
qtreiber
- Dabei seit
- 26.01.2005
- Beiträge
- 21.469
- Ort
- Ostfriesland
- Modell
- R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Keine Frage: Händler/Werkstatt muss ran.
Ich würde kurz beim Händler vorbeifahren und die Adaptionswerte zurücksetzen und den Schaltautomaten neu anlernen lassen.Hey Leute,
es ist etwas Zeit und einige(zu wenige) Kilometer!
Die EK habe ich bereits erledigt und ich habe knapp 3000km drauf. Heute habe ich eine kleine Heimrunde von ca.200 km bei ca. 30 Grad gedreht, diese Ekelhaften Geräusche vom Antriebsstrang zwischen 3500-5000 upm werden nicht besser, anscheinend gibt es dafür auch keine richtige Lösung, von alter Software bis zu kurzem Kardan und Motorwechsel habe ich alles dazu gelesen.
Zusätzlich hat meine Maschine aber auch Probleme beim Kaltstart. Der Motor übernimmt nachdem der Anlasser zuverlässig zündet die Arbeit. Der Motor läuft aber unrund und geht gerade bei Temperaturen unter 15 Grad gerne mal wieder aus, bei wärmeren Temperaturen läuft der Motor zu Beginn unrund mit teilweise manchmal lauten bis leisen Fehlzündungen, sobald er sich dann bei 1200 upm eingependelt hat läuft er Rund. Im Winter musste ich etwas Gas beim Starten dazu geben, damit ich den Anlasser nicht ein zweites Mal drehen musste.
Meine Vermutung ist, dass diese ganzen Symptome wie auch teilweise vorher schon beschrieben mit dem Konstantfahrruckeln bei 35kmh 3 Gang oder 55kmh im 4 Gang auch etwas damit zu tun haben.
wie ist eure Meinung dazu? Normal oder beim Händler melden?
... bei sowas würde ich eine entsprechende schriftliche Rückmeldung an die örtliche Leitung des Freundlichen geben und die Werkstatt wechseln.Die Maschine stand jetzt trotzdem 4,5 Wochen dort und bei der Abholung war die Plastikverkleidung um den Tank drumrum komplett falsch zusammengesetzt.
Ja genau das ist ja das Problem, wie soll man den Leuten in der Werkstatt vertrauen die Kardanwelle usw. richtig eingebaut zu haben, wenn es schon an der Verkleidung scheitert…... bei sowas würde ich eine entsprechende schriftliche Rückmeldung an die örtliche Leitung des Freundlichen geben und die Werkstatt wechseln.
Die da arbeiten scheinen ja offensichtlich nicht zu wissen, was sie tun. Wenn die nichtmal die Tank-Verkleidung wieder korrekt zusammengesetzt bekommen, muss man ja Angst haben, wenn man da zum Reifenwechsel oder zwecks Erneuerung der Bremsen hinfährt!
... das schlägt dem Fass den Boden aus. UNFASSBAR!PS: habe 4 Stunden später nochmal einen Anruf vom Händler bekommen, dass noch der Unterfahrschutz bei denen in der Werkstatt rumliegt und Sie das Motorrad wieder abholen würden um es zu vervollständigen.