R1300GS ASA alles andere als Butterweich

Diskutiere R1300GS ASA alles andere als Butterweich im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Punkt 1 ist richtig, bei deinem 2. Satz bist du selber schuld ... Solltest du zufrieden sein, Glück gehabt. Wenn nicht, solltest du dir nächstes...
Janis

Janis

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
218
Modell
R1300GS Trophy
Aus meiner Sicht wir ASA ja nicht als Automatik beworben, sondern eher als "Schalten ohne Kupplung":
Das war eigentlich die Grundlage für meine Bestellung, ohne Probefahrt.
Punkt 1 ist richtig, bei deinem 2. Satz bist du selber schuld ...
Solltest du zufrieden sein, Glück gehabt. Wenn nicht, solltest du dir nächstes Mal eine andere Kaufstrategie überlegen ...

Wenn ASA im "M" Modus funktioniert, ist das für mich völlig ausreichend und wenn es im "D" Modus nicht vernünftig funktioniert, dann ist das so.
ASA im "M"-Modus ist wohl ein Widerspruch in sich. Im "M"-Modus schaltet dein Motorrad nur für dich, wenn es andernfalls "abgewürgt" würde.

Ich habe aber bisher auch keine "Videos" zu einem schlecht funktionierenden "D" Modus gesehen. :Augenzwinkern_2:
Nicht schlecht heisst IMHO auch nicht unbedingt sehr gut.
Deshalb hätte ich an deiner Stelle das Ganze vor einer Bestellung selbst probiert.
Ich habe es - wirklich ohne Vorbehalt - getan und bin zur Überzeugung gekommen, dass ich das ASA ganz und gar nicht mag.
Für diejenigen, denen es entgegenkommt, kein Problem ...
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.165
Vorab: Ich besitze keine 1300er und würde wohl auch Stand heute kein Motorrad ohne Kupplungshebel fahren wollen.

Nachdem, was ich hier und andernorts so lese, scheint ASA ein automatisiertes Schaltgetriebe zu sein. So wie ihr es beschreibt, wie es sich anfühlt/verhält, erinnert es mich sehr stark an meinen Smart Brabus, den ich vor einigen Jahren besessen und gefahren habe. Da konnte man auch dem Auto alles überlassen ebenso wie manuell per Paddels am Lenkrad schalten.

Der Automatikmodus (ich nenne es jetzt einfach mal so) war eher ätzend zu fahren. Mit zunehmender Routine entwickelte man zwar ein Gefühl dafür, wann geschaltet wurde und konnte den unschönen Schaltruck mit dem Gasfuß ein wenig sanfter steuern. Aber es blieb alles andere als gechmeidig.

Im Gegensatz dazu war das manuelle Schalten über die Paddels echt spaßig und ich vermute, dass das in etwa vergleichbar mit dem M Modus beim ASA ist.

Für mich wäre das absolut keine Option. Gleichwohl kann ich natürlich nicht sagen, ob der von mir angestellte Vergleich zutreffend ist.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
540
Du nimmst ja meine Aussagen schon ziemlich auseinander.
Wenn ich das richtig sehe, hast Du die R 1300 GS bestellt, aber noch nie dauerhaft gefahren.
Sehe ich das richtig?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.830
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Gleichwohl kann ich natürlich nicht sagen, ob der von mir angestellte Vergleich zutreffend ist.
Vor meiner Probefahrt hoffte ich, der Vergleich träfe nicht zu.
Hinterher wusste ich ... doch, trifft leider recht gut zu.
 
