R1300GS ASA alles andere als Butterweich

Diskutiere R1300GS ASA alles andere als Butterweich im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ach ja, ich hab total vergessen, dass Honda nur für die AT das DCT anbietet. My bad.
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.814
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Honda hat 2023 etwas über 1300 AT in D verkauft (übrigens deutlich weniger als Transalp). 60% davon sind dann etwa 800 Stück mit DCT.
Wie kommen die Hersteller aus diesen Zahlen auf einen neuen Markt mit Automatikgetrieben?
Ach ja, ich hab total vergessen, dass Honda nur für die AT das DCT anbietet. My bad.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.171
Modell
R1300GS Pure
Da hast Du recht. Wir sind hier jedoch im GS-Forum, ich nahm an nur die AT und die Transalp wären in dem Vergleich interessant
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.814
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Deine Aussage macht keinen Sinn. Du sprichst im Allgemeinen vom "Markt für Automatikgetriebe" und schwenkst auf auf "nur" die AT? Leuchtet mir nicht ein.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.171
Modell
R1300GS Pure
BMW bringt das Automatikgetriebe ja nun erstmal nur für die GS. KTM nur für die Adventure. Wie das bei denen danach weitergeht weiß ich nicht. Honda verkauft das DCT sicher auch in anderen Motorrädern, aber in D ja nur mit mäßigem Erfolg, siehe Zulassungszahlen.
Daher frage ich mich wo BMW und KTM einen Markt sehen. Mag durchaus sein dass der Markt da ist weil z.b. die Mehrheit der GS Käufer Ü50 ist (BMW wird das ja genau wissen)
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.670
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Honda hat 2023 etwas über 1300 AT in D verkauft (übrigens deutlich weniger als Transalp). 60% davon sind dann etwa 800 Stück mit DCT.
Wie kommen die Hersteller aus diesen Zahlen auf einen neuen Markt mit Automatikgetrieben?
Es gab Zeiten, in denen die Africa Twin in den USA die meistverkaufte Reiseenduro war, deutlich gefragter als eine BMW GS. Und das andere Motorrad, in dem Honda mit DCT punktet, ist die Goldwing, ebenfalls in den USA weit populärer als in Deutschland. Die Goldwing war übrigens jahrelang das einzige Motorrad, das Honda in den USA baute.

Was den neuen Markt mit Automatikgetrieben angeht, glaube ich, dass der sich verstärkt in den etwas kleineren Hubraumklassen abspielt. Honda hat seine neue e-Clutch in einer 650er vorgestellt, Yamaha sein Y-AMT in einer 900er. Als Honda DCT vorstellte, kam es zuerst in einem 1200er Sporttourer, kurz danach in einem 700er Brot-und-Butter-Mopped. Es ist meine Vermutung, dass vor allem mit einer automatischen Kupplung das Motorrad als Verkehrsmittel im urbanen Raum attraktiver wird. Viele Motorradfahrer von heute wurden vielleicht auf Automatik-Rollern sozialisiert.

Was die Honda Africa Twin angeht, darf man nicht vergessen, dass Honda den Motor inzwischen in drei Baureihen (Adventure, Tourer, Chopper) anbietet, jeweils auf Wunsch mit DCT. Da kommt schon allerhand Stückzahl zusammen. Und BMW wäre nachgerade blöd, wenn sie ASA auf Dauer nur bei der GS anbieten würden.
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
991
Hallo,

Wenn es mit gewisser Lauflesitung keine Anfälligkeiten geben sollte, dann schätze ich ASA auf mindestens 70%, sogar 80%, der Käufe.

ASA ist bekanntlich als besserer QS entwickelt worden mit der Automatikfunktion als Nebeneffekt da das System es zulies.

Ich könnte mir nur schwer vorstellen wenn jemand auf einen besseren QS verzichtet. Die Automatik, auch wenn nicht optimal, ist sicher immer mal willkommen.

Wenn sich aber der 1300er QS so wie auf der 1000 XR 2024 schalten würde, dann würde ich, wegen meinem Einsatzbereich mit viel Stadt und so weiterhin ASA bestellen, die Proportionen wären sicherlich umgekehrt. Die meisten fahren Routen, da macht ein guter mechanischer QS viel Spass.

