r1300 GSA Eigenheiten/Übersetzung

Diskutiere r1300 GSA Eigenheiten/Übersetzung im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Keine Frage: Händler/Werkstatt muss ran.
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.465
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Keine Frage: Händler/Werkstatt muss ran.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.870
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
"Zusätzlich hat meine Maschine aber auch Probleme beim Kaltstart. Der Motor übernimmt nachdem der Anlasser zuverlässig zündet die Arbeit. Der Motor läuft aber unrund und geht gerade bei Temperaturen unter 15 Grad gerne mal wieder aus, bei wärmeren Temperaturen läuft der Motor zu Beginn unrund mit teilweise manchmal lauten bis leisen Fehlzündungen, sobald er sich dann bei 1200 upm eingependelt hat läuft er Rund. Im Winter musste ich etwas Gas beim Starten dazu geben, damit ich den Anlasser nicht ein zweites Mal drehen musste." ???

das ist auch weiterhin nicht normal hatte ich dir auch schon am 08.04.25 etwas zu geschrieben

"zu 2. und 3. gekrächst hat bei mir nichts von vorne, mein Motor lief immer rund egal ob bei 4 Grad oder 30 Grad, Leerlauf war immer sofort bei 1000 U/min."


"also mit deinen beschrieben Eigenheiten "krächzen Vorderachse" und "unrunder Leerlauf" würde ich nicht bis zu EK mit warten"
 
Waldron

Waldron

Themenstarter
Dabei seit
25.11.2022
Beiträge
82
Ort
Karlsruhe
Modell
R1250GS
Ich hatte diese Symptome bei der EK genannt, laut Händler alles normal. Hab gedacht ich finde mich also einfach damit ab, dass Sie merkwürdige Geräusche von sich gibt und durch die neuere Euronorm und längere Übersetzung einfach unten rum mehr Charakter, die heutige Runde hatte mir aber wieder zu denken gegeben und ich hab mich wieder hier im Forum zu ähnlichen Themen(oder auch gleichen) eingelesen. Danke nochmal für die Bestätigung, werde mal morgen beim Händler anrufen und einen Termin stellen.✌🏼
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.727
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Hey Leute,

es ist etwas Zeit und einige(zu wenige) Kilometer!

Die EK habe ich bereits erledigt und ich habe knapp 3000km drauf. Heute habe ich eine kleine Heimrunde von ca.200 km bei ca. 30 Grad gedreht, diese Ekelhaften Geräusche vom Antriebsstrang zwischen 3500-5000 upm werden nicht besser, anscheinend gibt es dafür auch keine richtige Lösung, von alter Software bis zu kurzem Kardan und Motorwechsel habe ich alles dazu gelesen.

Zusätzlich hat meine Maschine aber auch Probleme beim Kaltstart. Der Motor übernimmt nachdem der Anlasser zuverlässig zündet die Arbeit. Der Motor läuft aber unrund und geht gerade bei Temperaturen unter 15 Grad gerne mal wieder aus, bei wärmeren Temperaturen läuft der Motor zu Beginn unrund mit teilweise manchmal lauten bis leisen Fehlzündungen, sobald er sich dann bei 1200 upm eingependelt hat läuft er Rund. Im Winter musste ich etwas Gas beim Starten dazu geben, damit ich den Anlasser nicht ein zweites Mal drehen musste.

Meine Vermutung ist, dass diese ganzen Symptome wie auch teilweise vorher schon beschrieben mit dem Konstantfahrruckeln bei 35kmh 3 Gang oder 55kmh im 4 Gang auch etwas damit zu tun haben.

wie ist eure Meinung dazu? Normal oder beim Händler melden?
Ich würde kurz beim Händler vorbeifahren und die Adaptionswerte zurücksetzen und den Schaltautomaten neu anlernen lassen.
Habe ich am Mittwoch machen lassen.
Dauert ca. 10 Minuten.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.997
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Diese Probleme mit dem Kaltstart sind alles andere als normal.
Sowas wie Du da beschreibst hatte ich das letzte mal bei einem Vergasermotor...

Da stimmt was ganz und gar nicht!
 
H

HeikoRoadKing

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
264
Ich würde damit zum Händler fahren.

Mach aber jeweils ein Video zu den Problemen mit Erklärungen damit die Glaubwürdigkeit steigt.
 
Waldron

Waldron

Themenstarter
Dabei seit
25.11.2022
Beiträge
82
Ort
Karlsruhe
Modell
R1250GS
Wollte euch nochmal ein kleines Update geben.
Die Maschine steht nun seit zweieinhalb Wochen beim Händler, dieser steht laut eigener Aussage in engem Kontakt mit BMW und es wird nach dem Fehler gesucht.

Aufgrund der Startprobleme wurde die neuste Software aufgespielt und wegen den merkwürdigen Geräuschen bei ca 4500 upm wird nun der Kupplungskorb getauscht, dieser ist leider im Rückstand und es wird noch ein paar Tagen brauchen.

Ich bin sehr gespannt, da ich diesen Lösungsansatz zuvor noch nicht gehört/gelesen habe und meinen Suchergebnissen zufolge die 13er gs keine bekannten Probleme mit dem Kupplungskorb hat.