Janis

Janis

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
218
Modell
R1300GS Trophy
Du nimmst ja meine Aussagen schon ziemlich auseinander.
Wenn ich das richtig sehe, hast Du die R 1300 GS bestellt, aber noch nie dauerhaft gefahren.
Sehe ich das richtig?
Völlig richtig. Würde ich sie bereits dauerhaft fahren, bräuchte ich keine bestellen ...
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
540
Was hast Du denn bestellt?
Schlaue Kommentare hast Du ja bereits abgegeben!
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.824
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Also wenn das ASA den gleichen „Känguru“-Wechselmodus in D hat, wie der selige Smart beim Gangwechsel, dann ist das für mich überhaupt nichts.
Da werde ich seekrank.🤮

Gruß,
maxquer
 
Janis

Janis

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
218
Modell
R1300GS Trophy
Was hast Du denn bestellt?
Schlaue Kommentare hast Du ja bereits abgegeben!
Ich weiß zwar nicht warum du dir jetzt auf den Schlips getreten fühlst und offensichtlich keine andere Meinung verträgst, aber ich habe geschrieben, dass ich eine GS ohne ASA bestellt habe, weil ich mit ASA einfach nicht zufrieden bin.
Wenn du mit deinem automatischen Schaltassistenten glücklich wirst, dann freut es mich für dich.
Ich hätte es einfach vorher probiert und mich nicht nur auf Youtube-Videos verlassen ...
 
speedzwo

speedzwo

Dabei seit
21.02.2024
Beiträge
111
Ort
Niederösterreich
Modell
R 1300 GS ex 1250 GS
Ich fahre gerade die 13er mit ASA, während bei meiner das Starterrelais getauscht wird.
Grundsätzlich finde ich es gut dass sowas angeboten wird.

Funktioniert sehr gut, die Schaltvorgänge sind relativ weich, man kann auch jederzeit selbst schalten wenn es sein muss. Man hängt halt wirklich oft im 6. Gang, den ich meist erst ab 130 nutze.
Auch bei 60-70 fährt man im 6.
Wenn man dann stark beschleunigt (zb. 70er Ende ins Freiland) schaltet das System nicht hinunter.
Das stört mich persönlich, da fehlt eine Art Sportmodus das entsprechend reagiert.

Sollte ich jetzt einer 13er neu bestellen würde ich es trotzdem nicht nehmen, Schalten kann man ruhig hören und spüren. Runterschalten vor Kehren mit QS hat schon was.....
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.830
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Also wenn das ASA den gleichen „Känguru“-Wechselmodus in D hat, wie der selige Smart beim Gangwechsel, dann ist das für mich überhaupt nichts.
Da werde ich seekrank.🤮

Gruß,
maxquer
Ähnlich und doch anders.
Der Smart hatte eine Gedenksekunde beim Gangwechsel, beim ASA ist der nächste Gang nach (ich schätze) 0,1s drin.
Ähnlich hingegen ist der Schaltruck an sich und dass er nur bedingt vorhersehbar ist.

BTW:
Oben war der Brabus Smart genannt, der deutlich schneller schaltet als die Standardversion.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Erklären ist schwierig, probieren ist einfach ... fahr das Ding, wenn du es genau wissen willst.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
540
Moin Janis,
ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, aber fahre die R1300 GS schon seit 10 Monaten.
Insofern soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen!
Ich war und bin grundsätzlich mit meiner Maschine zufrieden, aber ggf. geht mit dem ASA noch mehr.
Insofern habe ich mich für den Neukauf entschieden und fertig!
 
Y

Yirga

Dabei seit
11.05.2015
Beiträge
614
Ort
SAP
Modell
R1300 GS
Auch bei 60-70 fährt man im 6.
Wenn man dann stark beschleunigt (zb. 70er Ende ins Freiland) schaltet das System nicht hinunter.
Das stört mich persönlich, da fehlt eine Art Sportmodus das entsprechend reagiert.
Könnte das am Road-Modus liegen? Hast du mal auf Dynamic umgeschaltet?
Nach den Beschreibungen hier wirkt sich die Fahrmoduseinstellung deutlich auf das Schaltverhalten aus.
(Habe selbst keine ASA-GS, sondern werde sie am nächsten Freitag mal austesten - und da definitv auf die Fahrmodi achten.)
 
speedzwo

speedzwo

Dabei seit
21.02.2024
Beiträge
111
Ort
Niederösterreich
Modell
R 1300 GS ex 1250 GS
Ah Danke Yirga, ist eine gute Idee! Werde ich auf der Rückfahrt testen!
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.165
...
BTW:
Oben war der Brabus Smart genannt, der deutlich schneller schaltet als die Standardversion.
...
Ich hätte auch noch einen anderen Vergleichskandidaten. Gar zwei:

Audi R8 des ersten Jahrgangs. Sowie Aston Martin Vantage V8 bevor Motor und Getriebe von AMG spendiert wurden. Beide Protagonisten hatten auch so ein ASA-artiges Getriebe. War auch nicht besser als der Smart Brabus.
 
t955i

t955i

Dabei seit
17.08.2024
Beiträge
178
Ort
Irgendwo im Münsterland
Modell
R1300 GS Trophy ASA 09/24
Jetzt muss ich auch mal etwas dazu schreiben. Bevor ich die 1300 gekauft habe bin ich 8 Jahre eine 1200RS LC gefahren. Die Schaltung mit der 1200 war härter und mit QS viel rupiger als es mit der 1300 ist. Ich habe schon viele Motorräder gefahren (seit 1977) und gegenüber der 1200 hat sich die Triumph Speed Triple (Bj 1999) viel härter geschaltet. Bevor ich die 1300 letztlich, ja mit ASA und auch ohne zu fahren, gekauft habe bin ich die Triumph Tiger 1200 gefahren. Wenn BMW 50% von diesem Getriebe hinbekommen würde wäre das schon toll. Trotzdem ist es die 1300GS geworden aus vielen anderen Gründen. Im direkten Vergleich zum 1200 Getriebe ist das normale Getriebe der 1300 ohne ASA schon eine deutliche Verbesserung. Trotz keiner Möglichkeit einer Probefahrt mit ASA habe ich es bestellt.... Dann bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe viel gelesen. Eigentlich hätte ich das ASA wieder abbestellen müssen nach der Lektüre, habe ich aber nicht und bin jetzt, nach den ersten 1000km damit absolut zufrieden. Und nein, ich rede mir nichts schön sondern vergleiche das gelesene mit meiner eigenen Erfahrung. Das Motorrad bin ich bis zur 1000km Inspektion nur im Road Modus gefahren. Ich persönlich hätte teilweise eher hochgeschaltet in meinem normalem Fahrrhythmus als es das ASA macht, aber ansonsten schaltet ASA so wie ich es mit dem QS auf der 1200 gewohnt war. Das Schaltrucken war zu Anfang etwas mehr, mittlerweile ist es kaum noch zu spüren. Habe ich vielleicht Glück gehabt, wie dem auch sei. Das beim kräftigen Beschleunigen so ab ca 70km/h nicht runtergeschaltet wurde ist mir zu zunächst nicht aufgefallen weil ich das auch nicht gemacht hätte bei der 1200. Dann, nachdem ich das hier gelesen hatte habe ich es bewusst getestet und es stimmt, nix zurück schalten. Jetzt, nach der 1000km Inspektion habe ich gestern mal den Dynamik Modus probiert. Aber hallo die Waldfee, da wird ziemlich ruppig runtergeschaltet und dann geht die Post ab. Da ist aber dann eine ganz andere Dynamik zu spüren. Ich kann für meinen Teil sagen das ich grundsätzlich zufrieden bin mit dem ASA und es bisher nicht bereut habe. Ich bin erstaunt das es so eine große Serienstreuung gibt oder die Ansprüche gewaltig auseinander gehen von dem was man erwartet und dem was man bekommt.

