R1300GS ASA keine Motorbremse

Diskutiere R1300GS ASA keine Motorbremse im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
mopedrs

mopedrs

Themenstarter
Dabei seit
26.04.2015
Beiträge
81
Modell
R1300GS ASA
Hallo zusammen,

es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS.
Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben möchte noch nicht über die "Füsse" gelaufen.

1. Ich stehe oben auf einem Hügel/Berg und möchte runter fahren.
2. Die GS schalte ich in den ersten und bleibe im M-Modus.
3. Ohne Gas zu geben lasse ich das Motorrad herunterrollen. (das Motorrad wird natürlich schneller)
4. Ab dem Punkt, wo das Motorrad einkuppelt, wird die Drehzahl des Motors der Geschwindigkeit angepasst.
Was bedeutet, das ich keine Motorbremse habe.
5. Die Maschine wird immer schneller - ich kann in den zweiten schalten. Der dritte Gang wird nicht eingelegt.
6. Abbruch ist nur durch starkes Bremsen oder Beschleunigen möglich (wobei das Beschleunigen natürlich kein Abbruch ist)
Das Beschleunigen ist allerdings so heftig das es ordentlich vorwärts ruckt.

Kann das jemand bestätigen / Nachvollziehen?
Wenn das Verhalten gewollt ist, welcher Sinn steht dahinter?

Dieses Verhalten habe ich schon zwei Mal bemängelt.
Auch nachdem ich letzte Woche Mittwoch mein Motorrad abgeholt habe und das neuste Softwareupdate aufgespielt wurde
verhält sich die Maschine wie oben beschrieben.



Eine weiteres Verhalten oder nicht Verhalten :-) ist mir im Urlaub aufgefallen.
Das Notrufsystem hat keinen Notruf abgesetzt.
Ich habe zwar eine Meldung im Display angezeigt bekommen, dass ich das Motorrad zum Starten aufrichten soll - aber kein Notruf.
Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt.

Gruß
Mopedrs
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.709
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
3. Ohne Gas zu geben lasse ich das Motorrad herunterrollen. (das Motorrad wird natürlich schneller)
...
Tritt dasselbe Phänomen auf, wenn du mit Gas geben anfährst, anstelle nur anzurollen?
 
mopedrs

mopedrs

Themenstarter
Dabei seit
26.04.2015
Beiträge
81
Modell
R1300GS ASA
Tritt dasselbe Phänomen auf, wenn du mit Gas geben anfährst, anstelle nur anzurollen?
Es war in den beschriebenen Situationen nicht erforderlich Gas zu geben.
Werde ich ausprobieren.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.374
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Hatte den Fall noch nie, obwohl ich viel Pässe damit fahren. Aber gebe immer Gas beim Anfahren und dann tritt das nicht ein. Versuch mal im 2 und M loszufahren. Müsste gehen und dann bewusst mit Gas beschleunigen, damit die Kupplung schliesst und dann weiter hochschalten.

Aber theoretisch kann ich mir das vorstellen. Ist ja wie Leerlauf, wenn man kein Gas gibt, heisst kann rollen, ohne dass die Kupplung greift.. ja ein Problem, das ich nie hatte und mir nie überlegt habe.
 
mopedrs

mopedrs

Themenstarter
Dabei seit
26.04.2015
Beiträge
81
Modell
R1300GS ASA
Hatte den Fall noch nie, obwohl ich viel Pässe damit fahren. Aber gebe immer Gas beim Anfahren und dann tritt das nicht ein. Versuch mal im 2 und M loszufahren. Müsste gehen und dann bewusst mit Gas beschleunigen, damit die Kupplung schliesst und dann weiter hochschalten.

Aber theoretisch kann ich mir das vorstellen. Ist ja wie Leerlauf, wenn man kein Gas gibt, heisst kann rollen, ohne dass die Kupplung greift.. ja ein Problem, das ich nie hatte und mir nie überlegt habe.
Vieleicht habe ich es nicht datailiert genug beschrieben.
Bei entsprechender Geschwindigkeit kuppelt das Motorrad ein.(Raddrehzahl passend zur Motordrehzahl)
Erhöht aber selbständig die Drehzal passend zur Geschwindigkeit. (Ohne das die Motorbremse greift)
Mit Leerlauf ist da nichts mehr.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.099
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Tritt dasselbe Phänomen auf, wenn du mit Gas geben anfährst, anstelle nur anzurollen?
Das ist nmE die richtige Frage.
- Ohne Gas bleibt die Kupplung erstmal offen.
Wenn die 13 denkt Sie müsste einkuppeln, versucht Sie das mit soviel Gas zu machen, dass es zur momentanen Geschwindigkeit passt. (Analog zum Killschalterexperiment während der Fahrt)
- Mit Gas wird die Kupplung geschlossen. Die GS braucht nichts anzupassen = Gas bleibt zu. Motorbremse tut es wie sie soll.