Melde mich nochmal wenn es soweit ist!✌🏼
 
Waldron

Waldron

Themenstarter
Dabei seit
25.11.2022
Beiträge
82
Ort
Karlsruhe
Modell
R1250GS
Guten Tag zusammen,

habe soeben die Maschine abgeholt und nochmal mit dem BMW Mitarbeiter geredet. Es wurde zuerst auf Verdacht die Kupplung gewechselt und alle Updates aufgespielt. Das brachte aber bei den Geräusch keine Abhilfe. Danach wurde die neue Version des Kardans eingebaut. Bin zwar erst um die 50Km gefahren aber die Maschine hat jetzt generell weniger Mahlgeräusche vom Antriebsstrang, ist ruhiger bei Drehzahlen von 1800-2500 wenn man z.B. in niedrigen Gängen durch die Ortschaften usw.

Die Geräusche bei ca.4500 scheinen auch weg zu sein, mal schauen wie lange😀 Gab ja schon Berichte in dem Forum, dass die zweite Version des Kardans nicht viel besser sein soll.

Echt traurig, da ich das mit der zweite Kardanversion meinem Händler schon in der Ursprungsmail von vor 2 Monaten geschrieben hatte. Die Maschine stand jetzt trotzdem 4,5 Wochen dort und bei der Abholung war die Plastikverkleidung um den Tank drumrum komplett falsch zusammengesetzt.

Bei der 1000er Inspektion im Frühjahr hatte ich diese Geräusche auch schon bemängelt, da wurde mir aber mitgeteilt es sei alles okay.

Da muss man zuerst eine Mail an den Geschäftsführer schicken, damit die Probleme des Kunden ernst genommen werden.

Hoffe so ein fahrlässiges Verhalten führt bei keinem zu einem Unfall oder sogar Tod, wenn dann so ein billigkardan mal blockiert, wäre ja nicht das erste Mal bei BMW.

Das ganze erinnert doch sehr an die orangenen von KTM!
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
337
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Die Maschine stand jetzt trotzdem 4,5 Wochen dort und bei der Abholung war die Plastikverkleidung um den Tank drumrum komplett falsch zusammengesetzt.
... bei sowas würde ich eine entsprechende schriftliche Rückmeldung an die örtliche Leitung des Freundlichen geben und die Werkstatt wechseln.

Die da arbeiten scheinen ja offensichtlich nicht zu wissen, was sie tun. Wenn die nichtmal die Tank-Verkleidung wieder korrekt zusammengesetzt bekommen, muss man ja Angst haben, wenn man da zum Reifenwechsel oder zwecks Erneuerung der Bremsen hinfährt!
 
Thema:

r1300 GSA Eigenheiten/Übersetzung

r1300 GSA Eigenheiten/Übersetzung - Ähnliche Themen

  • BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht

    BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht: Bei der ersten Montage des Top-Case für die R1300GSA hat der Schliessmechanismus funktioniert. Für Arbeiten wurde das Topcase runtergenommen. Seit...
  • Erledigt R1300 GSA Tausche Komfortsitzbank hoch SH gegen normale Höhe SH

    R1300 GSA Tausche Komfortsitzbank hoch SH gegen normale Höhe SH: Hallo zusammen, würde gerne meine hohe Komfortsitzbank mit Sitzheizung gegen eine in normaler Höhe mit SH tauschen. Bitte einfach per PN melden...
  • Erledigt Hohe Scheibe R1300 GSA

    Hohe Scheibe R1300 GSA: Hallo zusammen biete hiermit meine neue Scheibe von meiner R1300GS Triple Black… Fotos gerne per WhatsApp oder Mail Beste Grüße, 200€...
  • Erledigt Getönte Scheibe R1300 GS + GSA

    Getönte Scheibe R1300 GS + GSA: Hallo zusammen, biete hiermit eine getönte Scheibe an die ca 50 km gefahren bin. Die seitlichen Glas können separat erworben werden. Wird im BMW...
  • R1300 GS und R1300 GSA - tiefste mögliche Sitzhöhe

    R1300 GS und R1300 GSA - tiefste mögliche Sitzhöhe: Halle zusammen, fahre eine 2021er XR mit mittlerweile bald 40 TKM und trage mich mit dem Gedanken wegen Drehmomentsituation usw. auf eine R1300GS...
  • R1300 GS und R1300 GSA - tiefste mögliche Sitzhöhe - Ähnliche Themen

  • BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht

    BMW R1300 GSA Top-Case öffnet nicht: Bei der ersten Montage des Top-Case für die R1300GSA hat der Schliessmechanismus funktioniert. Für Arbeiten wurde das Topcase runtergenommen. Seit...
  • Erledigt R1300 GSA Tausche Komfortsitzbank hoch SH gegen normale Höhe SH

    R1300 GSA Tausche Komfortsitzbank hoch SH gegen normale Höhe SH: Hallo zusammen, würde gerne meine hohe Komfortsitzbank mit Sitzheizung gegen eine in normaler Höhe mit SH tauschen. Bitte einfach per PN melden...
  • Erledigt Hohe Scheibe R1300 GSA

    Hohe Scheibe R1300 GSA: Hallo zusammen biete hiermit meine neue Scheibe von meiner R1300GS Triple Black… Fotos gerne per WhatsApp oder Mail Beste Grüße, 200€...
  • Erledigt Getönte Scheibe R1300 GS + GSA

    Getönte Scheibe R1300 GS + GSA: Hallo zusammen, biete hiermit eine getönte Scheibe an die ca 50 km gefahren bin. Die seitlichen Glas können separat erworben werden. Wird im BMW...
  • R1300 GS und R1300 GSA - tiefste mögliche Sitzhöhe

    R1300 GS und R1300 GSA - tiefste mögliche Sitzhöhe: Halle zusammen, fahre eine 2021er XR mit mittlerweile bald 40 TKM und trage mich mit dem Gedanken wegen Drehmomentsituation usw. auf eine R1300GS...
  • Oben