R1300GS ASA alles andere als Butterweich

Diskutiere R1300GS ASA alles andere als Butterweich im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Warum kauft man sich ein "neues" Motorrad? Doch wohl, weil man meint, dass man mit einem "neuen" Motorrad weniger Probleme hat, als mit einem...
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.826
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Warum kauft man sich ein "neues" Motorrad?
Doch wohl, weil man meint, dass man mit einem "neuen" Motorrad weniger Probleme hat, als mit einem alten oder gebrauchten.
Das scheint heutzutage bei BMW aber nicht mehr der Fall zu sein.

Gruß
maxquer
 
Janis

Janis

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
218
Modell
R1300GS Trophy
Warum kauft man sich ein "neues" Motorrad?
Doch wohl, weil man meint, dass man mit einem "neuen" Motorrad weniger Probleme hat, als mit einem alten oder gebrauchten.
Das scheint heutzutage bei BMW aber nicht mehr der Fall zu sein.

Gruß
maxquer
Diese Problematik wie bei Obst, welches erst beim Kunden reift, trifft doch mittlerweile fast überall zu.
Selbst so manch besch*** elektronisches Gerät taugt erst nach dem x-ten Firmwareupdate etwas ...
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.573
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Warum kauft man sich ein "neues" Motorrad?
Doch wohl, weil man meint, dass man mit einem "neuen" Motorrad weniger Probleme hat, als mit einem alten oder gebrauchten.
Das scheint heutzutage bei BMW aber nicht mehr der Fall zu sein.

Gruß
maxquer
Das einzige was da wohl hier schief läuft, ist die Erwartungshaltung und da dann das Ergebnis.
ASA ist keine Automatik!
Der Effekt mit dem geruckel, kennt jeder Sozius schon seit Jahren.
Der weis auch nicht wann genau geschaltet wird, Ergebnis Helm klopft beim Fahrer an.
Wer das nicht will, kann sich einen Roller kaufen, oder halt die Honda.
 
Janis

Janis

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
218
Modell
R1300GS Trophy
Das einzige was da wohl hier schief läuft, ist die Erwartungshaltung und da dann das Ergebnis.
ASA ist keine Automatik!
Der Effekt mit dem geruckel, kennt jeder Sozius schon seit Jahren.
Der weis auch nicht wann genau geschaltet wird, Ergebnis Helm klopft beim Fahrer an.
Wer das nicht will, kann sich einen Roller kaufen, oder halt die Honda.
Naja mit dem Geruckel magst du schon recht haben, allerdings mit den Schaltvorgängen stimme ich dir nicht ganz zu.
Bei meiner Probefahrt wusste ich nach 15 Minuten, dass ASA nichts für mich ist.
Die teils harten und oftmals unsinnigen Schaltvorgänge möchte ich einfach nicht haben.
Über den M-Modus brauchen wir nicht reden, der ist perfekt. Aber wegen diesem kauf ich mir kein Bike mit ASA ...
 
Zuletzt bearbeitet:
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.573
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Genau das meinte ich ja😉
Und da ich absolut zufrieden bin ohne, hat auch meine zweite 13er, wieder einen Kupplungshebel.
Die erste war schon Top und die zweite, Modelljahr 25, ist jetzt noch besser😎
 
Janis

Janis

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
218
Modell
R1300GS Trophy
Genau das meinte ich ja😉
Und da ich absolut zufrieden bin ohne, hat auch meine zweite 13er, wieder einen Kupplungshebel.
Die erste war schon Top und die zweite, Modelljahr 25, ist jetzt noch besser😎
Dein Wort in Gottes Ohr ;-)
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.577
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Das einzige was da wohl hier schief läuft, ist die Erwartungshaltung und da dann das Ergebnis.
ASA ist keine Automatik!
Der Effekt mit dem geruckel, kennt jeder Sozius schon seit Jahren.
Der weis auch nicht wann genau geschaltet wird, Ergebnis Helm klopft beim Fahrer an.
Wer das nicht will, kann sich einen Roller kaufen, oder halt die Honda.
Da solltest Du unter Umständen nicht von eigenen auf fremde Erfahrungen schließen. In 45 Jahren gemeinsamen Touren mit unterschiedlichen Motorrädern klopft meine Lieblingsfrau ganz ganz selten an. Vielleicht auch deshalb, weil ich den verbauten Schaltassistent nicht benutze, sondern mich auf meine eigenen feinmotorischen Fähigkeiten verlasse.
 
mopedrs

mopedrs

Themenstarter
Dabei seit
26.04.2015
Beiträge
81
Modell
R1300GS ASA
Hallo nochmal,

heute habe ich eine Vorführmaschine gefahren und meine wieder abgeholt.
Die Vorführmaschine hat das gleiche Verhalten beim Schalten wie ich oben schon beschrieben habe.
Scheint "Stand der Technik" zu sein.
Finde ich aber trotzdem nicht toll und wundere mich das so viele "Tester" im Netz das Schalten als
Butterweich oder Supersmooth bezeichnen.