Viel Text geworden...
Just my 2 Cent
Manny
 
Nono02

Nono02

Dabei seit
01.01.2024
Beiträge
33
Bin sie Probe gefahren weil meine in der Werkstatt ist ( jetzt schon über eine Woche dazu aber irgendwann mehr, irgendwann meldet sich BMW bestimmt hoffe ich....)und bin ganz glücklich das sie in D ruppig ist, in M läuft sie doch sehr geschmeidig. Ich werde also an meiner kein ASA vermissen.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.488
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Jetzt muss ich auch mal etwas dazu schreiben. Bevor ich die 1300 gekauft habe bin ich 8 Jahre eine 1200RS LC gefahren. Die Schaltung mit der 1200 war härter und mit QS viel rupiger als es mit der 1300 ist. Ich habe schon viele Motorräder gefahren (seit 1977) und gegenüber der 1200 hat sich die Triumph Speed Triple (Bj 1999) viel härter geschaltet. Bevor ich die 1300 letztlich, ja mit ASA und auch ohne zu fahren, gekauft habe bin ich die Triumph Tiger 1200 gefahren. Wenn BMW 50% von diesem Getriebe hinbekommen würde wäre das schon toll. Trotzdem ist es die 1300GS geworden aus vielen anderen Gründen. Im direkten Vergleich zum 1200 Getriebe ist das normale Getriebe der 1300 ohne ASA schon eine deutliche Verbesserung. Trotz keiner Möglichkeit einer Probefahrt mit ASA habe ich es bestellt.... Dann bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe viel gelesen. Eigentlich hätte ich das ASA wieder abbestellen müssen nach der Lektüre, habe ich aber nicht und bin jetzt, nach den ersten 1000km damit absolut zufrieden. Und nein, ich rede mir nichts schön sondern vergleiche das gelesene mit meiner eigenen Erfahrung. Das Motorrad bin ich bis zur 1000km Inspektion nur im Road Modus gefahren. Ich persönlich hätte teilweise eher hochgeschaltet in meinem normalem Fahrrhythmus als es das ASA macht, aber ansonsten schaltet ASA so wie ich es mit dem QS auf der 1200 gewohnt war. Das Schaltrucken war zu Anfang etwas mehr, mittlerweile ist es kaum noch zu spüren. Habe ich vielleicht Glück gehabt, wie dem auch sei. Das beim kräftigen Beschleunigen so ab ca 70km/h nicht runtergeschaltet wurde ist mir zu zunächst nicht aufgefallen weil ich das auch nicht gemacht hätte bei der 1200. Dann, nachdem ich das hier gelesen hatte habe ich es bewusst getestet und es stimmt, nix zurück schalten. Jetzt, nach der 1000km Inspektion habe ich gestern mal den Dynamik Modus probiert. Aber hallo die Waldfee, da wird ziemlich ruppig runtergeschaltet und dann geht die Post ab. Da ist aber dann eine ganz andere Dynamik zu spüren. Ich kann für meinen Teil sagen das ich grundsätzlich zufrieden bin mit dem ASA und es bisher nicht bereut habe. Ich bin erstaunt das es so eine große Serienstreuung gibt oder die Ansprüche gewaltig auseinander gehen von dem was man erwartet und dem was man bekommt.

Viel Text geworden...
Just my 2 Cent
Manny
Finde ich ehrlich gesagt gar nicht ungewöhnlich mit den unterschiedlichen Wahrnehmungen.

Neben der unterschiedlichen Sensibilität etwas als ruckelig oder eben nicht wahrzunehmen, kommt natürlich die bisherige Fahrgewohnheit dazu. Ist man eher "dynamisch" unterwegs, nimmt also auch mit ASA in D eher den Dynamikmodus dazu, erlebt man natürlich ein ganz anderes Verhalten (wie du ja auch bemerkst als du es mal "ausprobiert" hast), als wenn du eher der "Cruiser Typ" bist, der viel in Road fährt und zwischendrin nicht groß am Gas reißt.

Von daher können da schnell ganz unterschiedliche Wahrnehmungen selbst beim gleichen (im Sinne von "selben") Motorrad entstehen. Das aber wohl ganz allgemein der D Modus immer "ruppiger" zur Sache geht als der M Modus, scheint wohl eine allgemeine Wahrnehmung aller Fahrer zu sein.

Gruß Guido
 
speedzwo

speedzwo

Dabei seit
21.02.2024
Beiträge
111
Ort
Niederösterreich
Modell
R 1300 GS ex 1250 GS
Könnte das am Road-Modus liegen? Hast du mal auf Dynamic umgeschaltet?
Nach den Beschreibungen hier wirkt sich die Fahrmoduseinstellung deutlich auf das Schaltverhalten aus.
(Habe selbst keine ASA-GS, sondern werde sie am nächsten Freitag mal austesten - und da definitv auf die Fahrmodi achten.)
Danke Yirga! Ich habe jetzt am Rückweg den Dynamikmodus getestet und das ist eine andere Welt! Genau so stelle ich mir das vor, Schaltet super sauber aber "Hörbar und Spürbar) runter. Ähnlich wie ich es selbst auch machen würde. Also ich finde es eine gelungene Option.