Um die Kupplung zu schliessen fahre ich mit ASA immer mit Gas an, auch wenn man erst bergab was rollen könnte. Eben damit die GS einen klaren Zustand hat. Sonst muss die sich halt was ausdenken.
Mach ich ohne ASA eigentlich auch. Sei denn der Sprit ist richtig knapp. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
mopedrs

mopedrs

Themenstarter
Dabei seit
26.04.2015
Beiträge
81
Modell
R1300GS ASA
Das ist nmE die richtige Frage.
- Ohne Gas bleibt die Kupplung erstmal offen.
Wenn die 13 denkt Sie müsste einkuppeln, versucht Sie das mit soviel Gas zu machen, dass es zur momentanen Geschwindigkeit passt. (Analog zum Killschalterexperiment während der Fahrt)
- Mit Gas wird die Kupplung geschlossen. Die GS braucht nichts anzupassen = Gas bleibt zu. Motorbremse tut es wie sie soll.

Um die Kupplung zu schliessen fahre ich mit ASA immer mit Gas an, auch wenn man erst bergab was rollen könnte. Eben damit die GS einen klaren Zustand hat. Sonst muss die sich halt was ausdenken.
Mach ich ohne ASA eigentlich auch. Sei denn der Sprit ist richtig knapp. ;-)
"Wenn die 13 denkt Sie müsste einkuppeln" - warum erhöht Sie weiterhin die Drehzahl/Geschwindigkeit - und fährt nicht in die Motorbremse?

In meinem Fall ist die Kupplung doch geschlossen.
Sonst müsste ich nicht (wirklich) stark bremsen um den Vorgang abzubrechen.🤪

Interessant wäre für mich, ob eure Maschinen das auch machen.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.374
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Nein, meine definitiv nicht. Bzw. noch nie aufgefallen oder vorgekommen.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.099
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
"Wenn die 13 denkt Sie müsste einkuppeln" - warum erhöht Sie weiterhin die Drehzahl/Geschwindigkeit - und fährt nicht in die Motorbremse?

In meinem Fall ist die Kupplung doch geschlossen.
Sonst müsste ich nicht (wirklich) stark bremsen um den Vorgang abzubrechen.🤪

Interessant wäre für mich, ob eure Maschinen das auch machen.
Weil die nicht weiss was Du willst, wenn Sie einkuppelt während Du schon in Fahrt bist. Willste einfach weiter rollen, oder soll der Motor bremsen. Beides ist möglich. Weiter rollen würde ich einem ungewollten Bremsen vorziehen. Das letztere kann ich per Bremse sicher und smooth korrigieren. Die passende Gasstellung zur Geschwindigkeit anzulegen ist für mich schwieriger. Für mich wäre es deswegen so ok.

Du meinst Sie gibt noch Gas?
Oder gehts so steil abwärts, dass die Schwerkraft stärker wirkt als die Motorbremse?

Deine Aussage „die Kupplung ist ja zu“ ist erst ab einem bestimmten Zeitpunkt richtig, schätze ich. Wenn Du ohne Gas bergab los rollst, ist die Kupplung ja zunächst offen. Oder? (Sieht man ja an der Drezahl bei steigender Geschwindigkeit).

Hm. Mal ausprobieren.
 
mopedrs

mopedrs

Themenstarter
Dabei seit
26.04.2015
Beiträge
81
Modell
R1300GS ASA
Weil die nicht weiss was Du willst, wenn Sie einkuppelt während Du schon in Fahrt bist. Willste einfach weiter rollen, oder soll der Motor bremsen. Beides ist möglich. Weiter rollen würde ich einem ungewollten Bremsen vorziehen. Das letztere kann ich per Bremse sicher und smooth korrigieren. Die passende Gasstellung zur Geschwindigkeit anzulegen ist für mich schwieriger. Für mich wäre es deswegen so ok.

Du meinst Sie gibt noch Gas?
Oder gehts so steil abwärts, dass die Schwerkraft stärker wirkt als die Motorbremse?

Deine Aussage „die Kupplung ist ja zu“ ist erst ab einem bestimmten Zeitpunkt richtig, schätze ich. Wenn Du ohne Gas bergab los rollst, ist die Kupplung ja zunächst offen. Oder? (Sieht man ja an der Drezahl bei steigender Geschwindigkeit).