Auf der Heimfahrt mit meiner, die laut Werkstatt eine aktuellere Software hat als vorher -
habe ich, wenn ich es mir nicht eingebildet habe - eine klitzekleine Verbesserung
vernommen.

Zunächst mit einer gewissen Freude unterwegs ereilte mich wieder der oben beschriebene
Fehler mit dem "in den Leerlauf schalten" beim beschleunigen.

Dieses mal im fünften beschleunigt um ein Auto zu überholen.
Auf höhe des Autos war wieder - wie von Geisterhand - der Leerlauf eingelegt und der Vortrieb
war natürlich auch weg.
Geistesgegenwärtig habe ich dieses Mal nicht direkt wieder den Schalthebel betätigt - weil auch
gerade der Verkehr das zugelassen hat - sondern im Leerlauf am Seitenstreifen angehalten.

Dann das Motorrad auf den Seitenständer abgestellt - Handy rausgeholt - Seitenständer wieder
eingeklappt - Bremse gezogen - den Schalthebel betätigt und dabei ein Video (im Stand) aufgenommen.
(Die Aufnahme würde ich Anhängen wenn es denn gehen würde.)
Das ASA hat im Stand wieder - vom fünften bis in den ersten - einen nach dem anderen Gang herunter geschaltet.

Meine Begeisterung für das Motorrad hat sich bisher noch nicht gesteigert. :-(
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.826
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Fahr doch mal ne Honda mit DSG zum Vergleich.
Vielleicht kommt Dir das Schaltverhalten ja mehr entgegen.

Gruss,
maxquer
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.838
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Butterweich im Automatikmodus fand ich ASA nur beim Dahinrollen mit sanfter Beschleunigung.
Sobald es ansatzweise dynamisch wurde, hat mich das Schaltverhalten nicht mehr überzeugt. Ich hatte gehofft, dass BMW es schafft, die Schaltrucke mittels Kupplungseingriff deutlich sanfter zu gestalten, denn ich wäre gerne wieder GS gefahren.
 
mopedrs

mopedrs

Themenstarter
Dabei seit
26.04.2015
Beiträge
81
Modell
R1300GS ASA
@ maxquer:
Ich fahre regelmäßig mit der NC750X mit DCT von meiner Frau.
Dennoch vergleiche ich Sie nicht miteinander. Es ist mir bewusst
das es unterschiedliche Techniken sind.

Was ich nur nicht verstehe ist, warum funktioniert das ASA im M-Modus
besser als im D-Modus.
Laut Janis ist der perfekt.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.348
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Vielleicht ist ja das nächste "Automatik-Getriebe" und nun von KTM besser im schalten, auch bei sportlichem Fahren und nicht nur Wanderdünen-/Roller-Dynamik.

Die haben das Thema "Kupplung" aber auch "autonomes Fahren" zusammen mit Radar auf ein weiteres Niveau gehoben.
KTM-Automatik AMT und Radar von Bosch: Schaltet in nur 50 Millisekunden

Publikumswirksam hat ein Motorrad mit der Technik am Erzberg-Rodeo teilgenommen. Spricht für das Selbstbewussstsein, Langzeiterfahrungen werden zeigen, wie das sich über die Zeit verhält.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.168
Die sind damit den Prolog gefahren. Was soll das aussagen? Da ist auch schon mal jemand mit nem C1 Roller gefahren. Hat auch funktioniert.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.763
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Das ASA der GS ist ein ganz normales Standardgetriebe, wo über 2 Motoren die Kupplung und die Schaltwalze betätigt wird.
Was soll da anders sein wie bei einem manuellen feinfühligen Schaltvorgang?
Ein DSG ist da außen vor. Eine Getriebewelle ist im Eingriff, auf der zweiten wird je nach Wunsch des Fahrers oder über die Automatik der nächste klonk und ruckfrei vorbereitet und dann über die beiden Kupplungen der Zugkraftwechsel durchgeführt.
Ist ein ganz anderes System.
Ob mans braucht, steht auf einem anderen Blatt Papier.
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
506
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Das ASA der GS ist ein ganz normales Standardgetriebe, wo über 2 Motoren die Kupplung und die Schaltwalze betätigt wird.
Was soll da anders sein wie bei einem manuellen feinfühligen Schaltvorgang?
Aber es fährt sich nicht wie ein Standardgetriebe.
Im D Modus ruckt es ab und an ganz schön im Gebälk.
Im M Modus ist es überwiegend sehr geschmeidig und zuweilen nur an der Motordrehzahl zu hören dass gerade ein Gangwechsel stattgefunden hat.