Übrigens das Rasseln bei 4000 Umdrehungen ist beim Probemoped mit ASA weg, bin gespannt habe heute auch eine neue Software bekommen.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.760
Modell
R 1300 GS
Also wenn ich den Gashahn mal aufreiße und die Gänge mit dem QS hoch knalle, kommt bei mir überhaupt kein Gedanke dazu auf, wie sich das Schalten angefühlt hat. Das geht dermaßen ab. Da dürfte das Getriebe ob ASA oder nicht völlig egal sein. Was für eine geile Karre! 👍😁👍
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.667
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Aus meiner Sicht wir ASA ja nicht als Automatik beworben, sondern eher als "Schalten ohne Kupplung":
Ich weiß nicht genau, wie BMW ASA bewirbt, aber "Schalten ohne Kupplung" allein ist doch albern, das sollte jeder Quickshifter/Blipper können, dafür sind sie doch da. Was für mich sowohl bei ASA als auch bei DCT ein Riesen-Vorteil ist, das ist die Anfahrkupplung. Bei meiner Honda funktioniert die perfekt und ist in der Stadt etc. eine große Hilfe. Ich habe mal eine Yamaha FJR 1300 A probiert, da ging die automatische Kupplung auch perfekt, insofern gehe ich davon aus, dass BMW das auch kann. Der Haken dabei ist immer, dass man den Freiheitsgrad verliert, auch mal manuell die Kupplung ziehen zu können. Ich fahre bislang fast nur Straße und habe die Möglichkeit, die Kupplung manuell zu ziehen, noch nicht vermisst. Im Gelände mag das anders sein.
 
Thema:

R1300GS ASA alles andere als Butterweich

R1300GS ASA alles andere als Butterweich - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Biete Motorschutz-/ Sturzbügel Outback Motortek weiß für BMW R1300 GS/GSA (neuwertig)

    Biete Motorschutz-/ Sturzbügel Outback Motortek weiß für BMW R1300 GS/GSA (neuwertig): Ich biete ein paar (links und rechts) Sturz-/Motorschutzbügel von Outback Motortek in weiß. Passend für eine BMW R1300GS/GSA. Die Bügel waren nur...
  • Erledigt BMW R1300GS Vario Koffer neue Generation R 1300 GS NEU

    BMW R1300GS Vario Koffer neue Generation R 1300 GS NEU: Hallo, Ich biete hier einen original BMW Variokoffer Satz für die R1300GS. Die Koffer sind neu ohne Gebrauchsspuren. Sie kommen ohne Schlösser...
  • Erledigt Suche Koffer für R1300GS

    Suche Koffer für R1300GS: Hallo miteinander, ich bin auf der suche nach Koffer für die R1300GS. Wer welche übrig hat und diese verkaufen möchte melde Dich bitte bei mir...
  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • CO2 R1300GS mit ASA - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Biete Motorschutz-/ Sturzbügel Outback Motortek weiß für BMW R1300 GS/GSA (neuwertig)

    Biete Motorschutz-/ Sturzbügel Outback Motortek weiß für BMW R1300 GS/GSA (neuwertig): Ich biete ein paar (links und rechts) Sturz-/Motorschutzbügel von Outback Motortek in weiß. Passend für eine BMW R1300GS/GSA. Die Bügel waren nur...
  • Erledigt BMW R1300GS Vario Koffer neue Generation R 1300 GS NEU

    BMW R1300GS Vario Koffer neue Generation R 1300 GS NEU: Hallo, Ich biete hier einen original BMW Variokoffer Satz für die R1300GS. Die Koffer sind neu ohne Gebrauchsspuren. Sie kommen ohne Schlösser...
  • Erledigt Suche Koffer für R1300GS

    Suche Koffer für R1300GS: Hallo miteinander, ich bin auf der suche nach Koffer für die R1300GS. Wer welche übrig hat und diese verkaufen möchte melde Dich bitte bei mir...
  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • Oben