zwar nichts gegen Elektronik, aber dies Geraffel im Fahrwerksbereich halte ich für unnötig.

Gruß,
maxquer
 
G

GS850-Daniel

Dabei seit
20.11.2020
Beiträge
6
Ort
Köln
ESA , ja oder nein....Die Frage treibt mich auch herum....
Fahre immer alleine, nur Asphalt, nur Touren, zweimal im Jahr mit Gepäck....
Merkt der Durchschnittsfahrer den Unterschied ESA elektronisch die Federelemente regelt oder ob die mechanisch vom Fahrer voreingestellt sind ?!
Ein Vergleichstest hab ich noch nicht gefunden, weil wohl die meisten ESA mitbestellen und sich keine Gedanken darum machen....
Und ich frage mich, wie weit ESA reperaturanfälliger ist, als ein rein mechanisch-eingestelltes Fahrwerk ohne Elektronik....

Gruss Daniel
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.261
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ich hätte an meiner K25 gerne ein ESA gehabt, da oft mit wechselnder Beladung gefahren (Sozia / Gepäck), an der K50 funzt das super auch wenn es mal auf Schotter geht.
Auch schick ist die Stellung low, wenn man mal füsseln muss.
Mittlerweile fahre ich meist solo weil meine Freundin selbst fährt, da wäre ein individuelles Standardfahrwerk ausreichend oder sogar besser, aber ich wollte trotzdem eines bei dem ich Federvorspannung und Dämpfung einfach von außen verstellen kann - also müsste ich auf Zubehör zurückgreifen.
Wäre das mechanische günstiger als das ESA? Ich glaube nicht.
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
732
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Eine Pure kommt für mich in Frage, wenn ich dauerhaft ohne Sozia fahren sollte. Dann passt die genau zu meinem Nutzerprofil auch ohne Hauptständer.
 
S

Sunracer100

Dabei seit
25.05.2016
Beiträge
256
Ort
48268 Greven
Modell
TDM 900 / R1200GS/ aktuell R1250GS
Ich denke auch das viele Extras deshalb angeboten werden weil ja der Kunde es verlangt (sagt BMW) ich meine nicht die Sicherheitsfutures wie ABS usw. das ist schon alles KLasse aber einiges ist tatsächlich über, da aber gerne Pakete verkauft werden schnürt man es eben so das genau das Teil was alle haben wollen nur eben im Paket zu bekommen ist.
Bis vor 1 Jahr hatte ich noch eine 12er TB von 2011, ja die hatte ESA habe ich aber nicht wirklich gebraucht, bei der alten 11er ging es auch ohne und die konnte ich auch super fahren.
Ich denke wenn man eine Pure mal irgendwo zum fahren bekommen kann sollte man es unbedingt mal machen und natürlich hier im Forum mitteilen.
Ich denke das es doch viele interessiert, wenn auch die meisten sich eine 13 er mit allen Paketen kaufen werden.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.524
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Ich glaube eher, dass es egal ist, mit welcher Ausstattung du die GS kaufst. Falls du ein Motorrad wie ich ca.8 Jahre fährst, wird sich ein Verbrenner generell nicht mehr verkaufen lassen.
Wie kommt man nur auf so was🙄
Der Akku, der bei einem Motorrad den Antrieb ersetzt, muß erst noch erfunden werden.
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
677
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Wie kommt man nur auf so was🙄
Der Akku, der bei einem Motorrad den Antrieb ersetzt, muß erst noch erfunden werden.
Wir reden über die nächsten 8 Jahre. Da wird noch einiges in Sachen Antrieb passieren. Die Entwicklung eines leistungstarken Akkus wird doch nicht so lange dauern. Ich persönlich bin überzeugt das die nächste GS Generation keine Verbrenner mehr sind. Schau doch den CE04 Roller von BMW an. Aktuell schon 130 Km Reichweite. Da kommt mit Sicherheit noch mehr.
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.638
Modell
R 1300 GS Triple Black
Wir reden über die nächsten 8 Jahre. Da wird noch einiges in Sachen Antrieb passieren. Die Entwicklung eines leistungstarken Akkus wird doch nicht so lange dauern. Ich persönlich bin überzeugt das die nächste GS Generation keine Verbrenner mehr sind. Schau doch den CE04 Roller von BMW an. Aktuell schon 130 Km Reichweite. Da kommt mit Sicherheit noch mehr.
Die 130 Km Reichweite hast du aber nur unter den günstigsten Umständen und mit Rekuperation
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.261
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Schau doch den CE04 Roller von BMW an. Aktuell schon 130 Km Reichweite.
Und wie weit kommt eine GS mit dem Akkupack vom CE04?
Für die Reiseenduros sehe ich nicht das man da früher als nötig auf Batterie umschwenkt - bis zum "Verbrennerverbot" gehen noch zwei Baureihen, wenn man will.
 