Grüße
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.668
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Was ich nur nicht verstehe ist, warum funktioniert das ASA im M-Modus
besser als im D-Modus.
Laut Janis ist der perfekt.
Ich vermute da einen psychologischen Effekt: Du nimmst Lebensäußerungen deines Getriebes ganz anders wahr, wenn du sie selbst ausgelöst hast, als wenn sie von allein und mehr oder weniger unkontrolliert geschehen.

Ich fahre DCT und habe eine ähnliche Erfahrung gemacht, wenn ich mit Tempomat fahre: Nehmen wir mal an, der Tempomat steht auf 100, ich musste wegen einer Einfahrt auf 70 runterbremsen und drücke dann auf "Resume". Was macht der Hobel? Schaltet zwei Gänge zurück, gibt Vollgas und ballert voll durch, bis er wieder auf 100 ist. Dann wird wieder hochgeschaltet, Kiste beruhigt sich wieder. Das fühlt sich gewöhnungsbedürftig bis beängstigend an, weil es von selbst geschieht und ich keine Kontrolle darüber habe. Würde ich ohne Tempomat fahren, würde ich viellecht genauso fahren: zwei Gänge runter, Forza! bis die Geschwindigkeit wieder stimmt. Und es würde sich ganz natürlich anfühlen, nicht störend.

Ich bin ASA noch nicht gefahren, vermute aber Schaltrucke ähnlich wie bei einem Quickshifter. Und ich vermute, dass ASA im Manuell-Modus so funktioniert, wie man sich den perfekten Quickshifter vorstellt: Schalthebel betätigen, nächster Gang ist drin, ploff! Aber im Automatikbetrieb wird es sich so schroff anfühlen, wie es im Grunde auch ist: Ploff!
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.168
Modell
R1300GS Pure
Honda hat seit vielen Jahren das DSG immer weiterentwickelt, mit nur mäßigem Verkaufserfolg. Wieso sehen jetzt plötzlich BMW KTM Kawasaki und Yamaha einen Markt mit automatisierten Schaltgetrieben?
Liegt es an der Alterung der Motorradfahrer?
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.806
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Honda hat seit vielen Jahren das DSG immer weiterentwickelt, mit nur mäßigem Verkaufserfolg. Wieso sehen jetzt plötzlich BMW KTM Kawasaki und Yamaha einen Markt mit automatisierten Schaltgetrieben?
Liegt es an der Alterung der Motorradfahrer?
Hä? Wo hast du diese Weisheit denn her? So gut wie alle 24er DCT AT ADV sind abverkauft.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.838
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.168
Modell
R1300GS Pure
Honda hat 2023 etwas über 1300 AT in D verkauft (übrigens deutlich weniger als Transalp). 60% davon sind dann etwa 800 Stück mit DCT.
Wie kommen die Hersteller aus diesen Zahlen auf einen neuen Markt mit Automatikgetrieben?
 
Thema:

R1300GS ASA alles andere als Butterweich

R1300GS ASA alles andere als Butterweich - Ähnliche Themen

  • R1300GS TFT mit 3 weißen Balken

    R1300GS TFT mit 3 weißen Balken: Hallo, ich habe Heute nach dem Waschen die Zündung angemacht und mein TFT zeigte zu der normalen Ansicht mittig 3 weiße Kästchen. Kennt jemand...
  • [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen

    [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen: Du hast einen gebrauchten Variokoffer und möchtest ihn umkodieren? Oder vom Schottern auf dem TET Sand im Schloss und willst es reinigen? Oder du...
  • Erledigt Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC

    Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC: Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC Zustand: sehr gut, keine Kratzer oder Ähnliches Die Scheibe wurde direkt...
  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • CO2 R1300GS mit ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS TFT mit 3 weißen Balken

    R1300GS TFT mit 3 weißen Balken: Hallo, ich habe Heute nach dem Waschen die Zündung angemacht und mein TFT zeigte zu der normalen Ansicht mittig 3 weiße Kästchen. Kennt jemand...
  • [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen

    [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen: Du hast einen gebrauchten Variokoffer und möchtest ihn umkodieren? Oder vom Schottern auf dem TET Sand im Schloss und willst es reinigen? Oder du...
  • Erledigt Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC

    Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC: Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC Zustand: sehr gut, keine Kratzer oder Ähnliches Die Scheibe wurde direkt...
  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • Oben