Hm. Mal ausprobieren.
Ja ganz genau Sie gibt immer mehr Gas.
Wie ich geschrieben habe - Keine Motorbremse.

Ja genau zunächst ist Leerlaufdrehzahl angesagt.
Dann kuppelt Sie ein und erhöht die "Gaszufuhr" der Geschwindigkeit entsprechend.

Wenn man bei einem Motorrad ohne ASA den Gang einlegt und losrollt die Kupplung gezogen lässt
erhöht sich die Drehzal ja auch nicht bis ich einkuppel.


Einfach mal ausprobieren.

Bitte beachten dass Du es so machst, wie ich es geschrieben habe.
Gang rein und einfach rollen lassen. (bergab)
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.099
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ja ganz genau Sie gibt immer mehr Gas.
Wie ich geschrieben habe - Keine Motorbremse.

Ja genau zunächst ist Leerlaufdrehzahl angesagt.
Dann kuppelt Sie ein und erhöht die "Gaszufuhr" der Geschwindigkeit entsprechend.

Wenn man bei einem Motorrad ohne ASA den Gang einlegt und losrollt die Kupplung gezogen lässt
erhöht sich die Drehzal ja auch nicht bis ich einkuppel.


Einfach mal ausprobieren.

Bitte beachten dass Du es so machst, wie ich es geschrieben habe.
Gang rein und einfach rollen lassen. (bergab)
Hm, ok ich dreh nachher mal ne Runde.
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.345
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Ein Unwissender fragt: hat die 13er eine Ganganzeige ? Und sieht man da ob ASA ein/auskuppelt? zb durch Anzeige N ?
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.577
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Ein Unwissender fragt: hat die 13er eine Ganganzeige ? Und sieht man da ob ASA ein/auskuppelt? zb durch Anzeige N ?
Ja, man sieht die Gänge, sowohl im M- und D-Modus. Das Auskuppeln beim Schalten kann man nicht erkennen und klar, wenn N eingelegt ist, ist das Getriebe nicht mehr kraftschlüssig.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.374
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
ASA kuppelt bei 1500 Umdrehung aus und ein. Man spürt es sofort.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.442
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Hmmm,

das hört sich aber irgendwie auch ziemlich experimentell an. Ich habe zwar keine 13er und eben auch kein ASA. Ich kann den "Versuchsaufbau" nachvollziehen und Ja, da greift bei der normalen Kupplung dann die Motorbremse. Ich kann mich allerdings nicht erinnern wann ich das letzte Mal oder überhaupt irgendwann einmal so irgendwo los gefahren bin. Klar bergab mal Kupplung gezogen und wieder eingekuppelt das natürlich schon.

Gruß
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.374
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Vielleicht kannst du es so umgehen, wenn du abschüssig losfahren willst, auf die Hinterradbremse gehen. Dann leicht Gas geben. Eben bei 1500 Umdrehungen kuppelt ASA ein und dann normal beschleunigen und schalten. Dann müsste es eigentlich ganz normal gehen. Nicht im 1 ohne Gas anrollen lassen. Dann kann ich mir vorstellen, dass ASA durcheinander kommt.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.099
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ja ganz genau Sie gibt immer mehr Gas.
Wie ich geschrieben habe - Keine Motorbremse.

Ja genau zunächst ist Leerlaufdrehzahl angesagt.
Dann kuppelt Sie ein und erhöht die "Gaszufuhr" der Geschwindigkeit entsprechend.

Wenn man bei einem Motorrad ohne ASA den Gang einlegt und losrollt die Kupplung gezogen lässt
erhöht sich die Drehzal ja auch nicht bis ich einkuppel.


Einfach mal ausprobieren.

Bitte beachten dass Du es so machst, wie ich es geschrieben habe.
Gang rein und einfach rollen lassen. (bergab)
Eben am langen Gefälle paar mal getestet.
Stehend mit laufendem Motor und eingelegtem 1. Gang bergab rollen lassen.
Ab ca. 16 km/h erhöht die 13 mit ASA die Motordrehzal parallel zum Anstieg der Geschwindigkeit. Der witzige Punkt ist: Sie kuppelt nicht ein.
Da bin ich mir ziemlich sicher. Ich hab Sie 3 mal bis knapp 45 rollen lassen und dann gaanz langsam am Gas gezogen. Du merkst dann deutlich, dass sie dann einkuppelt. Die Drehzahl passt 99% zur Geschwindigkeit. Einen kleinen, aber deutlich spürbarern Ruck gibt es trotzdem. Eigentlich ganz lässig.
Noch zwei mal rollen lassen und dann bei 45 mittelfest gebremst fühlt sich eher unschön an. Nach meiner Meinung kuppelt die 13 dann auch ein. Das wirkt dann etwas hoppelig, kleiner Kupplungsruck und Bremse halt gleichzeitig. Auch nix wildes eigentlich.
Meine Meinung: Mit eingelegtem 1. Gang am Berg rollen lassen führt zur automatisierten Drehzahlanpassung des Motors auf die gerollte Geschwindigkeit. Eingekuppelt wird erst, wenn man Gas gibt, oder bremst.