Gruss
Alex
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.814
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
BMW bringt das Automatikgetriebe ja nun erstmal nur für die GS. KTM nur für die Adventure. Wie das bei denen danach weitergeht weiß ich nicht. Honda verkauft das DCT sicher auch in anderen Motorrädern, aber in D ja nur mit mäßigem Erfolg, siehe Zulassungszahlen.
Daher frage ich mich wo BMW und KTM einen Markt sehen. Mag durchaus sein dass der Markt da ist weil z.b. die Mehrheit der GS Käufer Ü50 ist (BMW wird das ja genau wissen)
Äh, dir ist klar, dass Deutschland nicht der Nabel der Welt ist? Und dass Honda für den Weltmarkt entwickelt, genauso wie alle anderen auch ?^^
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.764
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Honda baut Motorräder?
Ich kenne die nur von Bootsmotoren.;-))
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.526
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Honda hat seit vielen Jahren das DSG immer weiterentwickelt, mit nur mäßigem Verkaufserfolg. Wieso sehen jetzt plötzlich BMW KTM Kawasaki und Yamaha einen Markt mit automatisierten Schaltgetrieben?
Liegt es an der Alterung der Motorradfahrer?
Welche Rolle spielt das Alter der Fahrer?
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.171
Modell
R1300GS Pure
Äh, dir ist klar, dass Deutschland nicht der Nabel der Welt ist? Und dass Honda für den Weltmarkt entwickelt, genauso wie alle anderen auch ?^^
Natürlich ist das klar. Ganz Europa bringt Honda nur 5% des Umsatzes. Große Enduros hingegen werden primär in Europa und der USA verkauft.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.170
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
BMW bringt das Automatikgetriebe ja nun erstmal nur für die GS. KTM nur für die Adventure. Wie das bei denen danach weitergeht weiß ich nicht. Honda verkauft das DCT sicher auch in anderen Motorrädern, aber in D ja nur mit mäßigem Erfolg, siehe Zulassungszahlen.
Daher frage ich mich wo BMW und KTM einen Markt sehen. Mag durchaus sein dass der Markt da ist weil z.b. die Mehrheit der GS Käufer Ü50 ist (BMW wird das ja genau wissen)
So schnell wird aus ASA ein Automatikgetriebe....
Da macht BMW es "richtig" und nennt das kompliziert "Automatischer Schaltassistent", und das nicht ohne Grund, und schwupps.....
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.670
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
So schnell wird aus ASA ein Automatikgetriebe....
Da macht BMW es "richtig" und nennt das kompliziert "Automatischer Schaltassistent", und das nicht ohne Grund, und schwupps.....
Für mich ist jedes Getriebe, das Kupplungsbetätigung und Gangwechsel selbsttätig durchführt, ein Automatikgetriebe. Muss also keins mit Lamellenkupplungen und Drehmomentwandler sein;-)
 
mopedrs

mopedrs

Themenstarter
Dabei seit
26.04.2015
Beiträge
81
Modell
R1300GS ASA
Hallo Mond99,

genau so sieht es aus.

Wenn der D-Modus so funktionieren würde wie im M-Modus... Das wäre geil.
Das wäre für mich ein Traum. Es wäre dann zwar immer noch nicht perfekt aber geil.
(Siehe dazu auch mein Eingangsbericht)

DCT bei Honda (an der NC750X von meiner Frau) ist auch nicht perfekt.
Aber es funktioniert bei ca. 80% oder auch mehr (meine Einschätzung) extrem gut.
Aber das ist ja hier nicht das Thema....


Aber es fährt sich nicht wie ein Standardgetriebe.
Im D Modus ruckt es ab und an ganz schön im Gebälk.
Im M Modus ist es überwiegend sehr geschmeidig und zuweilen nur an der Motordrehzahl zu hören dass gerade ein Gangwechsel stattgefunden hat.

Grüße
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
553
Aus meiner Sicht wir ASA ja nicht als Automatik beworben, sondern eher als "Schalten ohne Kupplung":
Das war eigentlich die Grundlage für meine Bestellung, ohne Probefahrt.
Ich kann das ASA ja schon aufgrund des Gewichtes nicht mit dem DCT von Honda vergleichen!
Das sind ja völlig unterschiedliche Systeme, zumindest für mich als Laie.
Wenn ASA im "M" Modus funktioniert, ist das für mich völlig ausreichend und wenn es im "D" Modus nicht vernünftig funktioniert, dann ist das so.
Für mich war wichtig, "Schalten ohne Kupplung" mit wenig zusätzlichem Gewicht und fertig.
Ich habe aber bisher auch keine "Videos" zu einem schlecht funktionierenden "D" Modus gesehen. :Augenzwinkern_2:
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.814
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Aus meiner Sicht wir ASA ja nicht als Automatik beworben, sondern eher als "Schalten ohne Kupplung":
Das war eigentlich die Grundlage für meine Bestellung, ohne Probefahrt.
Ich kann das ASA ja schon aufgrund des Gewichtes nicht mit dem DCT von Honda vergleichen!
Das sind ja völlig unterschiedliche Systeme, zumindest für mich als Laie.
Wenn ASA im "M" Modus funktioniert, ist das für mich völlig ausreichend und wenn es im "D" Modus nicht vernünftig funktioniert, dann ist das so.
Für mich war wichtig, "Schalten ohne Kupplung" mit wenig zusätzlichem Gewicht und fertig.
Ich habe aber bisher auch keine "Videos" zu einem schlecht funktionierenden "D" Modus gesehen. :Augenzwinkern_2:
Du redest dir das aber schon ein bisschen schön, finde ich.