CarlosDegos

CarlosDegos

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
677
Ort
Oberpfalz
Modell
GS 1300 Adventure
Und wie weit kommt eine GS mit dem Akkupack vom CE04?
Wir reden doch nicht von jetzt, sondern über das was in 8 Jahren auf den Markt kommt. Wenn die 1300er Serie 8 Jahre alt ist, und man sich um was neues umsieht. Natürlich wären mir 130 Km auch zu wenig.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.261
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Wir reden doch nicht von jetzt, sondern über das was in 8 Jahren auf den Markt kommt.
Ja und wo war die Akkurevolution in den letzten 8 Jahren?
In 8 Jahren gibts noch keine GS auf Elektro, wann müsste da die Entwicklung starten?
In vier Jahren?
Gibt es in vier oder acht Jahren passende Akkus für Reiseenduros und dann echte Reichweite 400km?
Der CE schnuddelt irgendwas um die 8kWh auf die 100km, wenn ich richtig liege.
Das wäre 6-8 fach mehr Energie im Akkupack auf die GS gerechnet + passende Elektronik zum schnellen laden, fetterer Motor (Getriebe wegen Geschwindigkeit?).
Die GSA hat dann einen Anhänger für den Zusatzakku? ;)
Setze eine Flasche Selters das dem nicht so ist.

Andere Mopedkonzepte kommen sinnvollerweise vorher und die Reiseenduros am Ende - wenn überhaupt.

[Edit] Waren sogar 9kWh
1708429517804.png
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.497
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
In Verbindung mit einem Neugeschäft bekommst du imme bessere Konditionen.
Es zeigt aber, dass die Warnungen zur "Unverkäuflichkeit" oder "Schwerverkäuflichkeit" nicht zutreffen müssen. Bei der Bestellung meiner 1250 GS 2020 ließ ich mich auch nicht beirren und verzichtete auf ESA, Keyless, Tempomat, Koffersystem, Navi und ....

Und habe es nie bereut. Obwohl ich oft mit Sozia und Gepäck für viele Tage für uns beide fahre.
 
Thema:

R1300 GS in "Sparversion"

R1300 GS in "Sparversion" - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig

    BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig: Tausche meine BMW R1300GS Fahrersitz Komfort Fahrer Sitzbank beheizt normale Höhe in neuwertigem Zustand (LL 3884 km BJ 1/2024). TAUSCH wird...
  • Erledigt Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz

    Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz: Zum Verkauf steht ein oberes Sturzbügelset der Firma Touratech für die BMW R1300 GS in schwarz inkl. Zusatzscheinwerferhalterung (schwarz Pulver...
  • Tankrucksack klein für die R1300 GS

    Tankrucksack klein für die R1300 GS: Tach zusammen, bisher hatte ich auf meiner R1250 GSA den SW Mototech Daypack Pro 5-8 Liter in der Tankringausführung und war äußerst zufrieden...
  • BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht

    BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht: Bei der ersten Montage des Top-Case für die R1300GSA hat der Schliessmechanismus funktioniert. Für Arbeiten wurde das Topcase runtergenommen. Seit...
  • Erledigt BMW R1300 GS Vario-Topcase mit Innentasche

    BMW R1300 GS Vario-Topcase mit Innentasche: Hallo, ich verkaufe mein BMW Vario Topcase für die R 1300 GS mit BMW Innentasche. Das Produkt funktioniert tadellos und hat lediglich ein paar...
  • BMW R1300 GS Vario-Topcase mit Innentasche - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig

    BMW R1300 GS Fahrersitz Komfort Sitzbank beheizt normal gegen niedrig: Tausche meine BMW R1300GS Fahrersitz Komfort Fahrer Sitzbank beheizt normale Höhe in neuwertigem Zustand (LL 3884 km BJ 1/2024). TAUSCH wird...
  • Erledigt Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz

    Touratech obere Sturzbügel für R1300 GS schwarz: Zum Verkauf steht ein oberes Sturzbügelset der Firma Touratech für die BMW R1300 GS in schwarz inkl. Zusatzscheinwerferhalterung (schwarz Pulver...
  • Tankrucksack klein für die R1300 GS

    Tankrucksack klein für die R1300 GS: Tach zusammen, bisher hatte ich auf meiner R1250 GSA den SW Mototech Daypack Pro 5-8 Liter in der Tankringausführung und war äußerst zufrieden...
  • BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht

    BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht: Bei der ersten Montage des Top-Case für die R1300GSA hat der Schliessmechanismus funktioniert. Für Arbeiten wurde das Topcase runtergenommen. Seit...
  • Erledigt BMW R1300 GS Vario-Topcase mit Innentasche

    BMW R1300 GS Vario-Topcase mit Innentasche: Hallo, ich verkaufe mein BMW Vario Topcase für die R 1300 GS mit BMW Innentasche. Das Produkt funktioniert tadellos und hat lediglich ein paar...
  • Oben