Ich lass es dabei mit Gas loszufahren. Denn ist die Kupplung erstmal zu und keiner muss raten was der andere grade vorhat. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.548
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Servus Zusammen,
ich habe da eine Frage: (Es soll kein 1300-Bashing sein, sondern dient nur für mich nur zur Entscheidungsfindung)
Wenn ich am Schotterhang mit der Dicken unverhofft stehen bleiben muss, dann lasse ich den ersten Gang drin, stelle den Motor mit dem Killschalter aus, beide Füße am Boden und stehe dann erstmal sicher.
Wie geht das mit ASA? Wer hat da Erfahrungen und wie wird es in Hechlingen gelehrt?
Selbiges gilt beim Einfahren in den Steilhang (Schotter), hier nutze ich die Motorbremse bei eingelegten ersten Gang und taste mich den Berg runter.
Wenn ich vorher Gas geben muss, damit die Kupplung schließt, bin ich evtl. schon zu schnell, oder?
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.099
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Servus Zusammen,
ich habe da eine Frage: (Es soll kein 1300-Bashing sein, sondern dient nur für mich nur zur Entscheidungsfindung)
Wenn ich am Schotterhang mit der Dicken unverhofft stehen bleiben muss, dann lasse ich den ersten Gang drin, stelle den Motor mit dem Killschalter aus, beide Füße am Boden und stehe dann erstmal sicher.
Wie geht das mit ASA? Wer hat da Erfahrungen und wie wird es in Hechlingen gelehrt?
Wenn Du im Stand den Killschalter betätigst legt ASA immer P ein. (Das ist wie im Automatik-Pkw die Sperre im Getriebe. (Obacht: Wenn Du rollst und den Killschalter drückst, wird N eingelegt). Das wird durch den Motorstart danach nicht geändert P bleibt erstmal drin. Das Hinterrad ist als blockiert, bis Du einen Gang einlegts.
Alternativ: Hillholder, schätze der ist im Gelände aber eher kontraproduktiv.

Selbiges gilt beim Einfahren in den Steilhang (Schotter), hier nutze ich die Motorbremse bei eingelegten ersten Gang und taste mich den Berg runter.
Wenn ich vorher Gas geben muss, damit die Kupplung schließt, bin ich evtl. schon zu schnell, oder?
Das ist die gleich Technik, wie bei spitzen Spitzkehren: Bisschen Gas und gleichzeitig auf der Bremse bleiben. Das lässt sich sehr fein dosieren. es wird bei geringer Geschwindigkeit eingekuppelt.

@FlowRider weiss aber mehr, der war kürzlich in Hechlingen auf einer GS 13 ASA und hat auch was dazu geschrieben.
 
Thema:

R1300GS ASA keine Motorbremse

R1300GS ASA keine Motorbremse - Ähnliche Themen

  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • Biete R 1300 GS Seitenständer 4653 1636279 03

    Seitenständer 4653 1636279 03: Ich habe für meine R1300GS mit Tieferlegung den Seitenständer für die normale R1300GS ohne Tieferlegung gekauft und nach kurzer Zeit wieder...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest: Hi zusammen, habe im März 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (überarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kürzlich eine...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • R1300GS ASA alles andere als Butterweich

    R1300GS ASA alles andere als Butterweich: Hallo zusammen, seit dem 01.10.2024 habe ich meine R1300GS Trophy mit ASA. Freundlicherweise hat mir der Verkäufer Sie zu mir nach Hause...
  • R1300GS ASA alles andere als Butterweich - Ähnliche Themen

  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • Biete R 1300 GS Seitenständer 4653 1636279 03

    Seitenständer 4653 1636279 03: Ich habe für meine R1300GS mit Tieferlegung den Seitenständer für die normale R1300GS ohne Tieferlegung gekauft und nach kurzer Zeit wieder...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest: Hi zusammen, habe im März 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (überarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kürzlich eine...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • R1300GS ASA alles andere als Butterweich

    R1300GS ASA alles andere als Butterweich: Hallo zusammen, seit dem 01.10.2024 habe ich meine R1300GS Trophy mit ASA. Freundlicherweise hat mir der Verkäufer Sie zu mir nach Hause...
  • Oben