Von der BMW Seite:
"
Schaltmodus „D“

Im Schaltmodus „D“ spielt der automatisierte Schaltassistent seine ganzen Fähigkeiten aus. Perfekt ausgeführte automatisierte Gangwechsel mit einer sanften Zugkraftunterbrechung erzeugen eine effiziente Beschleunigung des Motorrades und tragen zu einer gesteigerten Fahrstabilität bei. So wird beim Hochschalten beispielsweise der beim klassischen Schaltgetriebe entstehende Schaltruck und damit das Risiko eines Helmkontakts von Fahrer und Beifahrer weitestgehend unterbunden.
"

Da war auch jemand clever und hat schon das Wörtchen "weitesgehend" eingeschleust. Von perfekt und sanft kann man da aber auch nicht sprechen. Und wenn du mich fragst, dann ist ASA ebenfalls eine Wortspielerei, damit man sich in den Foren darum kloppen kann. DCT heißt ja auch nur dual clutch transmission und nix mit automatisch.

Bin aber immer noch nicht schlauer, warum der M Modus so gut funktioniert und der D Modus eine Krankheit ist.
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Aus meiner Sicht wir ASA ja nicht als Automatik beworben, sondern eher als "Schalten ohne Kupplung":
Das war eigentlich die Grundlage für meine Bestellung, ohne Probefahrt.

BMW bewirbt das also nicht?? also auf der BMW Motorrad Homepage liest sich das anders.

1728893276207.png


Ich kann das ASA ja schon aufgrund des Gewichtes nicht mit dem DCT von Honda vergleichen!
Das sind ja völlig unterschiedliche Systeme, zumindest für mich als Laie.
Nein, das kann man nicht vergleichen. Es sind technisch schon zwei komplett unterschiedliche Ansätze. Wobei das DCT halt seit Jahren problemlos und smooth funktioniert.

Wenn ASA im "M" Modus funktioniert, ist das für mich völlig ausreichend und wenn es im "D" Modus nicht vernünftig funktioniert, dann ist das so.
Na solche Kunden braucht BMW. ich kaufe mir was, dass nur halb funktioniert und bin damit auch noch zufrieden 😂

Für mich war wichtig, "Schalten ohne Kupplung" mit wenig zusätzlichem Gewicht und fertig.
Ich habe aber bisher auch keine "Videos" zu einem schlecht funktionierenden "D" Modus gesehen. :Augenzwinkern_2:
Du redest dir das aber schon alles mega schön. Herrlich zu lesen.
Ich wünsche dir auf jeden fall weiterhin viele schöne Kilometer mit dem Moped. Ob im "M" oder "D" Modus.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
553
Ich würde wohl die "Kirche im Dorf" lassen.

Grundsätzlich hast Du recht! 👍

Diese von Dir angesprochenen Details sind richtig (musste ich jetzt auch tatsächlich noch einmal nachlesen!) und hatte ich tatsächlich so nicht drauf.

Meine Erwartungen waren aber auch nicht so hoch, insofern kann ich mit einem vernünftigen "M" Modus leben!
 
Thema:

R1300GS ASA alles andere als Butterweich

R1300GS ASA alles andere als Butterweich - Ähnliche Themen

  • R1300GS TFT mit 3 weißen Balken

    R1300GS TFT mit 3 weißen Balken: Hallo, ich habe Heute nach dem Waschen die Zündung angemacht und mein TFT zeigte zu der normalen Ansicht mittig 3 weiße Kästchen. Kennt jemand...
  • [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen

    [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen: Du hast einen gebrauchten Variokoffer und möchtest ihn umkodieren? Oder vom Schottern auf dem TET Sand im Schloss und willst es reinigen? Oder du...
  • Erledigt Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC

    Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC: Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC Zustand: sehr gut, keine Kratzer oder Ähnliches Die Scheibe wurde direkt...
  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • CO2 R1300GS mit ASA - Ähnliche Themen

  • R1300GS TFT mit 3 weißen Balken

    R1300GS TFT mit 3 weißen Balken: Hallo, ich habe Heute nach dem Waschen die Zündung angemacht und mein TFT zeigte zu der normalen Ansicht mittig 3 weiße Kästchen. Kennt jemand...
  • [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen

    [Bilderstory] Variokoffer R1300GS / Schloss ausbauen und einbauen: Du hast einen gebrauchten Variokoffer und möchtest ihn umkodieren? Oder vom Schottern auf dem TET Sand im Schloss und willst es reinigen? Oder du...
  • Erledigt Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC

    Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC: Originalscheibe / Windschild für BMW R1300GS unbenutzt – klar für ACC Zustand: sehr gut, keine Kratzer oder Ähnliches Die Scheibe wurde direkt...
  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • Oben